• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Das ist echt schön für Dich.:D
Man muss aber nicht zwingend im Einzelhandel tätig sein, um den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie zu kennen, oder?
Hier gab es aber offensichtlich nur einen, der mich mißverstanden hat.

Glaub ich auch, denn vorher war doch nie die Rede von Gewährleistung?

Wie auch immer hoffe ich mal, dass das gut ausgeht für den TO.
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Ja, das hoffe ich auch. Aber bei Olympus habe ich überhaupt keine Bedenken.:top:

Da wir aber immer noch wissen, wie alt die Kamera ist... naja... Good Luck

P.S. Gerhard brachte das Wort Gewährleistung selbst ins Spiel :p
der Hesteller übernimmt nicht die Garantie, er gewährt sie.

Daher auch mein kleiner Exkurs, denn Manche verstehen den Unterschied nämlich nicht...
 
E-420: Anzahl der Auslösungen auslesen

Hallo,
habe gestern bei meiner E-420 zu Testzwecken die Inhalte von CF auf xD kopiert (und wieder zurück) und seitdem ist der Auslösezähler auf null gesetzt. Sprich, die am Display eingeblendete Bildinfo zu jedem Bild (=Dateiname) hat wieder bei 0 angefangen. In den Exif-Daten konnte ich auch nichts finden. Gibt es einen Weg, die tatsächlich getätigten Auslöungen auszulesen, ich würde sie gerne im Auge behalten.

Hat jemdand eine Idee, wie das passieren konnte? Ich habe wie gesagt lediglich den Karteninhalt kopiert, dabei wurden dann seltsamerweise auf beiden Karten Unterordner angelegt (100Oly, 101Oly, 102Oly,..) und zusätzlich die ab diesem Zeitpunkt geschossenen Bilder wieder bei 1 beginnend numeriert!! Vorher gab es immer nur einen Ordner, egal wieviele Fotos ich geschossen habe!
Danke für jede Hilfe!
Jens
 
AW: Anzahl der Auslösungen auslesen bei E-420

Danke sehr - das klappt bestens!!
Wieder was gelernt.
Jens
 
E-420: "Sofort löschen"

Hallo

Ich hab folgendes Problem ich musste meine Kamera Einstellungen zurücksetzen und seitdem funktioniert das sofort löschen nicht mehr.

Früher habe ich ein foto gemacht habe gesehen das ist mist den Roten Papierkorb gedrückt und weg war ist.

Jetzt muss ich immer erst in die Galerie (Blauer Pfeil) Und kann es dort erst löschen das ist auf Dauer sehr sehr Nerving bei vielen fotos wo man sofort sieht das war nichts.
Ich hab in menü alles jetzt schon 3 mal durchgesucht aber keine Option gefunden wo ich dies wieder einstellen könnte kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
 
AW: Sofort löschen E420

Nunja ich weiß ja das es diese funktion gibt ich hatte sie ja ein 3/4 aktiviert.
Bis ich letze woche meine Einstellungen mal zurückgesetzt habe. Und ich mit erschrecken festgestellt habe das dass löschen nicht mehr so easy ging wie vorher. Ich hatte es damals halt eingestellt und nun vergessen wo dies genau war.

Unter H beim Schraubenschlüssel ist es bei mir leider nicht dort ist nur der ReinigungsModus bei der E420 aber danke für die Hilfe.
 
AW: Sofort löschen E420

Laut der Menüstruktur, die bei dpreview zu sehen ist, funktioniert es bei der E-420 nicht.
AB der E-520 kann man im Menü Schraubenschlüssel 2, bei "Rec View" die Zeit einstellen, wie lange das aufgenommene BIld angezeigt werden soll. Stellt man auf "Auto Play", kann man das Bild direkt köschen oder bearbeiten. EIn leichter Druck auf den Auslöser bringt einen zurück in den Aufnahmemodus.

Grüße
Martin
 
AW: Sofort löschen E420

Hallo,

Schlüssel 2 -> Aufn. Ansicht -> Auto

Danach erscheint das letzte aufgenommene Bild auf dem Display und kann dort auch gleich gelöscht werden. Ein Druck auf den Auslöser bringt die Kamera wieder in den Aufnahmenmodus.

Gruß Dirk
 
AW: Sofort löschen E420

Super genau das habe ich gesucht danke für die Hilfe :top::)

Auf die Idee muss man auch erst mal kommen das es dort ist :)
 
E-420: Welche Software liegt bei ?

Komme ja aus der Nikonwelt und möchte auf Olympus umsteigen. Meine e-420 kommt am Dienstag ;)

Wollte aber mal im Vorfeld wissen welche Software es von Olymus dazu gibt und für was die genau ist. Gibt es einen (kostenlosen) RAW Konverter und was leistet der ? Oder reicht auch mein Photoshop Elements 7 völlig aus, auch für RAW ?
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

... aber eigentlich braucht man für normale Aufnahmen kein RAW bei Olympus ... wenn man es braucht ist der Originalkonverter immer noch der mit den besten Farben.
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Wie sieht es mit der 64bit Kompatibilität aus ? Habe nämlich Windows 7 64bit.
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Wenn Du Photoshop Elements einsetzt solltest Du Dir die letzte Version des Camera Raw Plugins holen. Die haben an dem Raw Plugin ziemlich viel geändert. Allerdings bekommst Du bei Elements nicht den vollen Funktionsumfang des RAW Konverters.

Mir persönlich gefielen die Farben für Olympus Kameras am Anfang bei den Adobe RAW Konvertern gar nicht. Das hat sich aber im Laufe der Entwicklung geändert. Mit den aktuellen Versionen ist es gut, aber ich habe mich dann doch für einen anderen RAW Konverter entschieden.

Die mitgelieferte Olympus Software bekommt die Farben natürlich gut hin, kann aber nichts mehr, als die Kamera selbst. Praktisch ist natürlich, sämtlich Kameraeinstellungen an einem RAW auszuprobieren und so die für einen selbst optimale Einstellung an der Kamera zu finden.

Bei der Olympus Software behältst Du natürlich den Oly Stil. Bei Drittherstellern bekommst Du deren Interpretation, die mal näher, mal weiter weg von der Kamera ist. Natürlich alles auch Geschmackssache.

viele Grüße
 
AW: Software für und von Olympus DSLRs

Wie sieht es mit der 64bit Kompatibilität aus ? Habe nämlich Windows 7 64bit.

Habe auch Vista 32bit und W7 64bit und beide laufen einwandfrei.

Nutze die Software zwar nicht zum entwickeln der RAWs, aber die Eigenschaft, das es sich im Grunde um einen Kamerasimulator handelt, finde ich bei der Kamera gut. Man kann alles so einstellen wie an der Kamera und lernt die so gut kennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten