• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410: Auf- oder Umsteigen?

AW: Auf- oder Umsteigen?

@Yu-e420
Ja gerne, werde ich aber nicht vor heute Abend schaffen. Heute ist ziemlich dunkel, aber mal sehen was ich da noch auf der Platte habe.Sind Motivpräferenzen dabei?

Grüße
Movies

Portraits und Tierfotos würde ich mit den Linsen machen, im WW-Bereich bin ich weniger zu Gange und ansonsten hab ich ja auch noch mein Tele. Ansonsten auch gerne deine schönsten Bilder ;)


Acahaya:
Danke für die Aufklärung, ich hatte es so verstanden, dass die genannten Objektive bei C etwa das sind was ich gerne hätte.
Das sie keine qualitative Verbesserung darstellen habe ich nicht gewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf- oder Umsteigen?

... eine ganze Menge hat es damit zu tun. Mich kotzt es allmählich gewaltig an, dass immer wieder von Nicht-Oly-Usern im Oly-Unterforum über etwas gemutmaßt wird, was sie eigentlich nicht kennen. Da wäre es doch angebracht, die Waffel zu halten. Probiert das doch mal wo anders zur Abwechslung.

:top::top:
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

@Wolfgang und Haukmann:

Habt Ihr eigentlich wirklich gelesen, was Hannibal anfangs geschrieben hat?
Ich glaube nicht, denn auch wenn ich Wolfgangs Aussage grundsätzlich ebenfalls unterschreiben würde, scheint mir der Tonfall hier so gar nicht nicht angebracht. Sprich: Ihr haut grade den Falschen :(
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Hallo zusammen,

kurz meine Erfahrungen: ich bin recht neu im Oly-Lager mit meiner E-30 und dem 14-54II (neu gekauft). Vorher noch mit ner Konica-Minolta 7d unterwegs gewesen - klar viel älteres Modell - aber ich muss sagen, die Oly begeistert schon. Ich kriege hier viele gute Tips, was nervt sind die endlosen Diskussionen welches System ist das bessere...
Gerne unternehme ich mit einem Freund gemeinsame Fototouren - er mit Nikon, ich jetzt mit Oly - und wir begeistern uns gerne an den jeweiligen Fotos.
Ich würde dem TO empfehlen, das 70-300 zu behalten und sich nach der E-30 umzusehen... zumindest die Investition im oberen Zoombereich kann man so gut aufschieben.
Für Portrait-Aufnahmen ist das 14-54 schon mal gut zu gebrauchen, eine Festbrennweite kann dann hinzukommen. Rechnet man jetzt noch den Blitz mit rein, erhält man für eine überschaubare Investition eine tolle Kamera und ein sehr gutes Glas.
Von übertriebenem Rauschen kann weder ich noch mein Freund (der meine Bilder immer "kritisch" betrachtet) berichten - die Diskussion wird auf enorm hohem Niveau geführt, was mich als Hobbyfotograf eher nicht betrifft.:)
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Nun, ich habe den Anfangspost gelesen und Teile aus den Beiträgen:

Was mich etwas verwirrt ist die Frage nach den Unschärfen und
dem IS. Ich habe eine E330 ohne und eine E3 mit IS.
Bei Portraits kam mir bislang nie in den Sinn, diese einzuschalten.
Ich mache eine Menge davon. Wenn ein Portrait unscharf ist, liegt
es am falsch suchenden Autofocus, dass der AF einen Punkt erfasst
hat, der nicht in der Schärfeebene liegt oder dass der Bereich, wo
das Bild scharf sein muss, zu wenig tief gewählt ist. Oder am Objektiv,
deren Gläser nicht sauber genug geschliffen sind.
Hat also nix mit Oly zu tun. Es ist das Thema wie beim Drahtstifte ein-
schlagen. Wird der Drahtstift krumm liegt es am Hammer, am Drahtstift,
an den Werkstoffen, die zusammen geheftet sein sollen. Nicht aber am
Hammerbenützer.
Das rauschen? Na ja, da sind wir auch auf einer Vorurteilsschiene.
Ich überlege mir eben, wann ich das letzte Mal Portraits über ISO 400
gemacht habe. Willst Du wirklich in der Polarnacht Portraits machen,
würde ich Dir trotzdem Oly empfehlen. Damit kannst Du auch in
eisiger Kälte noch Bilder machen, wo fast alle anderen Marken den
Geist aufgegeben haben.

Stell doch ein rauschendes Portraits oder ein unscharfes Portrait
irgendwo, mache einen Link dazu, damit man sich besser vorstellen
kann, was Du bemängelst.
Willst Du aber lieber eine NIKON irgendeine, dann musst Du eine
Nikon kaufen. Dann wirst Du mit Olympus nie glücklich. Das hat
dann aber eher mit Markenmarketing zu tun, wie mit Physik oder
technik

Heiner
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Meinst Du das Canon 50/1.8?
...
Wenn Du aber bedenkst, dass das 50/1.8 nicht unbedingt als offenblendtauglich gilt .... (sprich es gilt nicht als qualitativ hochwertig, sollte abgeblendet werden, ist zu den Rändern hin weich, ... einfach mal die Reviews lesen), dann bist Du mit dem Canon 50/1.4 wesentlich besser dran. Das kostet dann aber wieder mehr.

Sorry, das stimmt so einfach nicht. Die meisten Reviews kommen zu dem Ergebnis, dass die beiden optisch gleichauf sind. Auch ich hatte das Vergnügen, beide zu testen und bin beim 1,8er gelandet. Über die mechanischen Vorlieben kann man streiten (da liegen nämlich die Vorteile des 1,4er), aber optisch bringst du damit Aufnahmen zusammen, die mit FT einfach nicht gehen.
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

ganz einfach, weil es kein 25 mm 1:0,9 gibt.

Aber z.B. ein 30/1.4, welches durchaus (in Sachen Freistellung - von der besseren mechanischen Qualität des Sigma reden wir mal nicht) mit dem 50/1.8 an APS-C vergleichbar ist. Von einer Kleinbild-Kamera war bisher nicht die Rede.....

(mal ganz abgesehen davon, dass ich persönlich Portraits mit Blende 1.4 oder 1.8 nur in Notwehr machen würde - schön ist für mich was anderes)
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Aber z.B. ein 30/1.4, welches durchaus (in Sachen Freistellung - von der besseren mechanischen Qualität des Sigma reden wir mal nicht) mit dem 50/1.8 an APS-C vergleichbar ist. Von einer Kleinbild-Kamera war bisher nicht die Rede.....

ok, weil es zu dem Preis nichts Vergleichbares gibt. Spielt der Preis keine Rolle, sind wir wieder bei den 1,2er-Lichtriesen, die aber in diesem Kontext jeden Preisrahmen sprengen.

Fakt ist: Das 50 mm 1,8 schlecht zu reden ist schlichtweg nicht angebracht! Es hat ein exzellentes Preis/Leistungs-Verhältnis, das eben seinesgleichen sucht!
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

@Wolfgang und Haukmann:

Habt Ihr eigentlich wirklich gelesen, was Hannibal anfangs geschrieben hat?
Ich glaube nicht, denn auch wenn ich Wolfgangs Aussage grundsätzlich ebenfalls unterschreiben würde, scheint mir der Tonfall hier so gar nicht nicht angebracht. Sprich: Ihr haut grade den Falschen :(
Hast im Grunde recht, wenn Du auf #45 abzielst. Wenn man aber selbst lange genug damit fotografiert hat (damit hast Du ja auch Erfahrung genug;)), und das auch bei ganz wenig Licht, dann wundert doch hier die eine oder andere Aussage. Das kommt mir vor wie die Fiat-Roststory. Ja, die haben mal gerostet, aber tun sie das heute noch? Und ja, sie sind kein Marktführer, aber wie gesund sind denn die Marktführer? Fiat steht im Vergleich nicht schlecht da. Das nur mal als Beispiel.
Ich bin der Meinung, solange ich mit der Offenblendeleistung der Oly-FT-Objektive den Flächenvorteil anderer Systeme zum Teil mehr als ausgleichen kann, ist mir das System an sich lieber, auch wenn die Kamera auf Grund wegen den nun mal vorhandenen physikalischen Gegebenheiten ein wenig nachhinkt (oder auch nicht je nach Entwicklungsstufe).
Dass es das eine oder andere Objektiv nicht so gibt wie in anderen Systemen ist nun mal so und kann der Grund für einen Wechsel oder eben die andere Wahl sein. Dann muss man eben wechseln oder anders wählen. Umgekehrt gilt das genau so. Dafür gibt es ja mehrere Systeme.
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

ok, weil es zu dem Preis nichts Vergleichbares gibt. Spielt der Preis keine Rolle, sind wir wieder bei den 1,2er-Lichtriesen, die aber in diesem Kontext jeden Preisrahmen sprengen.

Fakt ist: Das 50 mm 1,8 schlecht zu reden ist schlichtweg nicht angebracht! Es hat ein exzellentes Preis/Leistungs-Verhältnis, das eben seinesgleichen sucht!

Das ist ja alles schön und gut mit dem 50 1,8 für quasi geschenkt.

Der TO wird für optische Qualität überall Geld in die Hand nehmen müssen, da macht der Hersteller nicht den Unterschied sondern die persönlichen Ansprüche. Wenn er nicht genau weis was er will, wirds nämlich richtig teuer -wenn's nur noch nach dem Try and Error-Prinzip abläuft.

Und so gigantische Vorteile beim "Freistellen" bietet APS jetzt auch nicht.

Gruß

Tobias
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Das Problem bei vielen ist, dass man Portrait grundsätzlich mit Freistellen gleich setzt und so zu den Lichtriesen getrieben wird. Wenn man dann erst mal eine 1,4 Linse hat, stellt man nach ein paar Monaten mit Erstaunen fest, dass die 1,4 fast nie benutzt werden.

Viele Grüße
Dirk
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Oder nicht genutzt werden können, weils bei Offenblende alles matsch wird.

Lieber knackige 2 als nicht so scharfe 1,8 oder mehr.
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Das ist ja alles schön und gut mit dem 50 1,8 für quasi geschenkt.


Darum ging's ja gar nicht. Der TO fragte, welche Objektive für Portraits an der 50D verwendet werden. Und das 50 mm 1,8 ist eine sehr gute Option dafür.

Ich habe mich nur dagegen gewehrt, dass dieses Objektiv schlecht geredet wird.

Faktum ist, es ist sehr häufig für diesen Zweck im Einsatz, sehr gut und sehr günstig. Also eine sehr legitime Wahl für den Zweck!
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Haha, dieses Forum wird immer abgefahrener. Das 50 1.8 ist so ziemlich die schlechteste Linse die ich jemals in der Hand hatte. Das 50 1.4 ist zwar schon wesentlich besser überzeugt mich aber auch erst ab 2.0. Der AF des 50 1.8 ist eine deratige Zicke das macht an meiner 20D keinen Spaß (selbst bei besten Licht).

Klar das 50 1.8 ist für sein Geld eine super Sache aber das man es mit dem Zuiko 2.0 vergleichen will ist ziemlich :ugly:

@ TO Wenn dann würd ich mich nach nem 85 1.8 umgucken. Das ist die Canon Linse schlechthin wenn du mich frägst (neben dem 70-200F4). Aber eben schon fast zu lang. Wie wärs statt der 50D ne alte 5D zu kaufen ? Dann ist auch nichts mehr zu lang ;) 5D + 85 1.8 kosten dich ~ 1300€. Das ganze ist aber so Preisstabil das du deine eigenen Erfahrungen machen kannst. Und wenn es dir eben nicht gefällt verkaufst du es mit 20€ Verlust höchstens :)
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Darum ging's ja gar nicht. Der TO fragte, welche Objektive für Portraits an der 50D verwendet werden. Und das 50 mm 1,8 ist eine sehr gute Option dafür.
Ist es meiner Meinung nach eben nicht. Bei einem Portraitobjektiv ist das Bokeh für mich eine der allerwichtigsten Eigenschaften. Und das 1.8/50 hat alles andere als ein schönes Bokeh (siehe z.B. hier). Um bei Canon zu bleiben, vergleicht das mal mit dem 1.8/85, das kann man guten Gewissens als Portraitlinse bezeichnen. Das gibt es allerdings nicht für 99 €.
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Ich erlaube mir - ohne damit Markenbashing betreiben zu wollen - als ehemaliger (wenn auch aus gutem Grund kurzzeitiger) Besitzer eines 50/1.8 eine andere Meinung zu dem Objektiv zu haben.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist ok (wenn man nicht das Pech hat, dass es das Ding im Betrieb buchstäblich zerlegt), die mechanische Qualität ist bekannt (5-), die optische Qualität ist für meinen Geschmack aber wirklich nicht als "sehr gut" zu bezeichnen. Gilt übrigens gleichermaßen für das Pendant von Nikon (das wenigstens mechanisch etwas besser ist). Offenblendentauglich sind beide für meinen Anspruch nicht.

Wie geschrieben, kein Hörensagen, sondern eigener Versuch (macht bekanntlich kluch....)!

Wenn es mir um Portraits ginge, würde ich mir zunächst überlegen, ob ich wirklich diese "Auge scharf, Nasenspitze unscharf" Bilder möchte. Wenn nicht unbedingt, bieten gute, offenblendentaugliche Standardzooms schon genug. Das wäre für eine Olympus z.B. das genannte 14-54, bei Canon muss ich entweder auf die Stabilisierung verzichten (Sigma, Tamron 17/18-50, 24/28-70/75), oder tiefer in die Geldbörse greifen (17-55 IS, 24-70 L, 24-105 L, Tamron 17-50 VC). Alles wie immer eine Frage dessen, was ich will und was ich dafür hinlegen möchte.

Portrait-Festbrennweiten sind für beide Systeme (abgesehen vom 50/1.8) ab gut 300 Euro aufwärts zu bekommen. Wieder mit der Option: stabilisiert für O, unstabilisiert für C. Mir waren stabilisierte Festbrennweiten (= in meinem Fall Makroobjektive) wichtig genug, wieder von Canon wegzugehen (neben anderen Kleinigkeiten, die ich anderswo besser gelöst fand).

Jeder muss selbst wissen, was er will oder braucht. Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Systemen als Hilfestellung anbieten.
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Der TO soll mal die E-3 mit dem 12-60 in die Hand nehmen. Danach lächelt er und weiß worauf er spart, denn zwischenzeitlich macht er mit dem Sigma 50/1.4 und/oder dem 40-150(alt) schöne Fotos.
 
AW: Auf- oder Umsteigen?

Ist es meiner Meinung nach eben nicht. Bei einem Portraitobjektiv ist das Bokeh für mich eine der allerwichtigsten Eigenschaften. Und das 1.8/50 hat alles andere als ein schönes Bokeh (siehe z.B. hier). Um bei Canon zu bleiben, vergleicht das mal mit dem 1.8/85, das kann man guten Gewissens als Portraitlinse bezeichnen. Das gibt es allerdings nicht für 99 €.

aus dem selben Test das Zitat zum 50 1,8:

"...for a price below 100 EUR you get a light-weight, high performing lens..."


Auch ich kenne aus persönlicher Erfahrung das 85 mm 1:1,8, das 50 mm 1:1,4 und das 50 mm 1:1,8

In meinem Profil siehst du, welche davon ich mir behalten habe und ich für Portraits verwende.

Natürlich sind die Präferenzen auch für Portaitlinsen unterschiedlich. Darum ist es ja auch fein, dass es genug zur Auswahl gibt (3mal 50mm, 1mal 60mm, 2 mal 85mm, 3mal 100mm, um jetzt nur die FBs des Original-Herstellers zu nennen, Fremdfabrikate wie Sigma gar nicth mitgezählt). Auswahl is hja nix Schlechtes. Und nochmal: das 50mm 1:1,8 ist sicher besser als diverse Zoom-Optiken, von denen man hier auch liest. Und wenn es dir nicht gefällt, hast du alleine im FB-Bereich zumindest die o.a. Alternativen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten