• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Wieso eigentlich 1X E-330 normal und 1X E-330 Camedia?

Diese Bezeichnung "Camedia" ist mir bei der E-500 auch schon häufiger aufgefallen.

Die E-500 ist da aber teuer.

Ich habe letztes Jahr im Saturn für die E-500 mit 14-45 mm Objektiv, 1X XD Card 512 MB und CF 512 MB Card inkl. Märchensteuer schlappe 497,- Euro bezahlt.

Na gut der Firmware Stand war 1.0

Gruß
Thomas
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Seit wann ist UK nicht in der EU? Habe ich was verpasst?

Nein, ich wunder mich nur, daß Hongkong-Verkäufer - offenbar auch zutreffenderweise - sagen, die Einfuhr von HK nach UK wäre abgabenfrei... damit wäre doch dann logischerweise eigentlich die Einfuhr in die ganze EU abgabenfrei ?¿?

Aber da Zoll und generell Behörden ja niemals menschlicher Logik folgen, frag ich halt nach, wie die das nun alles da definiert haben....
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Genau, gewitterkind:D

Ich habe ja auch gar nicht durch gesehen sondern nur der Verkäufer und der meinte halt da sieht man jetzt nichts weil der Akku leer ist und ich habe mich darauf verlassen und erstmal den Akku geladen.
Und jetzt mit der Pentax Sucherlupe funktioniert der richtig gut!


Gruß
Thomas

P.S. aber warum einmal "Camedia" und einmal nicht??????
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Wie zahlen in der EU das meiste für fast alles. Wir sind halt extrem bornierte Kunden...

Das hat nichts mit Borniertheit zu tun. Die Preise sind exakt den entsprechenden Preiselastizitäten auf dem jeweiligen Markt angepasst. Solltest Du keine Zahlungsbereitschaft dafür haben, ist das bereits berücksichtigt und du gehörst nicht zur Zielgruppe. Wären die Preise anders (günstiger) kalkuliert, würde es eben solche Produkte nicht geben.

Armin
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Nein, ich wunder mich nur, daß Hongkong-Verkäufer - offenbar auch zutreffenderweise - sagen, die Einfuhr von HK nach UK wäre abgabenfrei... damit wäre doch dann logischerweise eigentlich die Einfuhr in die ganze EU abgabenfrei ?¿?

Da HK mal eine Britische Kolonie war, vermute ich, dass zwischen GB und HK Sonderabkommen im Warenverkehr bestehen.

Armin
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

is schon krass wie stark die preise fallen. aber wenn zur pma nichts vorgestellt wird was den erwartungen entspricht gehen die preise wieder nach oben - da bin ich sicher.

Nur wenn die Nachfrage nicht sinkt....

EDIT: laut idealo.de > Photo Porst

E-400 body = 567,-

E-400 14-42 = 657,- :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Diese mehrwertsteuerfreien Angebote von Hongkong nach UK gibts für alle Marken, das ist nix olympusspezifisches. Es wird aber explizit immer nur für UK so angeboten. Damit dürfte es wohl unabwendbar sein, dass man die Sachen auch nach UK schicken lässt. Ob man die dann auch als Deutscher aufgrund EU-internen Warenverkehrs legal unbesteuert nach Deutschland kriegt, ist eine andere Frage. Ich vermute mal, dass das nicht funktioniert.
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

P.S. definiere zusätzliches Batteriefach: LBH-1;)

Falls hier wieder etwas auf die Goldwaage gelegt wird, wie z. B. M.A.W.
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Diese mehrwertsteuerfreien Angebote von Hongkong nach UK gibts für alle Marken, das ist nix olympusspezifisches. Es wird aber explizit immer nur für UK so angeboten. Damit dürfte es wohl unabwendbar sein, dass man die Sachen auch nach UK schicken lässt. Ob man die dann auch als Deutscher aufgrund EU-internen Warenverkehrs legal unbesteuert nach Deutschland kriegt, ist eine andere Frage. Ich vermute mal, dass das nicht funktioniert.

Folgendes Szenario:

Ich bin Deutscher und lebe in z.B. London. Kaufe mir so eine Hong Kong-Kamera.

Die Kamera ist doch dann in der EU. Wie wird sie "gekennzeichnet", ich meine wie soll da eine nachträgliche Verzollung ablaufen, wenn man sich innerhalb der EU doch völlig frei bewegen darf und auch nirgends in irgendeiner Weise Zollkontrollen innerhalb der EU-Staaten eingerichtet sind?

(Mir ist klar, daß es die "zollfreien" Angebote für alle DSLR-Marken gibt; interessant ist das für mich erst in dem Moment geworden, wo wie im Fall der Panasonic L1 es einfach einen wirklich sehr riesigen Preisunterschied - um 40% ! - zwischen Europa und HK gibt. Und die L1 ist auch eine Kamera, bei der ich nach einiger eigener Erfahrung den hiesigen Preis wirklich deutlich überzogen finde im Vergleich zu den hiesigen Preisen anderer DSLR. Ansonsten sind die Preise ja doch meistens nicht so extrem unterschiedlich zwischen den verschiedenen Kontinenten und dann kauft man sich im Zweifelsfall seine Kamera halt lokal und fertig....)
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Freier Warenverkehr innerhalb der EU?
Da muss mal ein Experte ran wie es aussieht. Wo war der Zollangestellte hier gleich nochmal?

Ich bins nicht, aber völlig frei ist der Warenverkehr auch innerhalb der EU nicht. Ich würde vermuten (!), dass die Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland nacherhoben wird, wenn die Ware unbesteuert nach UK gekommen ist. Völlig offen bleibt dabei die Frage, wie der Zoll seine Rechte wahrnehmen will, wenn routinemäßig nix mehr kontrolliert wird.
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Folgendes Szenario:

Ich bin Deutscher und lebe in z.B. London. Kaufe mir so eine Hong Kong-Kamera.

Die Kamera ist doch dann in der EU. Wie wird sie "gekennzeichnet", ich meine wie soll da eine nachträgliche Verzollung ablaufen, wenn man sich innerhalb der EU doch völlig frei bewegen darf und auch nirgends in irgendeiner Weise Zollkontrollen innerhalb der EU-Staaten eingerichtet sind?

Es gibt keinen vollständig freien Warenverkehr innerhalb der EU. Es gibt ja z. B. bei Zigaretten und Schnaps Mengenbegrenzungen. Wenn Du allerdings Deinen Wohnsitz mindestens 6 Monate in England hast (so wurde es in einem vergleichbaren Fall hier mal erklärt), musst Du nix nachversteuern.
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Es gibt keinen vollständig freien Warenverkehr innerhalb der EU. Es gibt ja z. B. bei Zigaretten und Schnaps Mengenbegrenzungen. Wenn Du allerdings Deinen Wohnsitz mindestens 6 Monate in England hast (so wurde es in einem vergleichbaren Fall hier mal erklärt), musst Du nix nachversteuern.

Der Wohnsitz ist bereits länger als 6 Monate dort. Das Nicht-Nachversteuern gilt auch, wenn man z.B. nach 3 Jahren in London wieder nach D. zurückziehen möchte und am Tag vor der Rückkehr noch was gekauft hat? Und gibt es Fristen, innerhalb derer man die neu erworbene Ware nicht an z.B. einen echten in Deutschland lebenden Deutschen (das wäre dann ich) weiterveräußern darf?

(daß das letztere jetzt alles recht hypothetisch ist, weil so eine Kamera innerhalb Europas dann sowieso niemand mehr kontrolliert beim Zoll, ist mir klar. Dennoch interessiert mich jetzt keine halblegale Trickserei sondern der offiziell richtige Weg.)
 
AW: E-400 Preisverfall bei Foto-Mundus

Der Wohnsitz ist bereits länger als 6 Monate dort. Das Nicht-Nachversteuern gilt auch, wenn man z.B. nach 3 Jahren in London wieder nach D. zurückziehen möchte und am Tag vor der Rückkehr noch was gekauft hat? Und gibt es Fristen, innerhalb derer man die neu erworbene Ware nicht an z.B. einen echten in Deutschland lebenden Deutschen (das wäre dann ich) weiterveräußern darf?

(daß das letztere jetzt alles recht hypothetisch ist, weil so eine Kamera innerhalb Europas dann sowieso niemand mehr kontrolliert beim Zoll, ist mir klar. Dennoch interessiert mich jetzt keine halblegale Trickserei sondern der offiziell richtige Weg.)
Wir haben in der EU freien Warenverkehr... Aber ist UK ein EU-Vollmitglied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten