• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Alles auf Landschaft Programm stellen und sich dann nach dem Zufallsprinzip überraschen lassen was dabei raus kommt.

Naja, es gibt 2 Herangehensweisen:
1.) Alles nur Auto und sehen, was wird. Der Frustrationsfaktor ist dabei niedrig, da die Auto-Programme schon so funktionieren, dass dabei etwas Brauchbares herauskommt.

2.) Auf M stellen und herausfinden, was passiert wenn man Blende/Belichtugnszeit so oder so einstellt. Der Frustrationsfaktor ist natürlich ungleich höher und es dauert seine Zeit, bis etwas dabei rauskommt.

Jetzt kann man streiten, welche Herangehensweise für einen absoluten Anfänger die richtige ist. Bei 1 ist die Gefahr, dass man sich zu sehr auf die Automatiken verlässt, nie tieferes Wissen erlangt und bei Problemfällen ohne Lösungsansatz dasteht. Bei 2 ist wiederrum die Gefahr, dass man nach kurzer Zeit das Handtuch wirft und die Freude am Fotografieren verliert. Das muss wieder jeder selber wissen, ob er ein Durchbeisser ist, oder lieber den einfachen Weg geht.
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Hallo,
Das schöne am Modus M ist ja, das auch dort die Belichtung angezeigt wird, also kann man so lange mit den werten herumspielen, bis die Korektur bei 0 sitzt.
Dann kann man verschiedene nach der Kamera richtig belichtete Ergebnisse mit einander vergleichen und an den Exifs die einstellungen ablesen.
Dann kan man gucken was einem am besten gefällt, und nächstes mal gezielter vorgehen.
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Alles auf Landschaft Programm stellen und sich dann nach dem Zufallsprinzip überraschen lassen was dabei raus kommt.

Wem es reicht. Aber dafür braucht man keine DSLR.

Das Zufallsprinzip sehe ich aber eher hier:

Keine Automatic verwenden [...]
Und warum nicht mehrere Photos machen bis es passt.

Kostet keine Film.

Was ist so schlecht an einer Automatik - wenn man nur einigermaßen weiß was sie tut?
Bei der in deinem Posting "...bis es passt" propagierten manuellen Arbeitsweise sehe ich die Lernkurve eher geringer an - bei der nächsten Aufnahmesituation sind die Lichtverhältnisse garantiert wieder anders, und das Probieren beginnt von neuem. Hingegen führt die Verwendung einer Automatik, gepaart mit dem Wissen wann man zB Integral-, wann Spotmessung benutzt, welche Bildteile man anmessen soll, wann man 0,5 Blenden unter oder 1 Blende + korrigiert usw. viel eher zu reproduzierbaren Ergebnissen. Und macht dadurch aus einem Anfänger schrittweise einen erfahreneren Fotografen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Hi,

wenn man z.B. mit Blendenvorwahl arbeitet und sich die Ergebnisse direkt ansieht, kann man anhand des Histogramms ja die Belichtung korrigieren.
Das gilt natürlich auch für den M-Modus.

Das Stativ hat neben der Beseitigung von Verwacklern noch den Vorteil, dass man den Bildausschnitt besser wählen kann.

Lg Jö
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Moin

Wer nur eine Aufnahme mit +/- Korrektur
wiederholt ist mit manuell schon besser bedient.
Aha. Und die Erklärung hierzu?

Naja, es gibt 2 Herangehensweisen:
1.) Alles nur Auto ...
2.) Auf M stellen ...
Und dazwischen gibt es etwa nichts?

Hallo,
Das schöne am Modus M ist ja, das auch dort die Belichtung
angezeigt wird, also kann man so lange mit den werten herumspielen,
bis die Korektur bei 0 sitzt.
Und was hast du damit anderst gemacht, als P,A,S ??
Ausser natürlich Jahre länger gebraucht zu haben ...

Gruss Martin
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Hi,

wenn man z.B. mit Blendenvorwahl arbeitet und sich die Ergebnisse direkt ansieht, kann man anhand des Histogramms ja die Belichtung korrigieren.
Das gilt natürlich auch für den M-Modus.

Das Stativ hat neben der Beseitigung von Verwacklern noch den Vorteil, dass man den Bildausschnitt besser wählen kann.

Lg Jö

Sag mal .. welche Drogen nimmst Du ? ... In dem ganzen Satz findet sich nicht ein Fünkchen sinnvolles
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Hallo flippsl,

taste dich einfach an die Sache heran!

Für ein gelungenes Landschaftsfoto brauchts zu aller erst mal ein Motiv, gutes Licht und den geeigneten Standpunkt (für den Ausschnitt dann die passende Brennweite).
Man kann ruhig die Automatiken benutzen aber schau dir die Bilder dann auch genau an, welche Belichtungszeit, welche Blende, ISO, wie sehen die Details aus, stimmen die Farben, gibt es Bewegungsunschärfe (bewegte Objekte wie Wolken, Zweige im Wind, Menschen)...
Experimentiere und vergleiche die Ergebnisse. Ein Buch hilft sehr aber für mich ist Fotografieren auch zum grossen Teil "learning by doing".

Klar kann man sagen verwende möglichst niedrige ISO und stell die Blende so ein das dein Objektiv die bestmögliche Schärfe bringt. Aber im Grunde ist das alles so vielfältig da gibts keine Universellösung. Ein guter Rat dem ich mich daher anschließe.

Ja und schau dir Bilder anderer Fotografen an, hol dir Inspiration!
Frag dich warum gefällt dir das Bild oder warum nicht. Wie konnte die Bildwirkung erreicht werden? Schau dir nach Möglichkeit auch immer die Aufnahmedaten (EXIF's) dazu an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Naja, es gibt 2 Herangehensweisen:
1.) Alles nur Auto und sehen, was wird. Der Frustrationsfaktor ist dabei niedrig, da die Auto-Programme schon so funktionieren, dass dabei etwas Brauchbares herauskommt.

2.) Auf M stellen und herausfinden, was passiert wenn man Blende/Belichtugnszeit so oder so einstellt. Der Frustrationsfaktor ist natürlich ungleich höher und es dauert seine Zeit, bis etwas dabei rauskommt.

Jetzt kann man streiten, welche Herangehensweise für einen absoluten Anfänger die richtige ist. Bei 1 ist die Gefahr, dass man sich zu sehr auf die Automatiken verlässt, nie tieferes Wissen erlangt und bei Problemfällen ohne Lösungsansatz dasteht. Bei 2 ist wiederrum die Gefahr, dass man nach kurzer Zeit das Handtuch wirft und die Freude am Fotografieren verliert. Das muss wieder jeder selber wissen, ob er ein Durchbeisser ist, oder lieber den einfachen Weg geht.

Was anders habe ich auch nicht geschrieben, Du hast es nur anders Formuliert. Danke

Aber das Thema ist wohl auch zu mühselig, versteht (heute) eh keiner mehr ??????

Ich habe mit einer Kamera gelernt die keinen Belichtungsmesser hatte.
Aber dafür kann ich heute noch ohne durch den Sucher zu scheuen die Belichtung schon vor der Aufnahme gut abschätzen.
Wer sich im Auto fahren lässt muss aber auch kein Verkehrsregeln kennen.

Genau so ist es mit dem automatischen Weißabgleich. Kelvin was ist das den? Farbtemperatur?
Da wurde ich dann gefragt was ich den für eine ZAHL bei Kerzenlicht einstellen würde? Ich musste nachdenken weil ich beim photographieren darüber eigentlich nicht mehr Nachdenke.

Über das Thema zu schreiben ist zu mühselig, interessiert eh keinen.
Automatik ist ja sooo bequem.

Grüße Adi
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Was anders habe ich auch nicht geschrieben, Du hast es nur anders Formuliert. Danke

Aber das Thema ist wohl auch zu mühselig, versteht (heute) eh keiner mehr ??????
...

Und was hilft das jetzt dem Threaderöffner bei seinem Probkem? :confused:
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Man sieht zwangsläufig die Werte,
und muss sich damit befassen.
Man sieht die Werte eben nicht zwangsläufig nur in M,
sondern IMMER. Und ja, befassen muss man sich damit.
Dein geschilderter Weg aber bringt genau NULL Mehrwert
zum Verständnis der Parameter... und ist genau genommen
planloses Herumgefrickel.

flippsl, geh' einfach nur Bilder machen und hab' Spass dabei.
Vergiss den ganzen Mist hier (auch den meinigen), der bringt
dich nämlich ersteinmal gar nicht weiter. Beobachte und lerne
die Grundlagen von Blende und Zeit kennen und wie sich das
bei verschiedenen Situationen aufs Bild auswirkt. Hab' vor allem
Spass dabei. Vergiss dein Auge und den Blick fürs Motiv nicht,
was viel viel wichtiger ist, als alles Feintuning an der Kamera
zusammen... Hab' ich eigentlich Spass schon erwähnt ??

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Ich habe heute mal eine Serie mit P und Mehrfeldmessung am Strand und von Surfern gemacht.
Keine Angst ich werde es nicht zeigen. Das kann man keinem an tun.
Nach dem ansehen der Photos eben, frage ich mich wer sich das an tut.

Hart aber herzlich! :(
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Moin.

Naja, das hat jetzt so ziemlich genau Null allgemeine Aussagekraft.
"Ich hab' damit in einer speziellen Situation schlechte Bilder
gemacht -> also ist das generell in allen Situationen schlecht."
So darf man meiner Meinung nach nicht argumentieren ;-)

Ich stelle jetzt einmal provokant und überspitzt entgegen:

Vielleicht solltest du dir in diesem Modus erst einmal der Möglichkeiten
bewusst werden, sprich lernen, in welchen Motivwelten P nicht minder
gute Ergebnisse, aber Vorteile in Bezug auf Schnelligkeit in der Bedienung
bringen kann, ohne irgedwelche Eingriffsmöglichkeiten auf irgendeinen
Parameter zu verlieren, welche du ja auch dort alle angezeigt bekommst.

Gruss Martin
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

Moin.

Naja, das hat jetzt so ziemlich genau Null allgemeine Aussagekraft.
"Ich hab' damit in einer speziellen Situation schlechte Bilder
gemacht -> also ist das generell in allen Situationen schlecht."
So darf man meiner Meinung nach nicht argumentieren ;-)

Ich stelle jetzt einmal provokant und überspitzt entgegen:

Vielleicht solltest du dir in diesem Modus erst einmal der Möglichkeiten
bewusst werden, sprich lernen, in welchen Motivwelten P nicht minder
gute Ergebnisse, aber Vorteile in Bezug auf Schnelligkeit in der Bedienung
bringen kann, ohne irgedwelche Eingriffsmöglichkeiten auf irgendeinen
Parameter zu verlieren, welche du ja auch dort alle angezeigt bekommst.

Gruss Martin

Ja danke! ich lerne ja noch! :rolleyes:
Ich habe genau 84 Photos mit P gemacht, davon sind 4 Aufnahmen gut.
Habe mit M 384 Aufnahmen gemacht, davon sind alle gut. Wenn das kein Argument ist.

Landschaften: Da ist es noch einfach, das Licht kommt immer von oben. Ist also immer gleich egal wo ich mich hin drehe. Da könnte man mit P schon mal mehr Glück haben.
Bei Photos in Richtung Wasser sind für die Automatik die weissen Wellen, und am Stand die Refextion vom Sand ein Problem.
Einmal messen Probeaufnahme machen, eventuell auf eine Graukarte? Dann kann man auf dem Monitor kontrollieren, eventuell mit einer Hoodlupe?, und dann hat man den Lichtwert.
Nun ist es nur eine Frage ob ich mit der Blende und der Zeit immer bei jedem Bild glücklich bin. Auch kein Problem eine Blende auf, ein Zeitstufe zurück, oder umgedreht.

Bei all den vielen "Spielereien" die Kameras so haben, würde ich mir wünschen das es für M eine zusätzliche Einstellung M-LW gibt, mit der ich den einmal festgestellten LW schiften kann (siehe Hasselblad).

Ein weisser Schwan auf schwarzem Wasser, ein schwarzer Kater im Schnee, mit Automatik? Sich einen Bereich mit allgemeinem Grauwert suchen und sich von dort die Belichtung holen könnte helfen.

Photographieren bedeutet auch ein bisschen was zu tun für ein Photo, und nicht nur drauf halten.

Photos: Alle mit A gemacht, Bodyboarder f/11 vorgewählt, bei dem Mädchen f/10.
Das 1. Photo ist mit 1/1250 OK, das 2.+3. sind mir zu dunkel. Beim 2. Bild ging die Verschlusszeit auf 1/1600, beim 3 Bild auf 1/2500 hoch, liegt am vielen weiss im Bild.
Das Letze ist mit f/10 - 1/1000 korrekt, es gibt ja auch keinen sehr hellen und keine sehr dunklen Anteile im Bild die überwiegen.
Hätte ich das Photo allerdings machen müssen, hätte ich mich nie auf die Automatic verlassen.
Die Belichtung f/10 + 1/1000 habe ich auch manuell gehabt.
1 E-3 eine mit 70-300 auf A. 1 E-3 mit 50-200 + EC20 auf M f/10 + 1/1000.
Übrigens, meine Monitore sind Kalibriert!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

@Gerwald,

hilft dein Beitrag wenigstens dem Fragesteller? Du hast als E-3-Besitzer andere Möglichkeiten. Hier geht es um eine E-450, die doch "etwas" anders beschaffen ist ohne die Möglichkeiten einer E-3.

meint der Phoenix66
 
AW: Bitte helfen :( (E-450 Einstellungen für Landschaft)

@Gerwald,

hilft dein Beitrag wenigstens dem Fragesteller? Du hast als E-3-Besitzer andere Möglichkeiten. Hier geht es um eine E-450, die doch "etwas" anders beschaffen ist ohne die Möglichkeiten einer E-3.

meint der Phoenix66

Aber die Kamera hat doch nicht mit dem Ergebnis zu tun.
So würde ich auch mit einer alten analog Canon AE-1 welche Kamera auch immer verfahren.
So habe ich schon mit einer Nikon F gearbeitet.

Grüße Adi
 
E-450: and my winner is ...

Hallo miteinander,

wollt mich kurz vorstellen, nachdem ich hier schon einige Zeit die Informationen aufgesaugt und mein Wissen was den Markt der Spiegelreflex Kameras betrifft schon erweitet habe.
Hab bisher mit einer Ricoh R8 bzw. Ricoh CS1 fotografiert, beides wie ich finde ordentliche zum Teil auch innovative Kompaktkameras. Die Bildqualität, besonders das starke rauschen der CS1 ließen mich aber schon länger nach einer Spiegelreflex Ausschau halten. Olympus hatte ich erst gar nicht so auf der Rechnung, was sich aber schnell änderte, nachdem ich die e-450 und e-520 des öfteren in den Händen hielt. Von den ``Marktführern´´jedenfalls fühlte sich keine so gut und wertig an an wie diese beiden Olympus Modelle, im etwa gleichen Preisrahmen. Habe relativ kleine Hände, vielleicht auch daher der gute Eindruck.
Letztendlich ist es heute die e-450 geworden, wie ich weiß ohne den Bildstabilisator. Dafür aber mit 2 Objektiven, 14-42 und 50-140,zu einem fairen Preis. Für mich persönlich denk ich ein guter Einstieg ins DSLR Metier.
Hoff daß ich über die Feiertage auch dazu komme die Kamera bedienen zu lernen und demnächst mal einige Aufnahmen hier poste.
Fragen werd ich bestimmt auch noch einige paar haben. So lange

Schöne Weihnachten,

Grüße Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten