• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-420: Starke Minustemperaturen ?

Hallo,

ich nutze meine E-420 seit gut zwei Jahren und unter anderem auch für die Astrofotografie.
Nachts können es ja im Winter gut und gerne -15-20 Grad werden, und da habe ich jetzt gelesen, dass sich Feuchtigkeit in der Kamera bilden und die Elektronik beschädigen kann(ich weiß, das fällt mir früh ein).
Jetzt meine Frage, kann das wirklich so schnell passieren?
Und wann merke ich es Spätestens?

Gruß Michi
 
AW: E-420 bei Straken Minustemperaturen

Der Kamera passiert grundsätzlich überhaupt nichts wenn du sie bei den genannten Temperaturen betreibst. Der Akku verliert stark an Kapazität, es macht also Sinn hinreichend viele Akkus in der Hosentasche dabeizuhaben und bei Bedarf zu wechseln.

Kritisch für die Kamera ist nicht die Kälte an sich, sondern der Weg von der Kälte in die Wärme. Dabei bildet sich auf den kalten Oberflächen Kondenswasser, und das kann Kamera und Objektiv beschädigen. Abhilfe ist einfach: Draußen in die Kameratasche stecken und in der Tasche langsam auf Raumtemperatur kommen lassen.

Das Unangemehme bei Feuchtigkeitsschäden ist dass sie auch mit starker Verzögerung auftreten.
 
E-420: CF Bilder auf XD überspielen

Hallo


Folgendes in meinen akutellen Laptop gibt es kein CF slot jedes mal die Kamera über usb mit dem Laptop verbinden nervt auf dauer und ein extra card reader will ich auch nicht immer mitnehmen. Nun frage ich mich ob man Dateien in der Kamera von CF auf XD überspielen kann?

Und ob das klappt und wie lang es dauert bei 1 gb?
 
AW: E-420: CF Bilder auf XD überspielen

Hallo,

überspielen ist kein Problem, dauert aber einige Zeit, da die xD-Karten sehr langsam sind.

Gruß Dirk
 
AW: E-420 bei Straken Minustemperaturen

Hallo,

Zusätzlich zum obigen Tipp.
Besorge dir einen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss und bei einem Hörgeräteakustiker Trockenkapseln. Kamera mit abgenommenen Objektiv offenen Card-Schacht und offenen Batteriefach in den Beutel geben, Objektiv mit dazu, Beutel verschließen und 12 Stunden drin liegen lassen. Das Salz in den Kapseln entzieht der Umgebung Feuchtigkeit.

Gruß Dirk
 
AW: E-420: CF Bilder auf XD überspielen

Hallo,

überspielen ist kein Problem, dauert aber einige Zeit, da die xD-Karten sehr langsam sind.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

und wie geht das ganze?


Ansonsten, wenns darum geht dass ein CardReader zu groß zum mitnehmen ist oder so, würde ich diesen hier empfehlen: http://www.amazon.de/Carat-electron...ie=UTF8&s=gateway&qid=1303640416&sr=8-1-spell

Nicht größer als ein USB Stick und funktioniert hervorragend, habe ihn selber im Einsatz.

Mfg Michi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: E-420: CF Bilder auf XD überspielen

Hallo Dirk,

und wie geht das ganze?


Ansonsten, wenns darum geht dass ein CardReader zu groß zum mitnehmen ist oder so, würde ich diesen hier empfehlen: http://www.amazon.de/Carat-electron...ie=UTF8&s=gateway&qid=1303640416&sr=8-1-spell

Nicht größer als ein USB Stick und funktioniert hervorragend, habe ihn selber im Einsatz.

Mfg Michi
Hi

Danke für die antworten ok also geht es schon mal postive nahricht.
Aber das ding mit dem usb stick scheint auch genial zu sein danke für den tip
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
E-420 löst nicht aus

Hallo,

hat jemand von Euch einen Tipp für mich?
Meine Kamera löst nicht mehr aus.
Das Objektiv habe ich bereits ab und wieder anmontiert, ohne Erfolg.
Ich habe versucht sie auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, aber im Menü ist die Option grau hinterlegt und ich kann es nicht ausführen.
Wie löse ich den Schutz wieder?
Was kann ich tun, das die Kamera wieder Fotos schiesst?

Vielen Dank für die Unterstützung!
Viele Grüße
Bjake
 
AW: E420 löst nicht aus

Hallo,

das hört sich so an als ob die Kamera im Wiedergabemodus ist.
Schau mal ob die Taste klemmt.

Gruß
Ziepelmann
 
AW: E-420 löst nicht aus

na dann hilft nur der letzte "Trick". Nimm den Akku für 48 Stunden aus der Kamera. Dann müßte sie sich zurückstellen.

Gruß phoenix66, der so einen Fehler noch nie erlebt hat.
 
AW: E-420 löst nicht aus

vieleicht kannst du mal ein Total-Reset versuchen:
Kamera An
Kartenfach öffnen
Tasten Menue+OK gleichzeitig drücken
Nochmals Menue+OK jetzt aber ca. 3 sec lang drücken
Meldung erscheint: "OK" - drücken und danach
Ausschalten

wenn alles geklappt hat hat die Kamera dann ihre ursprüngliche Werkseinstellung.

Gruß
Ziepelmann
 
E-420: Verschlusszeit im manuellen Modus ?

Hey,

ich besitze eine Olympus E-420 und hab nun folgendes Problem: Im manuellen Modus kann ich die verschlusszeit nichtmehr ändern... Hab zuvor im menü einige Änderungen vorgenommen, könnte dort der 'Fehler' liegen?

lG Saya
 
AW: E-420: Verschlusszeit im manuellen Modus ?

wenn du nicht mehr weißt, was du verstellt hast, dann mache ein Reset. Wie es gemacht wird, steht im Handbuch.

Gruß phoenix66
 
AW: E-420 löst nicht aus

Woran hat es denn nun gelegen?
Hat einer der Tipps geholfen?

Gruss
Jens

Hallo,

ich denke auch es wäre nett wenn mann bei Problemlösung nochmal ein Feedback abgibt. Es ist nicht nur eine Sache der Höflichkeit sondern es könnte andere mit ähnliche Problemen auch weiter helfen.
Vieleicht ist das aber heute zuviel verlangt.

schönes WE
ziepelmann
 
AW: E-420: Verschlusszeit im manuellen Modus ?

Moin,

gehe in den manuellen Modus und drehe das Einstellrad. Es verändert sich der Blendenwert, richtig? Dann drücke gleichzeitig die Taste "+/-" neben dem Auslöser und drehe am Einstellrad ==> es verändert sich die Zeit.

Du kannst diese Belegung auch umkehren:

Menu => Werkzeugreiter 1 => Taste/Einstellrad => Einstellfunktion => M
dort kannst Du vorgeben, ob das Einstellrad die Blende oder die Zeit verstellt.

Hoffe das war die Lösung.

viele Grüße
Michael
 
E-420: Bilder weich

Hi,

habe da mal eine Frage. Ich habe eine E-420 mit den Kitobjektiven und bin damit eigentlich recht zufrieden. Nun da ich mich in letzter Zeit wieder intensiver mit der Fotografie beschäftige stört mich das alls bilder die ich Mache einwehnig weich wirken. Die weichheit ist nicht durch Verschusszeit (wackeln etc.) nun Frage ich mich ob es an den Objektiven liegt. Habe da schon ne Menge Blendeneinstellungen versucht.

Habt ihr eine Idee.

LG

Outdoorgearhead
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten