• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly E-420 - Rauschunterdrückung

In diese Optionen "Offenhalten"-Richtung dachte ich auch. Besser also "aus"
 
AW: Oly E-420 - Rauschunterdrückung

Bei mir ist hardcore angesagt. Auf rauschen steh ich nun garnicht. Daher "Stark" und Schärfe um 0,5 angehoben.
Im Moment bin ich damit glücklich. Allerdings gehe ich auch nie höher als 400 ISO.
Aber das kann sich irgendwann auch wieder ändern.
Meine ersten Eindrücke an der 520 waren aber schon bei 200 nicht überzeugend. Anders ausgedrückt: Sie rauschte mir da schon zu stark. Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt.
:rolleyes:
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Den E-420 Sucher kann man, glaube ich, in der Dunkelheit zum manuellen Scharfstellen relativ vergessen. Zum Glück gibt es aber den LiveView, der diese Funktion übernehmen kann. "Schnelle" Bilder sind aber dabei nicht drin.
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Moinsens,

die Idee mit dem externen Blitz ist schon mal gut, aber dessen AF-Hilfslicht macht auch nach ca. 8m (bei meinem Metz 58er) schlapp, also bleibt das manuelle Fokussieren.

Seitdem ich die Olympus-Sucherlupe ME-1 auf meiner 520er habe (hier im Forum gebraucht für 30 Flocken gekauft), kann ich auch nachts recht problemlos durch den Sucher scharfstellen - und ich habe richtig schlechte Augen :ugly:

Ein bisschen Training und Du bekommst Nachts einen perfekten Fokus hin :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Seitdem ich die Olympus-Sucherlupe ME-1 auf meiner 520er habe, kann ich auch nachts recht problemlos durch den Sucher scharfstellen

danke für die Info! Man braucht dazu also kein Schnittbildindikator, M-Prismenring o.ä.? Das ist schon mal gut. Äh: Lässt Du die ME-1 dauernd drauf (oder stört sie in irgendeiner Weise bei Tageshelle)?
L.G.
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Auf einer E-500 finde ich die Sucherlupe recht unbrauchbar, weil ein Teil des Bildes abgeschnitten wird. Liegt wohl daran, dass ich mit einer Brille durch den Sucher schaue.
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

danke für die Info! Man braucht dazu also kein Schnittbildindikator, M-Prismenring o.ä.? Das ist schon mal gut. Äh: Lässt Du die ME-1 dauernd drauf (oder stört sie in irgendeiner Weise bei Tageshelle)?
L.G.


Moinsens ;-)
Schnittbildindikator und Prismenring sind Relikte aus dem analogen Zeitalter. Ich hatte sie beide und sie waren auch gut und schön. Letztlich habe ich aber nicht mehr auf meinen persönlichen Schärfeeindruck geschaut, sondern nur noch, ob die Hifsmittel "passen".
Beides braucht man nicht,wenn man sein eigenes (künftiges) Bild beurteilen will. Will sagen: wenn Du etwas scharf siehst, wird es auch scharf sein :D

Ich nehme meine Lupe auch als extrem kurzsichtiger und mit einigen Nebenattributen versehender "Augist" nicht ab. Ich schiebe dann meine Brille nach oben und schaue direkt durch den Sucher.
Es gibt nichts, was abgeschnitten würde, ausser das, was man durch zu großen Abstand zum Sucher zulässt :D

Der Blick durch den Sucher ist für die ersten 2-3 Male etwas gewöhnungsbedürftig, sitzt danach aber umso besser :top: Man muss ein bisschen lernen, um die Ecke zu gucken, um die Anzeigen auch noch erkennen zu können. Aber, ich bleibe dabei: Reine Gewohnheit :)

Der Vorteil ist, dass unter Zuhilfenahme der ME-1 eine manuelle Fokussierung nicht nur kein Hindernis mehr ist, sondern einfach nur Spaß macht :top:

Und wenn Du Dich an den Sucher erstmal gewöhnt hast: Deine Nase wird weniger stark aufs Display drücken, Du hast mehr Spielraum in der Kopfbewegung (ebenfalls durch den Abstand der Nase zum Display), Seitenlicht kratzt Dich nicht die Bohne,usw.usf. ;)

Jau, der Sucher bleibt dran, weil er abhängig macht :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Oha, jetzt komme ich garnicht mehr mit :P

Den E-420 Sucher kann man, glaube ich, in der Dunkelheit zum manuellen Scharfstellen relativ vergessen. Zum Glück gibt es aber den LiveView, der diese Funktion übernehmen kann. "Schnelle" Bilder sind aber dabei nicht drin.

Wie meinst du das? Der Sucher ist doch bei manuellem Scharfstellen deaktivert, oder? Und was hilft mir da der LiveView? :/

Seitdem ich die Olympus-Sucherlupe ME-1 auf meiner 520er habe (hier im Forum gebraucht für 30 Flocken gekauft), kann ich auch nachts recht problemlos durch den Sucher scharfstellen - und ich habe richtig schlechte Augen

Ich könnte jetzt zwar googeln, aber ich frag lieber euch :P
Was ist eine Sucherlupe? Und was für Vorteile hat sie?

Grüße laza
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Oha, jetzt komme ich garnicht mehr mit :P



Wie meinst du das? Der Sucher ist doch bei manuellem Scharfstellen deaktivert, oder? Und was hilft mir da der LiveView? :/



Ich könnte jetzt zwar googeln, aber ich frag lieber euch :P
Was ist eine Sucherlupe? Und was für Vorteile hat sie?

Grüße laza

Huhuuh;-)
keine Angst, der Sucher wird bei manuellem Scharfstellen nicht "deaktiviert". Es ist lediglich der Spiegel, der für den Live-view-Betrieb nach oben geklappt wird und somit den Sucher verdeckt. Das hat aber nichts mit dem manuellen Fokussieren zu tun sondern tritt nur dann ein, wenn Du über das Display (=Live-View) scharfstellst (egal ob per Autofokus oder manuell). ;)

Die Sucherlupe (hier ME-1) ist ein Aufsatz, der statt des Standardsuchers auf das Okular gesetzt wird und das Sucherbild etwas vergrößert. Normalerweise ist eine Standard-Augenmuschel drauf, die man aber abnehmen und gegen andere Aufsätze austauschen kann. So gibt es beispielsweise auch Winkelsucher: guck´mal hier

So kann jeder seine Kamera auf sein "individuelles Gucken" anpassen. :top:

Außerdem gibt es natürlich noch die legendären Zig-Views: guckst Du hier ... die sind aber sehr teuer :o

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Wie meinst du das? Der Sucher ist doch bei manuellem Scharfstellen deaktivert, oder? Und was hilft mir da der LiveView? :/

Nein, manuelles Fokussieren und LiveView sind nicht miteinander verbunden. Du kannst genauso gut mit dem optischen Sucher manuell fokussieren, aber durch die Größe des Suchers im Allgemeinen und bei Dunkelheit im Speziellen kein Vergnügen, sofern man es überhaupt schafft.

Allerdings kannst du das Sucherbild auch am LiveView ansehen, und da es dort erheblich größer ist und man auch einzoomen kann, kannst du die manuelle Scharfstellung recht zuverlässig beurteilen. Schnell geht das allerdings nicht.
 
AW: Vorblitz bringt nicht den erwünschten Effekt

Danke @Fehlfokus und Halligalli

Jetzt verstehe ich auch, von was ihr da alles redet :)

Werde nochmal Rückmeldung geben, wenn ich die für mich passende Einstellung gefunden habe.

laza
 
E-420: Einblendung der Infos im Sucher schwach ?

Hallo,

kann es ein, dass die Einblendungen rechts im Sucher etwas schwach beleuchtet sind? Ich wollte heute bei Sonne ein paar Fotos schiessen und hatte ziemliche Schwierigkeiten, die eingeblendeten Werte zu erkennen. Im Sommer wirds wahrscheinlich noch schwieriger.
Letztlich habe ich dann das Info Display hinten an der Kamera verwendet, das selbst im Sonnenlicht gut ablesbar ist, aber die Blende stellt man dann praktisch blind ein.
Ist das normal bei der E-420 oder ist nur bei meiner die Beleuchtung zu schwach?

lg,
HG
 
AW: Einblendung der Parameter im Sucher bei der E-420?

Halligalli,

ich habe zwar nur die E-410 und noch keine Probleme mit der anzeige im Sucher. Vielleicht nützt die Erhöhung der Displayhelligkeit etwas?
Probieren geht über studieren.

meint der Phoenix66
 
AW: Einblendung der Parameter im Sucher bei der E-420?

kann es ein, dass die Einblendungen rechts im Sucher etwas schwach beleuchtet sind? Ist das normal bei der E-420 oder ist nur bei meiner die Beleuchtung zu schwach?

Denke, ohne Deine Beleuchtung zu kennen, es ist normal und auch etwas Gewöhnungssache: Wenn Du von Cams mit größerem Sucher (der ist bei der 420 ja verhältnismäßig klein) kommst, mag das gewöhnungsbedürftig sein, habe mich notgedrungen dran gewöhnt und schaue instinktiv nach rechts...ah!
Das 420-Paket passt halt, natürlich: der Sucher der E3 wäre ideal.
L.G.
 
AW: Einblendung der Parameter im Sucher bei der E-420?

Die Größe/Kleinheit des Suchers stört mich weniger, dass die Werte rechts eingeblendet sind, ist gewöhnungsbedürftig, aber gut, muss man sich halt daran gewöhnen, nur ich konnte z.B. die gemessene Belichtungszeit kaum erkennen. Die Sonne stand natürlich schief, aber eigentlich habe ich darauf geachtet, dass kein Licht in den Sucher gefallen ist. Das mit der Display Helligkeit probiere ich aus.
 
AW: Einblendung der Parameter im Sucher bei der E-420?

Moin,

gestern hatte ich bei der 520 das gleiche Problem, dass ich Blende und Zeit wegen Lichteinfalls nicht mehr erkennen konnte.
Die Symbolik ist mit der 420 identisch.
Die Helligkeitsregelung wirkt sich leider nur auf den großen Bildschirm, nicht aber auf die Anzeigen im Sucher aus.
Was helfen würde, wäre eine andere Augenmuschel wie diese:
http://www.lumiere-shop.de/product_info.php?info=p2495_AUGENMUSCHEL-OLYMPUS-OM.html
Ich weiß nur nicht, ob die auch an die aktuellen Olys passt.
Oder anders herum: Wer hat einen Bezugsquelle einer solchen Augenmuschel, die auf die 420/520 passt?

Willi
 
E-420: Fokus bei Nachtaufnahmen

Moin, ich habe seit letzter Woche meine erste D-SLR eine E-420. Soweit so gut jetzt habe ich gestern versucht in paar Aufnahmen bei Nacht (beleuchtete Gebäude) zu machen. Jetzt das Problem der Autofokus findet sein "Ziel" nicht, fährt rein und raus und der grüne punkt blinkt fleissig. Ich möchte aber ein Foto machen... Manueller Fokus ist extrem schwer einzustellen da man a beim Fokusring keinen Anschlag hat und b über liveview die ganze Sache doch irgendwie auch vergessen kann... Sucher ist schwierig wg. Stativ...

Habt Ihr irgendwelche Tricks wie man den Fokus überlistet den alten Sauhund?

Gruß

magnus

ach ja ich hab das Standart drauf 14-42
 
AW: E-420 Fokus bei Nachtaufnahmen

liveview auf 10x ... und einfach auf eine helle Stelle, ein Fenster oder sowas scharfstellen, genauer gehts nicht.

Seit ich das so mache brauche ich nicht mehr die früher obligatorische Blende 8 in der Nacht, sondern bekomme auch mit Offenblende scharfe Nachtbilder hin ... was den nutzbaren Bereich natürlich gewaltig vergrössert. (zB Blende 4 auf 8 macht aus 120 Sekunden/F8 30Sek/F4)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten