• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Testbericht über E400 gesucht

Blaubierhund,

die Sucherlupe extra nochmal für dich - obwohl mehrfach hochgeladen in diversen Beiträgen.

Ich hoffe immer noch inständig das die E-500 keinen Kodak Sensor hat und wenn doch dann muss ich wohl das System wechseln:rolleyes:


Gruß
Thomas

Wie ich den exif´s entnehme, hast Du bereits erfolgreich das System gewechselt. :)

Herzlichen Glückwunsch!
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

ich hadere noch mit der entscheidung, mir eine e-400 zusätzlich zur e-1 zuzulegen. aber da gibt es noch eine kleine hürde.
schon der sucher der e-1 würde mir als analogverwöhntem zimperling leicht aufstossen, hätte ich vorher nicht eine e-10 besessen... und kleiner und dunkler als DAS gehts nun wirklich nicht, oder?

das, wozu ich die e-400 nun brauchen würde, könnte genau daran scheitern...

schnelle fotografie... ein manuelles OM Zuiko 50mm prime dran ( wegen der entfernungsskala und dem präzisen stop bei unendlich ), und los gehts... nur bekomme ich bei dunklen und kleinen suchern echt probleme.
ich bin brillenträger, und dummerweise hört sogar die dioptrinverstellung der E-1 kurz vor meiner stärke auf, ist also komplett nutzlos. das finde ich bei einer profikamera wirklich etwas seltsam, da war das system der OM mit den wechselscheiben in jeder stärke weitaus besser, aber das ist ein anderes thema.

also habe ich eh schon einschränkungen, wenn jetzt noch ein kleiner sucher dazukommt ist das ein KO kriterium.

ich muss das jetzt aber nochmal mit der sucherlupe ausprobieren, vielleicht geht das ja besser.

aber das ist wohl dasselbe bei allen "einsteigerkameras".
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

....
Ich hoffe immer noch inständig das die E-500 keinen Kodak Sensor hat und wenn doch dann muss ich wohl das System wechseln:rolleyes:
...

Hallo,
jetzt wagt es keiner mehr ewas zu schreiben, das Risiko können wir nicht eingehen.
Was man sich alles einreden kann...

LG
Horstl
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

goorooj: bis zu deinem vorletzten satz war ich kurz davor zu schreiben, dass wir das alles doch schonmal hatten, und du doch jetzt _bitte_ einfach mal die sucherlupe probierst, bevor du weiter im forum rumrätselst wie groß und hell der sucher ist : P
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

Sorry, eigentlich OT aber das interessiert mich jetzt schon :evil:

Ich hoffe immer noch inständig das die E-500 keinen Kodak Sensor hat und wenn doch dann muss ich wohl das System wechseln:rolleyes:

Thomas, Du hast die E-500 doch schon ein paar Wochen.
Werden Deine bisher gemachten Bilder durch diese Erkenntnis irgendwie schlechter ?

:D Sabine
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

Thomas, Du hast die E-500 doch schon ein paar Wochen.
Werden Deine bisher gemachten Bilder durch diese Erkenntnis irgendwie schlechter ?

ja natürlich - die bittere Erkenntnis treibt die Tränen in die Augen - die Farben verschwimmen und von Schärfe schon gar keine Spur mehr:rolleyes:
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

Moin,

Mich stört an der E-400, vor allem in Verbindung mit den beiden Mini-Zoomobjektiven, daß sie keine Bildstabilisierung hat. Ich finde ein f/5.6 Teleobjektiv ohne Stabi und ohne Stativ zumindest im Winter in Deutschland 24 Stunden ganztägig nicht einsetzbar. (hab es letztens mal mit einem 70-200/4-5.6 versucht an der Pentax, und brauchte hier tagsüber, in offenem Gelände, schon MIT Stabi oft ISO 800, um ein scharfes Bild zu bekommen).

Wer schon eine Oly-Kamera hat, und die E-400 nicht dringend jetzt sofort braucht, oder weiß daß er sie nur in der Savanne Afrikas tagsüber benutzen wird :), sollte m.E. wirklich bis nach den Ankündigungen der PMA warten, ob und in welchem Preissegment da jetzt was von Oly kommen wird.

Ansonsten ist die E-400 nämlich auf ihre Weise echt absolut klasse. (klar wenn man schon ein lichtstärkeres Objektiv hat, gilt das o.g. nicht unbedingt in dem Ausmaß, ich beziehe mich aber jetzt auf die beiden Kitobjektive, die bei der E-400 ja quasi "dabei" sind.)

Gruß
Thomas
 
AW: Testbericht über E400 gesucht

Nö patmar98 das ist meine gute alte A60 die macht für ihr Alter richtig gute Pics und bessere als das moderne Teil von meinem Arbeitskollegen sowieso.

In nächster Zeit werde ich erstmal das Kit Objektiv gegen ein 14-54 mm eintauschen und dann schaue ich mal;)


Gruß
Thomas
 
Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Hallo Leute,

vielleicht können mir welche mit Ihren E-400 Erfahrungen weiterhelfen.
Ich wusste zwar das es keinen 100%igen RAW Konverter für die E-400 gibt, habs aber dann doch risikiert - auch der vielen guten Berichte wegen (Günther H.). Anbei findet Ihr ein Bild und einen Crop daraus wobei die E-400 richtig extreme Streifen bildet (im JPG nicht zu sehen, da da die Lichter eher ausfressen). Von der Schärfe her finde ich sie echt ok, das Rauschverhalten ist zwar etwas schlechter als bei der E-330, aber auch noch im tolerablen Bereich. Und nur in JPG fotografieren kommt eigentlich nicht in Frage, da zuviel Schärfe liegengelassen wird.

Bibble etc. ist auch keine Hilfe.

Diese Streifen macht er immer bei hellen Bildteilen die eigentlich ausfressen - meine vorige E-330 hat dieses Problem nicht!!

Hat die E-400 einen Fehler? Was meint Ihr?

Danke für Eure Hilfe.

Bernhard
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Hi Killer,
kannst du das RAW irgendwo zur Verfügung stellen??
Im Moment würde ich als erstes auf einen defekten Chip tippen, wenn es nicht am RAW-Konverter liegen sollte.....
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Ich schalte mich hier einfach mal ein. Habe heute mit Bernhard an dem Problem gedoktert.

Dass das Problem bei CS 3 auch auftaucht ist uns bereits bekannt.

Der momentane Stand ist wie folgt:
CS 2/CS 3 => wie auf dem Bild
Bibble => keine Streifen, aber Matschebrei und Farbpunkte in den Lichtern

Irgendein anderer RAW Converter von dem mir jetzt der Name nicht einfällt hat auch noch Quadrate aus den Streifen gemacht.

Einzige Abhilfe: Olympus Software. Allerdings bringt die in den Lichtern genauso viel Zeichnung wie das Kamera JPG, nämlich gar keine.

Sensor wäre gut (weil sich das Problem leicht lösen lassen könnte, durch Austausch), aber wäre dann nicht auch das JPG betroffen? Sogar wenn man es beim JPG extrem übertreibt sieht man die Streifen nicht oder nur so minimal dass sie fast nicht auffallen.
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Ich habs gerade mal mit Silkypix versucht, da ist es irgendwie eine Mischung aus Bibble und ACR.

Irgendwie schon merkwürdig.
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Naja, wenn die Olympus Software die Stellen einfach so entwickelt, dass _gar_ keine Infos mehr drin sind, dann ist das wohl auch keine Abhilfe.

Habs eben nochmal mit Silkypix konvertiert, da sind die Streifen auch drin.

Was euch vielleicht noch am ehesten weiterhilft: Ich hab soeben meine E-400 Bilder durchsucht, und in keinem einzigen diesen Effekt gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten