• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400; es staubt...

apros po sensor reinigung. nach tip des forums in einem sensor reinigungs beitrag bin ich in die apotheke und hab mir ein kleines fläschen isopropanol gekauft(99,8%?)
auf wattestäbchen aufgetragen, über sensor gerieben, taschentuch über die kamera öffnung und warten.
der blick auf den sensor ließ mich leicht zucken, der ganze sensor verschmiert mit weißen rückständen.
der alkohol hinterließ hässliche ränder... bin dann total genervt trocken mit einem ohr stäbchen drüber und habs weggerubbelt. ging einwandfrei zum glück.

normales destilliertes wasser hast du genommen? welches man ua zum bügeln verwendet? wir haben auf der arbeit entmineralisiertes wasser welches wir für klimaschränke verwenden, das taugt doch sicher auch?? :)

lg
 
AW: E-400; es staubt...

Hab zwar noch nie den Sensor gereinigt, aber mit Wattestäbchen und Isopropanol bzw anderen Lösungsmitteln würd ich aufpassen. Kann gut sein, dass das Plastikstäbchen durch das Lösungsmittel angegriffen wird und so Rückstände am Sensor bleiben.
Wenn würde ich es auch eher mit destilliertem Wasser versuchen (musste ich zum Glück noch nie ;) )
 
AW: E-400; es staubt...

Die Gefahr der Schlierenbildung besteht bei Isopropyl-Alkohol auf jeden Fall (= eigene Erfahrung) - wenn man nicht schnell genug trocken wischt. Um die Schlieren wegzubekommen, müsste man tatsächlich erneut Alkohol "nachschütten" und nachrubbeln.

Die recht kostspieligen Sensorreinigungssets verwenden wohl rückstandsfreies Methanol. Mit solchen Produkten habe ich keinerlei Erfahrung. Ich gehe davon aus, dass man bei vorsichtigem Einsatz von Wattestäbchen nichts kaputt macht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass in der Watte ein "Schleifkorn" sich irgendwo versteckt hält, das dann den Sensor zerkratzt erscheint mir schlichtweg zu theoretisch als dass ich davor Angst hätte.

Natürlich kann es sein, dass destilliertes Wasser alleine nicht ausreicht, falls man es mit einer "schmierigen" Verunreinigung (Blütenstaub) zu tun hat. Aber das dürfte seltenst der Fall sein.

Die E-400 (bei den anderen Modellen weiß ich es nicht) ist insofern unempfindlich gegen Sensorstaub, als dass schon recht große Partikel auf dem Sensor liegen müssen, bis diese sich erst auf das Bild auswirken. Anderswo (vor allem bei Sigma) ist das viel schlimmer.
 
AW: E-400; es staubt...

Allerdings könnten sich Gen-Spuren im Wattestäbchen verbergen... also sei wachsam :D
 
AW: E-400; es staubt...

Ist das erste Mal dass ich soetwas bei einer Oly sehe.
Ich hatte auch mal ein Staubteilchen dass etwas hartnäckiger war. Da habe ich die Kamera einfach 5 mal direkt hintereinander an und ausgemacht. Der Rüttler hat den Staub dann weg gekriegt.

Deiner muss wohl ein bisschen hartnäckiger gewesen sein.
 
AW: E-400; es staubt...

Hallo,

ich hatte bei der E-1 auch einemal einen wirklich hartnäckigen Staubfleck auf dem Sensor. Bei mir hat etwa 20maliges Ein- und Ausschalten geholfen, glück gehabt.

Bei der E-330 und E-3 bisher nichts.

Was mich beruhigt ist zu lesen, dass trotz des Staubschutzmembranes in den Olys eine Nassreinigung offensichtlich problemlos möglich ist, auch wenn ich hoffe das ich nicht in die Verlegenheit komme ;) Vielen Dank für die Info.

Gruß
Daniel
 
AW: E-400; es staubt...

... auf dem Sensor (siehe Foto):

Der "Staub" haftete ziemlich fest, deutlich mit bloßem Auge sichtbar, war nicht wegzupusten.

Reinigung: Wattestäbchen + Destilliertes Wasser (sehr wenig Wasser!), betroffenen Bereich vorsichtig abgetupft und anschließend mit der zweiten (trockenen) Seite des Wattestäbchens in kreisförmig bei sehr leichtem Druck trockengewischt.

Die Aktion dauerte keine drei Minuten.


dumme Frage: wie hast du die die SSWF-Folie "übergangen" um bis zum Sensor vorzudringen?

vg
alouette
 
AW: E-400; es staubt...

...Was mich beruhigt ist zu lesen, dass trotz des Staubschutzmembranes in den Olys eine Nassreinigung offensichtlich problemlos möglich ist, auch wenn ich hoffe das ich nicht in die Verlegenheit komme ;) Vielen Dank für die Info.

Gruß
Daniel

Das war im Endeffekt auch der Sinn der Info. Alles in allem hatte ich in dem Kurzurlaub bestimmt die Kamera 20 mal ein- und ausgeschaltet, nachdem der "Staub" drauf war. Ich hatte es erst bemerkt als ich wieder zu Hause war.
Und es muss tatsächlich so etwas wie Blütenstaub gewesen sein, denn es "schmierte" leicht bei der Reinigung.

dumme Frage: wie hast du die die SSWF-Folie "übergangen" um bis zum Sensor vorzudringen?
Ich habe mir darüber ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht, ob auf dem Sensor ein "Glasplatte" (Antialiasingfilter) oder etwas anderes ist. Wählte lapidar "Sensorreinigung" --> der Verschluss ging auf und das Wattestäbchen rein ;-).


normales destilliertes wasser hast du genommen? welches man ua zum bügeln verwendet?
Wasser aus dem 5-Liter-Kanister für die Scheibenwischwasch-Anlage.
Den Kanister kurz auf den Kopf gestellt und dann lediglich einen zurückgebliebenden Wassertropfen aus dem Schraubverschluss mit dem Wattestäbchen aufgesaugt.
 
AW: E-400; es staubt...

Die E-400 (bei den anderen Modellen weiß ich es nicht) ist insofern unempfindlich gegen Sensorstaub, als dass schon recht große Partikel auf dem Sensor liegen müssen, bis diese sich erst auf das Bild auswirken. Anderswo (vor allem bei Sigma) ist das viel schlimmer.

Bei der E-500 hab ich solche Bobbeln auch mal gesehen.
Keine Ahnung, was aus den geworden ist. Mich hat das damals nicht interessiert, da sie ja wie man sieht erst bei ganz kleinen Blenden auftauchen und selbst da nur schemenhaft.
Das ist halt der Vorteil des Filters vor dem Sensor: Der Staub kann gar nicht erst bis zum Sensor vordringen, wo er wirklich scharf abgebildet werden und auffallen würde. :)
 
E-400 Panoramamodus?

Hallo zusammen.

Weiß jemand wie man bei der E-400 den Panoramamodus einstellt. Wenn ich mit dem mitgelieferten programm Panoramabilder erstellen will kommt die Meldung das nur Fotos die im Panoramamodus geschossen wurden genutzt werden können. Wie stell ich den Panoramamodus ein???

Gruß Historyman
 
AW: E-400 Panoramamodus?

Wenn ich mich recht erinnere funktioniert der Panoramamodus nur mit xD Karten.

Wenn du ein Panorama erstellen willst, würde ich dir Hugin empfehlen.
Das Programm ist Open-Source, und sehr gut. Allerdings muss man bei so etwas ein bisschen Geduld mitbringen, wenn es ordentlich aussehen soll.

Viel Erfolg!
 
AW: E-400 Panoramamodus?

Hallo,

ich kenne die E-400 nicht. Bei der E420 braucht man zumindestens mal eine xD-Karte um überhaupt den Panoramamodus benutzen zu können. Dann dreht man das Modusrad auf Scene und wählt dann im Menu Panorama.

Gruß Dirk
 
AW: E-400 Panoramamodus?

Hallo,

ich kenne die E-400 nicht. Bei der E420 braucht man zumindestens mal eine xD-Karte um überhaupt den Panoramamodus benutzen zu können. Dann dreht man das Modusrad auf Scene und wählt dann im Menu Panorama.

Gruß Dirk

das ist bei allen Modellen der E-4x0-Baureihe so und steht auch im Handbuch.

Gruß phoenix66
 
AW: E-400 Panoramamodus?

:top:

Ihr habt recht....ich hab gar keine xD-Karte drin:grumble:
Im Scene-Modus war ich öfters konnte aber wegen der fehlenden xD-Karte die Funktion Panoramabilder nicht auswählen. Hab nun die geschossenen Bilder mit Photoshop zusammengefügt und die Helligkeit und Farben angepasst...sieht eigentlich ganz gut aus. Jetzt muß ich es nur noch im Viewer testen.

Danke für die Hilfe:top:

Hier ein paar fotos von mir:
http://www.aa-history-forum.de/forum,11,-naturbilder.html

Gruß Historyman
 
AW: E-400 Panoramamodus?

jeder panorama stitcher ist besser als diese höchst überflüssige, teure und lahme geschichte. sogar windows ice toppt es.
mfg oscar
 
E-400: Body oder Objektiv(e) aufrüsten?

Grüß Euch,

im Frühjahr habe ich hier in etwa gefragt, ob ich mit einer E-400 mit dem 14-42 für 150 Euro was falsch machen kann. Ich habe sie dann gekauft und nach kurzer Zeit das neuere 40-150 dazu angeschafft. Nun ist das passiert, was mir ein User auch schon vorhergesagt hat, ich habe Blut geleckt.

Eigentlich habe ich nicht wirklich ein Budget für eine bessere Ausrüstung, aber ich dachte mir, in kleinen Schritten lässt sich nach und nach doch was machen. Nun meine Frage an Euch: Stoße ich den Body ab und rüste auf eine E-600 bzw. E-620 auf, oder investiere ich in in bessere Objektive, das 14-54 z.B. (an das 50-200 wage ich ja nicht zu denken).

Was will ich damit machen? Das ist eine eher schwierig zu beantwortende Frage, mit den Kategorien will das nicht so recht klappen bei mir. Aber eines meiner Lieblingsmotive sind die Vögel in meinem Garten. Da kann das Bild nicht groß und scharf genug sein. Die Kameraden halten ja nie stille, sind auch eher selten im prallen Sonnenlicht und lassen einen auch kaum näher ran. Somit wird es schwierig, ein detailreiches und scharfes Bild zu bekommen. Um mit dem Tele kürzere Verschlusszeiten zu bekommen, muss ich mit ISO rauf, wodurch die Details geringer werden. Mögliche Abhilfe: lichtstärkeres Objektiv oder bessere Kamera? Ansonsten möchte ich drinnen und draußen knipsen, was mir gefällt und das natürlich (wenn möglich) ohne Blitz, die Motive bewegen sich eher nicht oder nur wenig (spezielle Wünsche wie Makrofotografie habe ich nicht). M.E. sollte das 14-54 hier schon deutliche Fortschritte bringen.

Wovon habe ich jetzt mehr, von einer 600 oder 620 und den vorhandenen Objektiven und rüste späte einmal auf das 14-54 auf? Oder ich verzichte auf Fortschritte in der Vogelfotografie und lege mir das 14-54 zu, weil das für alles andere deutlich bessere Ergebnisse bringt?

Was stört mich an der E-400? Eigentlich macht die Kamera viel Spaß, ich habe auch kein Problem mit der Größe. Der Autofokus ist allerdings vor allem in der Wohnung sehr lahm und störrisch, so dass ich meistens nur mit einem Messpunkt fotografiere. An einem sonnigen Tag macht sie ganz ansehnliche Bilder von Dingen, die sich nicht bewegen. Der Akku könnte länger halten und die Bilder sollten auch bei höheren ISO Werten noch gut sein und das stört am Meisten.

Oder verkaufe ich alles und lege mir z.B. die Eos 1000d im DZ Kit, derzeit beim Saturn für 450€ erhältlich, zu?

Danke schon mal für Eure Beiträge.

Viele Grüße
X
 
AW: E-400: Body oder Objektiv(e) aufrüsten?

Hallo,
da ich im Moment die €620 am Wickel habe möchte ich Dir gern meine Eindrücke schildern.
Wenn Du in Innenräumen bei AL fotographieren willst, brauchst Du lichtstarke Objektive, vielleicht sogar hohe ISO. Ich habe am Wochenende gerade in einer Kirche mit AL fotographiert bei Blende 2.8 und 500 ISO zwischen 1/40 und 1/60 sec, das ging gut und ich kann/will keine bösen Qualitätseinbußen erkennen. Fokussieren war ebenfalls kein Problem.
Abends auf der nachfolgenden Party habe ich mich mit dem gleichen Objektiv ebenfalls versucht. Der Raum war recht dunkel und ich hatte mit Blende 2.8 und höherer ISO meine Problemchen. Bei längerer Belichtungszeit kam die Bewegungsunschärfe der Personen dazu oder die Körnung durch die noch höhere ISO, die auch deutlich wahrnehmbar ist. Der AF ist dann auch nicht mehr so sattelfest, allerdings half mein AF Hilfslicht, wenn der Blitz an sich ausschaltet war.
Ein Kollege hat zu der Zeit mit einer 7D und 50mm 1,4 bei Offenblende fotografiert. Er hatte seine Probleme einen Fokus zu finden und etwas im Sucher zu erkennen, allerdings konnte er mit der ISO deutlich höher gehen, um die Belichtungszeit zu verkürzen.

Was ich damit sagen will: Blende 2.8 ist für AL schon relativ knapp. Ich hätte mir da irgendwas lichtstärkeres gewünscht. Mit eingeschaltetem Blitz war das ganze natürlich auch bei höheren Blenden dann kein Problem mehr.

Vögel mit einem 14-54 zu fotografieren geht sicherlich nur so mittelgut, da Du dann viel Baum/Busch und wenig Vogel siehst. Der Zoom ist da einfach nicht lang genug denke ich. Hier würde ich an Deiner Stelle schon an das 50-200 denken.

Meiner Meinung nach wird Dir ein lichtstärkeres Objektiv weiter helfen, oder besser ein lichtstarkes Objektiv für jede Deiner Anwendungen.
 
AW: E-400: Body oder Objektiv(e) aufrüsten?

Da gibt es m.E. keine Frage - nimm das bessere Glas. Wenn du wieder Geld übrig hast, nimm das 50-200 und danach erst eine andere Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten