• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wieder bei Olympus eingekauft

@lazzeri
Wenn du deiner Tochter was gutes tun möchtest, kauf ihr für die Reise noch ein 18-180mm Objektiv, das kannst du nach der Reise ohne großartigen Verlust wieder verkaufen.
(...)

@all
Spart euch die Häme, sie kehren alle wieder :D

Björn

Moinsens Lazzeri und Björn,
stimmt, wobei man das 18-180er nicht mal wieder verkaufen muss, es ist ein wirklich klasse Reisezoom ;)
Ich kenne da jemanden, der sehr gerne damit fotografiert :)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wieder bei Olympus eingekauft

@all
Spart euch die Häme, sie kehren alle wieder :D

Björn

Zum Glück nicht, und es sind noch nicht mal alle weg, die ich gerne weg hätte :evil:

Pancake und insbesondere überhaupt Festbrennweiten einem DSLR-Neuling zu verordnen, dürfte wohl eher Frust beim Beschenkten erzeugen. Da wäre das 14-42 / 14-150 (beides bekommt man in die Jackentasche) echt ne bessere Wahl gewesen. Und beide machen m. E. die doch besseren Bilder als das 18-180.
 
AW: Wieder bei Olympus eingekauft

Pancake und insbesondere überhaupt Festbrennweiten einem DSLR-Neuling zu verordnen, dürfte wohl eher Frust beim Beschenkten erzeugen.

Zum Glück hat das mein Vater nicht gewusst, als er mir vor bald 40 Jahren eine Canon AV-1 mit 50er geschenkt hat, und zum Glück habe ich das auch nicht gewusst, sonst wäre ich frustriert gewesen und nicht hocherfreut. ;)
 
AW: Wieder bei Olympus eingekauft

Zum Glück hat das mein Vater nicht gewusst, als er mir vor bald 40 Jahren eine Canon AV-1 mit 50er geschenkt hat, und zum Glück habe ich das auch nicht gewusst, sonst wäre ich frustriert gewesen und nicht hocherfreut. ;)

Gab es vor 40 Jahren überhaupt schon Zoom-Objektive? :D
 
AW: Hallo von neuem Olympioniken! ICH MUSS! ICH DARF! ;)

Hallo Marvin, auch von mir ein Servus.:)
Und schon zum testen gekommen ?
Mit Pancake ein schnuckeliges Teil.
 
AW: Hallo von neuem Olympioniken! ICH MUSS! ICH DARF! ;)

Hallo Marvin,

willkommen im Club der Leute, die eigentlich gar keine Bilder machen können, weil alle Kameras FF haben, der Sensor zu klein ist, der Dynamikumfang ebenfalls, die Bilder total werrauscht sind, Olympus keine Marke zum Vorzeigen ist, das System eh keine Zukunft hat und der Hersteller ohnehin quasi pleite ist :lol::lol::lol:.

:lol::lol::lol::top:
 
E-420: Eyepoint

Hallo,
ist vlt eine ganz dämliche Frage und möchte mich entschuldigen, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, wenn mal wieder einer eine für sich nicht ganz banale Frage stellt.

Wenn ich mir den Sucher meiner E-420 anschaue sieht dieser ungefähr so aus.

BBBBBBB...
BB
B
B
BB
BBBBBBB... ...hier nochmal das ganze gespielt

Das B soll den dunklen Bereich auf dem Glas markieren, der Bereich ohne Buchstabe ist das "Sichtfenster". Bei mir ist es aber oft so, dass ich den Anzeige auf der rechten Seite nur sehen kann, wenn ich um die Ecke schaue (um den schwarzen Rand also).

Wozu gibt es diesen schwarzen Rand? Unten wohl um das rote Lämpchen/Laser abzudecken, damit man ihn nicht sieht, aber warum umlaufend? Gibt es ein Glas ohne diesen Rand bzw kann man diesen entfernen / hat es jmd schon versucht.

Vor allem mit Brille verschwindet der Infobereich fast vollständig wegen diesem Rand, quetsche ich mein Auge richtig hinein, sehe ich alles ohne Probleme (die Kamera neigt dann aber zur linken Seite (meine Nase ragt aus dem Gesicht, weiß nicht wie sich die Entwickler das gedacht haben)
Mit dem EP6/EP7 ist der Abstand zum Monitor ausreichend und es ist auch genügend abgedunkelt nur der schwarze Rand mit der damit verbundenen Blickfeldverengung bleibt.
 
AW: Sucher

Wenn ich mir den Sucher meiner E-420 anschaue sieht dieser ungefähr so aus.

BBBBBBB...
BB
B
B
BB
BBBBBBB... ...hier nochmal das ganze gespielt

Bei mir ist es aber oft so, dass ich den Anzeige auf der rechten Seite nur sehen kann, wenn ich um die Ecke schaue (um den schwarzen Rand also).
Wie du geschrieben hast - du bist Brillenträger und damit vergrößert sich der Abstand automatisch, sodass du nicht dicht am Sucher dran bist. Du hast damit einen ähnlichen Effekt wie mit einer Sucherlupe, nur dass sich da der Sucher optisch vergrößert.


Wozu gibt es diesen schwarzen Rand? Unten wohl um das rote Lämpchen/Laser abzudecken, damit man ihn nicht sieht, aber warum umlaufend? Gibt es ein Glas ohne diesen Rand bzw kann man diesen entfernen / hat es jmd schon versucht.
Diesen Rand kannst du mich Sicherheit nicht entfernen, da er er physikalische Rand des Suchers und nicht einfach eine "Sichtschutzblende" ist, die das Sicht feld einschränkt.
Insgesamt kommt es mir so vor, als wenn du mit der Größe des Suchers unzufrieden bist. In diesem Fall bleibt dir wohl nur der Wechsel auf ein anderes Kameramodell.
Vielleicht wäre auch eine Sucherlupe (ME-1) für dich eine Option, aber ich denke damit verschärft sich dein Problem noch - einen Versuch wäre es möglicherweise Wert.
 
AW: Sucher


anschaulich geschrieben:)

"mit Brille verschwindet der Infobereich fast vollständig" - hm:confused:
Versuche Dein Problem nachzustellen, auch brilletragend, aber kein Problem den eingeblendeten Infobereich zu sehen. Ja, klar, wenn man schräg und mehr linksfixiert reinschaut verschwindet der rechte Infoteil schon mal.
Setze die Brille direkt auf die Okularmuschel auf und wie gesagt kein Problem. Dass der Sucher kleiner ist als z.B. bei der E-3, nehme ich bei der schnuckeligen 420 gerne in Kauf. Früher nach analog-slr 5 Jahre auf Kompaktdisplays guckend, habe ich den live-view der 420 nur selten an. Schnell an den Sucher gewöhnt, passt mir gut!
Wenn Du nicht zurecht kommst, mag wie Volker sagte ein Wechsel zu was größerem weiterhelfen...
L.G.
 
AW: Sucher

das Problem ist der "Eyepoint" in diesem Fall, für Brillenträger gab es früher Kameras mit "Higheyepointsucher" .. dieser erlaubte es, bei vollem Überblick über den Sucher mit dem Auge weiter weg zu sein. (zB bei Nikon)

Allerdings geht diese Konstruktion zu Lasten der empfundenen Suchergrösse, weshalb heute die wenigsten Kameras noch einen sichtbar grösseren Einblick und damit Brillentauglichkeit bieten.

Die Sucherinfos neben das Bild zu setzen ist ein beliebter Schildbürgerstreich, ich weiss auch nicht was da soll ... vermutlich aus Tradition, weil die Zeiger der uralten Kameras auch seitlich waren (diese aus technischen Gründen) .. alle paar Jahre kommt wieder irgendein japanischer Ingenieur auf die Idee, dass man das auch bei einer DSLR machen müsse ...


Dass man die Kamera unbedingt gerade vors Gesicht halten müsse ist meiner Ansicht nach auch ein bischen unverständlich, wenn ich meinen Kopf ein bischen schräg lege, dann sehe ich doch viel besser, also mache ich das halt ;)
 
AW: Sucher

Ein Wechsel kommt nicht in Frage, da mir schon die Größe der Kleinen wichtig ist (ein wenig ärger ich mich aber schon, dass nicht ein paar Details der E-620 in der E-420 stecken, zB die Ösen für das Tragesystem - bei der E420 leider mieserabel gelöst auf der rechten Seite, der größere Sucher)

Da der dunkle Bereich keine Farbe ist, werd ichs dann einfach so lassen - obwohl es mich schon ein wenig in den Fingern juckt den Schraubenschlüssel zu zücken :D

PS: für alle, die nicht wussten was ich meine, mir ging es um den markierten Bereich auf dem Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sucher

mir ging es um den markierten Bereich auf dem Bild

das war schon klar, gleichermaßen auch, dass da nichts zu holen ist (s. Volkers Beitrag).
Ärgere Dich nicht. Wenn man das Bedürfnis hat, die Info-Daten zu sehen, setzt man den Blick halt leicht anders. Zumeist "entschwindet" die Kontrolle bei der Konzentration auf´s Bild.

"die Größe der Kleinen":top: - man verzichtet dafür auf ein paar Annehmlichkeiten (s. Öse), die kommen dann eben bei ner 430??:(
L.G.
 
AW: Sucher

PS: für alle, die nicht wussten was ich meine, mir ging es um den markierten Bereich auf dem Bild


Deine augenmuschel passt auf alle FT kameras außer der e-1.
Da es bei den FT kameras aber etliche verschiedene sucher gibt bleibt mal mehr ...mal weniger rand über.

LG
 
AW: Sucher

Ja, aber die Augenmuschel* bekommt den Rand ja nicht weg.

Naja was solls, meistens kenn ich meine eingestellten Werte auch ohne zu gucken, praktischer wäre es aber schon.

Ein E430 wird es wohl nicht geben (die E620 wird wohl E420 und E520 ersetzen, das spart Produktionskosten und löst die Frage E4xx oder E5xx - der Zusatzgriff soll Leute, welche die E4xx Reihe nicht griffig fanden befriedigen und der minimale Größenunterschied zur E4xx lohnt die Abwägung gegen den IS nicht mehr)

Ich werd einfach meinen Kopf ein wenig mehr neigen und meine Brille ein wenig fester reinpressen (oder mal gleich nach ner neuen Suchen).
 
AW: Sucher

Ja, aber die Augenmuschel* bekommt den Rand ja nicht weg.

Stimmt schon, aber der rand ist je nach sucher nicht der gleiche und daher muss die ausnehmung der augenmuschel etwas größer sein damit sie bei allen passt.

LG
 
E-420: Anfängerfragen

also ich habe ein paar fragen über meine neue kamera.

also bei der portait funktion wird ja eine besondere tiefenschärfe, wie kann ich die tiefenschärfe manuell einstellen?

zweite frage:

kann mir einer eine kurze zusammenfassung darüber geben was die punkte (m;a;p;s) auf dem rad bedeuten?


danke
 
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

also ich habe ein paar fragen über meine neue kamera.

also bei der portait funktion wird ja eine besondere tiefenschärfe, wie kann ich die tiefenschärfe manuell einstellen?

zweite frage:

kann mir einer eine kurze zusammenfassung darüber geben was die punkte (m;a;p;s) auf dem rad bedeuten?


danke

Hallo und herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera.

Die Tiefenschärfe regelt man durch die Wahl der Blende (Aperture). Dafür stellst Du das Rad auf A. Und stellst die Blende mit dem kleinen Wählrad ein. Eine kleine Zahl bedeutet große Blendenöffnung und damit geringe Tiefenschärfe. Eine große Blendenzahl demnach große Tiefenschärfe aber wg. kleinerer Blendenöffnung auch längere Belichtungszeit.

M= Manueller Modus
P= Programmautomatik (alles geht wie von selbst)
S= Shutter Priority was bedeutet manuelle Zeitvorwahl, d.h. Du gibst die Belichtungszeit an und die Kamera wählt die optimale Blende.
A= s.o.

Ein Tipp noch: Du scheinst dich ganz neu mit dem Thema zu befassen. Lies das 1. Handbuch und 2. ein Buch zu denGrundlagen der Fotografie z.B. "Fotografieren" von John Hedgecoe (oder ein anderes der zahlreichen Bücher auf dem Markt.)

Gruß

Christian
 
AW: Olympus E-420 beginner Fragen

Die Tiefenschärfe ist abhängig von Brennweite und Blende: Je größer desto geringer um es mal ganz kurz zu sagen.

Dazu empfehle ich aber www.fotolehrgang.de

Zu P,A,S,M empfehle ich eindringlich die Lektüre der Gebrauchsanleitung - wirklich.

Viele Grüße
Martin

EDIT: Da war jemand mal wieder schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten