• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

E400 - Display zur Schärfekontrolle

Hallo zusammen,
was haltet Ihr vom Display der E400?
Ich meine, es ist zur Schärfekontrolle nicht zu gebrauchen. 100 ISO-Aufnahmen (mit Blitz und auf dem Monitor 1600x1200 bei 100% knackscharf) sehen bei 14x auf dem Kameradisplay total vermatscht und verrauscht aus. Ansonsten ist die E400 ein prima Teil, erinnert mich an die OM-Zeit. Vor allem werde ich mir damit beim Bergsteigen keinen krummen Rücken holen.

Zu meiner Person:
Bin neu im Forum. Mit einer OM1 habe ich mal angefangen, dann folgten OM2SP, OM4, OM40P .... und dann Leica R und weil mir das zu teuer, zu schwer und zu groß wurde danach Contax Aria. Und wie das so ist bin ich nach D70 und dann *istDS jetzt wieder bei Olympus bzw. FT gelandet. Dabei wird es vermutlich auch bleiben, denn das FT-System hat für mich einige Vorteile. Vor allem die Qualität der bezahlbaren FT-Objektive ist überzeugend.
Soviel für diese Mal. Später mehr zu meinen fotografischen Vorlieben.

Gruß an alle.
 
AW: E400 - Display zur Schärfekontrolle

Die E-400 interpoliert afaik genauso wie jede Oly ab 4x Vergrösserung. Mein Tipp: Schärfe kontrollieren nur bis 4x (die E-1 geht z.B. nur bis 4x)
 
AW: E400 - Display zur Schärfekontrolle

Das Display hat grob 320x240 Pixel (x3 Farben), bei 14facher Vergrößerung betrachtest Du damit eine 4480x3360 Pixel = 15MP Datei, das ist schon mal mehr als 100%.

Bei den anderen E-xxx ist es so, dass man bei den guten jpg Qualitäten und beim RAW aus Geschwindigkeitsgründen nur in eine eingebtetete 1600x1200 Pixel Datei hinein scrollt, ich vermute mal, dass das bei der E-400 genauso ist. Da ist es dann kein Wunder, dass eine 2MP Datei unscharf ausschaut, wenn man diese auf 15MP aufbläst.

mfg
 
AW: E400 - Display zur Schärfekontrolle

Alle Vergrößerungen über 4x sind bei den E-Systemkameras sinnlos (außer wohl bei der E-330 mit LiveView [?]).

Ich verwende grundsätzlich nur 4x, da sieht man die in die Bilddatei eingebettete 1600x1200-Vorschau 1:1 auf dem Display.

Eine echte Schärfekontrolle ist mithin - leider - erst auf dem PC/Laptop möglich.
 
AW: E400 - Display zur Schärfekontrolle

Alle Vergrößerungen über 4x sind bei den E-Systemkameras sinnlos (außer wohl bei der E-330 mit LiveView [?]).

Ich verwende grundsätzlich nur 4x, da sieht man die in die Bilddatei eingebettete 1600x1200-Vorschau 1:1 auf dem Display.

Eine echte Schärfekontrolle ist mithin - leider - erst auf dem PC/Laptop möglich.

Hallo Leute,

also es ist so:
Bei allen Formaten (ausser JPG HQ) bringt eine Vergrößerung über 4X nichts. Das haben die anderen schon gut erklärt. Mit Live View hat das ganze aber nix zu tun. Nur wenn man JPG HQ eingestellt hat kann man in das Bild größer anschauen, wobei dann 10X der 100% Ansicht entspricht. Über 10X ist auch wieder Mumpitz. Das ganze funktioniert aber soweit ich das getestet habe nur mit der E-400.

Grüße
Bernhard
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Ich hab jetzt mal genauer den Raw Developer, der ja auf DC-Raw aufbaut, versucht und muss sagen er macht seine Sache eigentlich sehr gut. Auf jeden Fall kommt es nicht so zur Artefaktbildung wie beim ACR.
Ich werde das ganze Beobachten und bei Neuigkeiten berichten.
Wie ist Eure Erfahrung mit DC-Raw und der E-400?

Grüße
Bernhard
 
AW: E400 - Display zur Schärfekontrolle

Danke!
Mit ein wenig Pixelmathematik hätte ich selbst darauf kommen können.
Habe es gerade nachvollzogen: 4x ist für die Kontrolle auch ausreichend.

Da fällt mir gleich noch eine Frage ein. Weiß jemand aus dem Forum, wie bei der E400 der USB-Video-Kombistecker belegt ist und wie der Kabelfernauslöser die Kamera auslöst? Ich habe keinen und wollte mir eigentlich das sauteure Ding auch nicht kaufen. Weil aber der Stecker ein Spezialteil zu sein scheint muß ich es wohl doch tun und daran herumdoktern. Ich will die Kamera mittels Lichtschranke fernauslösen.

Hier nebenbei noch eine Anmerkung zum immer wieder auftauchenden Thema
Rauschen:
Nach meiner Meinung wird die "Rauschfreiheit" überbewertet. Wer das nicht glaubt soll doch mal mit einem 400 ISO Diafilm fotografieren und dann die Körner zählen! Bei meinem ganz privaten Vergleich mit eigenen Dias (nachdem ich von 800 ISO digital verwöhnt war) habe ich das anders gesehen. 400 Analog-ISO sind vergleichsweise grauselig. Ich habe beruflich mit der Entwicklung von Elektronik in Mikroskopen zu tun. CCD-Sensoren werden bei diesem Anwendungsfall gegebenenfalls auf -30°C heruntergekühlt, damit bei dem bischen Licht nicht alles im Rauschen verschwindet.

Gut Licht .....
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

durbin: das ist ja kein rauschen, sondern nen artefaktproblem...

Naja, vielleicht hat Neat Image ja auch mit Artefakten kein Problem mehr - ein Versuch wär´s wert. Immerhin stammt diese Meldung von Olympus selbst, da wär´s schon besonders peinlich, wenn Neat Image auch Artefakte produzieren würde.
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

Gibt es eigentlich nirgends Testberichte über die E400? Sie ist ja jetzt doch schon "länger" auf dem Markt! Und ich suche vergeblich Testberichte mit Beispielfotos der beiden Kitobjektive! Auf pbase sind gerade mal 2 (!!!??) Fotos!!

Falls Du Hefte der Fachpresse nachbestellen möchtest: Hier sind jeweils die ausführlichen E-400-Tests drin gewesen:

ColorFoto 12/2006
fotoMAGAZIN 12/2006
DigitalPHOTO 1/2007
CHIP FOTO-VIDEO digital 1/2007
fotoDIGITAL 1-2/2007
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

ich hab ja nicht behauptet, dass neatimage welche produziert, sondern lediglich drauf hingewiesen, dass neat image nen artefaktproblem nicht löst, weils gegen noise ist.

und selbst wenn: ein überflüssiger schritt mehr. die konvertierung sollte schlicht von anfang an richtig laufen.
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

ich hab ja nicht behauptet, dass neatimage welche produziert, sondern lediglich drauf hingewiesen, dass neat image nen artefaktproblem nicht löst, weils gegen noise ist.

und selbst wenn: ein überflüssiger schritt mehr. die konvertierung sollte schlicht von anfang an richtig laufen.

Hast ja recht, hab´Dich da wohl etwas missverstanden. ;)
 
AW: E400 - Display zur Schärfekontrolle

Ich find 4-fach nicht ausreichend, und mich ärgert es, nicht weiter reinzoomen zu können. Den Unterschied zwischen 'etwas weich' und 'knackig scharf' (zumindest für Oly-Verhältnisse) sieht man bei 4fach und 10 MP nämlich absolut garnicht.
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Moin,

ich hab jetzt übrigens bei einem Pentax K10D-RAW die gleichen Labyrinthmuster bekommen. Auch RAW -> Adobe ACR.

Okay, die Aufnahme ist unter ziemlich erschwerten Bedingungen entstanden, ich habe mit 1/4 Sekunde direkt in eine blitzende andere Kamera reinfotografiert. Und dann auch das RAW von Weißabgleich und Farbsättigung her sehr extrem entwickelt. (der extreme Rotstich kommt aber daher daß die Kamera einen roten Blitz hatte)

Aber es gibt halt unter Extrembedingungen die Labyrinthe definitiv nicht nur bei der Olympus E-400. Übrigens auch nicht etwa nur wegen des Rot, ich hab noch eine gleichartige Aufnahme mit blauem Blitzlicht und ebenfall Labyrinthen drin.

Gruß
Thomas
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Ah, interessant zu sehen. Wobei man da unterscheiden muss: Das zuletzt von mir, und jetzt auch von dir hier gezeigte Phänomen sieht zwar so ähnlich aus wie das dauernd vorhandene bei der E400 ( http://www.bassimbauch.de/doofesacr.jpg ), stammt aber halt nicht aus kamera-spezifischen Konvertierungsproblemen, sondern eher generellen Konvertierungsproblemen. Trotzdem gut zu wissen, dass es nicht an der E-400 ansich liegt.
 
AW: E400 - Display zur Schärfekontrolle

Gewitterkind schrieb: Unterschied zwischen 'etwas weich' und 'knackig scharf' (zumindest für Oly-Verhältnisse) sieht man bei 4fach und 10 MP nämlich absolut garnicht.

Stimmt! Blendax machts besser. Aber für unterwegs reicht mirs.
Weil das aber nur ein wenig Firmware ist, könnte Oly das endlich mal nachreichen. Ein zum Display passendes Pixelarray aus den Sensordaten herauszustanzen kann doch so schwer nicht sein.;)

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten