• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400 heute erhalten - Kleiner Bericht

Bild 5 finde ich sehr gut ausgeleuchtet.:top: Die Einstellung Natural scheint mir bei den anderen Bildern etwas flau, in den Farben zu sein! Aber Du bist ja noch in der Erprobung.
-------------------------------------------------------------

Die Einstellung Natural überzeugt mich bis jetzt nicht!
Habe mal Vergleichsbilder in Natural u. Vivid gemacht!
An den Farben wurde nichts verändert!

Sind jewalls in 14 u. 54mm.
 
E-400 - ein bisschen gespielt

So, nach der E-330 zum zweiten Mal eine Olympus-Kamera ausprobiert.

Ergonomie: "Kleinste DSLR der Welt". Ob ich die Kamera einhändig bedienen kann? Also, so klein ist sie wirklich nicht, aber im Vergleich zu meiner D1X natürlich winzig. Am Anfang haben meine Hände vergeblich nach Griffmulden gesucht. Aber, auch mit grossen Fingern - ich habe halbe Baggerschaufeln - kann man die E-400 gut bedienen. Ich habe jedenfalls keine Knöpfe versehentlich gedrückt.

Der erste Eindruck: Obwohl es ein Kunsstoffgehäuse ist, fühlt sich das ganze hochwertig an. Anders als die kleinen Geräte von Nikon oder Canon, das sieht dann nicht nur nach Plastik aus sondern fühlt sich auch so an. Eigentlich ist die E-400 richtig schick, mit den vielen "verchromten" Knöpfen auf der Gehäuseoberseite und dem ebenfalls glänzenden Ring auf dem Kitobjektiv. Also in Sachen Qualität geht man bei Oly keine Kompromisse ein. Natürlich ist ein Magnesiumgehäuse besser, optimal mit Spritzwasserschutz.....aber den Preis dafür will ja doch niemand zahlen.
Ungewohnt war für mich der fehlende Display auf der Gehäuseoberseite. Aber irgendwo muss man Kompromisse eingehen.
Das kleine Gehäuse hat einen grossen Vorteil: Durch das geringe Gewicht kann man die Gehäuse auch während einer längeren Zeit bequem um den Hals tragen. Mein Nikon-Schlachtschiff verlangt da schon nach trainierten Nackenmuskeln.

Bildqualität: Uff. Schwierig, 10 Megapixel sind ganz schön viel für einen so kleinen Sensor. Aber die ersten Eindrücke waren sehr gut: Ich glaube das Rauschen ist etwas weniger als bei der E-330. Meine gemachten Bilder sind zwar nur Schnappschüsse ohne grossen Anspruch, aber das kleine Teil macht richtig gute Laune. Eben: Man hat sie griffbereit, während andere Kameras vielleicht nicht dabei sind. Meine D1X würde ich kaum bei einem Familienausflug mitschleppen.
Zurück zur Bildqualität: Ich glaube, die Zielgruppe kann vollständig zufrieden sein mit der gebotenen Leistung. Bitte nicht mit einer Canon D5 vergleichen.
Ach ja, der Sucher. Er ist klein, aber ich habe gut damit gearbeitet. Gerne hätte ich das aktivierte Messfeld angezeigt wie bei meiner Nikon aber eben...

Belichtung: Ich hatte den Eindruck, dass die Kamera gerne etwas überbelichtet. Mit einer Korrektur von -0,3 erzielte ich die besten Ergebnisse. Aber vielleicht wurde ich nur durch das brillante Display getäuscht, das natürlich ein Kino ist gegen die Funzel an meiner D1X.
;) Gemäss einer Mitteilung auf digitalkamera.de hat Olympus schon mit einem Update nachgebessert, dass die Bildparameter anders setzt.

Blitz: Wenn das Licht nicht aussreicht, kann man auch den eingebauten Blitz einschalten, der eigentlich auf kurze Distanz sehr ausgewogen belichtet und vielfältige Einstellungen erlaubt. Ich blitze bei Porträts gerne indirekt, was nätürlich nur mit einem externene Blitz möglich ist. Aber da gibt es glaube ich von Olympus zwei verschiedene im Verkaufsprogramm. Was ein bisschen nervt sind die Vorblitze zur Unterstützung des AF, eine Hilfsleuchte finde ich weitaus angenehmer.

Objektiv: Also es ist halt so eine Sache mit den Kitobjektiven. Wenn man 2.8 gewöhnt ist, fehlt einem natürlich bald einmal die Lichtstärke. Das 14-42 1:3.5-5,6 ist nicht gerade ein Wunderding. Ich kann jetzt nicht detailiert Auskunft geben und mich technisch gross darüber auslassen, das können andere hier im Forum besser. Das Teil verzeichnet wie alle Objektive in dieser Klasse mehr oder weniger im Weitwinkelbereich. im Telebereich gibt es dasselbe einfach tonnenförmig. Aber man darf nicht zuviel erwarten.
Aber ja, man kann auch Fotos damit machen. Würde man die Kamera mit einer hochwertigen Optik bestücken - für mich das A und O - könnte man noch mehr über die Ergebnisse staunen.
Meine Empfehlung: Von Anfang an in gute Objektive investieren.


Fazit: Ich werde das Pro und Contra diese Kamera nicht anhand von 300% Bildschirmvergrösserungen, fehlendem Hochformatgriff oder Rauschen bei IS0 1600 abgeben. Nachdem es meine zweite Test-Kamera von Oly ist, finde ich die Marke eigentlich ziemlich sympatisch.
Ich hatte vergangenes Jahr eine Kompaktkamera von Oly und war ebenfalls angenehm überrascht (Hat sich beim Sturz in einen Brunnen leider verabschiedet).
Ob der kleine Sensor des E-Systems mit dem Verlängerungsfaktor 2.0 jedermanns Sache ist, bleibe dahingestellt. Ja, es ist eine gute Kamera, die zuverlässig arbeitet, im Rahmen ihrer Möglichkeiten - mit der richtigen Optik bestückt aber auch weit darüber hinaus. :top: Olympus sollte man nicht nur kaufen, um etwas exotischeres als Nikon oder Canon am Hals baumeln zu haben. Sondern, weil Oly-Kameras qualitativ überzeugen und man beim Einstieg in diese Marke eigentlich nichts falsch machen kann.
Ja, es gibt Ecken und Kanten und das ist auch gut so, eine ist vielleicht die Grösse, kleiner bitte nicht mehr.
Das das System Zukunft hat, haben zahlreiche Neuerscheinungen dieses Jahr gezeigt.

Also hier noch einige Bilder zum meinen ersten Eindrücken.
Achtung: Es sind Schnappschüsse, die ich gelungen finde. Nicht wegen dem Bildaufbau oder der Kreativität, sondern weil die E-400 eigentlich eine Kamera für jede Gelegenheit ist. (Ohne Stativ, mit Kitobjektiv)

So, liebe Freunde, jetzt haut rein!:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400 - ein bisschen gespielt

Ah, tönt nach mehr als es ist. Ich arbeite als Journalist, da erhält man von diversen Firmen Testgeräte zugesandt.
 
AW: E-400 heute erhalten

Hallo Guenter,

am Vileda-Eimer-Bild glaube ich sehen zu können, daß das Objektiv (Kit?) recht gut Rand-Eckenscharf zeichnet.


MfG

Gallus
 
AW: E-400 heute erhalten - Kleiner Bericht

-------------------------------------------------------------

Die Einstellung Natural überzeugt mich bis jetzt nicht!
Habe mal Vergleichsbilder in Natural u. Vivid gemacht!
An den Farben wurde nichts verändert!

Sind jewalls in 14 u. 54mm.

mich überzeugen da vor allem die motive nicht. testbilder in allen ehren, aber knipsebilder von nachbars hütte sagen meines erachtens wenig über den echten harten einsatz aus. mach mal ein paar bilder deines hundes in aktion - da kannste dann auch einen vergleich zu deiner alten kamera ziehenn...
 
AW: E-400 - ein bisschen gespielt

nettes Statement ;)
Unterstreicht auch die Meinung vieler hier...
Und am Reh sieht man dass sogar der Fokus sitzt ^^
*edit* ok ich korrigiere: Hirsch!
 
AW: E-400 - ein bisschen gespielt

Objektiv: Also es ist halt so eine Sache mit den Kitobjektiven. Wenn man 2.8 gewöhnt ist, fehlt einem natürlich bald einmal die Lichtstärke. Das 14-42 1:3.5-5,6 ist nicht gerade ein Wunderding. Ich kann jetzt nicht detailiert Auskunft geben und mich technisch gross darüber auslassen, das können andere hier im Forum besser. Das Teil verzeichnet wie alle Objektive in dieser Klasse mehr oder weniger im Weitwinkelbereich. im Telebereich gibt es dasselbe einfach tonnenförmig. Aber man darf nicht zuviel erwarten.

Im Telebereich: nicht Tonnen-, sondern Kissenverzerrungen. ;)
Ansonsten: Liest sich gut und vermittelt den Eindruck eines fairen Urteils. :top:
 
AW: E-400 heute erhalten - Kleiner Bericht

mich überzeugen da vor allem die motive nicht. testbilder in allen ehren, aber knipsebilder von nachbars hütte sagen meines erachtens wenig über den echten harten einsatz aus. mach mal ein paar bilder deines hundes in aktion - da kannste dann auch einen vergleich zu deiner alten kamera ziehenn...

Hier geht es nicht um das Motiv, sondern um die Einstellungen "NATURAL und VIVID"
Ich mache so gut wie nie Bilder in JPEG!
Da ich eigentlich nur in RAW fotografiere, bin ich jetzt fast aufgeschmissen, da es z.B. für Phase One, noch keinen Entwickler gibt. :mad: Solange sich hier nicht schnell was ändert, werde ich die E-400 erst einmal liegen lassen!
Eigentlich wollte ich die E-500 schon verkaufen, aber so bleibt sie mir noch etwas erhalten.
Wer natürlich nicht in RAW knipst, der kann bedenkenlos zur E-400 greifen.:top:
 
AW: E-400 heute erhalten - Kleiner Bericht

-------------------------------------------------------------

Die Einstellung Natural überzeugt mich bis jetzt nicht!
Habe mal Vergleichsbilder in Natural u. Vivid gemacht!
An den Farben wurde nichts verändert!

Sind jewalls in 14 u. 54mm.

Ich weiß zwar nicht, wie die Häuser in Deiner Nachbarschaft nun in Wirklichkeit in der Farbe aussehen, aber für meinen Geschmack sind die "Natural"-Bilder doch gut. Im November sind die Farben nun mal nicht so leuchtend wie bei höherem Sonnenstand. Aber man kann ja umschalten ...

Jürgen
 
AW: E-400 heute erhalten - Kleiner Bericht

-------------------------------------------------------------

Die Einstellung Natural überzeugt mich bis jetzt nicht!
Habe mal Vergleichsbilder in Natural u. Vivid gemacht!
An den Farben wurde nichts verändert!

Sind jewalls in 14 u. 54mm.

Ich persönlich, finde Vivid auch besser. Das soll aber nicht heißen, das Natural schlecht ist. Gerade bei Bild 4 sieht man eine sehr gute Auflösung und Schärfe. Die E-400 mach wirklich, sehr gute Bilder!:D
 
E-400: does size really matter?

Hier noch ein Nachtrag zu meinem kurzen Testbericht:
"E-400 - ein bisschen gespielt".

Grössenvergleich Nikon D1X vs. Olympus E-400

Gegen den neusten Wurf von Olympus nimmt sich meine alte D1X gigantisch aus...

Aber die Grösse ist bekanntlich nicht immer matchentscheidend ...:lol:
 
AW: E-400 heute erhalten

Hallo Guenter,

ein Vergleichsbild mit dem Kit Obj. wäre mal interessant. Das Vileda-Motiv (wegen der Struktur in der Mauer) vielleicht.

Das 14-54 ist schon toll!


MfG

Gallus

------------------------------------------------------------
Ich habe die Kit-Objektive überhaupt nicht ausgepackt!
Die verkaufe ich dann als unbenutzt, zusammen mit meiner E-500! Die Kit-Objektive sollen aber, wie von Olympus gewohnt, sehr ordentlich sein.
 
AW: E-400 heute erhalten

Habe eben mal ein ISO 1600 Bild gemacht. Es ist nicht nachbearbeitet, aber geringfügig ausgeschnitten! Also sogar etwas vergrößert.
 
AW: E-400: does size really matter?

Nun, wäre ich Hugh Hefner oder Owner des FHM´s würde ich sagen: "Oh yeah boy, size does matter!"
Aber bleiben wir beim Thema.
Ich selbst hatte die Möglichkeit bei der Photokina verschiedene Modelle, wie die Canon EoS 400D, Sony Alpha 100, und E-400 in der Hand zu halten. Aber auch Nikon´s letzte Modelle D200 und D80 fanden sich an meinen Händen.
Objektive wurden auch größere verwendet und ein paar Testfotos geschossen.

Ich kann´s nur immer wieder betonen. Wenn man mit einem Tele arbeitet und das tuhn wir ja fast alle, dann hat man mit der E-400einfach irgendwie wenig in der Hand.
Mag sein, das es technisch immer die Möglichkeit gibt Stabilität durch Mechanismen zu erreichen, doch die Sensibilität der Hand ist einfach natürlicher.
Ich würde eher eine E-1 als die E-400 nehmen.
 
AW: E-400: does size really matter?

Ich kann´s nur immer wieder betonen. Wenn man mit einem Tele arbeitet und das tuhn wir ja fast alle, dann hat man mit der E-400einfach irgendwie wenig in der Hand.
Mag sein, das es technisch immer die Möglichkeit gibt Stabilität durch Mechanismen zu erreichen, doch die Sensibilität der Hand ist einfach natürlicher.
Ich würde eher eine E-1 als die E-400 nehmen.

Das ist glaub nicht nur beim Tele so. Ich hatte das Vergnügen die E-400 zum testen beim Kauf des Sigma 30/1.4 in die Hand zu nehmen. Ok, beim Sucher sind die wohl alle so, aber das Handling war selbst mit dem 30er schon komisch. Habe die nach 2 Fotos erschreckt wieder abgegeben.

Zur Zeit würde ich bei einem Defekt auch zur E-1 greifen. Lieber "nur" 5mp als nichts in der Hand ;)

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten