• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E450 rotstich

das kann schiefgehen ...
Stimmt schon, ich verwende es eigentlich auch nicht, da ich mittlerweile RAW bevorzuge.

Ich hatte es mal vor langer Zeit mit der E-330 getestet und auch Bilder vom Test im Forum gezeigt,
da kam das unbenutzte Taschentuch bei Kunstlicht zu Hause nicht schlecht weg dabei.

Jürgen (Staubuttjer) könnte sich da vielleicht noch dran erinnern aber ist auch egal,
war mir nur so zu dem Thema eingefallen. :)
 
AW: E450 rotstich

Ich hatte es mal vor langer Zeit mit der E-330 getestet und auch Bilder vom Test im Forum gezeigt,
da kam das unbenutzte Taschentuch bei Kunstlicht zu Hause nicht schlecht weg dabei.

da Kunstlicht wenig Blauanteil hat, ist das auch durchaus praktikabel :) .. was ich schrieb war auch mehr eine Ergänzung als eine Korrektur.
 
AW: E450 rotstich

Bitte - gilt auch für die Lernresistenten - bis zum Ende lesen.

Kritisches Denken ist nicht das gleiche wie "lernresistent". Im vorliegenden Fall würde ich sogar behaupten, dass es schlicht weniger klug ist, wenn man etwas glaubt ohne es selbst probiert zu haben.

Daher kann ich dem TO die von mir vorgeschlagene preiswerte Methode (7,99) als Kompromiss durchaus empfehlen.

Hier mal das Resultat eines vereinfachten Tests.

Bild eins: WB Auto
Bild zwei: WB mit einem Blatt Papier
Bild drei: billiger Filter für 7,99
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E450 rotstich

Keins wie's andere ...
Nimm mal eine neutralgraue Vorlage dazu und dann das Ganze nochmal mit der ExpoDisk zusätzlich. Als Ergänzung noch Aufnahmen mit real existierenden Hauttönen.
Sorry, ich hab's probiert, wie auch manches andere worüber ich schreibe.
Braucht keiner glauben und ist mir auch egal.;)
 
AW: E450 rotstich

Kritisches Denken ist nicht das gleiche wie "lernresistent". Im vorliegenden Fall würde ich sogar behaupten, dass es schlicht weniger klug ist, wenn man etwas glaubt ohne es selbst probiert zu haben.

Daher kann ich dem TO die von mir vorgeschlagene preiswerte Methode (7,99) als Kompromiss durchaus empfehlen.

Hier mal das Resultat eines vereinfachten Tests.

Bild eins: WB Auto
Bild zwei: WB mit einem Blatt Papier
Bild drei: billiger Filter für 7,99

reagiert denn die angesprochene E-450 genauso wie beim Nikontest?
Vergleiche für diese Kamera wurden hier erfragt.

will ein interessierter phoenix66 wissen.
 
AW: E450 rotstich

@ Wolfgang_R
Wie bereits erwähnt funktioniert der "Billig-Filter" nicht hundertprozentig, aber eben besser als ein Auto-WB. Grundsätzlich sollte man aber sowieso in kritischen Situationen besser in RAW oder RAW + JPEG speichern.

@phoenix66
Ich hoffe mal, dass bei Olympus der WB relativ ähnlich funktioniert wie bei Nikon. Natürlich kann es hier kleine Unterschiede geben, denn Nikon hat hier sehr viele Bilder analysiert (habe die Zahl mal gelesen, aber wieder vergessen) und entwickelt den WB auch ständig weiter. Dennoch wird wohl auch Olympus den WB nicht dem Zufalls überlassen. Mit anderen Worten: Wir haben zwar Kameras von verschiedenen Herstellern und verschiedene Modelle, aber das Kernproblem (hier WB), ist bei allen DSLR immer das gleiche.
 
AW: E450 rotstich

@phoenix66
Ich hoffe mal, dass bei Olympus der WB relativ ähnlich funktioniert wie bei Nikon.
Meiner Erfahrung nach ist der Oly-AWB besser als derjenige von Nikon. Ich finde den AWB bei Nikon sogar relativ unzuverlässig und als zu kalt (D90). Nikon hat andere Stärken (C-AF, High-ISO).


Bei einem sauberen WB benötigt man bei Oly eigentlich kein RAW. Es sei denn man mag das RAW-Bearbeiten.
 
AW: scharfe bilder nur mit live view?!

so, wollte nur nochmal vermelden das meine e-450 nach mehrmaliger rücksprache 2 mal bei olympus war und das problem mit den unscharfen 14mm aufnahmen beim 2. mal gelöst wurde! die kamera macht jetzt tatsächlich was sie soll! der service ist wirklich sehr ordentlich und schnell! 2x einsenden hat alles in allem etwa 14 tage gedauert!
wobei das beiliegende service blatt nich viel darüber aussagt was sache war!
 
AW: Olympus E-450 Langzeitbelichtung

Schönen guten Morgen,

ich wollte einfach mal fragen wie ich mit meiner Olympus E-450 langzeitbelichten kann?
Hab bis jetzt noch nichts brauchbares gefunden :(

Wie hier auf dem Bild zum Beispiel:

http://img.fotowelt.chip.de/imgserver/communityimages/442000/442065/1280x.jpg



danke schonmal im Vorraus

ich würde mit Langzeitbelichtungen erstmal bei stehenden Motiven beginnen. Dafür wird im HB der Modus "M" empfohlen, ISO 100, Blende 5,6 und Blitz aus. Stativ nicht vergessen!
Belichtung 15s.

Gruß phoenix66, der es ebenso machte.
 
E-450: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

In einer regionalen Annonce wird eine Olympus E450 mit 2 Objektiven angeboten,für die ich mich interessiere.
Hatte noch nie eine Spiegelreflex ,sondern nur eine Kompakte und eine Bridge.

Also habe keinerlei Ahnung von Spiegelreflex,würde aber gerne einstiegen in die DSLR Fotografie.
Worauf muß ich achten beim Gebrauchtkauf von Body und den Objektiven ,damit ich nix defektes oder fehlerhaftes gebraucht kaufe ?

Würde mich über ein paar Tipps freuen,danke :)
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Solange der Verkäufer glaubhaft versichert, dass sowohl der body als auch die Gläser in einem einwandfreien Zustand sind, würde ich ihm auch mein Vertrauen schenken. Die Gläser sollten halt frei von Kratzern sein. Vielleicht ist die Zahl der Auslösungen interessant, wobei ich da auch keine Messlatte ansetzen könnte.
Ich persönlich habe gerade hier im Forum nur gute Erfahrungen gemacht und hoffe auch, dass das so bleibt. Schließlich sitzen wir da alle im selbern Boot.

Viel Spaß schon mal mit der neuen Kamera!

Henning
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Vertrauen ist gut,Kontroller ist besser :angel:
Ist nicht hier aus dem Forum,sondern regional.
Erzählen kann man viel und da ich mich nicht auskenne was an einer DSLR nicht stimmen könnte wäre es halt gut zu wissen,was ich selbst als Anfänger vor Ort überprüfen kann.

Das mit den Auslösungen ist schonmal ein guter Tipp.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

Für einen Anfänger ist das nicht leicht zu erklären.
Der Vorredner hat ja schon einiges genannt.
Die E-450 ist ja noch keine alte Kamera, von daher sollte ja noch Garantie drauf sein.
Also auf jedenfall darauf achten, das eine Rechnung dabei ist (+Garantiekarte) . Also die Rechnung vom Erstkäufer natürlich.

Sollte später mal was mit deiner Kamera oder Objektiven sein, gibt es sonst Probleme mit der Garantieabwicklung.

Vg Andy
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

hallo,

ich habe (im scheinbaren gegensatz zur mehrheit hier im forum) keine guten erfahrungen mit gebrauchtkäufen.

aber wenn du schon von einem regionalen anbieter sprichst, dann würde sich doch evtl. eine besichtigung vorm kauf anbieten?

eine 100%ige sicherheit wirst du zwar auch dann wohl nicht erlangen können. aber du kannst schon mal rein äußerlich sehen, wie das equipment behandelt wurde (kratzer, dreck, staub). v.a. bei den objektiven kannst du nachsehen, ob vorne und hinten evtl. kratzer auf dem glas sind.

die zahl der auslösungen in der kamera ist auch immer interessant.

die e-450 ist ja noch nicht so alt, evtl. kann der käufer mit gültiger händlergewährleistung bzw. garantie von olympus aufwarten. dann hättest du eine gewisse rückversicherung.

wenn du noch nie eine dslr in der hand hattest, wirst du bei einigen schnappschüssen zum testen wohl nicht sonderlich viel erkenntnisgewinn haben. da muss dann wohl der bauch mitentscheiden, wie seriös der verkäufer ist.

hoffe geholfen zu haben.

p.s.: uups, viel zu spät...
irgendwo hier im forum hat kürzlich mal jemand eine gebrauchtpreisübersicht gemacht. finde sie gerade nicht. aber die hilft evtl. bei der preisverhandlung...
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

...
Worauf muß ich achten beim Gebrauchtkauf von Body und den Objektiven ,damit ich nix defektes oder fehlerhaftes gebraucht kaufe ?
...

Ausprobieren! Und am besten wenn der Verkäufer noch ne Rechnung hat, mit Garantie drauf.

Wenn nicht, Vertrauenssache, oder hier im Biete Forum schauen. Wobei das auch nicht 100% schützt.
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

In einer regionalen Annonce wird eine Olympus E450 mit 2 Objektiven angeboten,für die ich mich interessiere.
Hatte noch nie eine Spiegelreflex ,sondern nur eine Kompakte und eine Bridge.

Also habe keinerlei Ahnung von Spiegelreflex,würde aber gerne einstiegen in die DSLR Fotografie.
Worauf muß ich achten beim Gebrauchtkauf von Body und den Objektiven ,damit ich nix defektes oder fehlerhaftes gebraucht kaufe ?

Würde mich über ein paar Tipps freuen,danke :)

Wenn in der Annonce davon ausgegangen wird, das der Käufer die Kamera selbst abholt und in Augenschein nimmt, ist das schon mal sehr positiv (es gibt dann normalerweise nichts zu verstecken). Dann kannst du den Verkäufer bitten, er möge dir die Kamera erklären und ein paar Bilder machen. So kannst du wenigstens auf dem Monitor erkennen, ob die Bilder auf den ersten Anschein in Ordnung sind (auf dem Computermonitor sieht man natürlich mehr). Lass Bilder mit beiden Objektiven machen. Lass dir den Liveview mit Lupe erklären. Vieleicht kennst du jemanden mit DSLR Erfahrung. Der könnte dich ja begleiten. Ansonsten wäre es vieleicht gut die Rechnung der Kamera mitzubekommen. Eventuell gibt es auch noch Garantie von Olympus. Ansonsten ist die Welt nicht so schlecht wie man denkt und man sollte man dem Gegenüber auch mal trauen.
Falls die Kamera schon weg ist, kannst du dich im Bietebereich hier im Forum mal umsehen. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht und nur faire Preise mit sehr netten Verkäufern erlebt. Ich schaue dann etwas darauf, wie lange der Verkäufer schon im Forum dabei ist. Man kann sich auch Beiträge des Anbieters anschauen und erkennt dann sehr schnell, ob jemand z.B. ein wirklicher Fachmann/frau ist und seriöse Beitäge liefert, und anderen, unerfahrenen usern, helfen will. In der Regel sind das dann auch Personen, die dir keinen Schrott verkaufen werden, das ist dann schon Ehrensache.
Hier der Link zum Bietebereich Olympus/Panasonic
 
AW: Worauf achten bei Gebrauchtkauf ?

hallo,
irgendwo hier im forum hat kürzlich mal jemand eine gebrauchtpreisübersicht gemacht. finde sie gerade nicht. aber die hilft evtl. bei der preisverhandlung...

An dieser Übersicht wäre ich dann auch interessiert -> sollte also jemand gerade den Link zur Hand haben... ;)

/threadjack
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten