AW: E-400 Test auf quesabesde.com
Hallo Robert,
Ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht einfach nur aneinander vorbeireden. Mein Posting, in dem Du mir die rosarote Brille vorgeworfen hast, war eine direkte Antwort auf einen Beitrag (#40) von spiluna, in dem er einige Macken der 5D und der E400 auflistet. Wobei ich die von ihm genannten Macken der 5D als Schönheitsfehler einstufen würde. Mit solchen Mängeln kann ich leben, muss ich leben, und das sollte gesagt sein.
Die Mängel, die er an der E400 entdeckt - ob die auch verzeihlich sind, oder essentiell, darüber könnte man diskutieren. Sowohl die E400 wie auch die 400D sind sicherlich nicht für den professionellen Einsatz oder High-ISO Szenarien entwickelt worden. Ich unterstelle einfach mal, dass jemand, der sich eine der beiden Kameras kauft, nicht in erster Linie in diesen Bereichen fotografieren will. Oder, mit anderen Worten, solche Kameras werden in der Regel von Leuten gekauft, die nicht mal wissen, dass sie eine rosarote Brille tragen. Ich könnte wohl ebenfalls sehr gut mit beiden Kameras leben, aber ich wäre mir der Einschränkungen und Kompromisse bewußt, die ich mir damit antue. (Weh tun diese Einschränkungen nur, wenn man die Geräte unter Bedingungen einsetzt, für die sie nicht konzipiert wurden. Angesichts dessen fragt sich, wie schlimm ein höheres Rauschen bei High-ISO wirklich ist. Man sollte auch bedenken, dass gerade eine E400 die freigewordene ökologische Nische der Prosumer-Kameras bei Olympus besetzt).
Und das stößt Dir auf, aber die Aussage, dass die Bildqualität einer 5D "über jeden Zweifel erhaben" ist, nicht? Was jetzt? Wenn das Bessere der Feind des Guten ist, dann wird es irgendwann eine Kamera geben, die besser als die 5D ist, und was wird dann aus diesem Satz? Ist die 5D auch dann noch über jeden Zweifel erhaben? Weil, dann ist sie nämlich "veraltet". Kann eine "veraltete" Kamera über jeden Zweifel erhaben sein? Wenn ja, dann kann man das im Prinzip von jeder Kamera behaupten, die mal technisch topp war. Sogar von der E1. Wenn die nämlich in dieser Form schon 2001 auf den Markt gekommen wäre, wäre sie konkurrenzlos gewesen.
Das Ganze möge bitte nicht überinterpretiert werden - ich will damit nur sagen, dass man die Diskussion über Fototechnik an sich nicht mit dem bloßen Vergleich aktueller Produkte gleichsetzen sollte, sonst läuft man nämlich tatsächlich nur den Herstellern hinterher.
Hallo Robert,
Ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht einfach nur aneinander vorbeireden. Mein Posting, in dem Du mir die rosarote Brille vorgeworfen hast, war eine direkte Antwort auf einen Beitrag (#40) von spiluna, in dem er einige Macken der 5D und der E400 auflistet. Wobei ich die von ihm genannten Macken der 5D als Schönheitsfehler einstufen würde. Mit solchen Mängeln kann ich leben, muss ich leben, und das sollte gesagt sein.
Die Mängel, die er an der E400 entdeckt - ob die auch verzeihlich sind, oder essentiell, darüber könnte man diskutieren. Sowohl die E400 wie auch die 400D sind sicherlich nicht für den professionellen Einsatz oder High-ISO Szenarien entwickelt worden. Ich unterstelle einfach mal, dass jemand, der sich eine der beiden Kameras kauft, nicht in erster Linie in diesen Bereichen fotografieren will. Oder, mit anderen Worten, solche Kameras werden in der Regel von Leuten gekauft, die nicht mal wissen, dass sie eine rosarote Brille tragen. Ich könnte wohl ebenfalls sehr gut mit beiden Kameras leben, aber ich wäre mir der Einschränkungen und Kompromisse bewußt, die ich mir damit antue. (Weh tun diese Einschränkungen nur, wenn man die Geräte unter Bedingungen einsetzt, für die sie nicht konzipiert wurden. Angesichts dessen fragt sich, wie schlimm ein höheres Rauschen bei High-ISO wirklich ist. Man sollte auch bedenken, dass gerade eine E400 die freigewordene ökologische Nische der Prosumer-Kameras bei Olympus besetzt).
Und das stößt Dir auf, aber die Aussage, dass die Bildqualität einer 5D "über jeden Zweifel erhaben" ist, nicht? Was jetzt? Wenn das Bessere der Feind des Guten ist, dann wird es irgendwann eine Kamera geben, die besser als die 5D ist, und was wird dann aus diesem Satz? Ist die 5D auch dann noch über jeden Zweifel erhaben? Weil, dann ist sie nämlich "veraltet". Kann eine "veraltete" Kamera über jeden Zweifel erhaben sein? Wenn ja, dann kann man das im Prinzip von jeder Kamera behaupten, die mal technisch topp war. Sogar von der E1. Wenn die nämlich in dieser Form schon 2001 auf den Markt gekommen wäre, wäre sie konkurrenzlos gewesen.
Das Ganze möge bitte nicht überinterpretiert werden - ich will damit nur sagen, dass man die Diskussion über Fototechnik an sich nicht mit dem bloßen Vergleich aktueller Produkte gleichsetzen sollte, sonst läuft man nämlich tatsächlich nur den Herstellern hinterher.