• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

@Franz
Für mich war das auch nicht Satire. Nur die einfach mit "Copy + Paste" zu bewerkstelligende Wortwiederholung macht die Sache auch nicht viel besser.

medicus hat sich darüber ausgelassen, weil Olympus nach der E-3 jetzt wieder mit den "kleinen" Geräten weitermacht.
Bei Nikon habe ich aber jederzeit auch die Möglichkeit, ein kleineres Gerät (z.B. die D40x) zu erwerben.
So gesehen paßt der Vergleich schlicht und einfach nicht.

Gruß
Wolfgang

Du hast mein Unbehagen an dem Beitrag letztlich besser erklären können als ich selbst.:D
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Für mich war das auch nicht Satire. Nur die einfach mit "Copy + Paste" zu bewerkstelligende Wortwiederholung macht die Sache auch nicht viel besser.

Und was macht die erstgenannte aussage gut das man sie stehen lassen sollte?

LG
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

In der Tat, das habe ich übersehen. So gesehen macht die Aussge natürlich Sinn. Abgesehen davon erscheint mir die E-420 auch eine lohnenswerte Kamera zu sein, wenn sie nur nicht so arg fipselig wäre.

Hallo zusammen,

ich war heute auf der cebit und hatte die "kleine" in der Hand. Sie ist für mich wirklich fipselig und das Objektiv macht keinen wertigeren Eindruck, als das Kitobjektiv der 510. Klein ist sie schon und sie paßt sicher in eine Hemdtasche. Doch auch der Sucher ist leider klein geblieben (im Vergleich zur 510).

Ich bin von meiner E-1 und meiner E-510 überzeugt, die ich aber gern gegen eine gedichtete Version in gleicher Größeeintauschen würde, denn die E-3 ist schon ganz schön mächtig....
Also Olympus ;-)

Gruß
andreas
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Jetzt zeigt sich aber wohin die Reise bei Olympus geht. Das ist mehr eine Konkurrenz zu bridgekameras, und wendet sich an Leute, die auch gerne über den Bildschirm fotografieren. Ich verkneife mir jedes urteil, aber bestätigt mich in meiner Meiung über Olympus.

Relax Dich, nimm mal 6 Monate Auszeit vom Olympus Forum und danach siehst Du das alles auch wieder entspannter...

Ansonsten finde ich was Kleines im Sortiment doch super. Da der Trend (imho LEIDER!) immer mehr zur 1kg+ Kamera geht muss es doch auch für die Zielgruppe was geben, die eben keine Lust dazu hat, solche Kameras zu verwenden.

Übrigens bin ich der Ansicht, dass z.B. bei Personenfotos kleine Kameras und kleine Objektive ganz außerordentlich hilfreich sind, um die Leute nicht zu sehr zu verschrecken. Das hat geradezu dramatischen Einfluss auf das Bild, weitaus mehr als 5MP vs. 20MP oder Rauschen und Dynamikumfang...
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich finde es es gut, wenn man statt seiner Hauptkamera auch eine Babyausführung mitnehmen kann. Das löst Olympus in meinen Augen sogar besser als Nikon, bei deren D40/D60 man keine Objektive ohne eigenen Motor benutzen kann.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Und was macht die erstgenannte aussage gut das man sie stehen lassen sollte?

LG

O.k. jetzt spiele ich "Übersetzer" für medicus' Aussage.

Produkt-Entwicklung
E-1, E-300, E-500, E-330, E-400, E-410/510, E-3, E-3, E-420.

Das heißt (Modell-Art):
Semipro, klein, klein, klein......Semipro (mit viel Verzögerung, Holzmodell), klein.

Wenn also nach vielen Basismodellen eine E-3 herauskommt (nach Aufschüben) und dann nach so kurzer Zeit wieder ein "kleines" Modell, dann legt das tatsächlich den Schluß nahe, daß sich deutlich überproportional auf diese "kleinen" Geräte in der Entwicklung konzentriert wird.
Die E-420 muß bereits deutlich in Arbeit (Entwicklung) gewesen sein als die E-3 herauskam.
Und medicus hatte sich früher schon gewünscht, dass waschechte Semipro-Modelle entwickelt werden, kritisierte diese "kleinen" Geräte und sieht sich mit der E-420 bestätigt. - Das ist alles.

Jetzt kann man natürlich einwenden, daß ein Neu-Forent diese Historie nicht kennt, daher die harsche Kritik auch nicht einordnen kann, aber dazu gibt es ja die Möglichkeit nachzufragen.
Du, Franz, bist schon so lange dabei, Du solltest das eigentlich auch richtig beurteilen können.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Das trifft es wohl ziemlich genau, Wolfgang.
Wobei wohl nicht die kleinen Gehäuse an sich, sondern der Entwicklungsschwerpunkt darauf von Medicus kritisiert wurde. Aber das meintest Du wohl auch. Letztlich ging es mir genauso, obwohl ich nach wie vor offen für Olympus bin, denn Objektive und Blitze sind noch vorhanden (die E-330 auch) und warten auf ein mich überzeugendes Gehäuse.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich finde es es gut, wenn man statt seiner Hauptkamera auch eine Babyausführung mitnehmen kann. Das löst Olympus in meinen Augen sogar besser als Nikon, bei deren D40/D60 man keine Objektive ohne eigenen Motor benutzen kann.

Ja, die Kleine ist im Grunde die ideale Ergänzung zur E-3. Geh ich auf eine Phototour mit dem ganzen Geraffel im Rucksack, dann nehm ich natürlich den großen Brocken mit (wenn ich ihn denn endlich mal hab...).
Die E-4xx mit Pancake ist dann mehr so etwas, daß man mal spontan mitnehmen kann. Bei guten Wetter auf dem Spaziergang, während man im Cafe sitzt oder sowas. Dafür ginge dann sicher auch die E-510, aber da wäre mir ehrlich gesagt der Gegensatz zu gering. Wirklich klein ist die auch nicht und von den Funktionen her wäre die E-3 mir zu nah an der 510 als daß ich mir beide kaufen würde.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Du, Franz, bist schon so lange dabei, Du solltest das eigentlich auch richtig beurteilen können.

Ich kenne medicus persönlich da mein 14-54er mal seines war und kann schon ganz gut einschätzen wie es gemeint war. ;)

Nur aus der weiterentwicklung der kleinen e-4xx reihe zu schließen das darüber nichts gemacht wird ist einfach quatsch.
Darum geht es.

LG
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Übrigens bin ich der Ansicht, dass z.B. bei Personenfotos kleine Kameras und kleine Objektive ganz außerordentlich hilfreich sind, um die Leute nicht zu sehr zu verschrecken. Das hat geradezu dramatischen Einfluss auf das Bild, weitaus mehr als 5MP vs. 20MP oder Rauschen und Dynamikumfang...

Genau das kann man übrigens gar nicht laut genug sagen m.M.n. ....

Wenn "klein und leicht" im Vordergrund steht, so sehr wie jetzt bei der E-420 und dem Pancake, finde ich kann man auch eine entsprechende "Leichtbauweise" (von wegen Haptik) durchaus verschmerzen. Zumal das Pancake ja ein Metallbajonett hat und sich schon von daher sehr wohltuend von den aktuellen Kitobjektiven abhebt. Und da es ja auch ne sehr einfache Mechanik hat (z.B. kein Zoommechanismus, keine extreme Offenblende die stark anfällig gegen Dezentrierungen usw. wäre) tut es in diesem Fall sicher ansonsten auch eine gute Plastik-Verarbeitung.

Thomas
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich denke, dass noch vor Erscheinen der E-420 der Preis bei rund 400,- € liegen wird und dafür werde ich mir wohl eine zulegen. Foto Koch hat erst einmal 449,- € für das Gehäuse veranschlagt. Das Pancake dazu, eventuell mal das vorhandene 14-54 andocken und man hat eine wirklich tragbare Lösung. Überzeugt mich mehr als die Nikon D60.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Wenn also nach vielen Basismodellen eine E-3 herauskommt (nach Aufschüben) und dann nach so kurzer Zeit wieder ein "kleines" Modell, dann legt das tatsächlich den Schluß nahe, daß sich deutlich überproportional auf diese "kleinen" Geräte in der Entwicklung konzentriert wird.
Die E-420 muß bereits deutlich in Arbeit (Entwicklung) gewesen sein als die E-3 herauskam.

Ähhmm, und?
Soll Olympus jetzt nurnoch E-3s herausbringen? Ich verstehe hier ehrlich gesagt die Kritik UND die Art der Kritik ganz und garnicht.

criz.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ähhmm, und?
Soll Olympus jetzt nurnoch E-3s herausbringen? Ich verstehe hier ehrlich gesagt die Kritik UND die Art der Kritik ganz und garnicht.

criz.
Ich habe lediglich medicus' Aussage versucht zu erklären. Im übrigen wird man ja sehen, wie es mit der Produktpalette weitergeht... Wir können ja Wetten abschließen, ob 2,3,4,5... "Kleine" rauskommen, bis ein E-3 - Nachfolger rauskommt. Vielleicht war die E-3 auch die letzte ihrer Art !? - Schau' mer mal...
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich habe lediglich medicus' Aussage versucht zu erklären. Im übrigen wird man ja sehen, wie es mit der Produktpalette weitergeht... Wir können ja Wetten abschließen, ob 2,3,4,5... "Kleine" rauskommen, bis ein E-3 - Nachfolger rauskommt. Vielleicht war die E-3 auch die letzte ihrer Art !? - Schau' mer mal...

Nunja es war auch eher auf die Aussage von medicus bezogen.
Ferner ist wohl eher die ZEIT zwischen den Top-Modellen interessant als die Anzahl der Consumer-Kameras.
Wenn schon dann war die E-1 die letzte ihrer Art - davon kann man ja wenigstens ausgehen.

criz.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Olympus war schon zu Kleinbildzeiten eine firma, die für ihre Miniaturisierung bekannt war. Als E-1 und E-300 rauskamen, war aber davon wenig zu merken. Die Kehrtwendung kam später eingeläutet mit der E-500 und vollendet mit der E-400. Meine Aussage wurde richtig verstanden, dass ich den eindruck habe, dass Olympus eher zäh die E-3 fertig entwickelt hat, und jetzt wieder im Kernbereich arbeitet. Auch passt ins Bild, dass man wenig Lust die Topro Objektive auf SWM umzustellen.
Ich persönlich mag keine kleinen Kameras. Gewicht hat zwar beim schleppen nachteile, aber ersetzt in so manchen Fall den Antiwackel. Außerdem brauche ich ein Gehäuse das auch Regen aushält. Das können die kleinen alle nicht. Außerdem verwende ich genre lichtstarke Objektive, mein Immerdrauf ist das AF-S 2,8/28-70mm, das würde alles unterhalb einer D200 ein grobes Gehäuse/Objektiv Missverhältniss abgeben. Oder ein grosses Bitzgerät! Das FL-36 war mir zu schwach, also hatte ich ein FL-50. Man stelle ich ein 14-54 und ein FL-50 auf einer E-420 vor. :lol: Ich habe auch keine D40 als 2. Gehäuse, das einzige 2. Gehäuse das ich mir kaufen würde, wäre eine D300:lol:
An sich ist diese entwicklung nicht negativ und auch nicht als allgemeine Kritik gemeint, sondern nur als Bestätigung der eigenen Ansicht zu verstehen. Das einzige was mir darin nicht gefällt ist, dass man dem Kunden Topobjektive verkauft hat und bis auf die E-3 keine würdigen Gehäuse angeboten hat.
Derzeit glaube ich auch nicht mehr, dass all zu viele teure zuikos mehr über den Ladentisch gehen. Ich glaube auch nicht mehr, dass so bald ein E-3 nachfolger kommen wird.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Ich kenne medicus persönlich da mein 14-54er mal seines war und kann schon ganz gut einschätzen wie es gemeint war. ;)

Nur aus der weiterentwicklung der kleinen e-4xx reihe zu schließen das darüber nichts gemacht wird ist einfach quatsch.
Darum geht es.

LG

Aber sehr zäh lieber Franz! Ich bin der Überzeugung, dass Olympus sich scheibchenweise aus dem Semiprofimarkt zurückziehen wird. Schau einmal, die E-1 wurde seinerzeit als waschechtes Profimodell vorgestellt. Die E-3 war ja schon ein Rückzug auf Raten, indem sie als Semiprofi eingeführt wurde.

Rein geschäftlich macht es wahrscheinlich auch mehr Sinn auf die kleineren Kaliber zu setzen.
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Was wieder schade ist. Zwischen E-3 erscheinen und e-420 Ankündigung liegen knappe 4 Monate, nur hat die e-3 den Kontrast-AF leider nicht .... :(
Aber so ist das Leben.

Gruß
Daniel
Wird kommen, mit der E-420 macht man den Feldtest.;)
 
AW: Der Osterhase hat schon ausgeschlafen... (E420)

Jetzt zeigt sich aber wohin die Reise bei Olympus geht. Das ist mehr eine Konkurrenz zu bridgekameras, und wendet sich an Leute, die auch gerne über den Bildschirm fotografieren. Ich verkneife mir jedes urteil, aber bestätigt mich in meiner Meiung über Olympus.
Na und? Du mußt sie doch nicht kaufen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten