• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Viewer 2 läuft bei mir auf Vista 64bit einwandfrei.
Der Funktionsumfang ist (für mich) perfekt. Aber es ist natürlich kein Photoshop.
Da der Viewer kostenlos mitgeliefert wird ist Ausprobieren gefahrlos. Wenns nicht passt kannst du ja immer noch Geld ausgeben.
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Die mitgelieferte Olympus Software bekommt die Farben natürlich gut hin, kann aber nichts mehr, als die Kamera selbst.


Das stimmt nur für master2.
Viewer 2 ist mit der bisher 100 euro teuren olympus studio 2 software identisch.
Viewer2 kann also schon einiges mehr als nur das was die kamera intern kann.

Ich benutze ebenfalls windows 7 64 bit und bin mit dem speed sehr zufrieden.
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Ja danke für eure Antworten.

Bei Nikon gibt es ja mit Capture NX2 ein sehr mächtiges Werkzeug zur RAW Bearbeitung. Natürlich aber auch kostenpflichtig. Gibt es etwas vergleichbares für Olympus ?

Verstehe ich das recht das der Viewer 2 alles kann was schon die Kamera an bearbeitung vornimmt ? Ich also am PC ein RAW Bild so gestalten kann wie es auch die Kamera mit jener und dieser Einstellung machen würde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Ja, das kannst du. Der Viewer kann aber noch mehr! ZB Fisheyekorrektur, Verzeichnungskorrektur, Horizont geraderücken, Farb und Helligkeitsverteilung in sämtlichen Farbkanälen und Variationen und und und.... :top:

Aber du wirst die RAW Bearbeitung nicht so intensiv brauchen :D Ich habe jetzt im Urlaub auch RAW+JPEG gespeichert, aber die RAWs nicht gebraucht. Verwandschaft und Bekanntschaft sowie ich waren von den JPEGs schon hin und weg.

EDIT: Das alte "Master" (=Kamerafunktionen) gibts wohl nicht mehr. Der Viewer entspricht dem alten "Studio", kostet aber nichts mehr. (Früher € 100,-). Das alte Studio kann man sich auf der Olympuswebseite als Demo runterladen, für 1 Monat.

http://www.olympus.de/digitalkamera/software_olympus_studio_2_6245_12387.htm

Muss man sich zwar registrieren, kostet aber nichts und kommt keine unerwünschte Werbung. Kannst ja mal testen. Der Viewer läuft bei mir aber einiges flotter als Studio.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Bei Nikon gab es ja bei Capture NX2 die sogenannte U-Point Technik, also die selektive Beabeitung des Bildes um einen gesetzten "U-Point". Soetwas wird es wohl bei Olympus nicht geben, oder ?
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Da müsstest Du dann wohl die Vollversion von Capture One erwerben. Capture NX ist ja nur eine Nikon Spezialversion davon. Schau aber vorher, ob Deine gewünschte Oly auch unterstützt wird.

Bibble 5 Pro z.B. kann auch selektive Bearbeitung (z.B. unterschiedlicher Weißabgleich in einem Bild in verschiedenen Regionen, Noise Ninja aufs RAW vor dem Jpg Export, selektive Farbkorrektur usw.).

Hole Dir eine Testversion und probier es aus.

viele Grüße
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

So, habe heute meine e-420 erhalten und Viewer2 heruntergeladen und installiert. Beigelegt war ja nur eine CD mit Master 2. Die CD habe ich aber nicht benutzt.

Nach der Regestrierung kann ich mir aber nun optional weitere Programme runterladen: Olympus xd Picture Card Pack, muveePack Trial und Olympus Master.

Was leisten diese Programme nun im einzelnen ?
 
E-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Habe heute meine Olympus e-420 erhalten. Soweit alles schön wenn da nicht ein paar Schönheitsfehler wären.

Die Verpackung machte einen recht mitgenommenen Eindruck. Stand sogar auf der Rechnung mit "Karton beschädigt". Die Kamera selber war aber einwandfrei und auch noch nicht gebraucht, wie ich zuerst aufgrund des Zustands der Verpackung befürchtet hatte.

Es geht aber weiter. Es lag keine richtige Bedienungsanleitung bei, nur zusammengeheftete Blätter der ausgedruckten PDF Datei der Anleitung. Natürlich etwas umständlich das Ganze. Auch keine gedruckte Kurzanleitung.

Und die Garantiekarte fehlte auch noch. Der Olympus Support versicherte mir aber am Telefon das dieses kein Problem sei, solange ich eine abgestempelte Kaufrechnung vorlegen könne. Das kann ich ja.

Ich habe die Kamera bei Fotomundus24.de bestellt, also kein zweifelhafter ebay Versand oder soetwas. Was meint ihr, soll ich das Teil doch zurückschicken und reklamieren ?

Andererseits funktioniert alles problemlos und ich habe mir eh vorsorglich das Buch aus dem Franzis Verlag über die Olymus e-420 gekauft. Das sollte besser sein als das original Handbuch. Zumal ich dieses ja auch als ausgedruckte Version in DinA4 vorliegen habe.
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Solange die Kamera in Ordnung ist, würde ich mir um den Karton keinen Kopf machen. Das da keine gedruckte Bedienungsanleitung beiliegt ist zwar nicht unbedingt schön, aber leider offenbar inzwischen allgemeine Gepflogenheit. Zumindest bei Kameras der unteren Preisklassen. Kurze Mail an Olympus sollte reichen, um wenige Tage später ein gedrucktes Handbuch im Briefkasten zu finden. Hat bisher bei allen Olympus Kameras funktioniert, die ich hatte.
Schau nebenan in Lindas Thread. Ihre Kamera hatte im Auslieferungszustand nichtmal eine deutsche Menüsprache.:rolleyes:
Thorsten *gratuliertzurneuenkamera*
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Sorry, aber eine als neu angebotene und verkaufte Kamera würde ich bei diesem Liefergebaren dem Händler sofort wieder vor die Füße werfen. Sie war ja vor der Bestellung nicht als Rückläufer mit Verpackungsbeschädigungen und unvollständigem Lieferumfang gekennzeichnet, oder? Wenn da nicht einmal mehr eine Garantiekarte und dafür ein handgemachter PDF-Ausdruck der Bedienungsanleitung statt der Originale dabei ist, wöllte ich gar nicht mehr wissen, in wievielen Händen das Ding vorher schon war ...
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

okay, ich hatte in der tat nichtmal deutsche sprache auf meiner kamera, das war aber schnell gelöst, dank forum. :D bedienungsanleitung hatte ich auf anfrage paar tage später, versteh aber eh nur bahnhof, wenn ich darin les. :D

dafür war mein karton unversehrt (war allerdings abholer, olympusmarket ist bei mir um die ecke) und die kamera hatte kaum jemand vorher in händen gehalten. die auslösungen, die sie jetzt hat, sind alle von mir. (ich nehme an, du hast auch eine sogenannte vorführ-kamera gekauft?? für den dann aber sehr günstigen preis kann man glück und pech haben, das weiß man vorher nicht so genau...)

ich würde an deiner stelle nix druff geben, daß der karton bißchen zerditscht is. wenn die kamera und die zubehörteile heile sind und funzen, dann freu dich über deinen erwerb und gib gas damit!

herzlichen glückwunsch zum neuen familienmitglied!! :top: :evil:
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Schöne Kamera, die E-420!! Pancake drauf und man wundert sich, das man früher freiwillig soviel geschleppt hat.
Die beigefügten Anleitungen haben eine Schriftgröße in Richtung "Augenpulver". Bei meiner ersten Olympus habe ich mir die Anleitung dann von der Olympus-homepage auf A4 ausgedruckt.
Und um die Kamera zu verstehen, ist die Anleitung eh nicht so toll. Sie wurde halt, wie bei vielen technischen Geräten üblich, für Leute geschrieben, die sie nicht brauchen. Zum Glück hat das Netz da bessere Alternativen.
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

ist doch egal wie der Karton aussieht, wenn Du volle Garantie hast ... die Kamera ist nicht aus Zucker, so leicht geht die nicht kaputt.


Bedienungsanleitung ... naja die ist bei Olympus immer bisschen daneben ;) ... wenn man sie trotzdem will, einfach aus dem Netz laden.

Wichtig ist, dass Du die Software dabeihast ...(wobei es ja inzwischen den Viewer II gibt .. siehe anderer Thread) und die Kamera updaten kannst.



Billiger gehts nicht, und Spass macht die Kleine auch.
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

nimm einfach den Viewer II ... damit wird der Camera Updater auch installiert, mit dem machst Du erstmal ein Update Deiner Kamera und der Objektive.
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Das mag ja alles richig sein, nur bei einer neuen Cam erwarte ich einfach die vollständige Lieferung, so wie sie bei Olympus auch beschrieben ist.
Außer ich kaufe bewußt ein Ausstellungsstück, B-Ware oder Rückläufer!!!

Also zurück damit!!! :grumble:

Gruß
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Mir ist aufgefallen dass das beiliegende USB Kabel scheinbar einen speziellen USB Anschluss für die Kameraseite hat. Frage mich warum. Jetzt kann man nicht jedes handelsübliche USB Kabel an der Kamera anschließen. :confused:

Und leider hat sich wohl auch bei Olympus die Unsitte durchgestzt bei Kitobjektiven ein Bajonett auf Kunststoff anzubrigen. Ich dachte das machen nur die Großen, also Canon und Nikon :rolleyes: Wenigstens liegt ne Geli dabei :D

Hmm, und die auf der Verpackung vermerkte Trainig DVD liegt auch nicht bei. Ich glaube ich schicke das Ganze zurück und fordere Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Mir ist aufgefallen dass das beiliegende USB Kabel scheinbar einen speziellen USB Anschluss für die Kameraseite hat.
Ja, das ist kein üblicher Mini-USB. Dort wird z.B. auch ein Kabel-Auslöser angeschlossen. Warum das mit einem üblichen Mini-USB scheinbar nicht realisierbar ist, begreife ich auch nicht. Aber Olympus ist mit dieser Unsitte nicht allein, andere Hersteller machen es auch nicht besser.:rolleyes:
Thorsten
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Ja, das ist kein üblicher Mini-USB. Dort wird z.B. auch ein Kabel-Auslöser angeschlossen. Warum das mit einem üblichen Mini-USB scheinbar nicht realisierbar ist, begreife ich auch nicht. Aber Olympus ist mit dieser Unsitte nicht allein, andere Hersteller machen es auch nicht besser.:rolleyes:
Thorsten

Dies ist keine Unsitte, sondern tatsächlich so gewollt damit die Zubehörabteilung des jeweiligen Herstellers auch noch verdient... Nicht umsonst kostet es dich manchmal ein kleines Vermögen, wenn du ein Originalkabel kaufst, obwohl du schon gefühlte 20 Mini-USB- KAbel zuhause hast...

War/ ist in aber in allen Bereichen so, und im GSM- Bereich, speziell bei den Ladekabeln, -geräten hat ja jetzt der Europ. Gerichtshof ersteinmal für den Verbraucher entschieden. Dennoch wird es auch hier in den nächsten Jahren kein "einheitliches" System geben, sondern nur mit Adaptern getrickst :(
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Das ist ja klasse mit dem Updater. Viel besser als bei Nikon. Dort musste man die Firmware umständlich auf der Nikonseite suchen, das Firmwarefile auf die Speicherkarte kopieren und dann konnte man erst die Kamera updaten.

Auch das sich die PC Software selber updatet ist klasse.
 
AW: Heute meine e-420 erhalten, jedoch einige Schönheitsfehler

Habe jetzt gerade bei dem Versender angerufen und die Mängel beschrieben. Ich meinte das ich dazu neige das Gerät zurück zu schicken für einen Umtausch. Alternativ wäre ich eventuell auch mit einem Preisnachlass einverstanden. Hatte nämlich auch noch festgestellt das im Servicemenü der Kamera 111 Auslösungen vermerkt sind. Die Kamera ist also offensichtlich nicht Fabrikneu.

Was meint ihr, wie hoch sollte soein Nachlass beim Preis sein ? Habe für die Kamera, ohne Porto, 275 Euro bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten