• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Mal ein Fokustest im Laden, wenn das mal nicht eine Aussage ist.:eek:
Mach einen ortdentlichen Test vom Stativ aus und verhärtet sich dein Verdacht, schicke dein Zeug ein.

Jepp, das könnte stimmen... Ich hatte mal mit caprinz eine 350D freihand getestet. Das Problem war mein schwanken (nüchtern!). Das macht leicht 2 cm aus. Mit einem Stativ waren die Ergebnisse dann reproduzierbar.

@Cumulus: Bitte mal ein vollständiges Bild, vorher ist jede Aussage daneben.
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Hallo,

danke für die Antworten. Anbei das gesamte (verkleinerte) Bild und der Ausschnitt. Bild wurde geblitzt und mittlerer Fokuspunkt war ausgewählt. Anvisiert wurde die dritte Canon-Schachtel von links. Dort ist meiner Meinung nach ausreichend Kontrast vorhanden. Mit dem 50mm habe ich im Saturn 30 Bilder gemacht und die Backfokus-Tendenz war eindeutig und reproduzierbar.

Grüße Werner
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Wie ist es bei hochformat ?
Das macht mir noch etwas sorgen mit grossen linsen.

LG Franz
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

......Gute Bilder kann man auch mit weniger Material machen - ausschlaggebender ist oft der Mensch hinter der Kamera, nicht das Material vor dem Menschen.

Gruss
Guenter


Zweifellos richtig.

Aber auch Könnern ist solches Material nicht oft vergönnt.........

Solche Objektive sind für mich wie Formel1-Rennwagen.........die kann ich auch fahren ohne Schumis Rundenzeiten hinzubekommen :D
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Hallo,

danke für die Antworten. Anbei das gesamte (verkleinerte) Bild und der Ausschnitt. Bild wurde geblitzt und mittlerer Fokuspunkt war ausgewählt. Anvisiert wurde die dritte Canon-Schachtel von links. Dort ist meiner Meinung nach ausreichend Kontrast vorhanden. Mit dem 50mm habe ich im Saturn 30 Bilder gemacht und die Backfokus-Tendenz war eindeutig und reproduzierbar.

Grüße Werner

Hallo Werner,
bleibt noch das Problem des "Stillstehens", das ich vorher auch so nicht für möglich gefunden hätte. 1-3 cm Schwanken beim Blick durch den Sucher ist recht normal, allein schon, weil Du durch den Sucher nicht den fürs Gleichgewicht wichtigen Stereo-blick hast.

Ein Test auf dem Stativ würde Klarheit bringen. Stative hat Saturn für gewöhnlich immer da zum Ausprobieren.

Im Auslieferungszustand ist die Kamera auf automatische Messfeldwahl eingestellt? Hast Du sicher auf das feste mittlere Feld geschaltet?
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Hallo Werner,
bleibt noch das Problem des "Stillstehens", das ich vorher auch so nicht für möglich gefunden hätte. 1-3 cm Schwanken beim Blick durch den Sucher ist recht normal, allein schon, weil Du durch den Sucher nicht den fürs Gleichgewicht wichtigen Stereo-blick hast.

Wenn man direkt den Auslöser durchdrückt, sollte das doch klappen.

Ansonsten bin ich aber froh, daß man u.a. mein Plädoyer, warum viele AF-Felder prinzipiell Sinn machen können (gegenüber der Alternativmethode, immer auf das mittlere Feld zu fokussieren und danach den Bildausschnitt zu verschwenken) mittlerweile akzeptiert wird.

Jedoch habe ich witzigerweise auch über die Verschwenk-Methode mit der Panasonic L-1 bei f/2.8 keinerlei Probleme mit dem AF bei f/2.8-3.5 gehabt, als ich mit der Kamera ein Stunde auf der Photokina gearbeitet habe.... und ich bezweifele ja daß diese Druckerpatronen von dem E-400 Foto hier im thread bei f/3.5 schon kein Fehlfokus mehr zeigen würden.

Daß die E-400 übrigens wie Guenter H. sagt, ein kleineres AF-Feld hat, würde ich als echten großen Fortschritt bewerten. Denn große Felder sind viel tückischer als kleine. Die "packen" sich irgendein Motivdetail raus, von dem man oft gar nicht erwartet, daß es überhaupt noch erfaßt wird und schwupps hat man einen Fehlfokus.

Gruß
Thomas
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

nee, nee, ich verkaue sie nicht, dazu sind sie mir viel zu hart im Biss :D

"Braucht" man übrigens nicht - wenn man sie hat, ist es aber auch nicht schlecht (ich kann jedenfalls bisher keinen Nachteil erkennen).

Gruesse
Guenter
Ich fasse also zusammen: Du hast ne E-1, eine E-400, 2(?) E-330 + EOS 20D, und dann noch die ganzen Optiken? :eek:
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Wie ist es bei hochformat ?
Das macht mir noch etwas sorgen mit grossen linsen.

LG Franz

grad mit den großen linsen baumelt die E-400 mehr oder weniger hinten dran.. man hält z.b. hauptsächlich das 50/200; und die hand um 90° drehen ist echt das wenigste problem. ich war auch recht überascht, wie gut sie mit den großen linsen in der hand lag.. ich sah da eigentlich kaum ein problem
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Hallo Günter,

vielen Dank für die Bilder, die Kombis E-400 + 14-54 und 50-200 sehen ja wirklich gut aus. Da komm ich doch glatt ins grübeln... ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Im Auslieferungszustand ist die Kamera auf automatische Messfeldwahl eingestellt? Hast Du sicher auf das feste mittlere Feld geschaltet?

Es war sicher das mittlere Feld angewählt. Bei Mehrfeldwahl würde überdies das näherste Objekt angewählt werden und das wäre dann eine der linken Schachteln gewesen, tatsächlich sind die rechten (weiteren) scharf.

Grüße Werner
 
AW: E-400: Unpräziser Autofokus?

Ansonsten bin ich aber froh, daß man u.a. mein Plädoyer, warum viele AF-Felder prinzipiell Sinn machen können (gegenüber der Alternativmethode, immer auf das mittlere Feld zu fokussieren und danach den Bildausschnitt zu verschwenken) mittlerweile akzeptiert wird.

Jedoch habe ich witzigerweise auch über die Verschwenk-Methode mit der Panasonic L-1 bei f/2.8 keinerlei Probleme mit dem AF bei f/2.8-3.5 gehabt, als ich mit der Kamera ein Stunde auf der Photokina gearbeitet habe.... und ich bezweifele ja daß diese Druckerpatronen von dem E-400 Foto hier im thread bei f/3.5 schon kein Fehlfokus mehr zeigen würden.
Ich habe einige Tests bezüglich Verschwenkmethode mit meiner E-300 gemacht und dabei keinen Nachteil festgestellt. Wenn man ein außenliegendes AF-Feld anwählt macht man ja trotzdem meist einen geringfügigen Schwenk zur Bildkomposition. Diese Methode habe ich manchmal bei meiner analogen Canon mit augengesteuerten AF verwendet, hab aber dabei für mich keinen Vorteil endeckt.

Grüße Werner
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

nee, das ist doch nur die Wiederholung einer alten Weisheit.

So hab´ ich´s doch auch gemeint.:D Fand es bloß lustig, dass quasi derselbe Satz innerhalb von zwei Minuten in unserem Unterforum auftauchte, sonst nix. :)

Zu Deinen Bildern: Danke für die Größenvergleiche. Finde auch, dass sich die E-400 vom Aussehen her recht gut an den teuren Optiken macht. Das Handling (bzgl. Schwerpunkt) ist aber sicherlich gewöhnungsbedürftig.

Richtig bescheuert (also rein optisch "sehr unvorteilhaft") sieht allerdings imho jeweils die Kombi E-330 + neue Kitoptiken aus. Wie ein extrem geschrumpfter Rüssel in einem Elefantengesicht. :D
 
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

Ich fasse also zusammen: Du hast ne E-1, eine E-400, 2(?) E-330 + EOS 20D, und dann noch die ganzen Optiken? :eek:
Nee, da fehlt noch mind. eine Kamera in Deiner Zusammenfassung. :D
[...] Richtig bescheuert (also rein optisch "sehr unvorteilhaft") sieht allerdings imho jeweils die Kombi E-330 + neue Kitoptiken aus. Wie ein extrem geschrumpfter Rüssel in einem Elefantengesicht. :D
Ich durfte letztes WoE auf dem UT die 1Ds MKII mit 50/1.8 (danke an die liebe Dame) in die Hand nehmen und paar Fotos machen. Die Kombination sieht auch lustig aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder der E-400 mit 11-22, 14-54 und 50-200

hallo guenter,

der war gut ... aber es ist sicher besser, froggi zu "schonen" ;)
schonen? versteh jetzt nur Bahnhof ^^

so ähnlich. Ist aber doch nicht schlimm, oder?
Schlimm nicht, aber deine Auftragslage hätt ich gern ;)
Aber was heißt "so ähnlich"?

Nee, da fehlt noch mind. eine Kamera in Deiner Zusammenfassung. :D
Stimmt, die E-500, mit Sicherheit hat er die auch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten