AW: E-400 Test auf quesabesde.com
... die Frage ist von welcher Konkurenz. Von Canon ganz sicher, wenn auch nicht mehr sooo weit. Der Unterschied reduziert sich fast (nicht ganz) auf die unterschiedliche Größe der Sensoren und damit einhergehender höheren Pixeldichte.
Von Nikon und Co., nein. Da ist Olympus mit der E-400 trotz höherer Dichte praktisch gleich auf (eine aktuelle 6MP Kamera zählt da jetzt nicht
), ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster wählen das die D200 sogar bezüglich der Details leicht das nachsehen hat (unter Einbezug des bisher gezeigten, daher nicht wirklich fix.
Bei den 10MP Sensoren hat einzig Canon bezüglich des Rauschens wirklich die Nase vorn. Bei allen anderen sieht die Welt nicht so klar aus.
Daher halte ich von generellen Aussagen von Konkurrenz nicht viel. Canon ja, der Rest nein.
Gruß
Daniel
Das soll ja nicht der 1000017 Thread zur Rauschproblematik bei Olympus werden, aber sorry, das ist schlicht und einfach Wunschdenken. Vergleich mal ISO1600 Biilder der E-1 mit denen einer alten 20D, die der E-500 mit denen der 350D usw, also wer da die immensen Unterschiede verleugnet ... (und zur Info, entgegen vieler anderer, hatte selbst all diese Kameras wie eine E-1, eine E-500, eine 20D, ...)
Hüstel ... ! Also mit Glück oder Pech hat das in meinen Augen überhaupt nichts zu tun. Schau Dir auch mal diesen Thread an uns mach mal solche virtuelle ISO6400, ISO12800, ISO25600 Bilder mit einer E-xxx und wer danach noch immer glaubt, dass die "alle gleich rauschen" oder das dies was mit "Glück und Pech" zu tun hat, dann weiß ich's auch nicht![]()
Hohes ISO ist nunmal nicht die Domäne der Olys. Punkt. Mit der E-400 hat man aber bewiesen, dass man dran bleibt und trotz höherer Pixeldicht das Rauschen sogar etwas verringert hat. Aber von dem Niveau der Konkurrenz ist man meines Erachtens trotzdem noch weit entfernt, da hilft auch keine rosarote Brille oder Wunschdenken. Die Stärken des Oly-Systems liegen einfach in ganz anderen Bereichen.
... die Frage ist von welcher Konkurenz. Von Canon ganz sicher, wenn auch nicht mehr sooo weit. Der Unterschied reduziert sich fast (nicht ganz) auf die unterschiedliche Größe der Sensoren und damit einhergehender höheren Pixeldichte.
Von Nikon und Co., nein. Da ist Olympus mit der E-400 trotz höherer Dichte praktisch gleich auf (eine aktuelle 6MP Kamera zählt da jetzt nicht

Bei den 10MP Sensoren hat einzig Canon bezüglich des Rauschens wirklich die Nase vorn. Bei allen anderen sieht die Welt nicht so klar aus.
Daher halte ich von generellen Aussagen von Konkurrenz nicht viel. Canon ja, der Rest nein.
Gruß
Daniel