AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung
So hallo zusammen und Danke für die rege beteiligung.
@starfinder, ich kann deine intention hier in diesem Thread zu posten absolut nicht nachvollziehen. Mir kommt es nicht nur so vor, als ob wir an einander vorbeireden sondern das grenzt schon fast an "getrolle" deinerseits. Du postest infos, mit denen man überhaupt nichts anfangen kann. Getreu dem Motto: Noch weiter Öl ins Feuer zu giessen.
@DOHC, ich war einfach so sauer weil ich mich vom Olysupport extrem "ver****" fühlte. Der Punkt ist doch; Oly verkauft ein Produkt mit eingeschränkter Funktionalität, diese wird jedoch nicht explizit beschrieben. Warum das so ist? Mir ist jetzt noch ein weiterer Fall bekannt, in der die Funktion nicht so funktioniert wie sie soll. Wie dem auch sei, für den Preis von 300€ als Kitversion (14/42) macht sie tolle Bilder und für meine Einsatzzwecke ist das absolut ausreichend. Das war auch der Grund, weshalb ich der Cam den Vorzug gegeben habe. Günstig, gute Bilder und ein tolles Kit-Objektiv. Jedoch bleibt jetzt immer der Hintergedanke, das man ein Produkt erhalten hat, das nicht das einhält was es verspricht.
@Killerwahn, Vielen Dank für die PM.
http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm Das Prog werde ich die Tage mal antesten. Denn für manuelle RAW-Hotpixel-Entfernung hab ich einfach keine Zeit, oder eher keine Lust. Bei 20 oder 30 defekten Pixel wäre es ja noch ok.
Wenn mir der Workflow und das Ergebnis zusagt, dann hat Mediachance einen neuen Kunden

Falls nicht, welche Cam könntest du mir speziell für Langzeitbelichtung, teilweise auch Astro-Fotografie empfehlen? Gibt es da nicht eine spezielle von Canon, die genau darauf ausgerichtet ist?
@Yorllik, darauf habe ich geachtet. Die Serienbildfunktion war immer aus, bzw es war der Einzelshot eingestellt.
Und es steht auch im Handbuch, zumindest im Adv.Manual, dass ich in gedruckter Form habe. Danke @ Olypedia
