• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Hallo

Ich habe die Lumix DMC-L1 mit dem 14-50/2,8-3,5 und OIS.
Da ich an einem 14-150 plane, die Frage:
Macht es viel Sinn, das 14-50 wegen der Lichtstärke zu behalten?

Gruss

Georges
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Kommt drauf an. Ich habe mir jetzt mit dem 14-150 auch schon die Frage gestellt, ob es noch Sinn macht, das Zuiko 14-54 zu behalten. Ich zögere hauptsächlich aus zwei Gründen, es wegzugeben: zum einen wegen der noch besseren Verzeichnungsfreiheit bei 14mm (die allerdings beim Leica 14-50 gar nicht so viel besser ist, wenn überhaupt), zum anderen wegen der Lichtstärke, und die nutze ich halt schon immer wieder mal, wenn ich in sehr knapp belichteten Innenräumen fotografiere, und da hilft dann doch jede Drittelblende mehr Licht, die man bekommt...

Grüße,
Robert
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Hallo

Ich habe die Lumix DMC-L1 mit dem 14-50/2,8-3,5 und OIS.
Da ich an einem 14-150 plane, die Frage:
Macht es viel Sinn, das 14-50 wegen der Lichtstärke zu behalten?

Gruss

Georges

Hallo Georges aus Kehlen :)

die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt und die Antwort bis heute nicht bereut. das 14-50mm hat einen neuen Besitzer und das 14-150mm ist mein "Immerdrauf" sobald meine Frau es wieder hergibt. :o:)
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Noch ein Update:
Sie hat sich jetzt auch noch das 7-14mm mitgenommen...für 1200€.
Das Objektiv stand schon ca. 4 Monate im Schaufenster eines Fotogeschäftes. (irgendwo in Köln!?)
Also ist alles von 7-150 (14-300KB) abgedeckt! :top:
Da komme ich selber ins schwärmen..... :)
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Noch ein Update:
Sie hat sich jetzt auch noch das 7-14mm mitgenommen...für 1200€.
Das Objektiv stand schon ca. 4 Monate im Schaufenster eines Fotogeschäftes. (irgendwo in Köln!?)
Also ist alles von 7-150 (14-300KB) abgedeckt! :top:
Da komme ich selber ins schwärmen..... :)

Trotzdem würde mich das Zusammenspiel der Kombi E-420 + Leica 14-150 interessieren.

Die Leica hatte ich auch letztens im Fachgeschäft in der Hand (hat etwas Ähnlichkeit mit der E-330), jedoch außer dem "Kultgefühl" gibt es technisch keinen Grund um zur Digilux 3 zu greifen. Da ist die E-3 doch eine wesentlich bessere Option.
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Irgendwelche konkrete Fragen, zu denen ich evtl. noch was aus meiner Erfahrung mit E-400 + 14-150 sagen könnte?

Grüße,
Robert (Ex-Westerwälder)

Hallo Robert,

ich würde gerne wissen ob das Zusammenspiel Kamera/Objektiv optimal funktioniert. Der AF sitzt bzw. arbeitet sehr zuverlässig und der OIS funktioniert einwandfrei?

Ich habe in der Vergangenheit etwas über Probleme zwischen OLY-Body´s und den Panasonic/Leica Objektiven gelesen (jedoch leider keine eigenen Erfahrungen mit so einer Kombi).

Foto´s wären auch interessant!
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

vor allem wäre es Interessant mal ein Bild zu sehen:
Kamera (E-420) + Objektiv (14-150)
1. Kamera + Objektiv bei 14mm
2. Kamera + Objektiv bei 150mm (also ausgefahrenem Tubus)
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Hallo Robert,

ich würde gerne wissen ob das Zusammenspiel Kamera/Objektiv optimal funktioniert. Der AF sitzt bzw. arbeitet sehr zuverlässig und der OIS funktioniert einwandfrei?

Ich habe in der Vergangenheit etwas über Probleme zwischen OLY-Body´s und den Panasonic/Leica Objektiven gelesen (jedoch leider keine eigenen Erfahrungen mit so einer Kombi).

Foto´s wären auch interessant!

ich bin zwar nicht Robert, kann aber berichten, dass der AF bei mir sehr präzise arbeitet. Die Geschwindigkeit ist durchschnittlich an der E-400, E-510 und an der L1. Deutlich schneller geht es bei der E-3. Dies gilt auch für die Empfindlichkeit des AF, bei der E-3 sind einige Reserven vorhanden, was die anderen Modelle nicht bieten.
Der Stabi ist tadellos und schafft bei mir mindestens 2 Blenden, manchmal 3. Die Schwierigkeiten, über die du gelesen hattest bezogen sich auf das erste lichtstarke 14-50mm, welches als Kitobjektiv zur L1 und zur Digilux 3 ausgeliefert wurde.

schönen Sonntag noch
Jamie
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Deutlich schneller geht es bei der E-3. Dies gilt auch für die Empfindlichkeit des AF, bei der E-3 sind einige Reserven vorhanden, was die anderen Modelle nicht bieten.

Heisst das, dass du ganz sicher weisst, dass das 14-150 an der E-3 richtig funktioniert? Gewisse E-3-Besitzer haben nämlich Mühe mit dem 1.4/25 (AF-Probleme). Das 25er habe ich und nutze es an meiner E-510. Das 14-150 interessiert mich sehr. Aber ich werde es mir sicher nur dann kaufen, wenn es an der E-3 auch tadellos funktioniert. Irgendwann möchte ich sicher auf einen neueren Body wechseln.
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Frage an die Besitzer des Objektives,
wo würdet Ihr das Objektiv einordnen im Bereich von "Standard" oder
"Profi" wie es bei Olympus gemacht wird ?
Ich meine im Bezug auf Bildqualität, nicht die Verarbeitung des Objektives.
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

ich würde gerne wissen ob das Zusammenspiel Kamera/Objektiv optimal funktioniert. Der AF sitzt bzw. arbeitet sehr zuverlässig und der OIS funktioniert einwandfrei?
Tja, ich kann auch nur noch bestätigen, was Jamie schon gesagt hat. Alles im grünen Bereich. Man muss allenfalls bedenken, dass der OIS nur im Mode 1 funktioniert, der weniger effektiv ist als der normalerweise an Panasonic-Gehäusen verwendete Mode 2 und auch weniger effektiv als der Olympus-IS. Grob gesagt würde ich sagen, dass er an die zwei Blendenstufen bringt. Etwas irritierend sind für mich immer wieder ruckartige Rückstellbewegungen, die ausgeführt werden, wenn die Auslenkung des beweglichen Linsenelements sich ihren äußeren Grenzen nähert. Wenn man nicht aufpasst und während dieser Rückstellung auslöst, sind unscharfe Bilder natürlich garantiert. Prinzipiell ist die Kombination aber völlig in Ordnung.

Grüße,
Robert
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Heisst das, dass du ganz sicher weisst, dass das 14-150 an der E-3 richtig funktioniert?
Ich habe noch nirgends, auch in den internationalen Foren noch nichts von Problemen an der E-3 gehört. Ich würde darauf nicht mein Leben verwetten, aber ich habe keine Anhaltspunkte, dass es da welche gibt.

Grüße,
Robert
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Frage an die Besitzer des Objektives,
wo würdet Ihr das Objektiv einordnen im Bereich von "Standard" oder
"Profi" wie es bei Olympus gemacht wird ?
Ich meine im Bezug auf Bildqualität, nicht die Verarbeitung des Objektives.
Irgendwo dazwischen, aber nicht weit von "Pro" entfernt. Abgesehen von etwas erhöhten chromatischen Aberrationen in gewissen Brennweitenbereichen (nach meinem bisherigen Eindruck einmal so um 25 mm herum und einmal am langen Ende), die, wenn sie wirklich mal stören, überwiegend nachträglich gut korrigierbar sind, liegt das Objektiv erstaunlich nah bei einem 14-54 oder einem 50-200. Insbesondere die Schärfe ist bis in die Ecken über den gesamten Brennweitenbereich vergleichbar mit den beiden genannten Objektiven, und das bereits bei Offenblende.

Grüße,
Robert
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

@Robert und Jamie

Wenn ich es mal so interpretieren darf:
ersetzt ein Leica 14-150 3.5-5.6 mit Stabi
die Kombi 12-60 2.8-4.0 und 40-150 4.0-5.6
an einer E-4xx.
Den Brennweitenvorteil des 12-60er unterschlagen wir mal:D
Das müsste doch Dank des Stabi in vielen Situationen besser sein, oder ?
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

@Robert und Jamie

Wenn ich es mal so interpretieren darf:
ersetzt ein Leica 14-150 3.5-5.6 mit Stabi
die Kombi 12-60 2.8-4.0 und 40-150 4.0-5.6
an einer E-4xx.
Den Brennweitenvorteil des 12-60er unterschlagen wir mal:D
Das müsste doch Dank des Stabi in vielen Situationen besser sein, oder ?

ja, das ist im Prinzip richtig. Das 12-60mm hat aber noch einen geringen Vorteil in der AF Geschwindigkeit, aber im Prinzip stimmt deine Aussage.

Der große Vorteil des 14-150 ist die geringe Größe und die überdurchschnittliche Abbildungsleistung für ein Zoom in dieser Ausprägung.

Jamie
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Danke Jamie, die AF-Geschwindigkeit ist für
mich nur zweitrangig.
Meine Berge laufen mir ja nicht weg.:D
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

wenn du viel in den Bergen unterwegs bist, dann ist das 14-150mm sicherlich eine sehr gute Wahl. Was braucht man mehr? Ich persönlich würde noch das Sigma 105mm Makro und das noch nicht vorhandene 9-18mm als perfekte Ergänzung ansehen.

Jamie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten