• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

[?] Was euch vielleicht noch am ehesten weiterhilft: Ich hab soeben meine E-400 Bilder durchsucht, und in keinem einzigen diesen Effekt gefunden.
Das ist schon mal gut, denn das heisst dass das kein generelles Problem der E-400 ist. "Entwickelst" Du mit dem ACR?

Für mich heisst das jetzt die beiden Kits der E-400 einpacken und morgen wieder 100km fahren um die Kamera umzutauschen. Feine Sache *grr*

Aber dieses Mal nehm ich das Powerbook mit (und wenns noch so lange dauert bis da was entwickelt ist - bei 333 MHz). Dann können wir uns das gleich vor Ort anschauen.
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Das ist schon mal gut, denn das heisst dass das kein generelles Problem der E-400 ist. "Entwickelst" Du mit dem ACR?
Das wär zuviel gesagt. Ich warte eher darauf, dass es eine vernünftige Konvertiermöglichkeit gibt. Und eben darum benutz ich die Cam momentan relativ selten, wenn überhaupt. ACR haut ja noch eklige Labyrinthstrukturen in die Bilder rein, siehe siehe hier (300% Ansicht), ausserdem wird das rot nicht vernünftig wiedergegeben.

Ich würd mir ganz im Ernst überlegen den Sensordefekt (so es denn einer ist) einfach dafür zu nutzen die Cam zurück zu geben. Wenn einem raw wichtig ist ist man bei der E-400 falsch.
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Bei Olympus Master die Belichtung etwa 0,5 herunterschrauben, dann entstehen auch dort die Streifen.

Stefan
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Das wär zuviel gesagt. Ich warte eher darauf, dass es eine vernünftige Konvertiermöglichkeit gibt. Und eben darum benutz ich die Cam momentan relativ selten, wenn überhaupt. ACR haut ja noch eklige Labyrinthstrukturen in die Bilder rein, siehe siehe hier (300% Ansicht)
Ja, das hab ich auch schon bemerkt.

Naja, ich bin auf jeden Fall stinksauer. Habe gerade 755? in das DZ Kit gebuttert, den Body an Bernhard (killermac) abgegeben und dafür seine E-330 gekriegt. Ich hab zwar jetzt eine super Kamera mit zwei wirklich guten Optiken und er hat einen Body der im Endeffekt Elektronikschrott ist. Da macht das fotografieren mit der neuen (und ersten) DSLR doch erst richtig Spaß :rolleyes:
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Naja, das Umtauschen oder zurückgeben sollte ja kein Problem sein, und die Rawproblematik ist von mir ja nu eigentlich genügend breitgetreten worden, als dass sie keiner hätte übersehen können.

Klar, unpraktisch für euch, aber im Grunde ist es ja 'nur' nen Mehraufwand für euch, kein Geldverlust. Zur Not tauschte halt die kaputte E-400 gegen ne E-330 als DZ Kit um, und gibst die 330 an ihn zurück.
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Naja, das Umtauschen oder zurückgeben sollte ja kein Problem sein, und die Rawproblematik ist von mir ja nu eigentlich genügend breitgetreten worden, als dass sie keiner hätte übersehen können.

Klar, unpraktisch für euch, aber im Grunde ist es ja 'nur' nen Mehraufwand für euch, kein Geldverlust. Zur Not tauschte halt die kaputte E-400 gegen ne E-330 als DZ Kit um, und gibst die 330 an ihn zurück.
Naja, die alten Kit Objektive der E-330 sind aber 1. nicht so gut wie die neuen (das 14-42mm scheint wirklich spitze zu sein) und 2. sind sie nicht so klein und handlich wie die Neuen. Ausserdem kann ich beim alten 40-150mm keinen Polfilter benutzen.
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Naja, die alten Kit Objektive der E-330 sind aber 1. nicht so gut wie die neuen (das 14-42mm scheint wirklich spitze zu sein) und 2. sind sie nicht so klein und handlich wie die Neuen. Ausserdem kann ich beim alten 40-150mm keinen Polfilter benutzen.

Naja, einen Tod muss man sterben...

die E-400 Problematik:
- JPEG hat keine differenzierten Lichter
- RAW ist kritisch
waren bekannt...

Mal sehen, wann das C1 Update kommt, vieleicht löst sich das Problem von selbst... war das nicht angekündigt? Auf der Webseite habe ich nix gefunden...
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Bibble => keine Streifen, aber Matschebrei und Farbpunkte in den Lichtern

Highlight Recovery ausschalten (also Haken raus, nicht nur Regler auf 0 setzen!), dann sind wenigstens die Punkte weg. Aber die Streifen bleiben trotzdem bei Vergrößerung auch ohne Belichtungskorrektur sichtbar ...
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Soooo, nachdem ich aus dem Bundesvision Songcontest wieder aufgetaucht bin hier mal meine Ergebnisse nach etwas Spielerei mit Bibble.

Crop a und b sind aus einem nur moderat geschärften ORF entwickelt. Crop c ist dann schon stärker geschärft und auch in den Highlichts etwas runtergeregelt.
Generell ist mir aufgefallen, das die Streifen in Bibble reproduzierbar durch das Schärfen entstehen und auch die Highlightrecovery zu unansehnlichen Ergebnissen führt.

A und b sind soweit OK, aber wenn man eben etwas mehr aus seinen RAW´s holen möchte, dann würde ich empfehlen die Cam zu tauschen....
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Das Problem ist: Wenn man die Lichter einfach ausfressen lässt kommt es auch nicht zur Streifenbildung. Will man aber das Maximum an Details kommt es zur Streifenbildung.

Morgen wird die Kamera getauscht, dann können wir immer noch weiter sehen. Ich hoffe dass dann hier von unserer Seite Entwarnung gegeben werden kann.
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

Das Problem ist: Wenn man die Lichter einfach ausfressen lässt kommt es auch nicht zur Streifenbildung. Will man aber das Maximum an Details kommt es zur Streifenbildung.

Morgen wird die Kamera getauscht, dann können wir immer noch weiter sehen. Ich hoffe dass dann hier von unserer Seite Entwarnung gegeben werden kann.

Heute 00:14

Morgen ist aber Sonntag ;)

*SCNR*
 
AW: Nochmal E-400 und RAW - extreme Streifenbildung

So Leute, die neue E-400 ist da und die Streifen sind weg (Gott sei Dank). War wohl wirklich ein Sensorfehler.
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

ACR ist echt klasse. Der folgende Ausschnitt ist aus dem Hintergrund eines Fotos aus nem Kinosaal. Rote Sessel, nen paar Meter dahinter nen Blitz mit hellblauem Filter drauf. Das ergibt dann in Kombination folgendes:

dummesacr.jpg



Bibble macht Streifen draus, bei Silkypix gehts, nur sind da überhaupt gar keine Details mehr da. Ausserdem hab ich von Silkypix nur die kostenlose Version, und die ist mir zu beschnitten.
Im Endeffekt hab ich kameraintern in jpeg umgerechnet, weil alles andere noch beschissener aussah.

Was mir dabei aber aufgefallen ist: Wandel ich ein Bild in ACR ohne jegliche Belichtungskorrektur oder sonstwas in jpeg um, bei dem mir die Highlights etwas abgehauen sind, dann sind sie halt im jpeg auch abgehauen. Kameraintern konvertiert sind die Highlights aber gerettet, sieht ziemlich genau so aus wie bei der Highlight Recovery in ACR von CS3. Seltsam, aber interessant.

Hät die Cam trotz allem heute beim bearbeiten fast ausm fenster geschmissen.
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Auch hier nur kurz der Hinweis auf den gestrigen Olympus-Newsletter:

"Neat Image" unterstützt die E-400

Neat Image, eine beliebte Software zur nachträglichen Reduzierung des Bildrauschens für digitale Kameras, bietet jetzt auch einen speziellen Filter für die Olympus E-400 zum Download an. Damit lassen sich sowohl die JPEG-Daten als auch die mit Olympus Master konvertierten RAW-Formate der E-400 nachträglich optimieren. Auch mit "Adobe Camera RAW" umgewandelte RAWs der E-400 können mit dem neuen Filter in Neat Image bearbeitet werden.


http://www.neatimage.com/noise-profi...#Olympus-E-400
 
AW: E400 - Rawkonverter und Bildqualität

Auch hier nur kurz der Hinweis auf den gestrigen Olympus-Newsletter:

"Neat Image" unterstützt die E-400

Neat Image, eine beliebte Software zur nachträglichen Reduzierung des Bildrauschens für digitale Kameras, bietet jetzt auch einen speziellen Filter für die Olympus E-400 zum Download an. Damit lassen sich sowohl die JPEG-Daten als auch die mit Olympus Master konvertierten RAW-Formate der E-400 nachträglich optimieren. Auch mit "Adobe Camera RAW" umgewandelte RAWs der E-400 können mit dem neuen Filter in Neat Image bearbeitet werden.


http://www.neatimage.com/noise-profi...#Olympus-E-400


Hallo Leute,

hab auch seit letztem WE die E-400 (Tausch, da ein Bekannter unbedingt Live-view haben wollte und ich mehr MP für mein 7-14er).
Tja, meine Gefühle sind wirklich sehr sehr gemischt - einerseits kann man das mehr an Auflösung schon sehen, andererseits rauscht sie wirklich mehr als die E-330. Ausserdem ist mein kompletter Workflow über den Haufen geschmissen (was mich am meisten stört). Der Adobe Raw Converter war immer mein Favorit (zusätzlich zu Aperture) - ich verwende ihn jetzt zwar auch mit der E-400, aber mit schlechtem Gewissen, da die Bilder über 100% hinaus diese fiesen Muster bilden :grumble: :grumble: Das kann doch nicht so schwer sein das auszubügeln. Wer hat Hoffnung das Adobe hier nachlegt?

Oly Studio ist vom Workflow her ein Graus und die anderen RAW Konverter auch. Bis auf RAW Developer für den Mac, der aber leider nicht die Qualität z.B. in den Lichtern bringt wie ACR. Tja, die Freude über einen neuen Body mit höherer nutzbarer Auflösung und dem schnieken kleinen Gehäuse wird leider immer weniger. Ausserdem gehen ausstattungstechnisch schon sehr wichtige Features ab (SVA, Bracketing etc.).

Für mich ist die E-400 zwar eh nur eine Übergangslösung und ein Gefallen für den Bekannten, bin aber trotzdem irgendwie angesäuert.

Für jegliche Art Lösungsvorschlag bin ich stehts offen :lol:

Grüße
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten