AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)
Hi Joachim,
ich hab in meinem Beitrag vermutlich vergessen, "ich kann nicht" zu schreiben, sorry.
Also will sagen: Ich kann nicht durch den E-Sucher manuell scharfstellen. Hab das schon versucht. Auch mit Canon 300D, Nikon D50 usw. also anderen solchen Kameras mit kleinen Suchern. Null Chance für mich und meine Augen. Die Bilder werden grauenhaft unscharf. Ganz im Nahbereich geht es, aber sobald man mal 3-4 Meter oder weiter entfernt scharfstellen möchte.... wird das bei mir nix. Ehrlich gesagt hab ich sogar auch in Kameras mit besseren Suchern (K10D, Canon 1er) immer ein Schnittbild drin.
Das ist sehr unterschiedlich, ob man das mit dem Scharfstellen im kleinen DSLR-Sucher kann oder nicht. Und auch letztlich, welche Ansprüche man hat. Bei mir soll ein scharfes Bild i.d.R. schon "pixelpeeper"-scharf sein. Ich bin da relativ pingelig, das dürfte allerdings bekannt sein. Klar hab auch ich Fotos, wo die letzte Schärfe fehlt und wo wirklich dann nur der Moment zählt, keine Frage.
Ich hatte in jedem Fall nach einiger Fotografiererei mit E-510 und L1 den Eindruck, daß im Zweifelsfall genau das mir der Live View geben kann - von daher tendiere ich zur E-410 oder E-420. Klar, man könnte eine 400er kaufen und eine Schnittbildmattscheibe reinfummeln, aber ob sich das dann noch lohnt....
Bei der E-400 ist ja zudem auch das Problem mit dem guten RAW-Konverter, wobei ich da nicht auf dem aktuellen Stand bin, ob sich diesbezüglich noch was verbessert hat seit ihrer Präsentation. Bei E-410 und E-420 ist wohl eher voller "ernsthafter" Support von den Konverterlieferanten zu erwarten, da diese halt weltweit verkauft werden.
Letztlich sind die Preisunterschiede zwischen gebrauchter E-400, günstigem E-410 Kitangebot und evtl. eben auch dann zur neuen E-420 auch nicht so groß, wie es scheint. Die UVP der E-420 ist ja schon viel geringer als damals bei der E-410, beispielsweise.
Thomas
Hallo Thomas,
ich bin gerade über deinen Beitrag gestolpert und war gerade dabei, mein Pentacon 1.8/50 auf der E-410 zu testen.
Also ich finde schon, dass man auch mit ihr einigermaßen selektiv scharfstellen kann (das Pentacon ist halt nicht unbedingt für Gegenlichtsituationen geeignet zumal mir eine Streulichtblende fehlt, also bitte die die Bildqualität zu entschuldigen). Ist aber halt nix für Pixel-Peeper
Lg, Joachim
Hi Joachim,
ich hab in meinem Beitrag vermutlich vergessen, "ich kann nicht" zu schreiben, sorry.
Also will sagen: Ich kann nicht durch den E-Sucher manuell scharfstellen. Hab das schon versucht. Auch mit Canon 300D, Nikon D50 usw. also anderen solchen Kameras mit kleinen Suchern. Null Chance für mich und meine Augen. Die Bilder werden grauenhaft unscharf. Ganz im Nahbereich geht es, aber sobald man mal 3-4 Meter oder weiter entfernt scharfstellen möchte.... wird das bei mir nix. Ehrlich gesagt hab ich sogar auch in Kameras mit besseren Suchern (K10D, Canon 1er) immer ein Schnittbild drin.
Das ist sehr unterschiedlich, ob man das mit dem Scharfstellen im kleinen DSLR-Sucher kann oder nicht. Und auch letztlich, welche Ansprüche man hat. Bei mir soll ein scharfes Bild i.d.R. schon "pixelpeeper"-scharf sein. Ich bin da relativ pingelig, das dürfte allerdings bekannt sein. Klar hab auch ich Fotos, wo die letzte Schärfe fehlt und wo wirklich dann nur der Moment zählt, keine Frage.
Ich hatte in jedem Fall nach einiger Fotografiererei mit E-510 und L1 den Eindruck, daß im Zweifelsfall genau das mir der Live View geben kann - von daher tendiere ich zur E-410 oder E-420. Klar, man könnte eine 400er kaufen und eine Schnittbildmattscheibe reinfummeln, aber ob sich das dann noch lohnt....
Bei der E-400 ist ja zudem auch das Problem mit dem guten RAW-Konverter, wobei ich da nicht auf dem aktuellen Stand bin, ob sich diesbezüglich noch was verbessert hat seit ihrer Präsentation. Bei E-410 und E-420 ist wohl eher voller "ernsthafter" Support von den Konverterlieferanten zu erwarten, da diese halt weltweit verkauft werden.
Letztlich sind die Preisunterschiede zwischen gebrauchter E-400, günstigem E-410 Kitangebot und evtl. eben auch dann zur neuen E-420 auch nicht so groß, wie es scheint. Die UVP der E-420 ist ja schon viel geringer als damals bei der E-410, beispielsweise.
Thomas