• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

und wann wird jetzt vorgeblitzt?
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

Immer, wenn die Blitzmethode (P-)TTL heißt und du also die Kamera die Blitzbelichtung bestimmen lässt, egal, ob mit dem internen Blitz, dem FL36 oder einem anderen Gerät geblitzt wird.

Vorgeblitzt wird nicht, wenn du einen Computer- bzw. Automatikblitz in eben diesem Automatikmodus verwendest, weil dann der Blitz selbst die benötigte Lichtmenge über einen eigenen Sensor (in Echtzeit und darum ohne Vorblitz) bestimmt. So einen Automatikmodus haben z. B. die Olyblitze ab FL36 oder die ganzen Metz-SCA-Blitze (alt wie neu), aber z. B. nicht reine Systemblitze wie der Metz 36 AF-4 oder der 48 AF-1. Du kannst aber trotzdem an der Kamera einstellen, ob auf den ersten oder zweiten Vorhang geblitzt werden soll etc.

Vorgeblitzt wird auch nicht, wenn du selbst die Blitzlichtstärke auswählst, also z. B. 1/1, 1/4 etc. im Blitzmenü der Kamera (gilt dann für den internen Blitz oder einen Aufsteckblitz im TTL-Modus - hier bedeutet TTL nur, dass der Blitz von der Kamera gesteuert wird) oder an einem Aufsteckblitz in dessen manuellem Modus (hat nicht jeder, z. B. nicht der Metz 36 AF-4).

Gruß Martin

EDIT: Langsamer, aber ich hab ja auch mehr geschrieben...:lol:
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

und wann wird jetzt vorgeblitzt?

solange der Spiegel noch oben ist ..
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

Entweder bin ich zu blöd, oder hab irgendwas falsch eingestellt.
Aber mir ist noch kein Vorblitz irgendwo aufgefallen, den ich nicht mit voller Absicht hinzugefügt habe.
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

... Die Blitzeinstellungen verstehe ich so gut wie gar nicht. Was voll, 1/2 und sonst was bedeutet... k.a. :o

In einem der Menüs (bei meiner E-330 das Menu "Schraubenschlüssel 1") wird unter dem Punkt "Man. Blitz" "Ein" statt "Aus" gewählt. Dann kann im Blitzmenu unter "Full 1/2" "Full 1/4" ... "Full 1/64" die Blitzleitzahl herabgesetzt werden.

Jürgen
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

Entweder bin ich zu blöd, oder hab irgendwas falsch eingestellt.
Aber mir ist noch kein Vorblitz irgendwo aufgefallen, den ich nicht mit voller Absicht hinzugefügt habe.

Wenn du die Blitzstärke nicht manuell wählst oder einen Automatikblitz verwendest, muss deine Kamera einen Vorblitz senden - das System funktioniert einfach nicht anders. Wenn du auf den ersten Vorhang blitzt, folgen Vor- und Hauptblitz allerdings so kurz nacheinander, dass du das vermutlich als einen Blitz wahrnimmst.

Gruß Martin
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

Entweder bin ich zu blöd, oder hab irgendwas falsch eingestellt.
Aber mir ist noch kein Vorblitz irgendwo aufgefallen, den ich nicht mit voller Absicht hinzugefügt habe.
Der Vorblitz fällt auch nicht besonders auf, ist die eigentliche
Belichtungszeit kurz gewählt. Stelle einmal auf zweiten Vorhang
und die Belichtungszeit auf bspw. feste 2s. Dann siehst du das
'besser getrennt'.

Gruss Martin
 
AW: E-420 und die (Un)Möglichkeit in der Disco zu fotografieren

Danke, ich habe es wahrgenommen.

2s sind die Lösung des Problems.Beim Rest geht alles viel zu schnell.
 
E-420: Autofokus aus dem Lot

Hallo!
Ich habe bemerkt, dass der Autofokus bei meiner E-420 (im Dezember gekauft) vorallem bei den unter Brennweiten meines 40-150 und 70-300 aus dem Lot ist. Dh wenn ich manuell fokussiere, ists besser --> Schlussfolgerung meinerseits: das liegt dann wohl an der Kamera und nicht an den Objektiven? Natürlich tritt das Problem extrem bei Offenblende auf, je weiter ich abblende desto weniger fällts auf. Ich hab unten mal Beispielbilder drngehängt (sind Crops). Erstes ist S-AF, das zweite MF (in Liveview mit 10x Lupe).
Meine Frage: Hat wer Erfahrung mit dem Reparaturservice bei Olympus? Können die sowas kompetent beheben? Hab noch Garantie, von daher werd ich die Kamera auf jeden Fall enschicken.
Hoffe auf Erfahrungswerte eurerseits!
Lg, Semaster
 
AW: Autofokus bei E-420 aus dem Lot

@Semaster,

das ist ja sehr interessant. Ich habe meine E-420 darauf noch nicht getestet.
Beide Objektive habe ich auch und bin eigentlich mit dem AF zufrieden, der bei den Teleobjektiven nicht der Schnellste ist und manchmal auch nicht so genau trifft.

Gruß phoenix66
 
AW: Autofokus bei E-420 aus dem Lot

Hast du unter guten Lichtbedingeungen getestet.
Der AF liegt leider öfters daneben als mir/uns lieb sein kann(E520)

Dazu hatte irgendeine Zeitschrift mal einen netten Artikel: Ergebnis war das der AF bei einer DSLR nicht viel mehr als ein Lottospiel ist.

Von daher: Hab auch schonmal nicht hundertpro scharfe Bilder, aber wie du selber festgestellt hast, abblenden hilft:D

die Schärfeebene wird ja vergrößert.

Ganz schlimm sieht es mit dem AF dann im Makrobereich aus. Wenn man nicht weiß das der so oft da daneben liegt denkt man schnell mal an neh kaputte Kamera^^
 
AW: Autofokus bei E-420 aus dem Lot

Dh wenn ich manuell fokussiere, ists besser --> Schlussfolgerung meinerseits: das liegt dann wohl an der Kamera und nicht an den Objektiven?
Das kann man so nicht sagen. Du kannst daraus schließen, dass die Unschärfe durch einen Fehlfokus zustandegekommen ist und nicht, weil das Objektiv nicht besser abbilden kann, aber das war's dann auch.
Schick alles zu Olympus, der Service ist recht schnell. Normalerweise solltest Du in weniger als zwei Wochen Deine Kamera wieder haben.
 
AW: Autofokus bei E-420 aus dem Lot

Schick alles zu Olympus, der Service ist recht schnell. Normalerweise solltest Du in weniger als zwei Wochen Deine Kamera wieder haben.

Habs mit der 520 auch so gemacht:D

Hatte das Gefühl es wär besser...Der Fehler war aber glaub ich eher ich selbst:cool::D
 
AW: Autofokus bei E-420 aus dem Lot

Nein, die Naheinstellgrenze hab ich nicht unterschritten. Man siehts ja auch nicht so extrem - die Beispiele sind ein Crop, doch wenn mans weiß, dann kann mans doch erkennen - die MF Fotos sind halt nen tick schärfer.
lg, al
 
AW: Autofokus bei E-420 aus dem Lot

die MF Fotos sind halt nen tick schärfer.
Deine Bescheidenheit in allen Ehren, aber ein Tick ist dieser Unterschied nicht mehr. Wenn bei allen AF-Fotos der Fokus so danebenliegt wie bei den Beispielbildern ist definitiv was faul.
Also ab mit den ganzen Zeug zum Service. Umso schneller Du es wegschickst, unso eher hast Du die Kamera wieder.
 
E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Hallo!
Folgende Geschichte: Ich hab bei meiner E420 einen Fehler im AF bemerkt, und bin heute (endlich) mit der Kamera zu meinem Wiener Händler - alles dabei gehabt (Testfotos, worauf man den Fehler erkennen kann; Rechnungskopie; Kamer ohne Zubehör und Objektive). Die Dame dort (sehr unfreundlich; darf ich den Händler nennen wg Forenregelen??) hat alles aufgenommen. Hinzu kommt, dass ich vor einiger Zeit ein 70-300 Objektiv Privat gebraucht gekauft habe, mit Rechnung von einem deutschen Händler, laut der Rechnung noch einige Monate Garantie. Ich hab bei meinem Händler gefragt, ob sie das Objektiv mitschicken, obwohls ja nicht von ihnen gekauft ist (die Kamera + DZ Kit natürlich schon). Sie hat gemeint, das ginge schon, meinte aber dass ich da keine Garantie drauf hab, weil bei Gebrauchtkauf nur ein halbes Jahr Garantie wäre ... stimmt das?? Was wenn mir mein Cousin aus Deutschland das Objektiv geschenkt hätte?? Dann hab ich ja mit Originalrechnung die volle Garantie? Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Desweiteren liegt der Fehler wohl eh an der Kamera, da das Problem bei allen Objektiven (eher am Anfang der Zoom Brennweiten) auftritt. Ich will da nur keine böse Überraschung erleben, dass ich dann fett blechen muss!!
Habt ihr eine Idee wie lang die Reparatur dauern kann? Dort meinten sie 3-4 Wochen.
Lg, Se
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Hallo!
Folgende Geschichte: Ich hab bei meiner E420 einen Fehler im AF bemerkt, und bin heute (endlich) mit der Kamera zu meinem Wiener Händler - alles dabei gehabt (Testfotos, worauf man den Fehler erkennen kann; Rechnungskopie; Kamer ohne Zubehör und Objektive). Die Dame dort (sehr unfreundlich; darf ich den Händler nennen wg Forenregelen??) hat alles aufgenommen. Hinzu kommt, dass ich vor einiger Zeit ein 70-300 Objektiv Privat gebraucht gekauft habe, mit Rechnung von einem deutschen Händler, laut der Rechnung noch einige Monate Garantie. Ich hab bei meinem Händler gefragt, ob sie das Objektiv mitschicken, obwohls ja nicht von ihnen gekauft ist (die Kamera + DZ Kit natürlich schon). Sie hat gemeint, das ginge schon, meinte aber dass ich da keine Garantie drauf hab, weil bei Gebrauchtkauf nur ein halbes Jahr Garantie wäre ... stimmt das?? Was wenn mir mein Cousin aus Deutschland das Objektiv geschenkt hätte?? Dann hab ich ja mit Originalrechnung die volle Garantie? Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Desweiteren liegt der Fehler wohl eh an der Kamera, da das Problem bei allen Objektiven (eher am Anfang der Zoom Brennweiten) auftritt. Ich will da nur keine böse Überraschung erleben, dass ich dann fett blechen muss!!
Habt ihr eine Idee wie lang die Reparatur dauern kann? Dort meinten sie 3-4 Wochen.
Lg, Se

ich hatte meine E-420 wegen einer anderen Sache nach 10 Arbeitstagen wieder zurück, aber wie das in Österreich ist, weiß ich nicht.

Gruß phoenix66
 
AW: E-420 eingesendet wegen AF Problem -> Fragen

Du hast soviel Garantie, wie der Händler dir gibt. Wenn das zum Hersteller geschickt wird, is ja egal, wo das in die Post gesteckt wird, du könntest es ja auch selbst hinschicken und hättest dann auch die volle Garantie. Alles andere wäre höchst merkwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten