AW: Bitte helfen
(E-450 Einstellungen für Landschaft)
Naja, es gibt 2 Herangehensweisen:
1.) Alles nur Auto und sehen, was wird. Der Frustrationsfaktor ist dabei niedrig, da die Auto-Programme schon so funktionieren, dass dabei etwas Brauchbares herauskommt.
2.) Auf M stellen und herausfinden, was passiert wenn man Blende/Belichtugnszeit so oder so einstellt. Der Frustrationsfaktor ist natürlich ungleich höher und es dauert seine Zeit, bis etwas dabei rauskommt.
Jetzt kann man streiten, welche Herangehensweise für einen absoluten Anfänger die richtige ist. Bei 1 ist die Gefahr, dass man sich zu sehr auf die Automatiken verlässt, nie tieferes Wissen erlangt und bei Problemfällen ohne Lösungsansatz dasteht. Bei 2 ist wiederrum die Gefahr, dass man nach kurzer Zeit das Handtuch wirft und die Freude am Fotografieren verliert. Das muss wieder jeder selber wissen, ob er ein Durchbeisser ist, oder lieber den einfachen Weg geht.

Alles auf Landschaft Programm stellen und sich dann nach dem Zufallsprinzip überraschen lassen was dabei raus kommt.
Naja, es gibt 2 Herangehensweisen:
1.) Alles nur Auto und sehen, was wird. Der Frustrationsfaktor ist dabei niedrig, da die Auto-Programme schon so funktionieren, dass dabei etwas Brauchbares herauskommt.
2.) Auf M stellen und herausfinden, was passiert wenn man Blende/Belichtugnszeit so oder so einstellt. Der Frustrationsfaktor ist natürlich ungleich höher und es dauert seine Zeit, bis etwas dabei rauskommt.
Jetzt kann man streiten, welche Herangehensweise für einen absoluten Anfänger die richtige ist. Bei 1 ist die Gefahr, dass man sich zu sehr auf die Automatiken verlässt, nie tieferes Wissen erlangt und bei Problemfällen ohne Lösungsansatz dasteht. Bei 2 ist wiederrum die Gefahr, dass man nach kurzer Zeit das Handtuch wirft und die Freude am Fotografieren verliert. Das muss wieder jeder selber wissen, ob er ein Durchbeisser ist, oder lieber den einfachen Weg geht.