• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-420: Uaaaah! Was ist das?

Hi!

Richtig ist die technische Erklärung, dass es sich um Rauschen handelt, das durch die effektive Empfindlichkeitserhöhung in den Schatten durch deren Aufhellen handelt.

Richtig ist auch die Praxisempfehlung, dass man dieses Rauschen minimieren kann, indem man gerade so lang belichtet, dass die hellsten Bildteile, die nicht ausfressen sollen, gerade noch nicht ausfressen (ob man das jedoch mit "M" oder mit "A", "S", "P" und Korrektur macht, ist reine Geschmacksache). Und, wenn möglich, auf Auto-Gradation verzichtet, und stattdessen eventuell nötige Tonwertanpassungen vom Raw ausgehend im Raw-Konverter erledigt. Womit man je nach Konverter (z.B. Silkypix) außerdem das Rauschen an sich schon besser und gleichzeitig womöglich noch weniger detailverlustbehaftet in den Griff bekommt.

Ferner ist zwar richtig, dass da eine eingeschränkte Dynamik des Panasonic-Sensors eine Rolle spielt, bzw. allgemein das hohe Grundrauschen des kleinen Sensors Ursache ist. Falsch wäre jedoch die Annahme, dass die früher bei Olympus verbauten Kodak-Sensoren darin besser gewesen wären. Nach meinen "Untersuchungen" hat nicht einmal die E-1 mit ihren nur 5 MP im Raw eine signifikant höhere Dynamik als etwa die E-510.

Mit anderen Worten, aufgehellte Schatten müssen bei ISO 100 als Ausgangsempfindlichkeit auch bei einer Olympus bzw. mit einem Panasonic-Sensor nicht so krass rauschen – Wunder wird's andererseits aber bei den Möglichkeiten, Schatten aufzuhellen, auch nicht geben, für mehr Potenzial hilft würde letztlich nur Sensortechnik bzw. -größe mit erheblich mehr Reserven helfen.

(Und besonders hilfreiche "Empfehlungen" wie die, doch mal fotografieren zu lernen, ignoriert man am besten. ;))

Grüße,
Robert
 
AW: E-420 bei dpreview

Ich brauch da nix neues bei der E4xx. Ich will nur die aufgemotzte E400 von Brian Mosley.

Damit wäre ich mehr als happy :top:

B
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 bei dpreview

Nanu? Was hat der Brian Mosley denn an seiner E-400 "aufgemotzt"?

Grüße,
Robert
 
AW: E-420 bei dpreview

Eine e-420, sogar ohne stabi aber mit 11 af punkten wäre auch von mir sofort gekauft...LG

Wofür ist der dir wichtig? Was photographierst du?
Im LiveView Modus hat man doch einen oder nicht?
 
AW: E-420 bei dpreview

Nanu? Was hat der Brian Mosley denn an seiner E-400 "aufgemotzt"?

Grüße,
Robert

Er hat da einen KatzEye Sucherscreen eingebaut, eine extra große Augenmuschel und ein für den 4/3 Mount angepasstes Hexanon 57mm f1.2.

Perfekte Portrait Kamera. Super Bilder und super unaufdringlich. Für sowas ist ne E3 ein Overkill.

B

Ps: Die E3 ist dafür aber das Spielzeug für Outdoor und Wildlife Chaoten :D
 
AW: E-420 bei dpreview

Verstehe! Gar keine schlechte Idee...

Echt! Besonders wenn man das mal in die Hand nimmt- echt geniales Handling. Ich werde mir das auch noch mit ner E410 oder E420 nachbauen.

Aber erstmal kommt Mitte Juli ne E3 samt kostenlosen Blitz ins haus.

B

Ps: Bilder gemacht mit dem Objectiv:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=28369273
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=28370018
 
AW: E-420: Uaaaah! Was ist das?

Falsch wäre jedoch die Annahme, dass die früher bei Olympus verbauten Kodak-Sensoren darin besser gewesen wären. Nach meinen "Untersuchungen" hat nicht einmal die E-1 mit ihren nur 5 MP im Raw eine signifikant höhere Dynamik als etwa die E-510.

Ich kann mich aber auch nicht erinnern das die Besitzer von E-1 und E-500 so viel über fehlende DR und Highlights Clipping berichtet haben. Ich habe bei mehreren Test gelesen das eine E-500 mit 9,3 Blendstufen ein Vorsprung gegenüber E-510 von eine halbe Blende hat. Die nämlich mit 8,7 Stufen auskommen muss. Sogar eine E-3 ist minimal besser.
Und so ein Grundrauschen bei meine E-500 habe ich noch nicht gesehen wie bei E-420.
Verpasst man einem 8MP Kodak 2MP extra und die neue Engine von TruePic III Prozessors hätte er genauso gute wenn nicht bessere Figur gemacht. Aber damals war Olympus mit LiveView (durch LiveMOS ermöglicht) einer der ersten und mochte immer mehr Käufer damit locken.
 
AW: E-420: Uaaaah! Was ist das?

Ich kann mich aber auch nicht erinnern das die Besitzer von E-1 und E-500 so viel über fehlende DR und Highlights Clipping berichtet haben.
Weil die Out-of-Camera-JPEGs dort nicht so eingeschränkt waren. Ich habe übrigens fehlende Lichterdynamik erstmals vor drei Jahren an meiner ersten DSLR, einer E-300, schon nach fünf Minuten festgestellt. Und zwar im Vergleich zur C-8080WZ, die im JPEG bei Standardeinstellungend die Lichter *deutlich* später ausfressen ließ, was für mich eine herbe Enttäuschung war. Ich war irgendwie automatisch davon ausgegangen, dass die Dynamik mit dem "großen" Sensor besser werden musste. Das war jedoch nicht der Fall; nur durch Absenken des Kontrasts (was ich seit damals standardmäßig mache, wenn ich mit E-System-Kameras JPEGs aufnehme) erreichte ich das gewohnte Dynamikniveau (und den gewohnten, natürlichen Kontrasteindruck) der C-8080WZ. (Diese ließ sich allerdings ihrerseits durch Absenken des Kontrasts nicht noch zu weiterer Dynamiksteigerung bewegen.)
Ich habe bei mehreren Test gelesen das eine E-500 mit 9,3 Blendstufen ein Vorsprung gegenüber E-510 von eine halbe Blende hat. Die nämlich mit 8,7 Stufen auskommen muss.
Im JPEG, ja. Problem der JPEG-Engine, nicht des Sensors.
Sogar eine E-3 ist minimal besser.
Und so ein Grundrauschen bei meine E-500 habe ich noch nicht gesehen wie bei E-420.
Die E-410/510 rauscht unter vergleichbaren Bedingungen im RAW nicht nennenswert mehr als die E-300/500, und die E-330 sogar weniger.

Beides, Rauschen und Dynamik, hab ich unter http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e-system-fuenfer-vergleich/index-en.html im Vergleich von fünf unterschiedlichen E-Modellen zu dokumentieren versucht.

Grüße,
Robert
 
AW: E-420 bei dpreview

Echt! Besonders wenn man das mal in die Hand nimmt- echt geniales Handling. Ich werde mir das auch noch mit ner E410 oder E420 nachbauen.
Mir gefällt inzwischen die Kombination E-400 + 14-150 ganz gut, auch wenn die Gewichtsverteilung etwas gewöhnungsbedürftig ist und die Leistung des OIS Mode 1 wohl doch nicht ganz an den IS der E-510 herankommt...
Aber erstmal kommt Mitte Juli ne E3 samt kostenlosen Blitz ins haus.
Tja, dieses Jahr ist mein Budget ausgeschöpft, und derzeit führt meine Wunschliste das 1,4/25 an... die E-3 hab ich für mich erstmal gehakt.
Ps: Bilder gemacht mit dem Objectiv:
Sehr ordentlich... Muss ich mir mal überlegen, das mit der Sucherscheibe. Aber dann fange ich ja auch wieder an, nach Altobjektiven Ausschau zu halten... ;-)
 
AW: E-420 bei dpreview

Er hat da einen KatzEye Sucherscreen eingebaut, eine extra große Augenmuschel und ein für den 4/3 Mount angepasstes Hexanon 57mm f1.2.

Perfekte Portrait Kamera. Super Bilder und super unaufdringlich. Für sowas ist ne E3 ein Overkill.

ich habe ein 55 f1,2 und setze das hin und wieder an einer Vollformat ein, deren Mattschaibe noch den Namen verdient. Es ist dort schon nicht leicht, aber an einer 410, die ich ja selber habe, wäre das undenkbar. Schnittbild wäre schon noch sehr hilfreich, aber da ist noch eines was mich da stören würde, Portrait sind Hochkantbilder und die Kamera ist da nicht prädestiniert für.
 
AW: E-420 bei dpreview

Wofür ist der dir wichtig? Was photographierst du?
Im LiveView Modus hat man doch einen oder nicht?

Alles sachen wo ich af speed und mehr af punkte brauche/will.

Das ist nix was ich mir einbilde da ich die 11af punkte an der e-3 auch durchwegs verwende. ;)

Ein punkt und verschwenken ist zwar auch eine möglichkeit aber leider keine richtige für meine zwecke.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 bei dpreview

ich habe ein 55 f1,2 und setze das hin und wieder an einer Vollformat ein, deren Mattschaibe noch den Namen verdient. Es ist dort schon nicht leicht, aber an einer 410, die ich ja selber habe, wäre das undenkbar. Schnittbild wäre schon noch sehr hilfreich, aber da ist noch eines was mich da stören würde, Portrait sind Hochkantbilder und die Kamera ist da nicht prädestiniert für.

Naja, die Kombi von Brian ist ne Fun Combi. Mit Griff und Co ist da schon wieder viel zu viel zum hantieren.

Die Balance passt. Ist auch nicht schwer . Richtig schön handlich. Und vor allem spontan. Grade das gefällt mir.

B
 
AW: E-420: Uaaaah! Was ist das?

Ich kann mich aber auch nicht erinnern das die Besitzer von E-1 und E-500 so viel über fehlende DR und Highlights Clipping berichtet haben.

das war damals noch nicht modern ;)


abgesehen davon ist das Problem bei den x10 ja, dass das Ende bei den Lichtern so abrupt kommt, bei den neuen x20er Kameras ist der Übergang sanfter ..
 
AW: E-420: Uaaaah! Was ist das?

(Und besonders hilfreiche "Empfehlungen" wie die, doch mal fotografieren zu lernen, ignoriert man am besten. ;))

Genau das sehe ich nicht so. In Foren und auch außerhalb, wird sich viel zu sehr auf den Technikalien ausgeruht. Sicherlich ist die eine Kamera, der andere irgendwo und irgendwie immer überlegen.

Meinen Beobachtungen nach, nutzen aber die meisten, der vermeindlich "unterlegenen" Kameras, ihre Kameras gar nicht aus und das liegt nicht selten an mangelndem Fotografischen Wissen, meinethalben auch Spezialwissen der Digitalfotografie. Oft aber auch Fotografieübergreifend.

Gewisse technische Fortschritte à la Auto-Gradation und Similarien anderer Hersteller sind schön und gut. Jedoch ist ein gut belichtetes Bild immernoch ein gut belichtetes Bild und Vorliegendes ist dies definitiv nicht. Und daran kann man Kamera und Herstellerunabhängig noch viel machen und arbeiten.

Ich habe geschrieben, was ich denke, was helfen würde. Man muss nicht meiner Meinung sein. Ich schreibe das aber nach meinen Erfahrungen und nach bestem Wissen und Gewissen.

Aus diesem Motiv kann man ganz ohne Auto-Gradation, Grauverlaufsfiltern und weiteren Tricks, HDR und was immer, noch eine ganze Menge herausholen. Auch mit einer Olympus. Warum auch nicht.

Man muss ja auch nicht gleich mit der "Oly ist so schlecht in den Lichtern" Keule ankommen. Eine Olympus zu bedienen ist keine Entschuldigung Bilder falsch bzw einfach schlecht zu belichten. Und so war meine Anregung gemeint.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 bei dpreview

Er hat da einen KatzEye Sucherscreen eingebaut, eine extra große Augenmuschel und ein für den 4/3 Mount angepasstes Hexanon 57mm f1.2.

Hört sich ziemlich interressant an. Wie genau hat er denn das Hexanon Objektiv umgebaut? Hast Du dazu einen Link parat?
 
AW: E-420: Uaaaah! Was ist das?

Zustimmung. Unten das Histogramm des Bildes. Würde der Spielraum nach oben ausgenutzt, Dann wäre das Rauschen in den dunklen Bildpartien wesentlich reduziert.
Bei solchen Aufnahmen wie der gezeigten hat man genügend Zeit zur Nachkontrolle und kann gegebenenfalls wiederholen. Das sind die digitalspezifischen Möglichkeiten, die man nutzen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420: Uaaaah! Was ist das?

Jedoch ist ein gut belichtetes Bild immernoch ein gut belichtetes Bild und Vorliegendes ist dies definitiv nicht.

Ich wollte auch keinen Schönheitspreis gewinnen, es war tatsächlich ein recht unmotivierter Testschuss, wobei ich froh bin, ihn gemacht zu haben, um so etwas über die Kamera zu lernen. Von meiner Canon kenne ich diese Art "Gradationsausgleich" nicht, vielleicht ist es bei der 40D ähnlich. Jedenfalls bemühe ich mich normalerweise schon, meine Bilder richtig zu belichten ;)

Aber wie gesagt, ohne diesen Fehlschuss wäre mir vielleicht nie aufgefallen, was schlimmstenfalls als Ergebnis aus der Oly rauskommen kann. Lieber so, als wenn es mal drauf ankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten