• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420 Tricks und Tipps?

Es gibt bei der 520 im Menü die Möglichkeit auf schnelles Löschen zu stellen,Da brauchst dann nicht mehr zu bestätigen.Ein Druck auf Papierkorb und das Photo ist weg.
mfg. j.k.

Im selben Menü (Tools2 - Record/Erase) gibt es bei der 520 neben "Quick Erase" auch die Einstellung "Priority Set": hier kann man einstellen, welche Antwort bei der "blödsinnige Rückfrage" standardmässig ausgewählt ist.

Wenn es das bei der 420 gäbe, das wär doch schon mal was: So muss man wenigstens nicht mehr umständlich von "Nein" auf "Ja" umschalten. Ich habe leider keine 420er um das zu validieren - gibt es auch diesen Menüeintrag dort nicht?

Schöne Grüsse,
Stefan
 
AW: E-420 Tricks und Tipps?

Das kann die E-420 auch.

Das es die 510/520 konnte war mir klar.
Das es die 410/420 auch kann ist doch schon mal was. :lol:

Das schnelllöschen ist schon eine praktische sache und eigentlich nicht wirklich verständlich warum es nicht in die FW programmiert wurde.

Gut ich finde die 4er reihe generell nicht prickelnd weil sie keinen stabi hat und die af punkte keine direktaste haben was auch der grund ist warum ich sie für mich untauglich finde.
Hätte ich früher nicht gedacht das der stabi bei mir mal so ein faktor wird.

LG
 
AW: E-420 Tricks und Tipps?

(...)
Wenn es das bei der 420 gäbe, das wär doch schon mal was: So muss man wenigstens nicht mehr umständlich von "Nein" auf "Ja" umschalten. Ich habe leider keine 420er um das zu validieren - gibt es auch diesen Menüeintrag dort nicht?

Schöne Grüsse,
Stefan

Nein, die 420 kann es ganz offensichtlich nicht. Man hat das Menü einfach kastriert. Das ist schlichtweg eine künstliche, willkürliche Beschränkung.
Für mich ist das eine Sa*erei.

Gruß
Rolf
 
AW: E-420 Tricks und Tipps?

(...)
Gut ich finde die 4er reihe generell nicht prickelnd weil sie keinen stabi hat und die af punkte keine direktaste haben was auch der grund ist warum ich sie für mich untauglich finde.
Hätte ich früher nicht gedacht das der stabi bei mir mal so ein faktor wird.

LG

Solche Dinge wie Stabi etc., also die speziellen Features, die kennt man vor dem Kauf. Es geht hier nicht um die Frage, ob die E-420 für Dich prickelnd ist, zumal ja jeder selbst ganz individuell entscheiden kann, welche Features wichtig sind.

Hier geht es um die Frage, ob tatsächlich das Menü der E-420 künstlich eingeschränkt wurde, damit die Bedienung der Kamera (künstlich) erschwert wird. Ich dachte, dass es bei dem von mir erwähnten Beispiel einen Trick geben könnte. Leider ist das nicht der Fall.

Gruß
Rolf
 
AW: E-420 Tricks und Tipps?

(...) Leider ist das nicht der Fall.

Gruß
Rolf

Finde ich auch bescheuert. Genauso wie das Weglassen der Kurztastenbedienung auf dem Steuerkreuz.
Das bedeutet in der Firmware nur weglassen von Klammern oder Compileroptionen anders setzen.
Diese künstliche Beschränkung kreide ich Olympus nun wirklich an.
 
AW: E-420 Tricks und Tipps?

Das und warum man beim Bracketing nur Abstände von 1EV einstellen kann... Das kann ich auch noch in den RAWs machen.
Hab auch gerade getestet, ob das mit dem 2mal 'Löschen' drücken funktioniert und es geht leider nicht.
Hat eigentlich irgendjemand anderes auch das komische problem, dass er nicht richtig anzeigt wieviele Bilder man noch schießen kann?
Bei leerer Karte (4GB CF) steht 236 RAWs. Aber ich hatte zwischendurch das Ding mal mit 400 aufgefüllt.
Komisch.
 
AW: E-420 Tricks und Tipps?

Hat eigentlich irgendjemand anderes auch das komische problem, dass er nicht richtig anzeigt wieviele Bilder man noch schießen kann?
Bei leerer Karte (4GB CF) steht 236 RAWs. Aber ich hatte zwischendurch das Ding mal mit 400 aufgefüllt.
Komisch.
Es wird der ungünstigste Fall angenommen. Besser so als anders rum.
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Wenn Du nach Tests gehst, dürfte Olympus schon längst Geschichte sein.
Kaufe was Dir passt, ganz egal was es ist, und nicht was ein Tester für gut hält.

Über die Suchfunktion hier im Forum kannst Du erfahren, was man von Tests so hält.
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Unabhäng davon was man von "neutralen" Tests hält, ist das nun wirklich kein Testbericht, da in keinster Weise nachvollziehbar ist, wie das Ranking zustande kam, welche Kriterien wie gewichtet sind etc.
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

... wie Ausagekräftig ist der Test?
....

So aussagekräftig wie jeder andere. ;)

Ganz ehrlich, irgendeine Kamera muß ja immer auf dem letzten Platz landen, wenn man schon ein Platzierungsranking machen will. Und es wird dich vielleicht nicht überraschen, wenn ich dir sage, daß fast immer verschiedene Kameras sind ...
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Nach kurzen Durchlesen wäre mir die 420 am liebsten, da sie keine vernünftigen Ergebnisse mit Automatikprogrammen liefert, dafür aber reichlich Möglichkeiten, manuell einzugreifen:):).
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Nö, nimm lieber eine Canon EOS 450 ... die macht tolle Bilder und Du kannst dazu auch bei Bedarf ein 4/500 und Tilt-Shiftobjektive kaufen.





Der Test ist endlich mal erfrischend neu .. alleine die Idee eine Katze auf einem Stuhl als Actioshot zu fotografieren ... bahnbrechend... und dabei so genial vergleichbar.

Das komische Pflanzenzeugs mit gelben Blüten ist auch perfekt für einen Test ... und wie der Tester die Ausschnitte und Bildgestaltung variiert um das Auge des Lesers nicht zu langweilen ...

Ich frage mich allen Ernstes nur, wie kann man aus diesen Bildern überhaupt eine Reihenfolge zusammenzimmern?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Hallo,
Danke für die Antworten, ich finde auch das es eigentlich keine richtiger Test ist. Entäuscht haben mich eigentlich nur die Bilder von der Katze, lassen sich mit der die e420 bei solchen Lichtverhältnissen nur schwer nicht verwackelte Bilder machen?, für eine e520 mit Bildstabilisator reicht das Geld nicht

Peter.
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Hallo,
Danke für die Antworten, ich finde auch das es eigentlich keine richtiger Test ist. Entäuscht haben mich eigentlich nur die Bilder von der Katze, lassen sich mit der die e420 bei solchen Lichtverhältnissen nur schwer nicht verwackelte Bilder machen?, für eine e520 mit Bildstabilisator reicht das Geld nicht

Peter.

wenn die Katze sich bewegt, dann hilft kein Stabi ... das ist ja das geniale an diesem Test :) alle Kameras hatten ähnliche Bedinungen, da die Katze nicht lesen kann mit was sie gerade fotografiert wird und sich deshalb vollkommen zufällig bewegte ... Objektivität auf die Spitze getrieben ..



im Ernst:

ein stabi hilft bei statischen Objekten .. zB Blumenvasen

bei Lebewesen oder sonstigem beweglichen Gut hilft nur eine kurze Verschlusszeit.
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Hallo,
Wollte mir eigentlich schon die Olympus E420 kaufen, hab aber dann noch einen Vergleichstest von Gizmodo gefunden, indem die Olympus den letzten Platz belegt. Da sicher einige von euch die e420 haben, wollte ich wissen, wie Ausagekräftig ist der Test?

Du kannst nicht ernsthaft eine Testanalyse verlangen. Was nicht nachvollziehbar ist, kann auch nicht analysiert werden.

Bei der E-420 kannst Du davon ausgehen, dass Du hinsichtlich der Bildqualität genau auf dem Level der E-3 liegst. Hier ist sie nicht künstlich ausgebremst wie beispielsweise beim Menü. Also musst Du selbst wissen, ob Dir die Qualität einer E-3/E-420 genügt. Was die Bedienung der E-420 angeht, so bin ich nach Tagen der Nutzung kein Stück glücklicher geworden. Ansonsten ist die Kamera gut und schnell. Nur die Bewältigung eines "normalen" Kontrastumfanges macht ihr sichtlich Mühe. Und mir auch. Das wäre der wichtigste Grund, sie nicht zu empfehlen.

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

ein stabi hilft bei ... Blumenvasen

k020.gif
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Bei http://www.dphotographer.co.uk/ wurde die E-420 mit 90% der erreichbaren Punkte getestet, weit vor der EOS 450D. Wem bloss glauben?

Allerdings ist dort auch die E-3 mit 94% eine der am besten bewertete Kamera aller Zeiten - sicher unseriös, die Zeitschrift ;)
 
AW: Olympus E420 Testbericht gizmodo

Bei http://www.dphotographer.co.uk/ wurde die E-420 mit 90% der erreichbaren Punkte getestet, weit vor der EOS 450D. Wem bloss glauben?

Allerdings ist dort auch die E-3 mit 94% eine der am besten bewertete Kamera aller Zeiten - sicher unseriös, die Zeitschrift ;)

Oh, wo kann ich die Zeitschrift abbonieren? Scheint ein sehr neutal und ehrlich geführtes Magazin zu sein :D :D ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten