• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Ich würde erstmal eine pixelkorrektur machen das die "normalen" fehlerhaften pixel auszuschließen sind.
Entfernt werden ja eh nur fehlerhafte.

Danach sollte bei aktivierter rauschunterdrückung nichts mehr zu sehen sein.

LG

Hab ich auch schon Probiert. Das geht dann 2 bis 3 Aufnahmen gut und dann ist der Hotpixelsalat wieder da :( Glaub meine Cam hat nen Virus :lol:
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
danke fürs hochladen. Nur ich seh nix kein Bild nur eine leere schwarze Fläche.:confused:

Dann solltest Du Deinen Monitor richtig Kalibrieren.

Alternativ kannst Du auch die Tonwert Kurve verbiegen um es auf Deinem Monitor sichtbar zu machen.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
achso naja das hilft leider nicht.
Geh doch morgen abend mal raus mit Stativ und Fernauslöser und nehm mit M dann BULB irgendein Haus auf oder was es in deiner Gegend gibt.

So, hab das ganze nochmal mit den obengenannten Einstellungen probiert.
Im BULB-Modus scheint die Rauschminderung zu funktionieren. Die Aufnahme dauert in etwa doppelt solange bis das Bild auf dem kleinen Monitor erscheint. Hotpixel sind so gut wie keine sichtbar, nur 2 :)

Trotzdem, das ganze muss doch auch bei einer eingestellten Belichtungzeit zb. 15 sec. gehen :confused: Denn in der Anleitung habe ich nichts darüber gefunden,
dass die Rauschminderung nur in bestimmten Modis eingesetzt werden kann.

:confused:²³
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Mit meiner E-410 hab ich auf zwei mehrtägigen Veranstaltungen,
jeweils 800 bzw. 900 Fotos geschoßen. Teils mit, teils ohne internen Blitz.
Manche spezielle Fotos auch im RAW

Zwischenzeitlich bin ich auf die E-510 gewechselt, da hab ich auf ner
eintägigen Veranstaltung 1372 Fotos geschoßen. Kein Blitz und nicht maximale
auflösung (eine Stufe drunter, k.A. welche Auflösung das grade ist).
Und da war der Accu nicht mal voll aufgeladen.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
das die Bilderstellung solange dauert hat mit Darkframed (kannst du nachlesen bei Wikipedia) zu tun. Meinst du mit 15 sec. den Timer?

@cpx, nein ich habe keinen kalibrierten Monitor da ich mich bisher für keinen Foto TFT entscheiden konnte.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
wenn du Feuerwerk aufnimmst dann dauert es zulange die Rauschreduzierung in der Kamera (Stichwort Darkframed), dann kannst du es auch mit Software nachträglich machen wenn du in raw dabei aufnimmst. Bei Wikipedia kommt man auch auf Seiten wo das erklärt ist mit einer kleinen bebilderten Anleitung zur nachträglichen Bearbeitung.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
wenn du Feuerwerk aufnimmst dann dauert es zulange die Rauschreduzierung in der Kamera (Stichwort Darkframed), dann kannst du es auch mit Software nachträglich machen wenn du in raw dabei aufnimmst. Bei Wikipedia kommt man auch auf Seiten wo das erklärt ist mit einer kleinen bebilderten Anleitung zur nachträglichen Bearbeitung.
Danke du meinst es gut, aber ich will kein feuerwerk aufnehmen. ich will das die *zensiert* *zensiert* Hotpixel bei Nachtaufnahmen verschwinden. Im Bulb Modus klappts ja, warum ned in den anderen modis... gott******

Sorry Bin so stinkig gerade.

Ich hab das ganze mal dem Olympus Support beschrieben. Irgendwie scheinen die echt Begriffsstutzig zu sein anders kann ich mir das nicht erklären.
5-6Mails hin und her und am Ende kam nur: schauen sie unter Seite 87 des adv.Manuals nach. Erstens ist auf seite 87 nichts aber auch reingarnichts was mit Rausch- unter oder minderung zu tun hat und zweitens bekommt man nur standard-antworten. Blablub. :kotz: Da kommt man sich richtig verarscht vor.

Service 6, setzen.

Nochmal gaaanz langsam:

- Rauschminderung im Menü auf "EIN" gestellt
- Foto im "S" und danach im "M" Modus gemacht. Mit _eingestellter Belichtungszeit_ von 15"SEK. Kein BULB nichts nada. Ergebnis Hotpixel überall.
- Foto im "M" wie MANUELL Modus, BULB!!! ca. 15 sek BELICHTUNG MANUELL. PER HAND auf dem AUSLÖSER. Ergebnis KEINE Hotpixel.

Ich weiss nicht was daran nicht zu verstehen ist.... grrrrrr@olysupport

Cam defekt? bzw spinnt die Software in der Cam?
olypedia schreibt:
http://olypedia.de/Rauschminderung
Bei der E-300 wird sie, auch wenn aktiviert, erst bei Belichtungszeiten über 4 s wirksam.

Liegt das wirklich an meiner Cam oder ist die Rauschminderungsoption der E-400 wirklich für die Tonne? Bzw so gut wie nicht existent?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
mach dir doch keinen Kopf darüber. Wenn du fotografierst Langzeit dann nimmst du M und BULB.
Schau dir hierzu den Artikel bei Wikipedia an http://de.wikipedia.org/wiki/Bulb das erklärt alles. Denn bei BULB werden Darkframed herausgerechnet und bei S nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
mach dir doch keinen Kopf darüber. Wenn du fotografierst Langzeit dann nimmst du M und BULB und falls du Feuerwerk aufnimmst dann entfernst du die Hotpixel mit Software weil sonst darkframed zulange dauert.

Ich muss nicht nach der Cam ausrichten, in den Technischen Details steht Rauschminderung, im Handbuch steht das auch und es steht NIRGENDS auch nur ein kleines Wort darüber, das diese nur unter bestimmten vorraussetzungen läuft. Mal schauen was der support nun antwortet, wenn mir das nicht gefällt, dann verkauf ich den schmonz und hol mir ne richtige Kamera. Die Eos400D fiel sowieso in die engere Auswahl.

:mad::mad::mad:
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
schau dir bitte den Artikel bei Wikipedia an und zwar den Punkt Besonderheiten. Sorry habe zuerst Müll geschrieben.
Wenn du eine andere Kamera kaufst dann hast du bei S und BULB das gleiche Dilemma.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
schau dir bitte den Artikel bei Wikipedia an und zwar den Punkt Besonderheiten. Sorry habe zuerst Müll geschrieben.
Wenn du eine andere Kamera kaufst dann hast du bei S und BULB das gleiche Dilemma.

Bei Kameras mit manueller Belichtungseinstellung oder Zeitvorwahl lassen sich lange Belichtungszeiten direkt einstellen.

=
"M" "Zeitvorwahl 15sek." Hotpixel
"S" "Zeitvorwahl 15seK." Hotpixel
"M" "BULB" Keine Hotpixel. = Bei modernen Digitalkameras wird im Anschluss an die Langzeitbelichtung ein Bild bei geschlossenem Verschluss als „Rauschmuster“ aufgenommen. Dieses Muster wird benutzt, um das Rauschen des aufgenommenen Bildes zu reduzieren.

So wo ist da jetzt bei mir der Denkfehler? Das liegt eindeutig an der Cam und NIcht an mir.

Der Thread-Name triffts genau:
Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

So gn8 kein bock mehr.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
es liegt daran das bei BULB bei geschlossenenm Verschluss ein Bild erstellt wird nach der Aufnahme. Das siehst du daran das eine kleine Lampe rot blinkt. Dabei werden die Hotpixel herausgerechnet. Danch hast du entweder fast garkeine bzw. nur noch wenige Hotpixel.
Bei allen anderen Wählarten musst du leider die Hotpixel per Software entfernen.
Ich hoffe ich habe mich etwas verständlich ausgedrückt.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Ich weiß, dass Dir das jetzt nicht weiterhilft, aber bei der E-500 geht es so wie beschrieben - Rauschminderung auf "EIN", und schon wird in M oder S ab 4 Sekunden Belichtungszeit (egal ob über explizite Zeitvorwahl oder Bulb) ein Darkframe nach der Aufnahme geschossen und damit die Hotpixel rausgerechnet.

Hat man dieses Feature bei den neuen E-4/5X0 eventuell umgebaut und blöderweise die Teile der Bedienungsanleitung einfach nur kopiert (wobei selbst in der E-500-Anleitung die 4 Sekunden nicht erwähnt werden - da steht nur "bei Langzeitbelichtungen" ...)?!
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Weiss nicht wie das bei den kleineren Modellen ist, aber vielleicht noch aufpassen das die Kamera nicht im Serienbildmodus ist.

Hab ich bei meiner E-3 immer Standardmässig drin, und dann ist die Option auf Rauschminderung deaktiviert.

Aber Grundsätzlich, sollte das Problem wie immer hinter der Kamera zu suchen sein. Softwarefehler sind bei einzelnen Kameras etwas sehr seltenes.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo zusammen,

das hier beschriebene Problem ist in der Tat, dass bei der E-400 eine ordentliche Langzeitbelichtung nur im Bulb Modus machbar ist (siehe #26). Alles andere führt zu den genannten, ärgerlichen Ergebnissen (damit habe ich leider selber schon Erfahrungen machen müssen :(). Ist neben dem fehlenden SVA leider ein weiteres, großes Manko der Kamera.

Gruß

Tobi
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo zusammen,

das hier beschriebene Problem ist in der Tat, dass bei der E-400 eine ordentliche Langzeitbelichtung nur im Bulb Modus machbar ist (siehe #26). Alles andere führt zu den genannten, ärgerlichen Ergebnissen (damit habe ich leider selber schon Erfahrungen machen müssen :(). Ist neben dem fehlenden SVA leider ein weiteres, großes Manko der Kamera.

Gruß

Tobi

Nunja vorhin mit dem Support gesprochen und die hat das ganze an die Techniker weitergegebn. Meine E-400 lief noch mit der 1.1er Firmware.

Problemlösung des Technikers:
Kamera via Master-Software auf 1.2 Updaten. Dann sollte die Rauschminderung in allen Modis auch erst _ab_ 30sek. und _nicht_ nur im Blub funktionieren.

Ich also voller erwartung die Anweisung befolgt, upgedatet, Kamera-Reset und dann Fotos gemacht. Ergebnis: Keins, das selbe Problem wie zuvor.

Jetzt bleibt nur noch die Möglichkeit die Cam für 24 Stunden vom "Netz" zu trennen. Also die Batterie zu entfernen - quasi ein "Hardreset" laut Techniker. Wenn das nix hilft, dann muss sie eingeschickt werden.

Ist schon ärgerlich. Die eine Seite sagt es so, die andere wieder anders.

Trotzdem Danke an alle hier.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Woher soll ich das wissen?! Die Infos hab ich von Olympus bzw von einer deren Techniker. Der hat sich ne E-400 geschnappt und hat getestet. Mit der gibt es wohl keine Probleme.
Mittlerweile glaub ich dem Verein nimmer. Naja, meine erste Dslr und dann gleich sowas. :(

btw, nichts für ungut starfinder, aber du könntest direkt bei Olympus anfangen.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Jetzt bleibt nur noch die Möglichkeit die Cam für 24 Stunden vom "Netz" zu trennen. Also die Batterie zu entfernen - quasi ein "Hardreset" laut Techniker. Wenn das nix hilft, dann muss sie eingeschickt werden.

Ein Hard Reset kriegst Du auch über Tastenkombination hin, such mal heir im Forum...

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten