• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Presets für Lightroom für E-420?

in der aktuellen Version von Adobe Camera Raw 4.5 ist das Update für die
E-420 und E-520 enthalten


Gruß
Anderas

das ist ein gutes Stichwort. Hat von Euch schon jemand diese Profile getestet? Ich bin der Meinung, dass diese Beta-Profile nicht den richtigen Farbton treffen. Die Rottöne und auch die Gelbtöne entsprechen meines Erachtens nicht der Realität. Ich habe jetzt schon mehrere Vergleiche (mit der E-520) angestellt und bin wieder davon abgekommen.

Jemand mit anderen Erfahrungen?

Gruß

Michael
 
AW: Presets für Lightroom für E-420?

Hallo Michael,
sieh dir mal die Links weiter oben an. Da gibt es Anleitungen
wie du dir eigene Einstellungen mit Hilfe der ColoeChecker-Karte
erstellen kannst.

Gruß
Andreas
 
Menuepunkte deaktiviert, E-420

Bei mir sind neuerdings die Menüpunkte C-AF und C-AF-M deaktiviert.
( mit 14-54 ist dies zu erwarten, aber nicht mit den Kitlinsen)
Ich dachte mir mach ein Benutzerreset.
Allerdings dieser Menüpunkt ist auch deaktiviert. :grumble:
Weiss jemand was das soll?
Sieht für mich wie ein Fall für den Kundenservice aus?
 
AW: Menuepunkte deaktiviert, E-420

Hallo,
benutzt du die scene Programme bzw. Auto? Bei denen lässt sich das reset nicht anwählen.
 
AW: Menuepunkte deaktiviert, E-420

Bei mir sind neuerdings die Menüpunkte C-AF und C-AF-M deaktiviert.
( mit 14-54 ist dies zu erwarten, aber nicht mit den Kitlinsen)

Warum sollte das mit 14-54er zu erwarten sein?

LG
 
E-420 Blitz + krumme Linien?

Hallo,

ich hätte 2 Fragen an euch:

1:
entehen diese "krummen" Linien durch die Verkleinerung bzw. JPEG Kompression? Beim orig. JPEG Bild (3600 x irgenwas Pixel) siehts super aus. Bild 1 ist ein 100% crop des orig. und Bild 2 ist die Verkleinerung (1200 x ... Pixel).

Wie kann dies verhindert werden?

2:
Bild 2 hab ich mit Blitz geknipst. Wie ihr sehen könnt ist ein Schatten im Hintergrund. Wie kann ich generell so einen Schatten verhindern? Die Perspektive täuscht etwas, die Wand war gut 3-4 Meter dahinter.

Danke,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 Blitz + krumme Linien?

Versuch die Bildverkleinerung mal mit JPGCompressor zu machen.
Findet du HIER.

Das Licht gibt immer den Schlagschatten vor, nur wenn du gleichmässig ausbelichtest verschwindet der Schatten. Mit einem Blitz sind das seltene Momente.

Fex
 
AW: E-420 Blitz + krumme Linien?

Krumme Linien?


Schlagschatten bekommst Du in den Griff, wenn Du mit dem Blitz kreativer arbeitest ... indirekt über Wände Decken oder mit einem Zweitblitz den Hintergrund aufhellen.
 
AW: E-420 Blitz + krumme Linien?

Versuch die Bildverkleinerung mal mit JPGCompressor zu machen.
Findet du HIER.
Fex

Danke für den Link. Habs probiert und scheint sauber zu arbeiten :top: Unglaublich, dass ein teueres Programm wie Photoshop es nicht so schön hinbekommt wie eine kostenlose freeware :grumble:

Schlagschatten bekommst Du in den Griff, wenn Du mit dem Blitz kreativer arbeitest ... indirekt über Wände Decken oder mit einem Zweitblitz den Hintergrund aufhellen.

Also, mit dem Body-Blitz keine Chance, oder? Mit Blitz hab ich bis dato noch nicht so viel geknipst, weiß es aber immer mehr zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-420 Blitz + krumme Linien?

Entwarnung: Photoshop kann es auch :rolleyes: Hab ne falsche Ansicht/Einstellung gewählt
 
Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Der sogenannte Fachverkäufer (Planetenmarkt) weiss keinen Rat, bzw. hat keine Möglichkeit sich zu informieren....(Zu faul)
Aber deshalb habe ich ja das Forum hier: ;) :D :)
Worum geht es:
Eine gute Freundin hat sich regelrecht in die "kleine" Olympus E-420 verliebt.
(Ich hatte ihr diesen Link geschickt:http://www.dpreview.com/reviews/olympuse420/)
Meine kleine Pentax K100Ds fand sie auch ganz schnuckelig, aber als sie beim Planetenmarkt die E-420, in die Hand nahm,....jaja...LIEBE AUF DEN ERSTEN GRIFF! :)
Sie will aber ein Weitwinkel bis Supertele-Objektiv haben.
....aber in einem Objektiv.
Das Einzige, welches ich kenne ist ja das LEICA D VARIO-ELMAR 3,5-5,6/14-150mm ASPH .
Als ich ihr den Preis von ca. 1400€ nannte, sagte sie nur ganz trocken:
"och,...ich dachte das kostet mehr...." :rolleyes:
Ok,....Gut!...Hürde genommen!
Nun müssen wir nur noch mal schauen, wo die Optik zu bekommen ist.
(Der nächste Leica-Point ist ja bei mir in der City : www.foto-machado.de/)
Die E-420 ist ja schon unverschämt günstig zu bekommen....ca. 350€....:)
Das macht mit Fototasche und dem ganzen nötigen Kleinkram, um die 2000€.

So....Nun noch einige Fragen, die selbst ich nicht so einfach rausbekommen kann:
(Wichtige und Unwichtige Fragen in loser Reihenfolge....sorry...)

1. Die E-420 hat ja selber KEINEN Bildstabilisator, dafür aber das Objektiv
---Ist der Bildstabilisator in seinen Funktionen eingeschränkt?
Soll heissen, erkennt das Objektiv, ob es "Mitzieher" oder "Freihand" benutzt wird?
2. Ist das jetzt ein Leica-Objektiv, oder ein reines Panasonic-Produkt?
3. Ist der Bildstabilisator immer an, oder aktiviert er sich nur, wenn der Auslöser "halb-gedrückt" wird?
4. Die E-420 hat ja LiveView mit Kontrast Autofokus...? Richtig?
---Arbeitet der Kontrast-AF mit dem Objektiv zusammen, oder funktioniert das nur, wenn ein spezielles Objektiv verwendet wird? (z.B.: SWD-Antrieb)
5. Wer macht den Service? ( Der hoffentlich NIE in Anspruch genommen werden muss ) Leica.....oder Panasonic?
6. Wie sieht es aus mit dem Stromverbrauch?
---Eingeplant ist ein Zusatzakku.
---Oder sind besser zwei eher anzuraten?
---Ich weiss ja nicht, ob der Bildstabilisator ein Stromfresser bei dieser kleinen Kamera ist.....
7. Gibt es ein,....oder kommt ein Makro von Leica auf den Markt, welches ein Bildstabilisator hat?
8. Kann man überhaup noch einen Telekonverter einsetzen?
---... so das der Bildstabilisator und der Autofokus noch richtig funktioniert?


So das war es "erst" mal,..
Ich hoffe das ihr mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnt!

Danke und Grüße: Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Um diese Fragen im Detail zu klären, müsste Robert hier antworten. Er hat das Objektiv an seiner E-510 und ist ziemlich angetan davon.

Ist der Interessentin auch klar bewusst, dass die E-420 mit dem Panaleica vielleicht nicht mehr so sexy aussieht und auch nicht mehr gut in die Damenhandtasche passt? Die Abmessungen dieses Objektivs sind doch etwas anders als beim Kit-Objektiv.

Das Objektiv ist zwar eine Leica-Konstruktion, aber es wird wohl an der Seite LUMIX draufstehen und nur vorne auf der Linse und immer verdeckt von der Geli "Leica". Der sexy rote Leica-Punkt, das Status-Symbol, wird fehlen. So ist es jedenfalls beim Panaleica 1.4/25mm, das ich habe.
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Um diese Fragen im Detail zu klären, müsste Robert hier antworten.
Schon zur Stelle ;)

1. Die E-420 hat ja selber KEINEN Bildstabilisator, dafür aber das Objektiv
---Ist der Bildstabilisator in seinen Funktionen eingeschränkt?
Ja. Es gibt nur "OIS Mode 1", d.h. der Stabi arbeitet permanent, solange wie er angeschaltet ist. Der "Mode 2", der deutlich effektiver ist und nur im Moment der Auslösung aktiv ist, fehlt an der Olympus ebenso wie der "Mode 3" zum Mitziehen (keine Ahnung wie gut der ist, den Mitzieh-Modus des Olympus-IS könntest Du jedenfalls sowieso vergessen).
2. Ist das jetzt ein Leica-Objektiv, oder ein reines Panasonic-Produkt?
Offiziell hat es Leica gerechnet, gebaut und vertrieben wird es von Panasonic Japan.
3. Ist der Bildstabilisator immer an, oder aktiviert er sich nur, wenn der Auslöser "halb-gedrückt" wird?
Er ist "immer an", solange er am Objektiv angeschaltet ist.
4. Die E-420 hat ja LiveView mit Kontrast Autofokus...? Richtig?
---Arbeitet der Kontrast-AF mit dem Objektiv zusammen, oder funktioniert das nur, wenn ein spezielles Objektiv verwendet wird? (z.B.: SWD-Antrieb)
Ich bin nicht sicher, aber ich meine, der Kontrast-AF der DMC-L10 würde mit dem 14-150 funktionieren, und damit müsste er auch an der E-420 funktionieren.
5. Wer macht den Service? ( Der hoffentlich NIE in Anspruch genommen werden muss ) Leica.....oder Panasonic?
Die deutsche Panasonic-Vertragswerkstatt für die Produktgruppe, sofern Du ein Produkt mit deutscher Garantie erwirbst (was in Deutschland normal sein sollte – ich habe ein japanisches aus GB gekauft und musste gleich Garantie in Anspruch nehmen, was dann über den britischen Händler lief, der seinerseits das Teil zurück nach Japan verfrachten musste – weltweite Garantie, wie bei Olympus, gibt's da normal nicht). Leider ist das keine gute Nachricht, denn diese deutsche Vertragswerkstatt hat nicht den besten Ruf.
6. Wie sieht es aus mit dem Stromverbrauch?
Scheint sich trotz Stabi in Grenzen zu halten. Zweitakku ist trotzdem zu empfehlen.
[...]
8. Kann man überhaup noch einen Telekonverter einsetzen?
---... so das der Bildstabilisator und der Autofokus noch richtig funktioniert?
Ja, der EC-14 funktioniert noch erstaunlich gut mit dem Objektiv – man hat dann zwar überhaupt keine Lichtstärke mehr, aber alles funktioniert noch und die Abbildungsleistung ist immer noch gut. Wegen der Lichtstärke ist der Nutzen allerdings insgesamt doch etwas begrenzt.

Grüße,
Robert
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Ich bin nicht sicher, aber ich meine, der Kontrast-AF der DMC-L10 würde mit dem 14-150 funktionieren, und damit müsste er auch an der E-420 funktionieren.

Ja der funktioniert an den e-420/520 modellen.

Umgekehrt funktionieren die oly kitlinsen und das zuiko 25f2,8 auch an der L-10 im vollen kontrastmodus.

LG
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Ein Dankeschön an euch!
(Soll ich übermitteln)
Und Dankeschön!

Die gute Frau hat sich jetzt beim Leica-Point ein Paar Sachen bestellt/bzw. schon mitgenommen:....
Leica Digilux 3 mit dem 14-50er
http://de.leica-camera.com/photography/d_system/digilux_3/
Fernauslöserkabel:
http://de.leica-camera.com/photography/d_system/accessories/remote_shutter_release/1403.html
Ministativ und Kugelkopf:
http://de.leica-camera.com/photography/d_system/accessories/tripod_accessories/1404.html
Tasche: (Billingham)
http://de.leica-camera.com/photography/d_system/accessories/cases/1400.html
Das 14-150er ist Bestellt und das Olympus 50mm Makro kommt auch noch dazu.
So wie sie mir das erzählte, ist sie in den Laden gegangen und hat sich Beraten lassen:
"Ich will eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen....und ich will definitiv HIER das Geld ausgeben!!!"
Also hat sich der Verkäufer ca. 1,5 Stunden (!) Zeit genommen um sie zu Beraten.
Incl. Testfotos, die vor Ort im Laden Ausgedruckt wurden.
Und Dank der Informationen von euch, ist sie darauf gekommen, eine Kamera zu nehmen, die alle Funktionen des Objektives unterstützt.
Also war ihr das Objektiv, doch wichtiger als der Kamera-Body.
Sie hatte sich dann noch mal die Olympus E-420 im Planetenmarkt angesehen, war aber danach anscheinend nicht mehr soooo Begeistert....
Die Digilux 3 war ihr dann doch viel angenehmer von der Haptik.....

Zusammenfassend kann man sagen, das wider eine zufriedene Fotgrafin unterwegs ist.
"Super Kamera & Objektiv! Super Beratung!"
.....und dazu ein zufriedenes Lächeln....WAS will man mehr?

Danke an EUCH!
 
AW: Ich/Sie suche Rat: E-420 + Leica 14-150

Ein Dankeschön an euch!
(Soll ich übermitteln)
Und Dankeschön!

Die gute Frau hat sich jetzt beim Leica-Point ein Paar Sachen bestellt/bzw. schon mitgenommen:....


Danke an EUCH!

Okay, der rote Punkt musste wohl doch gut sichtbar drauf sein. :)

Wenn Geld keine Rolle spielt, wieso nicht?

Alles andere als eine ausgiebige Beratung im Fachgeschäft wäre auch ein Schlag ins Gesicht gewesen bei einer so zahlungskräftigen Kundin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten