• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

bajonett nicht belastet?

korrigiere mich:

die optiken sind ein teil das man behält, den body wechselt man ab und zu.
jetzt haben die neuen optiken plastikbajonett, die kamera metall...

... ich werde mir KEINE plastikbajonette kaufen, es sei denn, oly legt einen guten servicepreis fest was ein austausch des irgendwann ( auch wenns jahre dauert ) ausgeleierten plastikbajonetts an der linse kostet.
 
Aw: E-400

bajonett nicht belastet?

korrigiere mich:

die optiken sind ein teil das man behält, den body wechselt man ab und zu.
jetzt haben die neuen optiken plastikbajonett, die kamera metall...

... ich werde mir KEINE plastikbajonette kaufen, es sei denn, oly legt einen guten servicepreis fest was ein austausch des irgendwann ( auch wenns jahre dauert ) ausgeleierten plastikbajonetts an der linse kostet.


Natürlich gibt es einen Abrieb während des an/abnehmen, nur der ist relativ gering, ist es ein guter Kunststoff, hält er sehr lange. Nun dürfte die gesamte Optik aus Kunststoff bestehen (nicht die Linsen) und somit dürfte die Gesamtlebensdauer eh kleiner sein wie bei einer Metallausführung. Die Mechanischen Belastungen die ein Kunststoffbajonett aushält liegen weit über dem was die Gesamtkonstruktion verträgt. Ich würde das nicht als Kriterium ansehen, sondern nur die Optische Leistung und das geringe Gewicht.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Grundsätzlich kommt für mich noch hinzu, dass es mir momentan gesundheitlich nicht gut geht und ich diesbezueglich ein paar Probleme habe.
Das alles trübt die Stimmung etwas.

Hallo Guenter

da kann ich auch ein Liedchen singen, von daher wünsche ich dir das du es Gesundheitlich schaffst wieder fitt zu werden!
Manchmal wird dann eben einfach alles zuviel!
 
Aw: E-400

[...] ... ich werde mir KEINE plastikbajonette kaufen, es sei denn, oly legt einen guten servicepreis fest was ein austausch des irgendwann ( auch wenns jahre dauert ) ausgeleierten plastikbajonetts an der linse kostet.
Bajonettaustausch kostet bislang um die 70,- € wenn mich das nicht täuscht. Ich würde mir keinen Kopf drum machen, was aber nicht bedeutet daß ich das Plastikzeugs gut heiße; Eher ganz im Gegenteil.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Die High-ISOs finde ich gar nicht mal so schlecht. Hatte eigentlich mit viel schlimmerem gerechnet.

Find ich auch, kann zwar im Moment nicht wirklich vergleichen, aber ich mein die ISO 800 sehen besser aus als bei meiner E-500 - und das bei 2MP mehr.

Würde sagen da haben sie noch was raus geholt.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

geht mir auch so.
Ich habe das 1600er-Katzenbild mal durch NoiseWare Prof. gejagt- sieht gut aus.
Die Bedenken ob der ISO-Warnung ab 800 scheinen nicht angebracht zu sein.
Gruss
Guenter
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Entweder habe ich es auf den Augen, oder Ihr seid Zweckoptimisten. Ich finde das grobfleckige Farbrauschen für einfach furchtbar. Meine E-300 ist genauso schlimm, aber dafür ist Olympus schon immer gescholten worden. OK, ich weiss, dass man das mit Ninja Noise reparieren kann. Aber seit der E-330 finde ich diesen Rückschritt für nicht akzeptabel.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Entweder habe ich es auf den Augen, oder Ihr seid Zweckoptimisten. Ich finde das grobfleckige Farbrauschen für einfach furchtbar. Meine E-300 ist genauso schlimm, aber dafür ist Olympus schon immer gescholten worden. OK, ich weiss, dass man das mit Ninja Noise reparieren kann. Aber seit der E-330 finde ich diesen Rückschritt für nicht akzeptabel.
Dann schue Dir das mal an, auch wenn's keine E-300 ist -> Anhang anzeigen 146429 ;)
Das Farbrauschen läßt sich durch Software wunderbar korrigieren. Luminanz-Rauschen dagegen ist grauenhaft, und in dem Punkt stellen die besagten Bilder der E-400 die meiner E-300 bei ISO 1600 deutlich in den Schatten.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Wenn die Kamerainterne Elektronik nicht zugreifen darf, ja. Es ist ein 100% Crop von einer RAW-Entwicklung mit ACR, ohne den Farbrausch- oder Schärfe-Regler oder sonstigen Regler genutzt zu haben. Ich habe das Foto selbst gemacht.

In diesem Sinne : :eek:

Da kann man mal sehen, was die Elektronik alles an den Bildern herumdreht... auch bei Canon.
 
zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

Bild bei ISO 800, originalartikel hier: http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e400-fotopolis.html

p9150083-r.jpg


und hier ein 100% crop:

p9150083-f.jpg


ist für mich ein zeichen, mir das ding ( ohne die kitlinsen ) unter den weihnachtsbaum zu legen. wie mag das erst mit dem 14-54 abgehen!
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

...
Das Farbrauschen läßt sich durch Software wunderbar korrigieren. Luminanz-Rauschen dagegen ist grauenhaft, und in dem Punkt stellen die besagten Bilder der E-400 die meiner E-300 bei ISO 1600 deutlich in den Schatten.

Und genau da denke ich das die endgültige Software der E-400 zeigen muss was sie kann. Ich denke eben auch das aus den Bildern Einiges herausgeholt werden kann.
Eventuell haben sie ja auch erst mal ein Firmware Update nötig, gabs ja schon mal ...
Wir werden ja sehen.
 
AW: zeit zum umstieg auf die E-400... neue bilder.

sagte ich glaub ich schonmal zu den bildern: wenn das hier nen jpeg aus der cam ist, dann ist das ja einigermassen okay. aber hast du das portrait bei iso 320 gesehen? ich find ja schon das bild hier von der schärfe her teilweise recht flau (auch wenn die ecken echt gut aussehen), aber das portrait toppt das echt nochmal...

edit: die bilder unter http://fotal.pl/artykul/Test_handson_lustrzanki_Olympus_E400_doc12753.html?page=2 hingegen taugen mir da schon deutlich mehr. raws müsste man mal haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Entweder habe ich es auf den Augen, oder Ihr seid Zweckoptimisten. Ich finde das grobfleckige Farbrauschen für einfach furchtbar. Meine E-300 ist genauso schlimm, aber dafür ist Olympus schon immer gescholten worden. OK, ich weiss, dass man das mit Ninja Noise reparieren kann. Aber seit der E-330 finde ich diesen Rückschritt für nicht akzeptabel.

Ich finde das Rauschen in der 100% Ansicht bei hohen ISO Werten auch übel (ISO 100 ist aber prima), allerdings halte ich es, im Gegensatz zu Dir für recht "feinkörnig", so dass es beim Verkleineren des Bildes dann nicht mehr so stark auffällt.

Wer große Ausdrucke oder 100% Ansicht will muss bei ISO 100 oder ISO 200 bleiben oder ggfls Rauschen akzeptieren, bei den hohen ISO Werten scheint man aber meiner Einschätzung nach noch ganz passable kleinere Bildgrößen hinbekommen zu können.
Im großen und ganzen ist die Konkurrenz auch bei 10MP bei den hohen ISO Werten nach wie vor besser (und in der 100% Ansicht auch schon bei ISO 400), aber das ist ja nichts wahnsinnig neues oder überraschendes.

Mir ist wichtig, dass man von dem 10MP (im Vergleich zu meiner E-1) v.a. bei ISO 100 auch einen Vorteil hat und das scheint mir ja der Fall zu sein.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Die E-330 ist aber der 8MP Konkurrenz ohne Wenn und Aber ebenbürtig! Man hätte wieder einen LMOS nehmen sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten