• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-450 launched

Dieses Argument lässt sich vollständig wegkürzen
Das Argument ist, dass ich persönlich keinen ausgeklappten Blitz zur Nutzung einer Hilfslichtdiode möchte. Und dies kann man nur wegkürzen, wenn man es eben nicht im ausklappenden Blitz unterbringt.

Ehrlich gesagt ist mir meine Zeit zu Schade um dir bei jeder Antwort sagen zu müssen, dass ich jenes gar nicht gesagt habe.
Wie du darauf kommst, dass ich einen ausklappenden Blitz für unpraktisch halten muss, weil ich einen ausklappenden Blitz nur zur Nutzung des Hilfslichts für unpraktisch halte, will sich mir genausowenig erschließen wie dein Argument, dass ich mir etwas schönrede, wenn ich sage, dass ich es Schade finde dass Olympus für das Hilfslicht keine andere Lösung als das nervende Gewitter gefunden hat.
Wenn es dir also Spaß macht, mich bewusst nicht verstehen zu wollen (was ja auch nicht das erste mal der Fall ist), dann wünsche ich dir noch viel Vergnügen, bitte aber um Verständnis darum, dass ich auf diese Trollereien nicht mehr reagieren werde.
 
AW: E-450 launched

Mit dir hab ich ja auch gar nicht geredet, als ich dies niederschrieb :p
Da gibt man Dir mal Recht und Du beschwerst Dich noch darüber ;)

Da kommt es aber schon zu einem Problem. Mal abgesehen davon, dass "bezahlbar" relativ ist

Mal abgesehen davon, bewegst Du Dich wohl nur in Lottogewinnerkreisen? Normalverdiener, die noch andere Verpflichtungen haben, wissen ganz genau was "bezahlbar" bedeutet. Um Dir mal auf die Sprünge zu helfen, nenne ich mal drei Beispiele.

Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II um die 100€

Nikon Objektiv AF 50mm 1.8D um die 120€

Pentax Objektiv smc FA 50mm 1.4 um die 250€

Die Gebrauchtmarktpreise dieser Optiken, kann man sich denken.

Und bei Oly:

Eine 1.4 Optik für Oly bekommt man erst ab 150 bis 200€ Aufpreis. Dabei stammt die noch nicht einmal von Olympus, sondern von Sigma. (Ich würde die Tatsache, dass diese Optiken von Sigma geliefert werden müssen, schon als größeren Imageschaden für Olympus ansehen, Sigma's markenübergreifendes Image lautet doch "Serienstreuung" oder nicht?)

Ein 2.0 Makro(!), dass für Portraits herhalten muss, kostet 450€ und lowlight Aufnahmen damit habe ich auch noch keine gesehen.

Und ist es nicht so, dass Oly gerade den DSLR Consumermarkt bedienen möchte? Wenn die das ernst meinen, sollte dieses Jahr echt mal was in dieser Richtung passieren.

, gibt es doch nur wenige Beispiele für solche Objektive.

Mir reicht exakt ein bezahlbares Beispiel. Was soll ich auch mit 5 verschiedenen 50mm FBs eindecken, selbst wenn die nur 90€ kosten?


Insgesamt finde ich Deine Argumentation irgendwie viel zu dogmatisch und sorry, wenn ich das so sage auch weltfremd.
Du hörst Dich an als wärst Du Olympus Pressesprecher :D
 
AW: E-450 launched

Ja,ja die billigen 50er...jeder hat sie und fast keiner verwendet sie. :angel:
Am ende ist es doch fast immer die deutlich teurer f1,4er version.....
LG
 
AW: E-450 launched

Da gibt man Dir mal Recht und Du beschwerst Dich noch darüber ;)



Mal abgesehen davon, bewegst Du Dich wohl nur in Lottogewinnerkreisen? Normalverdiener, die noch andere Verpflichtungen haben, wissen ganz genau was "bezahlbar" bedeutet. Um Dir mal auf die Sprünge zu helfen, nenne ich mal drei Beispiele.

Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II um die 100€

Nikon Objektiv AF 50mm 1.8D um die 120€

Pentax Objektiv smc FA 50mm 1.4 um die 250€

Die Gebrauchtmarktpreise dieser Optiken, kann man sich denken.

Und bei Oly:

Eine 1.4 Optik für Oly bekommt man erst ab 150 bis 200€ Aufpreis. Dabei stammt die noch nicht einmal von Olympus, sondern von Sigma. (Ich würde die Tatsache, dass diese Optiken von Sigma geliefert werden müssen, schon als größeren Imageschaden für Olympus ansehen, Sigma's markenübergreifendes Image lautet doch "Serienstreuung" oder nicht?)

Ein 2.0 Makro(!), dass für Portraits herhalten muss, kostet 450€ und lowlight Aufnahmen damit habe ich auch noch keine gesehen.

Und ist es nicht so, dass Oly gerade den DSLR Consumermarkt bedienen möchte? Wenn die das ernst meinen, sollte dieses Jahr echt mal was in dieser Richtung passieren.


Insgesamt finde ich Deine Argumentation irgendwie viel zu dogmatisch und sorry, wenn ich das so sage auch weltfremd.
Du hörst Dich an als wärst Du Olympus Pressesprecher :D

Der eine argumentiert dogmatisch, der andere vergleicht seltsam und argumentiert polemisch und totschlägerisch - "Lottogewinnerkreise", "Normalverdiener wissen genau, was bezahlbar ist" - absolut willkürliche Argumente - für manchen Geringverdiener ist selbst die günstigste Einsteiger DSLR mit Standardzoom nicht bezahlbar.

Das 2.0 50er ist in erster Linie ein Macro. Es ist als FT-Objektiv gar nicht mit den von Dir genannten 50ern vergleichbar, sondern eher mit 70 mm Brennweite an APS-C. Das 2.4 70er von Pentax z.B. ist dann mit Preisen ab 450 € auch nicht billig. Im Bereich 60 - 80 mm gibt es auch bei Nikon und Canon nichts billiges.

Das 50er Macro von Oly ist nicht billig, aber auch nicht wesentlich teurer als andere Macros. Wer ein günstiges Macro haben will, kann das 3.5 35er kaufen, ist sehr gut, auch bei Offenblende, vom Bildwinkel her entspricht es übrigens am ehesten einem 50er an APS-C Kameras.

Die billigen 50er von Nikon und Canon sind keine Neuentwicklungen. Klar, dass man Altbewährtes billiger verkaufen kann also neu entwickelte Objektive. Der Kunde hat natürlich nichts von diesem Wissen. Er muss sich stattdessen vor dem Kauf schlau machen. Wirklich günstig sind die nur manuell fokussierbaren OM-Zuikos (ich habe mir mal ein 1.8 50 OM-Zuiko für 1,50 € ersteigert). Wer seine Kamerawahl von einem 1.8 oder 1.4 35er mit AF abhängig macht, das bitteschön maximal so viel kosten darf wie das Canon 1.8 50er, der sollte halt nicht bei Olympus kaufen.

Ich denke, dass Olympus den Consumermarkt nicht schlechter bedient als andere auch. Olympus mag vielleicht für sich entschieden haben: "Lichtstarke FB werden sowieso nicht so stark nachgefragt, wir sparen uns die Entwicklungskosten und konzentrieren uns lieber auf Zooms". Wer weiss? Die Entwicklungskapazitäten sind sicherlich begrenzt. Ich kenne leider keine verlässlichen Angaben über die tatsächliche Nachfrage nach hellen mittleren Telebrennweiten, glaube aber, dass sie vom durchschnittlichen "Consumer" nicht so nachgefragt werden. Kurzum: Ich gehe davon aus, dass Olympus da in nächster Zeit nix bringen wird, und wenn es doch etwas geben sollte, wird es nicht billig.

Ich selber würde mich auch über die ein oder andere lichtstarke Festbrennweite mehr freuen, was Pentax z.B. mit seiner limited edition anbietet, finde ich famos. Olympus hat dann aber wieder wo anders Stärken. Außerdem finde ich es gut, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Herstellern gibt.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-450 launched

Mal abgesehen davon, bewegst Du Dich wohl nur in Lottogewinnerkreisen? Normalverdiener, die noch andere Verpflichtungen haben, wissen ganz genau was "bezahlbar" bedeutet. Um Dir mal auf die Sprünge zu helfen, nenne ich mal drei Beispiele.

Ich bin Normalverdiener, und ich weiß was für mich privat "bezahlbar" bedeutet. Weiß ich es deshalb für dich oder andere? Du nennst erst 100 € fürs Canon, beim Pentax sind wir schon bei 250 €. Wenn ich jetzt sage, dass ich die 400 € für das Sigma 30mm auch noch für "bezahlbar" halte und mir vorstellen kann, dass selbst die 100 € für das 50er Canon für manchen Normalverdiener nicht bezahlbar sind?

Die Gebrauchtmarktpreise dieser Optiken, kann man sich denken.
Täusch dich da mal nicht, die Gebrauchtpreise unterscheiden sich beim Canon und beim Nikon für gute Exemplare nur sehr wenig vom Neupreis.

Und ist es nicht so, dass Oly gerade den DSLR Consumermarkt bedienen möchte?
Nicht mehr als die anderen Hersteller auch. Nur dass jene anscheinend mit Relikten aus der Analogzeit imponieren können. Klar, für deine Wünsche ist dies Vorteilhaft. Die Qualität ist zwar mäßig, aber immerhin haben die 100€-Objektive eine gute Lichtstärke und einen für Portraits guten Bildwinkel am Crop. Aber die Neuentwicklungen dieser Hersteller liegen preislich auch wieder in anderen Größenordnungen. Das neue Nikon 35mm f/1.8 (also das Cropäquivalent zum 50mm f/1.8) ist doppelt so teuer wie der große Bruder, und von der Leistung her auch keine Offenbarung.

Mir reicht exakt ein bezahlbares Beispiel. Was soll ich auch mit 5 verschiedenen 50mm FBs eindecken, selbst wenn die nur 90€ kosten?
Darum geht es nicht, sondern um eine realistische Einschätzung des Marktes.
Und auf meine Argumente in der Richtung gehst du gar nicht ein, denn das was du möchtest geht entweder nur mit zwar neuen, aber noch aus Analogzeiten stammenden Objektiven, deren Leistung eher mäßig ist, oder eben zum einem Preis, bei dem wir uns zwar immer noch unterhalb des FT-Niveaus bewegen, aber zumindest schon in deutlich größeren Zahlen. Das eigentliche Thema war ja nicht, neue Objektive anzubieten. Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn Olympus zu einem guten Preis zum Beispiel ein Pro 16mm f/2 anbieten würde, und gegen eine Serie an Standard f/2 hätte ich auch nichts, aber selbst die dürften dir nicht zusagen.

Insgesamt finde ich Deine Argumentation irgendwie viel zu dogmatisch und sorry, wenn ich das so sage auch weltfremd.
Ich sehe das genau anders herum. Der Wunsch nach lichtstarken und günstigen Objektiven kann ich aus deiner Perspektive verstehen, ist aber nur mit Abstrichen bei der Bildqualität machbar. Da kann ich wiederum auch Olympus verstehen, dass sie dies bei für das Image wichtigen Objektiven nicht machen. Und so auf die 50er rumzureiten, die an Olympus einen Bildwinkel haben, der mir weder im Museum, noch in der Kneipe Spaß machen würde, ist mir absolut unverständlich.
Aber heute klingt man ja schon wie ein Pressesprecher, wenn man nicht jede Entscheidung eines Hersteller in Frage stellt und energisch protestiert ;)
 
AW: E-450 launched

Einen asymmetrischen Gauß Typ mit sechs Linsen bei 40mm und f 2,4 wäre schon sehr preiswert (um280€) zu machen.
Er hätte mir 40mm an FT den nützlicheren Bildwinkel, nicht zu lang wie das 50er, nicht zu kurz wie das 30er, das auch noch auf Grund der Brennweite das teure Retroglied benötigt.
Die Lichtstärke wäre noch "bezahlbar" und im Standardsegment eine Bereicherung zum PanCake.
Um f2 oder gar drunter wird es eh nicht geben, auch im Pro Bereich nicht.
Die Frage ist allerdings, wieviel Leute das kaufen!
Zumindest wollen es weniger als das 25mmf2,8
Offensichtlich zu wenige; denn sonst würde es das 40mm f2,4 ja schon geben.
 
AW: E-450 launched

Das Argument ist, dass ich persönlich keinen ausgeklappten Blitz zur Nutzung einer Hilfslichtdiode möchte. Und dies kann man nur wegkürzen, wenn man es eben nicht im ausklappenden Blitz unterbringt.

Verständigungsprobleme müssen nicht zwangsläufig auf der Empfängerseite verschuldet sein, das mal vorweg.

Fakt ist, daß auch heutige Olykameras falsch konfiguriert unversehens losblitzen können, dieses Problem tritt nicht erst mit einem Hilfslicht im Ausklappblitz auf. Daher erschliesst sich mir das Argument nicht - wenn das Trollerei ist, dann bin ich eben ein Troll.

Ein großer Vorteil besagter Position ist des weiteren die minimierte Abschattung des Lichts durch das Objektiv, kaum eine andere Stelle kann das für sich beanspruchen (was ja kein Zufall ist, wird doch genau deswegen eine Ausklappmechanik verbaut).

Auch wenn es reicht wenn das Hilfslicht nur die Bildbereiche mit Fokussensoren bestrahlt, bezweifel ich, daß Du eine Stelle an der E-4x0 findest die ähnlich geeignet ist und die nicht bei einer Vielzahl von Nutzern mit Fingern abgedeckt wird, wie es beispielsweise am Griff der Fall wäre.

Wenn die Integration in den Aufklappblitz über die Zusammenarbeit mit dem 14-54er entscheiden würde (und davon gehe ich aus) klappe ich gerne aus.
 
AW: E-450 launched

Das Dilemma wäre doch simpelst zu lösen: Default Blitz und Ausklappautomatik immer aus. Wenn Blitz ausgeklappt wird, dann auf dem Display ein unübersehbarer Hinweis der zur Auswahl von Blitz (dann nur noch OK drücken) oder AF-Hilfslicht oder Blitz mit AF-Hilfslicht zwingt.
 
AW: E-450 launched

Verständigungsprobleme müssen nicht zwangsläufig auf der Empfängerseite verschuldet sein, das mal vorweg.

Dann fragt man nach, wie etwas wirklich gemeint ist, anstatt einfach das anzunehmen, dass einem für die eigene Argumentation gerade passt. Letzteres, vor allem wenn sie in so ziemlich jeden Posting vorkommt, ist Trollerei.

Fakt ist, daß auch heutige Olykameras falsch konfiguriert unversehens losblitzen können, dieses Problem tritt nicht erst mit einem Hilfslicht im Ausklappblitz auf.
Ich verwende meine Kameras ausschließlich in PASM. Wenn ich den Blitz brauche, klappe ich ihn aus. Brauche ich ihn nicht, will ich ihn auch nicht ausgeklappt haben. So einfach ist das.

Ein großer Vorteil besagter Position ist des weiteren die minimierte Abschattung des Lichts durch das Objektiv, kaum eine andere Stelle kann das für sich beanspruchen (was ja kein Zufall ist, wird doch genau deswegen eine Ausklappmechanik verbaut).

Auch wenn es reicht wenn das Hilfslicht nur die Bildbereiche mit Fokussensoren bestrahlt, bezweifel ich, daß Du eine Stelle an der E-4x0 findest die ähnlich geeignet ist und die nicht bei einer Vielzahl von Nutzern mit Fingern abgedeckt wird, wie es beispielsweise am Griff der Fall wäre.

Wenn die Integration in den Aufklappblitz über die Zusammenarbeit mit dem 14-54er entscheiden würde (und davon gehe ich aus) klappe ich gerne aus.

Es gibt aber einen Unterschied zwischen Blitz und Fokushilfslicht, und das ist im Reflektor zu finden. Es ist natürlich richtig, dass die Position im Blitz die beste ist, wenn es darum geht, Abschattung zu vermeiden. Gleichzeitig ist sie aber die schlechteste, wenn es darum geht, Parallaxenfehler zu vermeiden. Das merkt man schon, wenn man bei Kameras mit eingebauten AF-Hilfslicht mal zwischen jenem der Kamera, und dem des Blitzes vergleicht. Da die LED deutlich gebündet werden muss, kann dies tatsächlich problematisch werden.

Aus dem Grund ja auch der Einwand, dass die richtige Stelle für ein solches Licht bei der E-4xx besonders schwer zu finden ist.
 
AW: E-450 launched

Wer seine Kamerawahl von einem 1.8 oder 1.4 35er mit AF abhängig macht, das bitteschön maximal so viel kosten darf wie das Canon 1.8 50er, der sollte halt nicht bei Olympus kaufen.

Für solche habe ich einen Vorschlag. Zwar nicht ganz so billig (beides für ca. 500€) aber dafür noch stabilisiert. :evil:
3412011982_bd6c463175_b.jpg
 
AW: E-450 launched

AV mode is F/stop priority. This allows you to control the Aperture and the camera sets the TV (shutter Speed) to make a proper exposure. Simple as that.

Mit Pentax bei Objektiv auf Automatik und Av an der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-450 launched

Aus dem Grund ja auch der Einwand, dass die richtige Stelle für ein solches Licht bei der E-4xx besonders schwer zu finden ist.

Bei welcher Kamera ist es denn dann nicht der Fall? Dann benenne doch mal einen idealen Ort! Vorne am Objektivrand?

Das klingt ziemlich nach "Wasch mich, aber mach mich nicht nass": Setz das Hilfsleicht weit weg, damit das Objektiv nicht abschattet, aber setz es möglichst zentral, damit es kaum Parallaxenfehler gibt. Und dieses Problem siehst Du nur bei einer E-4x0?

Bei allen Eigenschaften des vorgeschlagenen Hilfslichts sehe ich jedenfalls keinerlei Nachteile gegenüber der jetzigen Situation: Gar kein Hilfslicht.
 
AW: E-450 launched

Was soll es denn überhaupt für Parallaxenfehler bei nem Fokushilfslicht geben?(bzw. welche Auswirkung soll er haben?)
Es wäre doch eigentlich sogar von Vorteil, wenn das Lich etwas versetzt ist, da dadurch verstärkt Kontraste an den Kanten des Motives entstehen.
Oder geht es um das projizierte Muster? :confused:
 
AW: E-450 launched

Bei welcher Kamera ist es denn dann nicht der Fall? Dann benenne doch mal einen idealen Ort! Vorne am Objektivrand?

Das klingt ziemlich nach "Wasch mich, aber mach mich nicht nass": Setz das Hilfsleicht weit weg, damit das Objektiv nicht abschattet, aber setz es möglichst zentral, damit es kaum Parallaxenfehler gibt.

Willkommen in der Welt des Industriedesigns. Im Grunde ist es genau so, entweder man wäscht sich, dann ist man aber nass, oder man bleibt trocken - und eben dreckig.

Und dieses Problem siehst Du nur bei einer E-4x0?
Das Problem, dass es keine ideale Stelle gibt, hat man letztlich bei jeder Kamera. Aber bei der E-4xx dürfte es im aktuellen Olympus-Programm am schwierigsten sein, überhaupt eine irgendwo brauchbar unterzubringen. Am ehesten ginge es noch im Gehäuse des Blitzes, oder eben am Blitz selbst. Und selbst da müsste das Design verändert werden, um etwas mehr Platz zu schaffen.

Bei allen Eigenschaften des vorgeschlagenen Hilfslichts sehe ich jedenfalls keinerlei Nachteile gegenüber der jetzigen Situation: Gar kein Hilfslicht.
Das ist unbestritten.

Was soll es denn überhaupt für Parallaxenfehler bei nem Fokushilfslicht geben?(bzw. welche Auswirkung soll er haben?)
Vereinfacht gesagt: Bei bestimmten Abständen zum Motiv kommt da, wo Licht gebraucht wird, keines hin.
 
AW: E-450 launched

Vereinfacht gesagt: Bei bestimmten Abständen zum Motiv kommt da, wo Licht gebraucht wird, keines hin.

Siehe d80 und s5pro die ich habe oder hatte.
Die abdeckungen durch das objektiv auch nicht vergessen.....

Mir ist eine lösung wie bei der e-3/30 die kein zusatzlicht benötigt lieber.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-450 launched

Mit Pentax bei Objektiv auf Automatik und Av an der Kamera?

Genau - die Blende wird dann am Einstellrad des Bodys gewählt!

Am Objektiv wird die Blende bei Analog-Gehäusen ohne Programmautmatik (z.B. MX, ME) oder den MZ-Gehäusen (wenn Zeitautomatik gewünscht ist) eingestellt.
Bei Pentax paßt eben (fast) jedes Objektiv der vergangenen 35 Jahre auch an das neueste Gehäuse :top:
 
AW: E-450 launched

Bei Pentax paßt eben (fast) jedes Objektiv der vergangenen 35 Jahre auch an das neueste Gehäuse :top:

Na ja, aber dennoch erscheint mir das Adaptieren von alten Optiken (jeglichen Herstellers) bei F/T doch wesentlich vielseitiger. Alleine wenn ich an die (mir nicht gefallende) M42-Adapter-Lösung von Pentax denke.

Du hast bei den neueren Olys (mit IS) weiterhin den Vorteil, dass alle Fremdobjektive stabilisiert sind - bei Pentax beschränkt sich das vom Anschluss her auf das PK-Bajonett und ggf. M42 - hier sehe ich auch Oly im Vorteil.

Keine Frage, bzgl. PK hat das Pentax schon gut integriert und bei den günstigen Modellen auch unstrittig für eine manuelle Scharfstellung den besseren Sucher - aber rein von der Universalität ist hier F/T vorne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten