• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Belichtung Olympus E420

Hab auch mal gelesen, dass "dunkle" Bilder wohl bei Olympus bekannt sei.:confused:

Ich habe mit 4 verschiedenen Olys mehr als 100.000 Bilder gemacht und habe das nicht feststellen können. Lesen bildet eben nicht immer, dafür sagen 1000 Bilder mehr als Deine Worte ;)
 
AW: Belichtung Olympus E420

Ich weiss nicht, ob das hier her gehört, aber meine e-520 macht im Vergleich zur Panasonic dmc-fz50 auch dunklere Bilder.
Werden Beispielbilder denn helfen ? Schliesslich fehlt dann der Vergleich zu den gegebenen Lichtverhältnissen.
Hab auch mal gelesen, dass "dunkle" Bilder wohl bei Olympus bekannt sei.:confused:

wenn du nochmal einen Blick auf den Threadtitel wirfst, beantwortet sich deine Frage von selbst(also keine E-520 oder FZ50).

meint der Phoenix66
 
AW: Belichtung Olympus E420

Na denn nicht. Dann muss halt ein neuer Thread her.

Nein.
Ein Bild, bitte. So weit sind 4-und 520 ja nicht auseinander;)
 
AW: Belichtung Olympus E420

So jetzt wo ich weiß wie man Fotos fürs Forum verkleinert um sie euch zu zeigen, hab ich dann den Fehler selbst entdeckt.
Ich hab alle Bilder auf einer Geburtstagsfeier mit ISO 100 und mit Verschlußzeiten von 1/80, 1/160 gearbeitet, das kann ja nur schiefgehen.
Mea Culpa. :angel:
Ich bin halt ein DSLR-Neuling und meine Lumix DMC-fz50 hat halt alles automatisch eingestellt.
Das Automatikprogramm der Olympus halte ich für unbrauchbar um mal eben schnell ein Foto zu machen (?).
Danke trotzdem für eure Hilfe, ich hoffe Danica kann auch geholfen werden.:top:
 
E-420: AF-Problem

Hallo, ich habe seit ca. 3 Tagen eine 420 mit dem 14-42 als leichte Ergänzung zu meiner S5. Ich habe Heute meinen ersten Fotospaziergang mit der Kleinen gemacht und hatte öfters Probleme mit dem Scharfstellen bei der längsten Brennweite und der Entfernung unendlich, da fand die Kamera keinen Fokuspunkt und löste nicht aus (AF S und mittleres Feld, kein Live View). Ich wollte immer auf ein Schloss scharfstellen (Dach, oder Balkon/Fenster). Wenn ich die Kamera ausgeschaltet habe und sie direkt wieder einschaltete fand sie den Fokus.
Ist das allgemein so? Ist sie kaputt (Ich habe eine gebrauchte von Olympusmarket bei ebay ersteigert, alles Andere und in jedem anderen Bereich funktionier einwandfrei).
Danke für eure Hilfe
Gruß
Ralle
 
AW: E 420 AF Problem

wenn das anvisierte Element zu unscharf ist, dann hat Olympus manchmal Probleme .... einfach Methode ist, den Ring mit einem Finger nach unendlich zu schubsen.

Beim Ausschalten stellt die Kamera das Objektiv in Ruhestellung ... welche unendlich entspricht .... damit hast Du das gleiche gemacht.
 
AW: E 420 AF Problem

wenn das anvisierte Element zu unscharf ist, dann hat Olympus manchmal Probleme .... einfach Methode ist, den Ring mit einem Finger nach unendlich zu schubsen.

Beim Ausschalten stellt die Kamera das Objektiv in Ruhestellung ... welche unendlich entspricht .... damit hast Du das gleiche gemacht.

Super, genau die Antwort wollte ich hören. Ich werde das demnächst beherzigen. Danke:top:
 
E-420: Blitz flackert ?

Also, bin wirklich noch Blutiger Anfänger in Sachen SLR Kamera. Hatte vorher so eine Handkamera, nun musste eine kleine günstige SLR her, weil ich Produktbilder (Jeanshosen) fotografieren muss, und die sollten wenigstens einigermaßen ordentlich aussehen (Bilder).

Hab gestern mal ein wenig rumprobiert, irgendwie flackert der Blitz wenn das Objektiv sich scharfstellt.

Ist das normal?
Oder zurück schicken weil defekt?

und auf der Kamera steht, Made in China, auch normal?

Danke für die Hilfe.
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

das ist die etwas bescheuerte Implementierung eines "Hilfslichts" ... das soll beim scharfstellen helfen .... einfach im Menue ausschalten.

Hmm, made in China ... das ist vermutlich eine gefälschte Olympus




... nee, ist alles in Ordnung ;)
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

oki, mercy :-)

PS: hatte für eine millisekunde wirklich einen schock, wegen der china sache :grumble:
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

das ist die etwas bescheuerte Implementierung eines "Hilfslichts" ... das soll beim scharfstellen helfen .... einfach im Menue ausschalten.

Nennt sich irgendwo "AF-Hilfslicht"... einfach mal anhand der Anleitung die Einstellungen durchgehen - ist eh zu empfehlen um zumindest mal alle Optionen gesehen zu haben (auch wenn die Defaults idr. brauchbar sind).

Da du die Produktfotos anscheinend bei schlechteren Lichtverhältnissen machst noch der Hinweis - ohne AF-Hilfslicht fokussiert die Kamera unsicherer.
Wenn du anderweitig nicht mehr Licht herbekommst überlege mal noch einen externen Blitz anzuschaffen (z.B. FL-36 oder ein Metz). Dürfte erstens für das Foto bessere Ausleuchtung bringen (z.B. indirektes Blitzen möglich, Abschattung am Objektiv) - und die haben selbst noch ein deutlich dezenteres, rotes AF-Hilflicht, welches dann auch mit bei der Fokussierung hilft.

Man merkt wirklich erst bei der Beschäftigung mit ner DSLR, wie wichtig Licht und damit Ausleuchtung und lichtstarke Objektive sind - wie dunkel es doch in Innenräumen ist - und wie gut unsere Augen das eigentlich hinbekommen.
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

Hallo,

eine DSLR ist eine feine Sache. Allerdings fängt der Spaß erst wirklich an, wenn man die Einstellung Auto oder P verlässt und sich mit den Programmen A (Blendenvorwahl), S (Zeitvorwahl) und M (Manuell) auseinandersetzt. Alledings benötigt man dann ein paar Kenntisse und muss sich mit dem Thema Belichtungszeit und Blendenwahl sowie Tiefenschärfe auseinandersetze. Erste Schritte dazu kann man im Handbuch finden, besonders zur Einstellung der Kamera. Weitere und tiefgreifendere Infos findet man in den Online-Fotokursen wie:
Fotokurs 1
Fotokurs 2

Als nächstes kann man nur sagen: Fotos, Fotos und nochmals Fotos schießen.
Viel Spaß dabei

Gruß Dirk
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

Moin,

kleine Anmerkung.

M macht nicht mehr Sinn, denn A, S und P, solange man immer nur
die interne Belichtungswaage mittelt, so wie das hier wohl 98% aller
'M-Spezialisten' machen ;-)

Genauso kann man mit P so gut wie alles machen, gegenüber A und S,
da man das Verhältnis Blende/Zeit ja einfach über das Rädchen je nach
Bedarf shiften kann. Gut, wenn man dann noch ein zweites hat, auf der
die Belichtungskorrektur liegt. P klingt nur immer so uncool, gelle ;-)

Einfach auch einmal über den (eigenen) Tellerrand schauen ...

Gruss Martin
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

...

Genauso kann man mit P so gut wie alles machen, gegenüber A und S,
da man das Verhältnis Blende/Zeit ja einfach über das Rädchen je nach
Bedarf shiften kann. Gut, wenn man dann noch ein zweites hat, auf der
die Belichtungskorrektur liegt. P klingt nur immer so uncool, gelle ;-)

Einfach auch einmal über den (eigenen) Tellerrand schauen ...

...

Richtig, und daher fotografiere ich zu über 90 % meiner Aufnahmen bereits seit über 20 Jahren in "P", seitdem ich meine erste Analog-SLR-Kamera hatte, die zur Einstellung "P" auch noch den sogenannten Programmshift anbot.

Jürgen
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

Hallo

egal welche Einstellung ob Auto, P, A, S oder M, hauptsache die Bilder entsprechen der Vorstellungen von der Aufnahme, die man sich vorher im Kopf zurecht gelegt hat. Falls aber nicht, dann sollte man über die Möglichkeiten bescheid wissen. Z.B wie weit man im manuellen Modus vom Mittelwert abweichen kann um trotzdem noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Hier kann dann besonders das RAW-Format helfen, da hier die Optionen zur Entwicklung am vielfältigsten sind.

Ach ja, noch etwas zum über den Tellerrand blicken
Da die 420 keine Bildstabi hat und die Standardobjektive nicht zu den lichtstärksten zählen, ist es ganz gut den Auto oder P-Modus zu verlassen.
Wenn man allerdings ein Schönwetterfotograf ist, dann reicht der Auto und der P-Modus vollkommen. Für was man dann allerdings eine DSLR benötigt frage ich mich dann aber auch.

Gruß Dirk
 
AW: Achtung Anfänger.. Olympus E-420 - Blitz flackert?

Moin

A: Natürlich muss man über Grundlagen und Möglichkeiten Bescheid wissen.

B: Von Auto war nicht die Rede (habe ich an der E-3 auch gar nicht).

C: Immer dieser bescheuerte und abwertende Spruch 'Schönwetterfotograf'
(bei P) und dass so keine DSLR benötigt wird. Schwachsinn. Begründung:

Viele scheinen eben doch nicht begriffen zu haben, dass mit dem ach so
'unprofessionellen' Modus P die absolut tupfengleichen Ergebnisse erzielt
werden können, wie mit A und S auch.

Alles was sich ändert ist die Art der Bedienung (und der daraus resultierenden
zu erreichenden Schnelligkeit/Komfort dieser, je nach Motivwelt), MEHR NICHT.

Ich setze voraus, dass Belichtungszeit und Blende immer im Auge behalten
werden. Und damit ist es prinzipiell völlig schnurz über welchen Modus ich
das Gewünschte erreiche, da ich bspw. auch in A mittels Blende auf eine
gewünschte Zeit komme, in S mittels Zeit auf eine gewünschte Blende
komme, oder in P eben das gewünschte Verhältnis shifte.

Das ist zwar jetzt bedienungsmässig um eine Ecke gedacht (und über den
Tellerrand geschaut!), verlangsamt aber in keinster Weise die Bedienung
(beim Einzelbild, in allen Fällen nur ein Rädchen) und verändert an den
Möglichkeiten und dem resultierenden Ergebnis REIN GAR NICHTS.

Oftmals ist es in gewissen Situationen sogar langsamer, erst einmal den
Modus zu wechseln (die E-3 hat hierfür KEIN Direktwahlrädchen), als eben
im schon eingestellten Modus sich seiner auch dort MITNICHTEN begrenzten
Möglichkeiten bewusst zu werden.
Ich nehme Studioblitze, extremere Nachtfotografie und Situationen, bei
denen schnelle Lichtwechsel stattfinden heraus. Imho die einzigen Punkte,
bei denen M wirklich wichtig und/oder komfortabler werden KANN.

D: Nicht nur im manuellen Modus ist es möglich, vom Mittelwert der
Belichtung abzuweichen. Genauso gut und jeh nach Gewohnheit sogar
schneller (weil der Modus hierfür eben NICHT gewechselt werden muss)
geht das mittles der Belichtungskorrektur (liegt bei mir bei P, A und S auf
dem zweiten Rädchen). Tellerrand, denn: Unterschied der Möglichkeiten
und des Resultats: KEINER.

E: Ein Bildstabi und das verwendete Objektiv ändern hier rein gar nichts an
den Zusammenhängen. Also welcher Tellerrand? Einige deiner Behauptungen,
stehen von dir gänzlich unbegründet (und meiner Meinung nach nur
nachgebabbelt, ohne eigenes Verständnis) da.

Werde dir über diese Umstände klar, und du wirst zukünftig viel flexibler und
in Grenzsituationen auch etwas schneller mit deinem Equipment umgehen
können, OHNE dir irgendwelche Möglichkeiten zu nehmen. Die Hilfe des
Vollautomaten (P) und der Halbautomaten (A und S) einer Kamera nehmen
einem doch nichts (die wenigen Ausnahmen für sinnvolles M stehen schon
oben), sind bei den meisten Motivwelten bezüglich M einfach nur schneller
zu bedienen, warum um alles in der Welt diese also ablehnen, anstatt die
Bedienung dieser komplett für die eigenen Bedürfnisse zu erfassen ???
(Und das richtet sich jetzt an die vielen 'ausschliesslich M' Masochisten hier.)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten