• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hallo Bin neu hier! Habe auch eine Frage zu E- 410


he, das ist eigentlich mein Spruch! (:D)
ja, Infos gibt's mehr als genug, online & anderswo, aber Andreas Hurni ist schon einmal ein sehr guter Beginn bezüglich Bildkomposition - die Technik kriegt jeder hin (irgendwann), aber Bilder komponieren muss man lernen ;-)



EDIT: ach ja, Usertreffen & Stammtisch gibt's auch in Wien, da kann man auch ein klein wenig dazulernen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Bin neu hier! Habe auch eine Frage zu E- 410

Der neue metz 48 af1o ist interessanter und etwa gleich teuer..
Kann als wireless slave genutzt und auch quer verdreht werden.

LG franz

Edit Wollte Fragles nicht seinen tip verderben. :o

Keine Panik... den hatte ich noch gar nicht auf der Pfanne. Hört sich gut an... Hast du schon einen Link. :)
 
AW: Hallo Bin neu hier! Habe auch eine Frage zu E- 410

Sicher? Die Bilder auf der HP sehen ehr nach nur vertikal schwenkbar aus (genauer: im Querformat direkt anblitzen bis Decke anblitzen).

Richtig. Habe ich im EIfer des Gefechts verwechselt. Ich bitte das zu entschuldigen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Hallo Bin neu hier! Habe auch eine Frage zu E- 410

Bedanke mich mal für die ausführlichen Informationen werde es gleich mal Testen und aufsteck Blitz werde ich mir sicher noch zulegen was währe da nicht zu Teuer und zu stark für diese Kamera?!

bei einem Aufsteckblitz würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass er mit der Olympus den "HSS" oder "SuperFP"-Modus kann.

Nur damit kannst Du vernünftig den Aufhellblitz (Personen) einsetzen, wenn draussen die Sonne scheint. Ansonsten ist der Hintergrund zwangsläufig überbelichtet.

Mein FL-36 von Oly kann das schon, lädt aber etwas langsam nach (ca. 4-7 Sekunden)

Frage in die Runde: Kann das der 48 AF-1 auch???
 
AW: Hallo Bin neu hier! Habe auch eine Frage zu E- 410

Alles kein Thema ist immer gut verschiede Meinungen sich einzuholen!

Das wäre dann der Blitz kostet EUR 249,77

http://www.amazon.de/Metz-AF-1-Blitz-Olympus-Panasonic/dp/B000UMTXGU/ref=sr_1_4/028-4236200-1326145?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1188453789&sr=8-4

PS.: Das mit dem Wiener Stammtisch habe ich schon irgend wo im Forum zufällig gelesen! Danke für den Tip!!!


Hallo Andy,

für 50 Euro mehr bekommst Du den Metz 58 AF-1 O., der mit dem FL50 vergleichbar ist. Für diesen geringen Aufpreis ist der auf jeden Fall eine Überlegung wert! Ich habe ihn mir auch gegönnt. Er ist nun seit einer Woche da und ich bin begeistert!

Gruß
Lars

Metz 58 AF-1 (Metz HP)

58 AF-1 0 für 299€
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Hallo Bin neu hier! Habe auch eine Frage zu E- 410

Der 48er metz kostet eigentlich um die 190 euro (foto koch) und nicht 250 euro.

Der preis wird sich noch nach unten bewegen wenn er überall am markt zu haben ist. :cool:


Edit : Nicht foto koch sondern foto oeling wars mit 190 euro

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Oly 410 - Entrauschung abstellbar?

Liebe Forumsgemeinde!

Ich hätte eine Frage, da ich nun doch zur leichteren 410 tendiere - wegen dem geringeren Gewicht zum Mitnehmen auf Familienausflügen - mein verspannter Nacken läßt grüßen... (ich weiß, dass ich dann kein IS habe, das hat ohnehin meine Minolta). Meine Frage: kann man bei der 410 z.B. auch die Entrauschung auf aus? Hat sie dieselben Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten wie die 510, nur eben menülastiger aber ansonsten alles so einstellbar wie bei der 510er?

Wäre dankbar für Eure Antworten!
 
AW: Oly 410 - Entrauschung abstellbar?

Meine Frage: kann man bei der 410 z.B. auch die Entrauschung auf aus? Hat sie dieselben Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten wie die 510, nur eben menülastiger aber ansonsten alles so einstellbar wie bei der 510er?

Die Entrauschung kann - wie bei der E-510 - in Stufen eingestellt oder auch ganz abgeschaltet werden. Die Funktionen und Einstellmöglichkeiten sind bei beiden Kameras nahezu identisch. Nur folgende Features fehlen der E-410 im Vergleich zur E-510:

  • Zuschaltung einer automatischen Vignettierungskorrektur
  • individuelle Dateinamenvergabe
  • Erstellung von Weißabgleich- und Blitzbelichtungsreihen
  • wählbares Limit für die ISO-Automatik (ist bei der E-410 auf ISO 400 fest eingestellt)
  • auswählbare Löschung nur von JPEGs oder RAWs bei parallenen JPEG/RAW Aunahmen
  • und natürlich die Stabi-Einstellungen

Pikante Grüße von der Linse
 
AW: Oly 410 - Entrauschung abstellbar?

War die Einstellung der JPEG-Qualitätsstufen nicht auch beschränkt?

Bei der E-410 werden JPEG in HG immer 1:8 komprimiert, die Wahlmöglichkeit 1:4, 1:8 oder 1:12 wie bei der E-510 gibt es nicht, keine große Sache, SHQ ist bei beiden 1:2.7.

Bei der E-410 stehen weniger (Direkt-) Tasten zur Verfügung.
Für mich das schlimmste Manko gegenüber der E-510. Bei der Programmierung der AEL/AFL-Taste stehen weniger Modi zur Verfügung.


Gruß
Dani
 
AW: Oly 410 - Entrauschung abstellbar?

@linsencurry: vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das mit den fixen 400 ISO als Grenze schmerzt! Kann ich sogar bei der kompakten Pansonic auswählen.

Ich kann mich noch immer nicht entscheiden ..... naja es drängt ja nicht...
 
AW: Oly 410 - Entrauschung abstellbar?

@linsencurry: vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das mit den fixen 400 ISO als Grenze schmerzt! Kann ich sogar bei der kompakten Pansonic auswählen.

Um die Stufen der ISO-Empfindlichkeit voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich nicht, sich stets auf die Automatik zu verlassen. Gerade an den Grenzbereichen in denen man bei manuell eingestellter ISO-Empfindlichkeit noch relativ gefahrlos ohne Verwacklungsunschärfe auslösen kann (z. B. bei einer Verschlusszeit von 1/30 Sekunde bei 14mm Brennweite) springt - zumindest bei meiner E-510, und das dürfte bei der E-410 ähnlich sein - die ISO-Automatik "sicherheitshalber" in die nächste ISO-Stufe (auf das zuvor erwähnte Beispiel bezogen: Verschlusszeit von 1/50 Sekunde bei 14mm Brennweite).
Solltest Du Dich doch für die E-510 entscheiden, sei hierzu der Vollständigkeit halber angemerkt, dass die praktische Nutzbarkeit der ISO-Automatik bei aktiviertem Bild-Stabilisator noch kritischer zu betrachten ist, da der erzielbare Gewinn von 2-4 Blenden bei statischen Motiven nicht berücksichtigt werden kann. Somit fällt die Diskrepanz zwischen tatsächlich noch nutzbaren, niedrigeren, manuell eingestelten und von der Automatik verwendeten höheren ISO-Empfindlichkeiten noch wesentlich deutlicher aus.
Darum ist es in diesem Fall ratsam, besser manuell eine möglichst geringe ISO-Empfindlichkeit vorzuwählen, auf die Verschlusszeit zu achten und bei kritischen Werten, bei denen Verwacklungsunschärfe auftreten kann, in die höhere(n) ISO-Stufe(n) zu wechseln. Allerdings darf man dann bei der nächsten Motivsituation nicht vergessen, sofern für diese geeignet, wieder auf eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit herunterzustellen. Ich habe mir angewöhnt, zur Kontrolle regelmäßig kurz auf die ISO-Direkttaste zu drücken, da die ISO-Empfindlichkeit - im Gesesatz zur Display-Anzeige beim LiveView - im Sucher leider nicht angezeigt wird.

In diesem Zusammenhang möchte auch ich nochmal auf das von Dani R. zuvor erwähnte Manko der fehlenden Direkttasten-Funktion der Cursor-Tasten sowie der fehlenden programmierbaren Funktionstaste bei der E-410 hinweisen. Denn gerade die Direkt-Tasten-Funktionalität der Cursor-Tasten erlaubt für die wichtigen Parameter Belichtungsmessung, Autofocus, Weißabgleich und ISO-Empfindlichkeit(!!!), sofortige, schnelle Korrekturmöglichkeiten, ohne das Auge vom Sucher - und damit vom Motiv - nehmen zu müssen. Und eh man sich sonst durch das Menü gesteppt hat, kann sich - frei nach Murphy - inzwischen gerade wieder die Wolke vor die Sonne geschoben oder das Motiv verabschiedet haben...

Nimm am besten beide Kameras in die Hand. Denn das Handling ist sehr unterschiedlich, vor allem wegen des ausgepägten Handgriffs der E-510, während er bei der E-410 nur angedeutet ist. Das muss für viele User keineswegs ein Nachteil sein, ob für Dich, wirst Du selbst herausfinden; ich kann es Dir nur aus eigener Erfahrung empfehlen...
Wenn es wirklich um jedes Gramm ankommt, ist die E-410 in der Tat vorzuziehen. Bedenke aber dass der Unterschied "nur" 85 Gramm ausmacht.

Übrigens gibt es - falls das für Dich relevant ist - für die E-410 ein Unterwassergehäuse, für die E-510 dagegen nicht.

Pikante Grüße von der Linse
 
AW: Oly 410 - Entrauschung abstellbar?

Danke für Deine ausführliche, hilfreiche Antwort! Ich glaube, ich brauche ein Doppel-Zoom-Kit und ein Doppelgehäusekit - das leichte für Familienausflüge mit Kind und viel Kegel und das 510er für fotografische Hobbystunden - ich bin ja den "Antishake" schon von Minolta gewöhnt, er wird mir wahrscheinlich abgehen! die Dynax liegt dann wahrscheinlich nur mehr im Kastl in der Hoffnung auf ein Superweitwinkelobjektiv (das im Gegensatz zu Olympus bezahlbar ist) In die Hand genommen hab ich beide schon 510/410, nur hängt da beim Blödmarkt immer zusätzlich so ein sperriger Klotz dran, dass man das Gewicht schwer abschätzen kann.

Die gute Bildqualität zieht mich sehr zu Olympus, nach der Enttäuschung mit der dynax'schen Kitscherbe und den Kunstlichtfokusproblemen der Sigmaobjektive. Ich glaub ich warte auf nach Weihnachten, vorher kann ich mich ohnehin nicht entscheiden??!! An Olympus hat mich nur immer gestört, dass man eben nur so superteuer in den stärkeren WW-Bereich kommt.

unentschlossene Grüße von
Chris
 
AW: Oly 410 - Entrauschung abstellbar?

Danke für die Infos zur E-410, das war mir bisher gar nicht klar, dass die bisher nur von anderen Herstellern bekannte, bei Olympus erst mit der E-400 begonnene, unselige Methode, Kameras mit einem künstlichen "Crippling", mit künstlicher Funktionsbeschneidung der Kamerasoftware von teureren Modellen abzugrenzen, auch in der E-410 fortgesetzt wird. Schade, und letztlich auch dem Image nicht zuträglich, dass Olympus sich damit von der bisherigen Tradition, auch preiswertere Modelle softwareseitig voll auszustatten, systematisch zu verabschieden scheint.

Ein Wort aber noch zur Entrauschung - die Einstellung von E-410/510, die "Entrauschung aus" heißt, heißt wohl nur so, nach allem, was ich bisher gesehen habe. Eine wirkliche Deaktivierung jeglicher Entrauschung kann damit nicht verbunden sein, denn sonst müssten die damit erreichbaren High-ISO-Ergebnisse deutlich mehr rauschen, als sie's tun. Es wird wohl lediglich auf eine bestimmte Grund-Entrauschung zurückgefahren, ähnlich wie bei E-500 und E-330, die zwischen "High-ISO" und "High-ISO+NF" unterschieden, wobei die mit "NF" bezeichnete Entrauschung nur einen zusätzlichen Level der Entrauschung bezeichnete.

Wobei anzumerken ist, dass der ganze Zinnober mit der Entrauschung ohnehin nur fürs JPEG interessant ist, das RAW jedoch überhaupt nicht betrifft. Und ich wüsste - gerade auch mit der anscheinend ja etwas eingeschränkten Lichterdynamik der E-410/510 speziell im JPEG - nicht, warum man angesichts der diversen inzwischen vorhandenen, sehr bequemen RAW-Konverter mit einer solchen Kamera sich heute noch auf JPEG beschränken sollte.

Gruß,
Robert

P.S.: Das 11-22 kriegt man gebraucht unter 700 Euro (ich habe meins tatsächlich als generalüberholtes Teil unter 600 Euro bekommen), und bei Olympus steht ein vermutlich bei 8 oder 9 mm ansetzendes, neues Superweitwinkel-Zoom der gemäßigten "Standard"-Preisklasse in der Pipeline.
 
Intervallfunktion E-410???

Hallo Leute,
da ich mir sobald wie möglich die E-410 zulegen will (ich muss noch ein bisschen sparen ;)), wollte ich mal fragen, ob sie eine Intervallfunktion besitzt, d.h. ob ich einstellen kann, dass sie aller 10 Sekunden ein Foto macht oder aller 10 Minuten und falls sie eine solche Funktion hat, wie groß ist der einstellbare Bereich der Zeitspanne zwischen den Fotos?

Danke im voraus!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten