• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Moin zusammen,

herrliches Pancake. Wann kann man es kaufen? :D


Ja, sowas mach ich mir dann auch dran - Gummi-Gelis sind eh die allerbesten, wiegen nichts, verbrauchen keinen Platz, und damit kann man (zwar nur sehr begrenzt, aber manchmal hilft's erwiesenermaßen wirklich) auch durch ne Scheibe durchfotografieren ohne Reflexe im Bild.

Die 25 mm find ich auch gut, ein Pancake Tele und WW werden hoffentlich irgendwann das Angebot mal ergänzen, oder es kommt eine "Luxusversion" vom 40-150 mit Metallanschluß und vernünftiger Verarbeitung raus ;)

Gruß
Thomas
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Die Abstufung
9
16
25 (schon da)
50 (das Makro)
100
würde mir gut passen.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Die Abstufung
9
16
25 (schon da)
50 (das Makro)
100
würde mir gut passen.

Naja, das 50iger Makro ist nicht gerade ein Pancake.

Eine dezidierte Pancake-Reihe, eben mit der o.g. Abstufung, würde - so glaube ich - mehr Anklang finden.
... über die Blendenöffnungen müsste man sich dann auch nochmal unterhalten.

criz.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Die Abstufung
9
16
25 (schon da)
50 (das Makro)
100
würde mir gut passen.
Das 35er Makro ist eigentlich auch schon eine Pancake-ähnliche Konstruktion. Durch die Makrofunktion muss es jedoch weit ausfahrbar sein und wird dadurch recht dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

So gestern auf der CeBit konnte ich auf dem Olympus Stand die Kombi E420 + ZD25 befingern, und ich muß sagen die Kombi hat etwas:top:

Das ganze dürfte wenn ich den Stand-Mitarbeiter richtig verstanden habe noch dieses Jahr als Bundle (ca. 500,-€) auf dem Markt kommen.:D
Zum ZD25 wurde hier schon viel geschrieben so das ich etwas zur E420 schreiben möchte.

Eins vorweg das Teil sieht aus wie die E410 nur mit einer anderen Nummer drauf, auch die Tasten und Funktionsbelegungen sind gleich wobei ich noch ein sog. Vorserien Modell in Händen hatte.
Da ich nicht in das Menue eingestiegen bin kann ich also noch nicht mal sagen was das Gehäuse für Gimmiks mitbringen wird.
(Warum ich das gestern nicht gemacht habe, ich habe heute keine Ahnung:grumble:)
Denoch hat mich die Kamera mit Ihrem Kontrast-AF im LiveView Modus begeistert.:top:
Der ist auf dem ersten Blick genauso schnell wie der Normale AF, hat schon was wenn beim LiveView kein Spiegel mehr klappert.
Was mir aber aufgefallen ist, das beim Scharfstellen dass Objektiv kurz über den Fokuspunkt hinausfährt und dann zurücksetzt (also ein leichtes Pumpen) danach ist es aber auch scharfgestellt.
Das passierte bei jeder Änderung des Fokus Entfernung, schein also normal bei einem Kontrast-Af zu sein.

Ich denke wenn ich den Mitarbeiter richtig verstanden habe (also mal zwischen den Zeilen/gesprochen gelesen) wird es noch die Eine oder Andere Überraschung zur Fotokina geben (Er wollte nichts richtig bestätigen aber auch nichts dementieren).:angel:
Klar ist das Olympus nicht sein geamtes Pulver zur CeBit verschiessen mag, wir dürfen daher wohl gespannt sein!

Ich habe mir schon mal die 500,-€ zur seite gelegt.:D
Jetzt lege ich meine Wehen Füsse hoch und werde mich entspannen.

Es grüßt Euch Roland.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

...
Denoch hat mich die Kamera mit Ihrem Kontrast-AF im LiveView Modus begeistert.:top:
Der ist auf dem ersten Blick genauso schnell wie der Normale AF, hat schon was wenn beim LiveView kein Spiegel mehr klappert.
Was mir aber aufgefallen ist, das beim Scharfstellen dass Objektiv kurz über den Fokuspunkt hinausfährt und dann zurücksetzt (also ein leichtes Pumpen) danach ist es aber auch scharfgestellt.
Das passierte bei jeder Änderung des Fokus Entfernung, schein also normal bei einem Kontrast-Af zu sein.

Hi,

Gar kein Spiegelgeklappere mehr? Also auch wenn man den Auslöser ganz durchdrückt beim Bild machen? Oder eben nur kein Spiegelgeklappere wenn man fokusiert?
Das wäre ein wichtiger Punkt, den es zu klären gibt.

Das mit dem sog. Pumpen muss (i.A.) bei einem Kontrast AF sein. Die Kamera hat ja nur den Kontrast als Meßgröße zur Verfügung. D.h. sie muß schauen wann es am Schärfsten ist und das geht halt nur wenn man darüberhinaus fährt und merkt "Oh das war zuweit".

criz.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Hmm, da fragst Du mich was... ich weis gar nicht ob in der Kamera eine Speicherkarte war. Bei dem ganzen Tumult um einem herum (Typisch für eine Messe) habe ich auch nicht´s von einem Verschlussgeräusch gehört als ich aufgelöst habe. Zumidest habe ich auch keine Fehlermeldung auf dem Display gesehen.
Könnte daher sehr gut sein das (es wie ich es mir auch erhoffe) der Spiegel oben bleibt und nur dann zurück klappt wenn der LiveView beendet wird oder die Kamera abschlatet.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Hmm, da fragst Du mich was... ich weis gar nicht ob in der Kamera eine Speicherkarte war. Bei dem ganzen Tumult um einem herum (Typisch für eine Messe) habe ich auch nicht´s von einem Verschlussgeräusch gehört als ich aufgelöst habe. Zumidest habe ich auch keine Fehlermeldung auf dem Display gesehen.
Könnte daher sehr gut sein das (es wie ich es mir auch erhoffe) der Spiegel oben bleibt und nur dann zurück klappt wenn der LiveView beendet wird oder die Kamera abschlatet.

Hmmm... ja das ist eben der springende Punkt. Wäre der Spiegel immer oben wäre das wirklich mal ein Schritt nach vorne bei der Implementierung des LV.
Aber immerhin Danke für die Mühen.

criz.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Hmmm... ja das ist eben der springende Punkt. Wäre der Spiegel immer oben wäre das wirklich mal ein Schritt nach vorne bei der Implementierung des LV.
Aber immerhin Danke für die Mühen.

criz.

schaut doch mal hier - unter Autofokus bis ca. zur Mitte scrollen.
Eine recht plausible Erklärung der drei (!) Fokusmodi.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

schaut doch mal hier - unter Autofokus bis ca. zur Mitte scrollen.
Eine recht plausible Erklärung der drei (!) Fokusmodi.

Diese Bilder habe ich weiter vorne auch schon zitiert. Dort ist ja ein weitere Spiegelschlag beim Durchdrücken angedeutet.
Genau aus diesem Grunde, weil es hier anders angedeutet wurde, habe ich noch einmal nachgefragt.

criz.
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

In den ersten berichten war ja auch von keinem spiegelschlag die rede.
Die L-10 hat auch keinen.

LG
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Wie messen eigentlich Kompakte die Lichtverhältnisse? Haben die auch spezielle Photosensoren oder werten die die Sensordaten aus?
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Bei der Belichtungsmessung würde ich mal so aus dem Bauch raus auf Sensordaten tippen.

criz.
 
E-420 Kontrast-AF ?

Neu an der E-420 ist der Kontrast-AF. Was ist denn
daran besser oder gar schlechter? Hat das Auswirkungen auf den Live-View?
Danke Gerhard
 
AW: E-420 Kontrast-AF ?

Besser ist, und das ist auch gleichzeitig die Auswirkung aufs Liveview, dass dabei dann kein Spiegelklappern mehr erforderlich ist, weil der Bildsensor für das Liefern der nötigen Informationen hergenommen wird. Schlechter ist, dass das erheblich länger dauert als mit den ansonsten dafür zuständigen Spezialsensoren im Spiegelkasten (die natürlich weiterhin für den Normalbetrieb oder wahlweise auch für einen Spiegelklapper-AF im Liveview-Betrieb zur Verfügung stehen), was auch bedeutet, dass sich damit wohl wieder kein schnappschusstauglicher Ersatz für den Live View Mode A der E-330 findet.

Grüße,
Robert
 
AW: E-420 Kontrast-AF ?

Aber auch ohne Liew View. Ist ein Kontrast AF
schneller oder treffsicherer bei kontrastarmen
Objekten und schlechtem Licht?
Gerhard
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Bei der Belichtungsmessung würde ich mal so aus dem Bauch raus auf Sensordaten tippen.

Bei der panasonic L-10 wird in LV mit über 200 feldern am sensor gemessen.
Da wird sich die 420 wohl auch darauf stützen .

Ist für mich eine L-10 in kleiner.

LG
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Zuerst fand ich die Bilder nur etwas soft, aber das wär mir noch recht egal gewesen. Ist ja immerhin Offenblende, und keiner weiss wie der die Raws entwickelt hat. Als ich aber dann das Bokeh gesehen hab war mir ziemlich schnell klar, dass das Ding nix für mich ist:

http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/olympus_e-420_p1014978.jpg - links oben das Gitter anschauen

http://images.quesabesde.com/camaras_digitales/noticias/olympus_e-420_p1014987.jpg - rechts oben die Büsche anschauen

Schön ist anders...
 
AW: E420 Test mit ZD25 Beispielbildern

Diese Bilder habe ich weiter vorne auch schon zitiert. Dort ist ja ein weitere Spiegelschlag beim Durchdrücken angedeutet.

Das Diagramm und auch die Beschreibung dazu zeigt, dass bei reinem Kontrast-AF zwar kein Spiegelgeklappere für den AF nötig ist (logisch), dass aber beim Auslösen "non-funktional" dennoch der Spiegel herunter- und wieder hochklappt: dadurch werde die Auslöseverzögerung minimiert, heisst es dazu im Text (da keine Zeit für den Phasen-AF benötigt wird, wie derzeit bei E-410/510).

Es scheint also wohl doch ein Klappergeräusch zu geben, jedoch eine erheblich kürzere Auslöseverzögerung.

Im Quesabesde-Video ist leider keine Auslösung im Kontrast-AF-Mode gemacht worden (soweit ich das richtig gesehen hab).
Davon abgesehen, zum Quesabesde-Video: da sieht man ja sehr "schön", wie der Kontrast-AF "pumpt": Kontrast-AF ist nun einmal nicht Phasen-AF.

Belichtungsmessung direkt vom Sensor müsste funktionieren, da ja schliesslich auch das Live-Histogramm funktioniert: ein Spiegelklappern nur für die AE-Messung sollte also nicht nötig sein.

Übrigens, zum Kontrast-AF direkt vom Sensor - Kompatibilität: da sagt der Präsentator bei Quesabesde, dass zwar derzeit nur "volle" Kompatibilität mit den Kits gegeben ist, er probiert den Kontrast-AF aber auch mit dem 14-54, da funktioniert er auch - wenn auch langsamer, wie er meint.
Ausserdem sagt er, dass Olympus plane, künftig alle Linsen durch Firmware-Update Kontrast-AF-tauglich zu machen. Ob er das nur vor sich hin sagt oder ob da wirklich was dran ist? Muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob er Quesabesde Glauben schenken will. ;)

(Übrigens, die E-420 mit 25/2.8 ist ja schon bei Geizhals gelistet: unter € 600 neu, da kann man irgendwann mit € 500 für's Kit rechnen. Im Vergleich mit einer mittelgrossen Kompakten bietet die E-420 mit 25/2.8 da nahezu nur mehr Vorteile - einzig eben kein Video, und kein fast völlig geräuschloses Auslösen; von den Dimensionen her ist das eine "echte" Jackentaschen-DSLR.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten