AW: E-420: Bilder weich
Weil der Entwackler natürlich auch am Sensor wackelt, nur in die entgegengesetzte Richtung von den äußeren Wackeleien. Am besten ist es natürlich, wenn überhaupt nichts wackelt, also auf einem guten Stativ. Es kann sein, dass der IS auf dem Stativ trotzdem ganz leicht tätig wird, was in diesem Fall unerwünscht ist und das Ergebnis verschlechtert. Es handelt sich dabei aber eher um eine Sicherheitsmaßnahme. Ich erkenne auf dem Stativ keinen Unterschied zu IS an und aus.
Zu deinem Schärfeproblem: Um diese Knackigkeit zu erreichen, die du hier häufig siehst, musst du die Bilder leicht nachschärfen, wenn sie verkleinert werden. Das machen hier ungesagt alle.
Schärfe ist ja im Prinzip nichts anderes als ein harter Kontrast zwischen einer hellen und einer dunklen Stelle. Beim Verkleinern muss der Algorithmus Pixel zusammenfassen, dadurch werden diese scharfen Kanten verwischt, durch Nachschärfen stellst du sie wieder her.
Im Grunde schaut man sich die Bilder fast immer verkleinert an, weil kaum jemand einen Bildschirm mit 10 MP Auflösung hat und Prints in der Größe anfertigt. Also ist Nachschärfen eigentlich immer angesagt, so man diese Knackigkeit haben möchte. Nachschärfen geht aber nur, wenn die Substanz in den Bildern vorhanden ist, also helle und dunkle Bereiche, die von einander klar getrennt werden können. Die sind bei dir z.B. in den Gräsern und Blättern vorhanden. Man kann das Bild schärfen.
Ein anderer - sehr wichtiger Grund für knackige Bilder sind die Motive. Nur wenn knackige Kontraste da ist, kann man die sehen. Die fehlen z.B. bei dir in Bild 1. Bis auf den Himmel ist es eine dunkle Fläche mit nur sehr feinen Abstufungen, die die Kamera zwar erfasst hat, die aber nicht ausreichen, damit das Bild knackig rüberkommt. Das ist das Problem des fotografischen Sehens. Eindrücke, die mit den Augen sehr eindrücklich sind, kommen auf dem Foto dann überhaupt nicht richtig rüber. Es wird bestimmt ein tolle Abendstimmung an dem See gewesen sein, nur reichte das Licht leider nicht, damit es auf dem Foto gut aussieht. Da nutzen hohe Isos und lichtstarke Objektive auch überhaupt nichts.
Man hätte hier, damit diese Szenerie auf dem Bild wie in der Wirklichkeit rüberkommt, künstlich ausleuchten müssen. Hört sich absurd an, wird aber z.B. im Film immer gemacht. Dazu sind diese riesigen Beleuchtungsanlagen an Kränen usw. notwendig.