• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-420 - Welches Kit ?

Hallo,

super, danke - das hilft mir schon erheblich weiter, da ich auch eher zu dem DoubleKit tendierte.
@Lawman-here : Macht denn der Bildstabilisator soviel aus ?
 
AW: Olympus E-420 - Welches Kit ?

Bei den kleinen Gläsern des Kits wirst Du den Stabi noch nicht wirklich vermissen.
Klar, etwas wenn es duster wird, aber ohne so ein Teil ist als Anfänger auch recht interessant. Man beschäftigt sich mehr mit den Zeiten der Kamera.

Mit Stabi erwische ich mich oft, das ich die Verschlusszeiten gar nicht mehr beachte.

Stefan
 
AW: Olympus E-420 - Welches Kit ?

Ich habe mich jetzt schlussendlich für die E-520 im Double Kit Pack entschieden. Danke Euch für Eure Unterstützung !

Grüsse
 
AW: Olympus E-420 - Welches Kit ?

Ich denke, das war eine gute Wahl.
Wir möchten dann gern ein paar Bildchen sehen.;)
Einstellungstipps gibt es hier auch.
 
Olympus E-420 im Pancake Kit

Hallo zusammen,

da ich von der Bildqualität der kompakten Digicams sehr enttäuscht bin, möchte ich mir nun eine Olympus E-420 mit Pancake-Objektiv kaufen.
Ich habe zwar fast keine Ahnung von der Materie, aber Bildqualität kann ich schon noch beurteilen. ;)

Habe die E-420 heute im Laden in der Hand gehabt und die Größe ist einfach super im Vergleich zu den anderen DSLR-Kameras.
Der Verkäufer im Laden konnte mir leider die Nachteile des kleinen Pancake-Objektivs gegenüber dem normalen nicht erklären und so habe ich mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, dass mir hier weitergeholfen wird. :)

Mich interessiert besonders, ob man grundsätzlich überhaupt ein Objektiv braucht, oder ob ich auch mit dem normalen Body der E-420 Fotos schießen kann.
Kann ich mit dem Pancake-Objektiv überhaupt zoomen oder fällt das aufgrund der kompakten Bauweise weg?
Hatte auch erst überlegt, mir die E-520 mit Pancake-Objektiv zu kaufen, wegen dem Bildstabilisator, aber ich weiß nicht, ob es so ein großer Vorteil ist. Ich möchte einfach qualitativ hochwertige Fotos machen, die nicht verwackelt sein sollen. Würde da der Bildstabilisator überhaupt was bringen?

Vielen Dank vorab!
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Mit dem Body allein kannst du nicht fotografieren, ein Objektiv brauchst du mindestens und das Pencake ist ein Objektiv mit Festbrennweite also ohne Zoom.
Ein Bildstabilisator kann auch gegen Verwacklungen helfen, wie groß der Vorteil durch ihn ist hängt immer vom Einzelfall ab dabei speilen Brennweite, Motivbewegungen, und Lichtverhältnisse eine Rolle.
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Hallo zusammen,

da ich von der Bildqualität der kompakten Digicams sehr enttäuscht bin, möchte ich mir nun eine Olympus E-420 mit Pancake-Objektiv kaufen.
Ich habe zwar fast keine Ahnung von der Materie, aber Bildqualität kann ich schon noch beurteilen. ;)

Habe die E-420 heute im Laden in der Hand gehabt und die Größe ist einfach super im Vergleich zu den anderen DSLR-Kameras.
Der Verkäufer im Laden konnte mir leider die Nachteile des kleinen Pancake-Objektivs gegenüber dem normalen nicht erklären und so habe ich mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, dass mir hier weitergeholfen wird. :)

Mich interessiert besonders, ob man grundsätzlich überhaupt ein Objektiv braucht, oder ob ich auch mit dem normalen Body der E-420 Fotos schießen kann.
Kann ich mit dem Pancake-Objektiv überhaupt zoomen oder fällt das aufgrund der kompakten Bauweise weg?
Hatte auch erst überlegt, mir die E-520 mit Pancake-Objektiv zu kaufen, wegen dem Bildstabilisator, aber ich weiß nicht, ob es so ein großer Vorteil ist. Ich möchte einfach qualitativ hochwertige Fotos machen, die nicht verwackelt sein sollen. Würde da der Bildstabilisator überhaupt was bringen?

Vielen Dank vorab!

Sorry, aber so wie du schreibst, würdest du wahrscheinlich mit einer Bridgecam besser bedient sein.
Wie mein Vorredner schon bemerkt hat, ist daß Pancake ein (absolut spitzen) Objektiv mit einer Festbrennweite, also ohne Zoom.
Die E420 hat zudem keinen Bildstabi, den hat erst die E520. Deshalb wäre es ratsam am Anfang, erst mit einem Doppel-Zoom Kit anzufangen, welches für knapp 800.- Euro erhältlich ist. Da hast du dann ein 14-42 und ein 40-150mm Zoom dabei und deckst somit den größten Brennweitenbereich ab.

Wenn es bei der E420 bleiben soll, die zudem auch kein Live View hat, also ohne die Möglichkeit das Display als Vorschau zu nutzen, dann wirst du etwa 100.- Euro weniger bezahlen. Das mußt du letzendlich selbst entscheiden, was dir dein Hobby Wert ist.

Bei einer Bridgecam, hättest du sämtliche Bereiche abgedeckt und wärst insgesamt mit knapp 400.- Euro dabei, natürlich ohne die Möglichkeiten einer SLR.

Aber wie gesagt, so wie du geschrieben hast, wäre dies auch eine Erwägung Wert.;)
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Wenn es bei der E420 bleiben soll, die zudem auch kein Live View hat, also ohne die Möglichkeit das Display als Vorschau zu nutzen, dann wirst du etwa 100.- Euro weniger bezahlen. Das mußt du letzendlich selbst entscheiden, was dir dein Hobby Wert ist.

Das stimmt nicht, die 420 hat genauso LiveView wie die 520

Lg Andy
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Ich habe zwar fast keine Ahnung von der Materie, aber Bildqualität kann ich schon noch beurteilen. ;)
Was stört Dich denn konkret an der Bildqualität der Kompakten? (An welchen Kompakten genau?) Das wäre eigentlich erst mal interessant herauszuarbeiten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, ob die DSLR darin überhaupt eine Verbesserung bringt. Unter guten Bedingungen sind die Ergebnisse einer ordentlichen Kompakten rein bildqualitativ nicht wirklich deutlich von denen einer DSLR zu unterscheiden. Und wie stepa99 angedeutet hat, ist eine etwas anspruchsvollere Kompakte immer vielseitiger als eine DSLR, wenn man nicht auch bereit ist, gleich in mehere Objektive zu investieren und ungefähr weiß, was man da braucht.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Wie mein Vorredner schon bemerkt hat, ist daß Pancake ein (absolut spitzen) Objektiv mit einer Festbrennweite, also ohne Zoom.
Soweit richtig, nur das "Spitzenobjektiv" würde ich nicht unterschreiben. Das Pancake bringt nach allem, was bisher zu sehen und zu lesen war, abbildungsleistungsmäßig nicht nennenswert mehr als das Standard-Kit-Zoom (was es nicht zu einem schlechten Objektiv macht, denn das Kit-Zoom ist ziemlich gut, aber für eine Festbrennweite scheint es doch eher nichts Besonderes zu sein).

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Mich interessiert besonders, ob man grundsätzlich überhaupt ein Objektiv braucht, oder ob ich auch mit dem normalen Body der E-420 Fotos schießen kann.

Nein, man braucht kein Objektiv. Ein Stück Pappe genügt. Loch reinpieksen, vor die Kamera kleben. Schon ist das gute Stück fotografierbereit.:angel:
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Bin mit dem 2,8 25 sehr zufrieden.Zwischen den 25mm bei meinem 14 -54 und der Festbrennweite kann ich keinen Unterschied im Ergebnis ausmachen.:top:

Der grosse Vorteil ist ja die Kompaktheit in Verbindung mit der E4XX er Bodys.

Der Nachteil,die Brennweite ist weder Fisch noch Fleisch,also kein Weitwinkel kein Tele.
Sich eine E420 kaufen ohne andere Objektive als das 25er einzusetzen ,würde ich als unzureichend bezeichnen.
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Soweit richtig, nur das "Spitzenobjektiv" würde ich nicht unterschreiben. Das Pancake bringt nach allem, was bisher zu sehen und zu lesen war, abbildungsleistungsmäßig nicht nennenswert mehr als das Standard-Kit-Zoom (was es nicht zu einem schlechten Objektiv macht, denn das Kit-Zoom ist ziemlich gut, aber für eine Festbrennweite scheint es doch eher nichts Besonderes zu sein).

Grüße,
Robert

Da habe ich aber schon andere Berichte gelesen, besonders in Bezug zum Preis ! ;)
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

das pancake geht schon in ordnung. etwas störend ist die tonnenförmige verzeichnung, aber für architektur wird man ein normalobjektiv idR ohnehin nicht verwenden...
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Da habe ich aber schon andere Berichte gelesen, besonders in Bezug zum Preis ! ;)
Gerade den Preis finde ich für eine derart lichtschwache Festbrennweite deutlich überzogen, ich würde dafür 100 € als gerechtfertigt empfinden (und das ist schon großzügig; ein Canon 1.8/50 gibt's für 90 €, ein Nikon 1,8/50 für 110 €). Für mich hat das Pancake nur der extremen Kompaktheit wegen überhaupt eine Existenzberechtigung, in allen anderen Aspekten sehe ich mich mit meinem 14-54 oder einem 12-60 besser bedient...
 
AW: Olympus E-420 im Pancake Kit

Gerade den Preis finde ich für eine derart lichtschwache Festbrennweite deutlich überzogen, ich würde dafür 100 € als gerechtfertigt empfinden (und das ist schon großzügig; ein Canon 1.8/50 gibt's für 90 €, ein Nikon 1,8/50 für 110 €). Für mich hat das Pancake nur der extremen Kompaktheit wegen überhaupt eine Existenzberechtigung, in allen anderen Aspekten sehe ich mich mit meinem 14-54 oder einem 12-60 besser bedient...


fairerweise muss man es aber schon eher (oder zumindest auch) mit den lichtstarken angeboten im bereich 30-35mm vergleichen, welche an aps-c eine normalbrennweite ergeben. dazu kommt dass der konstruktionsaufwand immernoch höher sein dürfte (selbst wenn man von der kompaktheit mal absieht!), und die in frage kommenden C&N objektive nicht unbedingt alle offenblendentauglich sind.
abgesehen davon: dass die existenzberechtigung in der kompaktheit liegt würde doch niemand bestreiten wollen, sicherlich auch nicht olympus.
 
AW: Olympus E-420 - Welches Kit ?

Ich habe mich jetzt schlussendlich für die E-520 im Double Kit Pack entschieden. Danke Euch für Eure Unterstützung !

Gratulation - mit Sicherheit eine gute Wahl. Und Du wirst sehen, dass gerade bei langen Brennweiten oder bei schlechtem Licht der Stabi einiges ausmacht. Leider habe ich bislang nur den mechanischen Stabi (=Stativ) :lol:

Lawman
 
E-420: Optimale Einstellungen oder mehr Details!

Hallo,

schaut man sich den Vergleich von dpreview.com der 420 zur 410 an, zeigt sich, dass die Kamera relativ softe Bilder produziert. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/page22.asp

Ich mag aber keine soften Bilder, lieber nehme ich mehr Rauschen in Kauf, als weichgespülte Bilder zu erhalten.

Deshalb meine Frage: Welche Einstellungen habt ihr in Bezug auf Schärfe, Rauschunterdrückung, etc. ??

Um einem soften Bild entgegenzuwirken würde ich intuitiv die Schärfe auf +2 stellen und die Rauschunterdrückung bzw. Rauschfilter aus stellen. Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten