• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Da geb ich dir vollkommen recht. Da hat selbst meine alte Nikon Coolpix 995 eine bessere Anzeige als die E-410...

Meine Olympus Akku hält in der Regel so drei Tage mit 100 bis 200 Bilder pro Tag = 300/500 Bilder. Hinzu kommt ja noch das übertragen der Bilder per Kabel und häufiges An/Aus-Schalten der Kamera. Beim Übertragen der Bilder, bezieht die Kamera dann den Strom übers Kabel oder Akku?

Mein Zweit-Akku ist ein Noname Akku der in etwa die gleiche Leistung bringt wie der Original Akku...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Hallo,

habe mir jetzt einen quenox bestellt um auf ner 1wöchigen Bergtour nicht ohne Ersatz dazustehen. Mal sehen was der hermacht.

Einen Erfahrungsbericht kann ich aber erst übernächste Woche geben.

Chao
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Beim Übertragen der Bilder, bezieht die Kamera dann den Strom übers Kabel oder Akku?


Vom Akku. Hatte es auch schon häufig, dass der beim übertragen ausgestiegen ist.

Gruß
Dnik
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Meine 410 hält immer ganz unterschiedlich durch. Mal siind es 500 mal 200.
Ich nutze noch den Ownusergriff und zwei Akkus darin. Der eine ist original und der andere ein Nachbau aus der Bucht.
Ich glaube nicht, das es da noch irgendwelchen großartigen Unterschiede gibt.

Apropos, wenn jemand noch den Griff und den Extraakku haben möchte mal ins Biete-Forum schauen......
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Ich hatte zwar nicht die Absicht, als allererstes über die Akkulaufzeit zu schreiben, aber gut, wenn's sich so ergibt :-)

Meine 410 (mit den beiden Kitobjektiven) habe ich jetzt rund 3 Wochen. Mit dem Originalakku sind 500 bis 600 Bilder drin ohne Blitz. Ein nonamee Akku, den ich mir habe dazu einreden lassen, macht pünktlich bei 300 schlapp.

Wolfgang
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Hi Matthias!

Also, ich habe meine Olympus E410 jetzt seit Anfang Mai. Ich habe schon viele Fotos gerade in der Reitsportszene gemacht. Wenn ich nur durch den Sucher fotografiere ohne Schnick Schnack auf Automatik dann reicht mein original Akku von Olympus ca. für 500 Bilder (meist mehr) im größten Format. Folgendes kann die Akkulaufzeit verkürzen:

- Viel gezoome
- Serienbilder
- Bilder anschauen + löschen
- Bilder bearbeiten
- Über Live View arbeiten
- Eingearbeiteter Blitz
- Karteneinsatz (CF ist besser)

Das kostet manchmal, wenn dann das Wetter schlechter ist, ca. 200-250 Fotos (Akku).

Ich habe mir nun noch zwei Akkus von einer Fremdfirma bestellt, ist kompatibel und kann dazu noch nichts sagen. Viel Unterschied soll es laut Hersteller aber nicht geben.
Es ist auf jeden fall ratsam mehrere Akkus und Speicherkarten anzuhäufen ;)

So, ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen! Gruß Nicole
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

E400

Acku PS-BLS1

Automatik wenig Blitz Nachbetrachtung ausgeschaltet.

Mit den Einstellungen habe ich meinen Acku noch nicht leer bekommen. Dabei sind 2x4Gb Cf Karten voll Fotos Ca 1500 stk rausgekommen.

Also ich kann mich nicht beklagen :)
 
AW: Frage: Akkulaufzeit E-400/410/420

Naja ich behaupte mal das der Blitz, das Display, das Fokusieren und das Speichern auf der Speicherkarte am meisten Strom braucht.

Wenn der Blitz aus ist, man kein Liveview nutzt, mit nem Cardreader die Daten auf den PC schiebt und wie du offensichtlich nicht als Raw speicherst ist das vieleicht möglich. Wobei es mir schon etwas krass hoch erscheint.

Gruß
Dnik
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Sorry wenn ich den alten Thread nochmal hochhole. Ich hab das gleiche Problem mit Hotpixel und Langzeitbelichtung. Wie man den Thread entnehmen kann, sollte man "Rauschminderung" einschalten und so das "Darkframe" erzwingen. Jedoch funktioniert das bei meiner Kamera irgendwie nicht.

Die Aufnahmezeit sollte sich ja verdoppeln! Das tut sich bei mir eben nicht.
15 Sek. Belichtung, bleiben 15 Sek. Belichtung und nicht 30.

Dementsrprechend habe ich auch viele Hotpixel in der Aufnahme. :(
Hab schon den M, A, P und die programmierte "Nachtaufnahme" versucht.

Fehlanzeige :/

Kamera ist die E-400
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
dann stelle bitte ein Foto ein damit dir geholfen werden kann.:)
Nachtaufnahme ISO 100, M und BULB und dann müsste es funktionieren in den meisten Fällen. Wenn du damit dann geübt hast kannst du probieren mehrere Aufnahmen damit in den dunklen Stellen noch was zu sehen ist und die hellen Stellen nicht überstrahlen.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Wen du Rauschminderung und nicht nur die Rauschunterdrückung einschaltest dann wird das funktionieren.Solltest duz alerdings bei ISO >800 langzeitbelichten hilft der Darkframe auch nicht mehr allzuviel.
Gruß Bernd
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
kannst du bitte das Foto hier hochladen max. 500kb für jpeg und 1200x1200. Das laden dauert bei deinem Foto.

Nachtrag: hochladen möglichst mit exif Daten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
danke fürs hochladen. Nur ich seh nix kein Bild nur eine leere schwarze Fläche.:confused:
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

2 Fotos mit verschlossenem Objektiv (deckel). Bei den kleinen Bildern ist es auch recht schwer zu erkennen. Im Original sind halt rote, blaue grüne gelbe usw Punkte sichtbar. Je nach länge der Belichtungszeit natürlich mehr.
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Ich würde erstmal eine pixelkorrektur machen das die "normalen" fehlerhaften pixel auszuschließen sind.
Entfernt werden ja eh nur fehlerhafte.

Danach sollte bei aktivierter rauschunterdrückung nichts mehr zu sehen sein.

LG
 
AW: Langzeitbelichtung mit E-400 - Böse Überraschung

Hallo,
achso naja das hilft leider nicht.
Geh doch morgen abend mal raus mit Stativ und Fernauslöser und nehm mit M dann BULB irgendein Haus auf oder was es in deiner Gegend gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten