• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Such mal danach was die Kamera an Auslösungen in etwa schaffen soll.

Ich glaub bei der E-620 wurd von 100000 geredet, die E-3 soll das 3fache schaffen.

Also eine E-620 mit 5000 Auslösungen würd ich kaufen,bei einer mit 30000 muss der Preis(in meinen Augen) schon deutlich in den Keller gehen.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

So,erstmal danke für die schon zahlreichen Antworten.
Habe jetzt mal ein paar Infos beim Verkäufer eingeholt.
Die Cam soll ca 1 Jahr alt sein und sehr wenig benutzt worden sein,Rechnung wäre vorhanden.
Ich werde mir das Set mal anschauen,ein paar Probebilder machen und wenn es mir zusagt;kaufen.

Hoffentlich bereue ich es nicht,denn der einzige Grund ist das ich mir mehr Schärfe und Brillianz der Bilder erhoffe.Und wenn das der Fall ist nehme ich auch gerne das größere Gewicht in Kauf.Die Fz38 paßt ja auch nicht in die Jackentasche ;)
Bin zwar im großen ganzen mit der Bildqualität meiner Bridge Panasonic FZ38 zufrieden,denke aber immer die Bildqualität könnte noch eine Ecke besser sein.Habe aber auch keinen Vergleich zu einer DSLR.


Das mit den Auslösungen werde ich überprüfen.Habe dazu ein Anleitung hier gefunden.Aus Versehen verstellen kann man aber in diesem Servicemenü nichts,oder?
Noch ne Frage.Bei der Olympus sind 2 Objektive dabei,eines geht bis 150mm.Was sind die 150 eigentlich in Vergleich zum Zoom einer Kompakten Cam ? 10fach ? oder weniger ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

.....
Noch ne Frage.Bei der Olympus sind 2 Objektive dabei,eines geht bis 150mm.Was sind die 150 eigentlich in Vergleich zum Zoom einer Kompakten Cam ? 10fach ? oder weniger ?

Hallo,
wenn deine Kompakte 10-fach hat dann vermutlich von 28mm-280mm, auf Kleinbild umgerechnet.
Das DZ-Kit hat, natürlich mit beiden Objektiven, 28..300mm.
28-84 das kleine, 80-300 das große Zoom.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

wie sich das mit den brennweiten verhält schaust du dir am besten an, indem du deine bisherige cam zum testen mitnimmst.
dann wirst du merken, inwieweit dort ein unterschied besteht (stichwort cropfaktor).
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Habe derzeit eine Kompakte mit 10fach Zoom,sowie die Bridge Fz38 mit 18fach Zoom,denke da wird sich das Olympus Set irgendwo dazwischen einpendeln,das paßt schon.

Kann ich nur noch hoffen,das sich der Qualitätssprung der DSLR bemerkbar macht :)
Aber ich denke wenn ich mich ein wenig mit der Oly beschäftige wird das schon klappen.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Habe derzeit eine Kompakte mit 10fach Zoom,sowie die Bridge Fz38 mit 18fach Zoom,denke da wird sich das Olympus Set irgendwo dazwischen einpendeln,das paßt schon.

Kann ich nur noch hoffen,das sich der Qualitätssprung der DSLR bemerkbar macht :)
Aber ich denke wenn ich mich ein wenig mit der Oly beschäftige wird das schon klappen.

Yepp, aber es geht nicht automtisch, wie viele denken...

Üben Üben Üben, das ist die Lösung:D
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

...

Kann ich nur noch hoffen,das sich der Qualitätssprung der DSLR bemerkbar macht :)
Aber ich denke wenn ich mich ein wenig mit der Oly beschäftige wird das schon klappen.

Hatte vorher auch eine FZ28 bevor ich zu Oly DSLR gewechselt bin. Bei richtiger Einarbeitung wirst Du gewaltige Unterschiede feststellen. Nur nicht aufgeben wenn es auf Anhieb nicht klappt.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Ich glaub bei der E-620 wurd von 100000 geredet, die E-3 soll das 3fache schaffen.

Olympus wirbt für die E-3 mit 150.000 Auslösungen, zu den mehrstelligen Kameras habe ich nichts gefunden. Die Zahlen von dir erscheinen mir irgendwie sehr hoch.

Was die Kameras dann in der Realität schaffen ist natürlich eine andere Sache, es gibt ja auch einen Golf der über 1 Million km hinter sich hat.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Olympus wirbt für die E-3 mit 150.000 Auslösungen, zu den mehrstelligen Kameras habe ich nichts gefunden. Die Zahlen von dir erscheinen mir irgendwie sehr hoch.

Was die Kameras dann in der Realität schaffen ist natürlich eine andere Sache, es gibt ja auch einen Golf der über 1 Million km hinter sich hat.

Sorry, mit der E-3 hast du natürlich recht:o

und dann werd ich bei der E-620 wohl auch unrecht haben:( (Auch wenn mir diese Zahl im Kopf herumschwirrt^^)

Aber damit bekommt meine Warnung vor einer Kamera mit event 30000 Verschlussvorgängen ja eine neue Gewichtung:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Hoffentlich bereue ich es nicht,denn der einzige Grund ist das ich mir mehr Schärfe und Brillianz der Bilder erhoffe.Und wenn das der Fall ist nehme ich auch gerne das größere Gewicht in Kauf.Die Fz38 paßt ja auch nicht in die Jackentasche ;)
Bin zwar im großen ganzen mit der Bildqualität meiner Bridge Panasonic FZ38 zufrieden,denke aber immer die Bildqualität könnte noch eine Ecke besser sein.Habe aber auch keinen Vergleich zu einer DSLR.

Die FZ38 sollte nicht zu unterschiedlich zur FZ50 sein - das hier sollte für Dich interessant sein, insbesondere Beitrag #14.

Gruß, ixo
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Aber damit bekommt meine Warnung vor einer Kamera mit event 30000 Verschlussvorgängen ja eine neue Gewichtung:D

Mit 30000 würde ich keine 3-stellige Olympus kaufen. Das gilt natürlich auch für die 3 und 4-stelligen Einsteigermodelle anderer Hersteller.

Aber ehrlich gesagt gibt es sowas ja auch recht selten auf dem Gebrauchtmarkt. Der größte Teil hat meistens unter 10.000 Auslösungen und die sehen aus wie aus dem Ei gepellt ;)

Bin zwar im großen ganzen mit der Bildqualität meiner Bridge Panasonic FZ38 zufrieden,denke aber immer die Bildqualität könnte noch eine Ecke besser sein.Habe aber auch keinen Vergleich zu einer DSLR.

Hier aber eine Warnung. Eine DSLR ist keine Kompakte. Wenn man Interesse dran hat werden die Ergebnisse sichtbar besser. Aber man muß sich halt däfür Interessieren welche Auswirkungen die Blende etwa hat. Ansonsten kommt bei einer DSLR eher Frust auf, denn so einen tollen iA Modus wie die FZ38 bieten die Spiegelreflex nicht.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Haste Glück, haste Glück. Haste Pech, haste Pech!
Da muss man vertrauen.
Habe schon sehr viel gebraucht gekauft, hatte nie ein Problem.
Man sollte allerdings auch nicht zu zimperlich sein, wenn man mal einen nicht Ausführlich beschriebenen Kratzer auf dem Gehäuse entdeckt.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Hier aber eine Warnung. Eine DSLR ist keine Kompakte. Wenn man Interesse dran hat werden die Ergebnisse sichtbar besser. Aber man muß sich halt däfür Interessieren welche Auswirkungen die Blende etwa hat. Ansonsten kommt bei einer DSLR eher Frust auf, denn so einen tollen iA Modus wie die FZ38 bieten die Spiegelreflex nicht.

Der iA Modus der Fz38 ist alles andere als gut.Die Ergebnisse per manueller Einstellung sind deutlich besser.Davon abgesehen ist die Blendenwahl auch etwas eingeschränkt.Ich denke mal das Freistellen sollte bei einer DSLR deutlich besser gehen und es sollte auch ohne großen Zoom funktionieren.
Bei der Fz38 geht es eigentlich nur wenn man mit dem Zoom arbeitet.

Davon abgesehen hat die Oly ja auch Motivprogramme,ich glaube 28 Stück.Die sollten den Einstieg zum Anfang erleichtern.
Aber natürlich will ich mich in die DSLR Materie einarbeiten :)

Das einzigste was mich ein bissel abschreckt ist die Objektivwechselerei.
Schön wäre ein Objektiv das z.b.28 mm bis 350 mm abdeckt,notfalls auch mit leichten Einbußen bei der Bildqualität.

@ixo
Danke für den Link.Schöner Vergleich

@All
Danke für die bereits zahlreichen Antworten und Tipps :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Davon abgesehen hat die Oly ja auch Motivprogramme,ich glaube 28 Stück.Die sollten den Einstieg zum Anfang erleichtern.
Aber natürlich will ich mich in die DSLR Materie einarbeiten :)

Das einzigste was mich ein bissel abschreckt ist die Objektivwechselerei.
Schön wäre ein Objektiv das z.b.28 mm bis 350 mm abdeckt,notfalls auch mit leichten Einbußen bei der Bildqualität.

@All
Danke für die bereits zahlreichen Antworten und Tipps :)

das ist so richtig mit der Freistellerei und du wirst es kaum glauben, aber wenn es denn sein muß, gibt es auch bei Oly das ZD 18-180mm, daß das Wechsel einschränkt. Einfach mal danach suchen.

Gruß phoenix66, der auch noch mit der Finepix S5700 fotografiert.
 
E-450 und E-620: Sofort in s/w aufnehmen?

ich hatte mir mal die Produktdatenblätter bei der e 450 und e620 angeschaut.
bei der 620F gibt es ja einen Filter, der in einem groben s/w aufnimmt.
dann gibt es noch extra s/w modus , wo wohl ein teil in grün oder rot, der Rest
in s/w aufgenommen wird. Bei der e 450 gibt es zwar keine art filter, aber man
kann trotzdem einen s/w - Modus einschalten? Wo ist denn da der unterschied?

bin ratlos. gruß wilke
 
AW: sofort in s/w aufnehmen?

nimm den normalen sw Modus und stell den Filter auf rot ... damit kommen sehr schöne SW Bilder direkt aus der Kamera heraus.


Der Artfilter ist irgendwie lustig, aber mir ist die Qualität zu schlecht.
 
AW: sofort in s/w aufnehmen?

ich hatte mir mal die Produktdatenblätter bei der e 450 und e620 angeschaut.
bei der 620F gibt es ja einen Filter, der in einem groben s/w aufnimmt.
dann gibt es noch extra s/w modus , wo wohl ein teil in grün oder rot, der Rest
in s/w aufgenommen wird. Bei der e 450 gibt es zwar keine art filter, aber man
kann trotzdem einen s/w - Modus einschalten? Wo ist denn da der unterschied?

bin ratlos. gruß wilke

Der Artfilter monochrome erstellt ein sehr künstlich aussehendes, rauschendes, extrem kontraststarkes s/w-Bild. Nichts für alle Tage.

Im Bildmodus s/w wird "ganz normal" aufgenommen, nur halt mit Sättigung 0.
Man kann dann zusätzlich Farbfilter simulieren. Die machen aber nicht das Bild bunt sondern simulieren einen Farbfilter zu Analogzeiten, wenn ein s/w-Film eingelegt war. Z.B. lassen sich damit Rot und Grün, die eigentlich gleich hell wären heller bzw. dunkler darstellen. Oder mit einem Gelb/Orangefilter der blaue Himmel dunkler machen und dadurch die Wolken besser hervortreten.

Und dann kann man noch eine Bildtönung (Sepia) wie einen Schleier über das s/w-Bild legen.

Meine Empfehlung: Mit etwas Übung ist es nicht schwer, ein Farbfoto aufzunehmen und nachträglich am PC die Farbe zu löschen, wobei sich alle diese Dinge gezielt und dosiert einstellen lassen.

Gruß
Christian
 
AW: sofort in s/w aufnehmen?

Oder parallel in RAW und JPG fotografieren. Kostet Speicherplatz, aber das (immer farbige) RAW hast Du dann noch neben dem s/w-JPG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten