• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Schau mal hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344760 in #3. Das sollte für die 420 auch eine Ausgangsbasis sein.
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Phil Askey vermutet ja dass die E-x20 gegenüber den E-x10 einen stärkeren AA-Filter vor dem Sensor besitzen. Dieser Filter ist Hardware und lässt sich nicht durch eine Einstellung an der Kamera "wegklappen".

Daher bleibt nur, sich für scharfe Aufnahmen eine E-x10 zu kaufen und für insgesamt gesehen bessere Aufnahmen eine E-x20 (mehr Dynamikumfang, weniger Ausbrechen in den Lichtern, verbesserer JPG Generator).
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Hallo,

schaut man sich den Vergleich von dpreview.com der 420 zur 410 an, zeigt sich, dass die Kamera relativ softe Bilder produziert. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page22.asp

Ich mag aber keine soften Bilder, lieber nehme ich mehr Rauschen in Kauf, als weichgespülte Bilder zu erhalten.

Deshalb meine Frage: Welche Einstellungen habt ihr in Bezug auf Schärfe, Rauschunterdrückung, etc. ??

Um einem soften Bild entgegenzuwirken würde ich intuitiv die Schärfe auf +2 stellen und die Rauschunterdrückung bzw. Rauschfilter aus stellen. Was meint ihr?


Hallo,

ich habe die 520 und auch zu Anfang diese softigen Fotos gehabt.
Jetzt hab ich für die jpeg`s mal folgendes eingestellt:

statt normal - vivid für sattere Farben und im Menue einen Schritt weiter bei vivid, die Schärfe und den Kontrast auf plus je eine Stufe gestellt.
Rauschfilter ist bei mir auch aus.

Gruß Erich
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Ja, hab auch den Eindruck, dass mit Vivid und Schärfe +2, "Rauschunterdrückung aus" die besten Resultate entstehen.
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Phil Askey vermutet ja dass die E-x20 gegenüber den E-x10 einen stärkeren AA-Filter vor dem Sensor besitzen. Dieser Filter ist Hardware und lässt sich nicht durch eine Einstellung an der Kamera "wegklappen".

Daher bleibt nur, sich für scharfe Aufnahmen eine E-x10 zu kaufen und für insgesamt gesehen bessere Aufnahmen eine E-x20 (mehr Dynamikumfang, weniger Ausbrechen in den Lichtern, verbesserer JPG Generator).

Das hab ich auch gelesen. Allerdings hat mich gewundert, dass die E420 im Vergleich zur D60 oder EOS450 genauso scharf bzw. soft ist. Nur im Vergleich zur 410, hat das ältere Modell die subjektiv klar besseren Bilder im Detail. Allerdings bezweifle ich, dass die 410 bessere Bilder als die Nikon oder Canon macht.
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Hallo,

ich habe die 520 und auch zu Anfang diese softigen Fotos gehabt.
Jetzt hab ich für die jpeg`s mal folgendes eingestellt:

statt normal - vivid für sattere Farben und im Menue einen Schritt weiter bei vivid, die Schärfe und den Kontrast auf plus je eine Stufe gestellt.
Rauschfilter ist bei mir auch aus.

Gruß Erich

Und wie ist der Vorher/Nachher Effekt in Sachen Schärfe?? (Bilder?)
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Hallo miteinander,

ich habe mich nun ausführlich informiert und doch eine Fuji F31fd gekauft.
Ich denke, dass das der beste Kompromiss für mich ist.
Vielen Dank für die Tipps und Beiträge, ihr habt mir sehr geholfen!!! :)
 
AW: E-420 Bedienungsanleitung als deutsche pdf

Klasse, da sitze ich im Urlaub und brauche mal eben die deutsche Anleitung, doch auf der deutschen Web-Seite ist nur die französische Version zu bekommen.

Dass eine Bedienungsanleitung als PDF-Dokument auch ein sehr gutes Verkaufsargument/-instrument ist hat Oly wohl noch nicht gemerkt?

Vielen Dank Olympus für den tollen Service! Ich bin gespannt, wann der Support antwortet.
 
AW: E-420 Bedienungsanleitung als deutsche pdf

Was willste denn genau nachgucken? Vielleicht kommste mit einer konkreten Frage weiter, als mit der Olympus-Schelte ;-)
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Ich habe die Schärfe im Moment auch auf +2, die Farbsättigung jedoch sogar runtergesetzt auf -1, da ich auf einigen Bildern zu intensive Farben hatte! Ganz entscheidend ist aber auch die Belichtungskorrektur, die man auf jeden Fall ins Negative regeln sollte, da es sonst zu hässlichen Überbelichtungen kommt. Die optimale Einstellung habe ich glaube ich auch noch nicht gefunden, da es auch Objektivabhängig ist.

Gruß, Olaf.
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Ich habe die Schärfe im Moment auch auf +2, die Farbsättigung jedoch sogar runtergesetzt auf -1, da ich auf einigen Bildern zu intensive Farben hatte! Ganz entscheidend ist aber auch die Belichtungskorrektur, die man auf jeden Fall ins Negative regeln sollte, da es sonst zu hässlichen Überbelichtungen kommt. Die optimale Einstellung habe ich glaube ich auch noch nicht gefunden, da es auch Objektivabhängig ist.

Gruß, Olaf.

Gerade die E-420 soll doch mehr Blendenumfang ablichten können als die E-410.
Um selbst bei viel Himmel oder sehr hart beleuchteten weißen Flächen mit Struktur, sollte -0.3 Bl als Korrektur reichen, um noch Zeichnung zu bekommen.
Vom Objektiv sollte es aber nicht abhängig sein ;)
Eher vom Objekt.
 
AW: E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Gerade die E-420 soll doch mehr Blendenumfang ablichten können als die E-410.
Um selbst bei viel Himmel oder sehr hart beleuchteten weißen Flächen mit Struktur, sollte -0.3 Bl als Korrektur reichen, um noch Zeichnung zu bekommen.
Vom Objektiv sollte es aber nicht abhängig sein ;)
Eher vom Objekt.

Das deckt sich mit meiner praktischen Erfahrung bei der E-3 und E-520.
 
E-420 - Unterbelichtung

Hallo,
mit meiner e-420 habe ich nun reichlich 1000 Fotos "geschossen". Dabei bin ich mit der Farbwiedergabe und der Schärfe sehr zufrieden.

Was mich stört, ist dass die Kamera für meine Begriffe unterbelichtet. Dieser Punkt wurde in den verschiedenen Tests zur Kamera beschrieben. Nun ist es ja sicher auch besser, wenn etwas weniger belichtet wird, als zuviel. Mit der Korrektur des Histogrammes lässt sich diese Unterbelichtung ausgleichen.

Ich hänge einmal eine ganz normale Landschaftsaufnahme an. (Warum die unter dem Bild stehenden Exif-Daten so verstümmelt aussehen, kann ich nicht erklären. Speichert man diese Datei, dann kann man wieder die richtigen Exif-Daten sehen.)

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich? Sollte ich irgend eine Überbelichtung von vornherein einstellen? Vielleicht bewerte ich diesen Sachverhalt auch einfach falsch.

Für Erklärungen, Hinweise und Tips bin ich dankbar.

Dieter
 
AW: E-420 - Unterbelichtung

Das ist so nicht in Ordnung. Die Belichtung sollte bei solchen Motiven korrekt sein.
Stimmen die Einstellungen an der Kamera? Ist irgendwo eine falsche Korrektur eingestellt?
Hast Du mehrere Objektive und gegebenenfalls bei allen die gleiche Tendenz?
 
AW: E-420 - Unterbelichtung

ich besitze das Kit 17-42 und 40-150.
Tendenziell kann ich generell bei der Betrachtung der Histogramme feststellen, dass die hellen Töne weniger vorhanden sind. Das gilt für beide Objektive.

Wenn ich dagegen die Histogramme meiner betagten Canon G2 betrachte, dann ist das Histogramm dort ausgeglichener (also von schwarz bis weis). Die G2 war aber eine Kompakte.

Dieter
 
AW: E-420 - Unterbelichtung

Dann sieht das so aus als ob die Kamera grundsätzlich ca. -1 Blendenstufe daneben haut.:(
 
AW: E-420 - Unterbelichtung

Eine zweit Kamera mit exakt den gleichen Einstellungen und den gleichen Objektiven nehmen und zu gleicher Zeit am gleichen Ort vergleichsaufnahmen machen. Diese riesen Fehlbelichtung sollte dabei auffallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten