• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bitte helfen :(

VHS-Kurs... preiswert und meist effektiv.
 
AW: Bitte helfen :(

Wie du siehst war mein Vorschlag keineswegs böse gemeint. Der schon erwähnte www.Fotolehrgang.de ist eine sehr gute Anlaufstelle.

weiterhin würde ich mir an deiner stelle mal Bilder anschauen die dir gefallen (z.B. Landschaftsaufnahmen) und dabei mal bewusst auf die Exif's achten.

Auch ein Stativ bringt dich weiter, wobei auch hier gilt: wer billig kauft kauft zweimal.

mfg

Peet
 
AW: Bitte helfen :(

Ich wenn den Fotolehrgang angebracht hätte, wärs wieder ganz schlimm....;):top::lol:
 
Ken Rockwell kann dir helfen!

Auch wichtig für Landschaftsaufnahmen (und auch ernst gemeint):

"Zwischen zwölf und zwei hat der Fotograf frei."

will heißen, zur Mittagszeit ist das Licht für nicht schön.


Der Spruch wurde geschaffen, als die Menschheit noch nichts von Sommerzeit und Winterzeit wußte.
Speziell bei Sommerzeit sollte man nicht vor drei Uhr am Nachmittag die Kamera zücken.


Und noch etwas. Auch ich kann bestätigen, dass die Anleitung einer Kamera Informationen zur Technik und Bedienung dieser speziellen Kamera hergibt. Wenn man Fotos machen will, in deinem Fall Landschaftsaufnahmen, dann muss man ein Buch zur Fotografie im allgemeinen und dann erst zur Landschaftsfotografie lesen.
Dann sollte man sich auf viele Bilder ansehen und selber welche schießen, d.h. Erfahrungen aneignen und vergleichen. Danach kann dann ein Buch zur Bildbearbeitung kommen.

Sollten zwischendrin EINZELNE Fragen auftauchen, dann ist dieses Forum gut geeignet, aber nicht um auf alle (auch ungestellte) Fragen Antworten zu bekommen.

Also viel Erfolg und immer das richtige Licht!



Er kann dir ebenfalls helfen: Ken Rockwell
http://www.kenrockwell.com/

Wenn du nicht weisst wer Ken ist, solltest Du dieses lesen:



VG Max
 
AW: Bitte helfen :(

Dann solltest du dich vielleicht erstmal anderweitig weiterbilden, wenn du diese unter Fotografen gängigen Merksätze als Provokation verstehst.

natürlich weiß ich dass das keineswegs eine provokation war...
jedoch keine wirkliche auskunkft auf meine frage gegeben hat :grumble:

euch anderen danke schon mal für die reichlichen antworten :D
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Ist doch egal. ob Landschaft, Portrait, Akt, Sport usw. Du musst erstmal lernen, deine Kamera grundlegend zu beherrschen und das Verständnis für die fotografischen Zusammenhänge entwickeln. Dann kann man weitersehen.

Ein Führerscheinanfänger frägt ja auch nicht den Fahrlehrer: Wie kann ich mit 200 km/h durch die Kurve driften? :lol::lol:
 
AW: Bitte helfen :(

Moin, ich kann dir nur wenig helfen. Werde es trotzdem versuchen.

Ich würde für Landschaftsfotografie die Kamera auf ein Stativ stellen.
Am Programwahlrad AV (Blendenvorwahl) einstellen und Blende auf 5,6 oder 8 stellen.
Iso manuell auf 100 oder 200.
Rauschunterdrückung ausschalten.
Spiegelvorauslösung auf ca. 5s.
Bildqualität eventuell auf RAW. Kommt auf die Erfahrung an.
Bei jpeg würde ich einen manuellen Weissabgleich vor Ort machen.

Es gibt hier sicher User, die noch viel mehr erzählen können.

LG Jö

Habe das nur mal als Beispiel genommen. Nicht persönlich nehmen bitte.

Stativ eventuell. Keine Automatic verwenden: Man bekommt im laufe der Zeit ein Gefühl dafür wie man für das jeweilige Motiv belichten muss. Belichtung auf Mittengewichtig. ISO 100-200 OK. Farbtemperatur auf 5200K°.
Rauschunterdrückung nur wenn es dunkel ist.

Es gibt Photographen die brauchen kaum einen Belichtungsmesser, die machen Photos nach Gefühl und mit Erfahrung. Erfahrung erlangt man aber nicht mit Automatik. Und warum nicht mehrere Photos machen bis es passt.

Kostet keine Film.

Grüße Adi
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

@ flippsl

Noch ein Tipp von meiner Seite:
Erwarte dir nicht zuviel von Teleaufnahmen. Per Zoom herangeholte Berge oder andere Motive wirken durch die "Dicke" der dazwischenliegenden Luft meistens flau und unscharf, und gelingen einigermaßen nur bei sehr klarer, kalter Luft. Daher besser Weitwinkel- oder Normalbrennweiten verwenden.

Wie schon gesagt wurde: leg einfach los, probiere verschiedene Blendeneinstellungen aus (die durch die verschiedenen Schärfentiefen die Bildwirkung verändern), versuche Integral- und Spotbelichtungsmessung, und vergleiche die Ergebnisse. Learning by doing eben.
Ein Stativ brauchst du mMn für den Anfang nicht (und damit auch keine Spiegelvorauslösung) - außer du willst sofort Aufnahmen in der Dämmerung o.Ä. mit langen Belichtungszeiten machen.

(Und lass dich zumindest für den Anfang nicht von einer Belichtungsautomatik abbringen - Bilder werden durch Modus M nicht a priori besser; man sieht es einem Foto nicht an ob die Bl. 5,6 / 1/250 s durch eine Automatik oder manuell zustande kamen. ;))
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

... und nun fotografiere doch einfach mal los. Gefallen Dir Deine Bilder, so ist es ja gut, gefallen sie nicht, stelle sie hier ein, erkläre, was Dir daran nicht gefällt und frage dann gezielt. So können wir Dir am besten helfen.

Jürgen
 
AW: Bitte helfen :(

wenn du weisst das es keine Wirkliche Auskunft auf deine Frage war, dann würde ich gerne wissen woher du dieses Wissen nimmst?

was war an dieser "Aussage" falsch, bzw warum passt es nich zu deiner Frage?

mfg

Ganz einfach .... wieder mal einer ... *Tür auf .... Hoppla jetzt komm ich ... und alles ohne Mühen" ... oder anders gesagt ... keine Ahnung ... aber davon nee ganze Menge
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Ich sehe schon, besser ist der folgende Tip:

Kamera auf "P" oder im Szenenmodus auf "Landschaft" und drauf los schießen. Macht am Anfang mehr Spaß als Theorie büffeln ;)

Habe ich auch so gemacht.
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Ich sehe schon, besser ist der folgende Tip:

Kamera auf "P" oder im Szenenmodus auf "Landschaft" und drauf los schießen. Macht am Anfang mehr Spaß als Theorie büffeln ;)

Habe ich auch so gemacht.

yo danke werde ich einfach mal probieren :)
jetzt muss ich nur noch auf gutes wetter warten =)

hat jemand ne idee was ich für schnee-fotografie (auch landschaft) einstell am besten?
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

für landschaft für dich am besten werden die 2 tipps z.b. sein.
bei schnee "einfach" modus P mit iso auto belichtungskorrektur auf ca +0,3 oder +0,5 oder das motivprogramm für schnee verwenden


Ich sehe schon, besser ist der folgende Tip:

Kamera auf "P" oder im Szenenmodus auf "Landschaft" und drauf los schießen. Macht am Anfang mehr Spaß als Theorie büffeln ;)

Habe ich auch so gemacht.

....Ich würde für Landschaftsfotografie die Kamera auf ein Stativ stellen.
Am Programwahlrad AV (Blendenvorwahl) einstellen und Blende auf 5,6 oder 8 stellen.
Iso manuell auf 100 oder 200.
Rauschunterdrückung ausschalten.
Spiegelvorauslösung auf ca. 5s.
Bildqualität eventuell auf RAW. Kommt auf die Erfahrung an.
Bei jpeg würde ich einen manuellen Weissabgleich vor Ort machen.

...
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Sag mal Flippsl, ist das deine erste DSLR? Womit hast du vorher fotografiert? Der Umgang mit einer Spiegelreflexkamera mit all ihren Einstellmöglichkeiten bedarf schon tieferen Einstieg in die Materie.

Entsprechende Links hast du ja bekommen. Die Bedienungsanleitung wird dir nicht weiterhelfen.
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Alles auf Landschaft Programm stellen und sich dann nach dem Zufallsprinzip überraschen lassen was dabei raus kommt.

Wem es reicht. Aber dafür braucht man keine DSLR.

Wer nur eine Aufnahme mit +/- Korrektur wiederholt ist mit manuell schon besser bedient.

Wer eine Aufnahme gemacht hat und überrascht ist das es was geworden ist, hat geknipst.
Wer eine Aufnahme gemacht hat uns weiss das sie was geworden ist, hat photographiert.

Nur nicht anstrengen!

Grüße Adi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten