• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo Thomas,

ich bin gerade über deinen Beitrag gestolpert und war gerade dabei, mein Pentacon 1.8/50 auf der E-410 zu testen.

Also ich finde schon, dass man auch mit ihr einigermaßen selektiv scharfstellen kann (das Pentacon ist halt nicht unbedingt für Gegenlichtsituationen geeignet zumal mir eine Streulichtblende fehlt, also bitte die die Bildqualität zu entschuldigen ;)). Ist aber halt nix für Pixel-Peeper ;)

Lg, Joachim

Hi Joachim,

ich hab in meinem Beitrag vermutlich vergessen, "ich kann nicht" zu schreiben, sorry.

Also will sagen: Ich kann nicht durch den E-Sucher manuell scharfstellen. Hab das schon versucht. Auch mit Canon 300D, Nikon D50 usw. also anderen solchen Kameras mit kleinen Suchern. Null Chance für mich und meine Augen. Die Bilder werden grauenhaft unscharf. Ganz im Nahbereich geht es, aber sobald man mal 3-4 Meter oder weiter entfernt scharfstellen möchte.... wird das bei mir nix. Ehrlich gesagt hab ich sogar auch in Kameras mit besseren Suchern (K10D, Canon 1er) immer ein Schnittbild drin.

Das ist sehr unterschiedlich, ob man das mit dem Scharfstellen im kleinen DSLR-Sucher kann oder nicht. Und auch letztlich, welche Ansprüche man hat. Bei mir soll ein scharfes Bild i.d.R. schon "pixelpeeper"-scharf sein. Ich bin da relativ pingelig, das dürfte allerdings bekannt sein. Klar hab auch ich Fotos, wo die letzte Schärfe fehlt und wo wirklich dann nur der Moment zählt, keine Frage.

Ich hatte in jedem Fall nach einiger Fotografiererei mit E-510 und L1 den Eindruck, daß im Zweifelsfall genau das mir der Live View geben kann - von daher tendiere ich zur E-410 oder E-420. Klar, man könnte eine 400er kaufen und eine Schnittbildmattscheibe reinfummeln, aber ob sich das dann noch lohnt....

Bei der E-400 ist ja zudem auch das Problem mit dem guten RAW-Konverter, wobei ich da nicht auf dem aktuellen Stand bin, ob sich diesbezüglich noch was verbessert hat seit ihrer Präsentation. Bei E-410 und E-420 ist wohl eher voller "ernsthafter" Support von den Konverterlieferanten zu erwarten, da diese halt weltweit verkauft werden.

Letztlich sind die Preisunterschiede zwischen gebrauchter E-400, günstigem E-410 Kitangebot und evtl. eben auch dann zur neuen E-420 auch nicht so groß, wie es scheint. Die UVP der E-420 ist ja schon viel geringer als damals bei der E-410, beispielsweise.

Thomas
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Die Preise der Oly E-420 im freien Fall? 2 Tage nach der Vorstellung ist der Preis gegen UVP schon im Schnitt um 110, EUR gefallen. Das sind ja immerhin ca. 20%
E-420, 399 EUR
Olympus E-420 Double Zoom Kit 580 EUR

mehr http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=Olympus+E-420&in=4&x=30&y=7

nix freier Fall sondern "the same procedure as..."
Schau Dir doch mal die UVP der E-3 und die Straßenpreise zum Verkaufsstart im Onlinehandel an.
Das gilt im Übrigen nicht nur für Olympus...
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hi,

ich hab in meinem Beitrag vermutlich vergessen, "ich kann nicht" zu schreiben, sorry.

Also will sagen: Ich kann nicht durch den E-Sucher manuell scharfstellen. Hab das schon versucht. Auch mit Canon 300D, Nikon D50 usw. also anderen solchen Kameras mit kleinen Suchern. Null Chance für mich und meine Augen. Die Bilder werden grauenhaft unscharf.

naja, ich muss schon gestehen, dass bei mir das Pentacon eher unter die Kategorie "Spielerei" fällt (so etwa Kategorie "Lensbaby") und mir das Scharfstellen auch noch immer am allerbesten mit der Praktica gelingt.

An guten Tagen liegt der Ausschuss so bei ca. 30 %, nach einer Nacht hinterm Notebook eher darüber. Ich habe aber eigentlich nicht angenommen, dass ich auch mit dem E-410 Sucher noch brauchbar fokussieren kann (brauchbar heiß hier: passend für max 10 x 15 oder 13 x 18 Ausdrucke). Und dank dem "eingebauten Weichzeichner" nehme ich es ganz gerne für Portraits u. ä., und weil Muttertag naht und unsere Mütter bzw. Omas wieder mit Kinderbildern beehrt werden wollen (welche Oma darf schon widersprechen, wenn sie liebe Bilder von den noch lieberen Kleinen bekommt :evil:), hat das Pentacon jetzt wieder Saison :)

Allerdings gelingt mir rein manuelles scharstellen (mit positiver Bildbeurteilung im Pixel-Peep-Mode ;)) mit den Digital-Zuikos fast gar nicht, weil mir das Losbrechmoment des Fokusrings zu gering und der Weg zu kurz ist. Insofern sind die Befürchtungen bezüglich des 25/2.8 wohl berechtigt.

Ciao
Joachim
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Klar, mehr AF Felder klingen besser, sowohl marketingtechnisch als auch in der Praxis. Aber ich denke mit 3 AF Feldern macht man genauso gute Fotos wie mit 9 oder 11 AF.
Wenn sie denn gemacht werden können. Ich habe keine Ahnung, ob eine E-3 mit elf Messfeldern dafür jetzt die Lösung aller Probleme darstellt, aber wenn ich z.B. Vögel im Flug ablichten will, dann gelingt mir das mit keinem der der Drei-Messfelder-Modelle außer mit Zufalls Hilfe, weil mir das Tier beim Verfolgen ständig aus dem Bereich der Felder herausfliegt und das Tele dann erstmal seinen Durchlauf macht und auf unendlich stehenbleibt, während der Vogel weg ist. Bei statischen Motiven ist mir's auch weitgehend egal, ob ich ein, drei oder elf Felder habe, aber bei dynamischen Motiven mit C-AF sind die bisherigen Modelle schon ein Ärgernis gewesen.

Ciao,
Robert
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Hallo Robert,

WENN man viele AF-Punkte braucht, dann braucht man sie auch. Dann sind m.E. die 45 Punkte der 1er Canon oder 51 der D300 / D3 halt das "beste wo gibt".

Aber die E-420 geht ja jetzt nicht unbedingt in diese Richtung, da kann ich für mein Teil auch mit den drei Punkten leben. Es wär schön, wenn diese wenigstens ein BISSCHEN weiter auseinander wären, aber so what....

Ich finde schon, daß vieles, was man - sicher auch zu recht - bei älteren Oly-Modellen kritisch gesehen hat, bei einer E-420 entschuldbar ist, weil sie ist nunmal die kleinste DSLR überhaupt und auch eine der günstigsten, denk ich mal. (klar bei Produkteinführung gibt es nie Schnäppchenpreise, das wird aber schon noch kommen ....)

Thomas
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Klar, mehr AF Felder klingen besser, sowohl marketingtechnisch als auch in der Praxis. Aber ich denke mit 3 AF Feldern macht man genauso gute Fotos wie mit 9 oder 11 AF

Also prinzipiell war ich auch mit den 3 Feldern der E-510 ganz zufrieden. Allerdings empfinde ich die 11 an der E-3 insofern interessant, weil ich nicht verschwenken muss, was vor allem bei Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe immer ein bisserl kritisch ist, da ich ja meist nicht den Bildausschnitt ganz parallel zur Sensorebene verschiebe sondern eher leicht um die eigene Achse verschwenke.

Das kann bei z. B. beim 1260 bei 12mm und Offenblende gründlich schiefgehen, wie ich festgestellt habe (Bildaufbau: meine "Große" am Laufrad rechts am äußeren Bildrand, etwa Halbtotale, vor uns das Fußgängerzonen-Pflaster, aufgenommen aus der Hocke - als etwa Kopfhöhe einer Dreijährigen am Laufrad).

Zuerst habe ich dabei nur mit dem mittleren Sensor die Augen meiner Tochter anfokussiert, dann entsprechend verschwenkt. Im Vergleich dazu habe ich das ganze nochmals mit dem äußerst rechten Sensor probiert. Bei Bild 1 war das Gesicht erkennbar unscharf (auch für meine Begriffe ;)), bei Bild zwei war das Gesicht schön scharf. Bei weiter geschlossener Blende wäre aber wahrscheinlich auch Bild 1 druckbar gesesen.

Allerdings habe ich es bei beiden Fotos geschafft, den Horizont aus der Horizontalen zu bringen... :rolleyes:

Ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Glaube das Objektiv wird für viele Olyianer ein Must Have :)

Ich bin glaube ich auch dabei :D

Danke für den tollen Link :top:
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Achja und wie man mal wieder sieht... scharf bereits bei Offenblende :top:

Oly-like :top:
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Fragt sich warum die Bilder vom Objektiv so zwanghaft vermeiden, das Bajonett abzulichten :ugly:
Doch noch Option auf Plastik....

Danke für den Link.*


MfG

*Es gibt zwar schon eine Bilder-Thread und einen für die Cam, wäre mal ne Möglichkeit gewesen, die Vita der Kamera und des Objektivs von Geburt an, je in einem Thread zu haben, aber egal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Fragt sich warum die Bilder vom Objektiv so zwanghaft vermeiden, das Bajonett abzulichten :ugly: Doch noch Option auf Plastik....

Die Beobachtung stimmt! Ich fürchte ja auch noch, dass sie beim Pancake ein Kunststoffbajonett verbaut haben. Damit hätten sie (zudem zu dem UVP-Preis) einen Kunden weniger.

Gruß,
Ulf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten