• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hat hier schon jemand die E-450?

Es gibt eine 450er :eek::eek::eek:?

aber ja doch und sie ist relativ neu.
http://www.olympus.de/digitalkamera/spiegelreflexkamera_e-450_11785.htm

Gruß Phoenix66
 
AW: Hat hier schon jemand die E-450?

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Kamera ein Erfolg wird. Die E420 ist - meiner Meinung nach - in ihrer Preiskategorie einfach top und die E450 ist einfach zu teuer und hat zu wenig lohnenden Unterschiede zur 420er.
 
AW: Hat hier schon jemand die E-450?

sobald die 420 nicht mehr gebaut wird (weil die Sensoren alle sind) gibts nur noch die 450 und sie nimmt den Platz der 420 ein ....

von der reinen Bildqualität her (verglichen mit meiner E620) muss sich die 420 definitiv nicht verstecken und ein Wechsel ist nicht nötig.
 
AW: Hat hier schon jemand die E-450?

...die E450 ist einfach zu teuer und hat zu wenig lohnenden Unterschiede zur 420er.


Die UVP hat Olympus doch runtergeschraubt... oder? In einem Jahr gibt es die 450 für den jetzigen Preis der 420, dann werden schon noch Stückzahlen rausgehen....

Jörg
 
AW: Hat hier schon jemand die E-450?

Ich vermute, die 450er soll einzig den Preisverfall der 420er stoppen.
Diese Strategie ist ja in der Branche nicht unüblich.
 
AW: Hat hier schon jemand die E-450?

Könntest du bitte etwas erläutern, was du genau meinst?

ganz einfach:

ein Modell wird verramscht, der Preis ist kaputt (sprich, man kann ihn nicht mehr erhöhen, weil der Käufer schon verinnerlicht hat, dass das Gerät superbillig sein muss) .. man bringt einen Nachfolger zum höheren Preis, verramscht auch den Rest der alten Geräte und fängt dann mit dem Nachfolger wieder auf einem lohnenderen Niveau an.
 
AW: Hat hier schon jemand die E-450?

ganz einfach:

ein Modell wird verramscht, der Preis ist kaputt (sprich, man kann ihn nicht mehr erhöhen, weil der Käufer schon verinnerlicht hat, dass das Gerät superbillig sein muss) .. man bringt einen Nachfolger zum höheren Preis, verramscht auch den Rest der alten Geräte und fängt dann mit dem Nachfolger wieder auf einem lohnenderen Niveau an.

hört sich plausibel an und erklärt auch, warum es sich nciht wirklich technisch was verändert hat..
 
E-450: Einstellungen für Landschaft ?

Hallo,

ich bin neu hier im forum. :)

Anfangs habe ich gleich mal eine frage an euch.

Ich weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin aber ich fang einfach mal an:

Habe mir nämlich die Olympus E-450 (Double-Zoom Kit) zugelegt, und will diese eigentlich
hauptsächlich für Landschaftsfotografie nutzen. :)

Nun habe ich folgendes Problem:

habe mir nun schon 2mal die Bedienungsanleitung ganz durchgelesen aber kapier eigentlich noch immer nicht so richtig was ich bei meinen Einstellungen für die Landschaftsfotografie beachten muss :confused:

Vielleicht kann mir einer von euch helfen :)

--> bin um jeden Kommentar dankbar :D

Liebe grüße
flippsl :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bitte helfen :(

Das war schon ein hilfreicher Tipp...
Stell mal auf Automatik und leg los. Wenn Du dann den Fotolehrgang noch mal durchschaust, sollten sich etwas konkretere Fragen ergeben...

Gruß, Jörg
 
AW: Bitte helfen :(

Moin,

ich kann dir nur wenig helfen. Werde es trotzdem versuchen.



Ich würde für Landschaftsfotografie die Kamera auf ein Stativ stellen.
Am Programwahlrad AV (Blendenvorwahl) einstellen und Blende auf 5,6 oder 8 stellen.
Iso manuell auf 100 oder 200.
Rauschunterdrückung ausschalten.
Spiegelvorauslösung auf ca. 5s.
Bildqualität eventuell auf RAW. Kommt auf die Erfahrung an.
Bei jpeg würde ich einen manuellen Weissabgleich vor Ort machen.

Es gibt hier sicher User, die noch viel mehr erzählen können.

LG Jö





Link zum Fotolehrgang. Je nach Vorwissen recht interessant.
http://www.fotolehrgang.de/
 
AW: Bitte helfen :(

Wenn du eine durchgehende Schärfe vom Vorder- bis Hintergrund haben willst, wähle tatsächlich z.B. Blende 8 oder 11, in dem du das Wahlrad auf "A" stellst.

Willst du z.B. ein Detail im Vordergrund vom Hintergrund abheben, stelle eine niedrige Blende ein z.B. 3,5.
Das Ganze hängt aber auch vom verwendeten Objektiv und der Brennweite ab.

Du weißt allein, wie deine Bildwirkung sein soll und du dein Foto gestalten willst.

Was spricht dagegen, z.B. bei ISO-Auto mal Fotos mit unterschiedlichen Blendenwerten zu machen.
 
AW: Bitte helfen :(

Du hast doch ein Motivprogramm "Landschaft" (die zwei Berge). Stell das doch mal ein und schau, was die Kamera macht, so dumm ist das nämlich nicht ;)
Im wesentlichen wird das sein: Blende etwas zu (etwa 8) und ISO so niedrig, dass Du nicht verwackelst, hängt natürlich vom Licht ab. Zum Vergleich kannst Du ja auch mal auf "Portrait" (Kopf) gehen.
Jetzt musst Du nur noch verstehen, warum das die Kamera macht, dazu ist als das zum Einstieg nicht schlecht. In machen Fällen ist das, was die Kamera macht, nicht das Ideale, dann sollst Du eben die Einstellungen manuell machen. Aber das braucht halt seine Zeit, bis man soweit ist. Man kann sicherlich nicht in fünf Sätzen erklären, wie man perfekte Landschaftsaufnahmen macht.

In der Bedienungsanleitung findest Du da kaum was, die ist ja kein Fotokurs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten