• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

Mir geht es also eher ums Aufhellblitzen, wobei die sicherlich nicht die komplette Leistung abgeben müssen, aber eben auch noch nicht stroboskopartig spucken können.
Genau darum ging es hier. In hellstem Tageslicht muss die Blende zugeknallt werden, sodass bei etwas größeren Entfernungen und Bildwinkeln sehr wohl schnell die Maximalleistung des Blitzes abgerufen werden muss. Wer nun noch mit Omnibounce werkelt, oder auch ordentlichere Softener einsetzt, den strafen die reichlichen Umgebungslicht-Photonen noch schneller ab - und man wäre um jede weitere Reduktion der Synchronzeit sehr dankbar - so die Leuchtdauer des Blitzes dies eben zulässt.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Aber wenn die E-500 weltweit ausläuft und die Amis die E-400 gar nicht erst bekommen, dann gibts in den USA nur noch die E-330 - oder wie? Das ist doch Olympus'scher Wahnsinn - wie wollen die da jemals wieder ein Bein in den Markt bekommen?

ist ja nicht so, in Amerika will man weiterhin die E-500 verkaufen; die Lager sind derzeit anscheinend eh noch gut gefüllt, und die USA macht für Oly bei weitem nicht denselben Marktanteil aus wie Europa
 
Aw: E-400

Ich kann die Kritik an der Qualität nicht verstehen, ihr habt doch alle das Zeug noch nicht in der Hand gehabt. Bisher habe ich von Benutzern gelesen, dass die Verarbeitungsqualität der E-400 in der Klasse besser(!) sie als die einiger Konkurrenzprodukte und dass die Kit-Optiken Plastikzeugs (im Vergleich zu den alten Kits) seien, aber optisch evtl. sogar noch besser.
Wofür auch die Verwendung von Sondergläseren und der Preis spricht.

Also bitte nicht etwas komplett vorverurzeilen und in Deine eigene Vorurteils-Schublade stecken, wenn die ersten Berichte eher was anderes behaupten.

Ich hoffe, ich kann mir das Ding auf der PK mal selber ansehen und ein bißchen damit rumknipsen.

mfg
Das seh ich ähnlich- wenn Plastik bis in den Mount irgendwo Sinn macht, dann bei der Gewichtseinsparung , und vielleicht ausnahmsweise nicht nur um Geld zu sparen- die alten Einsteiger-Kit Linsen mit Platikmount oder sogar Chrome/Messing wären doch sicherlich billiger als die minimierten mit ED-Linsen....
Gerade bei dem Body/Objektiv Preisverhältnis waäre es mir auch lieber, dass beim Fallenlassen das Objektiv früher bricht, als das Gehäuse...
Ich guck mir die E-400 auf jeden Fall auf der PK am Donnerstag mal an, und bilde mir meinen Eindruck- und geh abends zum Edlef's Treffen- wer noch ?
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Leider weiter OT, aber es interessiert mich halt: kann die passive Radeon X1600 (Du meinst die von Asus?) über dual-link-DVI 2560x1600 treiben? In den kümmerlichen Specs finde ich immer nur als Maximum die 2048x1536.

Die 2048 x 1536 gehen außerdem nur analog, NICHT über DVI.
Man könnte zwar 2048 x 1536 @30...50 Hz über DVI Single Link ausgeben, allerdings sind TFTs bei der Ansteuerung mit Nichtstandard-Signalen sehr unflexibel. Die meisten TFTs machen bei der Ansteuerung mit 24p, 25p, 30p, 50p, 43i, 48i, 50i, 60i statt mit 60p (oder evt. 75p) nur unvorstellbar großen ******.

Für TFTs (Röhren mit mehr als 1600 x 1200 zu fahren mach selbst ich nicht) gibt es ohnehin derzeitig nur folgende Auflösungen ab 1600 x 1200:

* 1600 x 1200 (@60 Hz: geht über DVI Single Link)
* 1680 x 1050 (@60 Hz: geht über DVI Single Link)
* 1920 x 1200 (@60 Hz + reduced Blanking: geht über DVI Single Link)
* 2560 x 1600 (@60 Hz: benötigt DVI Dual Link)
* 3840 x 2400 (@15 Hz: geht über DVI Single Link, ist aber nicht für normale Monitore gedacht und ist außerhalb jeder Norm)
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Upps, ich dachte die ganze Zeit Michi möchte 2 x mal 2560x1600 sprich mit 2 TFTs je 2560x16K fahren. Also noch mal eine Korrektur, auch wenn es schon wieder furchtbar OT ist: Jede käufliche X1600 kann einen entsprechend ausgestatteten Monitor wie Apples 30" Cinema Display oder Dells 3007 WFP mit 2560x1600 befeuern, weil beim RV530 (GPU von X1600) gleich 4 x TDMS-Links im DIE sitzen. Es steht den Kartenherstellern allerdings frei ob sie 2 oder 4 Links nach außen führen, sprich ob sie einen oder 2 DVI-Ausgänge (jeweils Dual-Link) realisieren, so daß man mit einer Karte die nur einen DVI-Ausgang hat nur einen dieser 30" Monitore mit maximaler Auflösung betreiben kann und nicht 2 davon gleichzeitig.
 
Aw: E-400

...
Der Kreis von Menschen, die losziehen um auf einer wie auch immer gearteten Foto-Tour nur einzig und allein mit einem 35/3.5 Objektiv zu fotografieren, sollte äußerst gering sein. Als Makro halte ich das für sehr interessant, aber doch nicht als Standardobjektiv, Leute also bitte !! Dafür nimmt man ja i.d.R. dann wirklich einen ganz anderen Brennweitenbereich.
...

Hallo Thomas,
also ich habe mir bei meinem Einstieg in die DSLR-Fotografie das 35er gekauft und dazu eine E-500. Und bis jetzt habe ich einen Großteil meiner Fototouren einzig und allein mit dem 35/3,5 gemacht. Nah und fern, ich empfinde den Bildwinkel als äußerst angenehm. Es ist superleicht und vielseitig, im Nahbereich excellent und im Fernbereich immer noch sehr gut.
In der Bildergalerie habe ich mal ein paar Beiträge reingestellt, die Fotos sind (wenn ich mich richtig erinnere) ausnahmslos mit dem 35er gemacht. Niemandem ist das aufgefallen, dazugesagt habe ich nichts, weil ich mich sosehr geschämt habe, wie dilettantisch und entgegen allen Regeln ich meine Fotos mache (huch!).
Eine sehr kompakte und optisch sehr gute 14er FB als Begleiter hätte ich mir halt gewünscht, damit könnte ich einen Großteil meiner Bilder machen.
Das 11-22 Zoom wäre attraktiv als Begleiter zum 35er, ist aber auch kein sehr leichtes und kompaktes Teil. Das 40-150 habe ich auch, das ist zwar recht gut aber für ein Wanderobjektiv auch schon an der Grenze (es addiert sich halt alles, das ist ja das blöde an der Sache)
Jetzt warte ich auf die Abbildungsqualität der neuen Kompaktzooms, wenn die gut sind, dann hat sich das Thema voerst für mich erledigt :
E-400 DZ + 35er Makro = perfekte Reise/Wander/Immerdabeikamera, wiegt alles zusammen + 1Ersatzakku knapp über 1kg und ist wunderbar kompakt.
Von der Kompaktheit und dem geringen Gewicht profitiert man in meinen Augen übrigens doppelt : man kommt nämlich fast ohne Verpackungsmaterial aus - da findet sich immer ein Plätzchen, sei es im Rucksack, im Handschuhfach, bei einer Winterjacke sogar in den Jackentaschen. Kleine und leichte Teile sind nunmal von Haus aus robuster als ein großer Kasten, was soll da schon viel geschehen (Stichwort Masse/Trägheit - für den Physiker)
Wenn das neue Zoom optisch enttäucht, dann werde ich mir das 11-22 zulegen.

Übrigens mit der Vorverurteilung der neuen Zooms wäre ich vorsichtig, die Daten sehen bis jetzt recht gut aus. Wenn die versprochenen optischen Leistungsdaten in die Prais umgesetzt wurden, und nicht irgendwelche sonstigen gröberen Schwächen auftauchen (CA), dann muß sich wohl oder übel vielleicht sogar das eine oder andere sehr viel teurere Edelobjektiv einem Vergleich stellen.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Das Jahr 2006 (das ich als DAS 4/3-Jahr bezeichnet hatte) verschiebt sich zumindest in Bezug auf Olympus nach 2007, die Neuerscheinungen und Ankündigungen von Pana und Leica lassen auf sich warten, es deutet alles darauf hin, dass wir erst in 2007 wirklich einen Aufschwung erleben werden.
So geht Monat für Monat und Jahr für Jahr ins Land.

Grundsätzlich kommt für mich noch hinzu, dass es mir momentan gesundheitlich nicht gut geht und ich diesbezueglich ein paar Probleme habe.
Das alles trübt die Stimmung etwas.

Viele Gruesse
Guenter

@ Guenter,

Zuerst mal Kopf hoch Guenter, mit einer positiven Einstellung klappt das gesundheitlich sicherlich besser. Ich wünsche Dir die Kraft dafür und freue mich jedes Mal über deine in technischer als auch menschlicher Sicht hervorragenden Beiträge. :top: :top: :top:

Zweitens, es stimmt. 2006 sollte das Jahr der 4/3 – Liga werden. Was ist gekommen? Bei den Optiken 2 Kitlinsen und bei den Gehäusen die E-330 und jetzt aktuell die E-400 sowie Pana L1 und die Leica als E-330 Erweiterung.

Die Gehäuse spielen in einer, na sagen wir mal durchschnittlichen Liga, die Kitlinsen sind Einsteigerniveau, ohne die Qualität genau zu kennen erlaube ich mir dieses Urteil. Die Leica Optik einmal ausgenommen, da Preis und Qualität nicht bekannt / nicht verfügbar.

Es bleibt sozusagen festzuhalten, dass das, worauf wir bereits in 2005 sehnsüchtig gewartet haben und worauf wir uns schließlich und endlich auf 2006 einigten, wieder nicht eingetreten ist. :grumble:

Jetzt soll es das nächste Jahr richten. :stupid: In meinen Gedanken frage ich mich, wie die E-400 als Pana oder als Leica aussieht. Denn dies ist meinen Vermutungen nach der Grund, weswegen sich die ganze Sache verzögert. Aufgrund des Einstiegs der beiden Marken hat sich der gesamte Zeitplan intern verschoben. Ich gehe davon aus, dass die Zusammenarbeit viel enger läuft als nach außen sichtbar.
Sicherlich wollte Papsonic keinen Start wie Oly mit der E-1. So sollte erstmal das untere und mittlere Segment bedient werden und wenn genügend Markt vorhanden ist wird schließlich ein Profimodell nachgeschoben.

So jetzt höre ich auf, sind eh nur Gedanken. :angel: :cool:
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

@ Guenter,

Zuerst mal Kopf hoch Guenter, mit einer positiven Einstellung klappt das gesundheitlich sicherlich besser. Ich wünsche Dir die Kraft dafür und freue mich jedes Mal über deine in technischer als auch menschlicher Sicht hervorragenden Beiträge. :top: :top: :top:

Ich möchte mich den Wünschen und auch der Bemerkung über die hervorragenden Beiträge anschließen!

Jetzt soll es das nächste Jahr richten. :stupid: In meinen Gedanken frage ich mich, wie die E-400 als Pana oder als Leica aussieht. Denn dies ist meinen Vermutungen nach der Grund, weswegen sich die ganze Sache verzögert. Aufgrund des Einstiegs der beiden Marken hat sich der gesamte Zeitplan intern verschoben. Ich gehe davon aus, dass die Zusammenarbeit viel enger läuft als nach außen sichtbar.

Bisher ist es in der Tat eine enge Zusammenarbeit.

Die einzige Nicht-Olympus-Kamera, die es für 4/3 gibt, nämlich die L-1 die ist in ganz wesentlichen Baugruppen mit Oly-Bauteilen bestückt. Dann haben sie die gleiche Kamera nochmal in silbern und sie heißt Leica. Im Endeffekt wird mit einer einzigen Kamera, die im wesentlichen auf Oly-Bauteilen basiert, so getan, als habe man zwei weitere Firmen im 4/3-Boot. Bei den Objektiven scheint es etwas anders zu sein, was die angekündigten Leicasonic-Objektive angeht, die haben ja schon ganz andere Daten als die Pendants von Olympus.

Das Oly-Programm finde ich für ein DSLR-Programm auch nach wie vor komisch zusammengewürfelt. Ein Backstein mit liveview und eine 8 MP-Einsteigerkamera und noch eine 10 MP-Einsteigerkamera, die alle drei in wesentlichen Leistungsdaten verdammt nah beieinanderliegen und wo zumindest bei der E-500 und der E-400 keiner weiß, wie die nun wirklich hierarchisch neben- oder übereinanderstehen sollen. Dem, den eine der drei Kameras paßt, kann das ja egal sein, denn die Kameras sind ja alle drei nicht schlecht. Aber wer sich das von außen betrachtet, der sieht halt logischerweise keine klare Linie in dem Programm.

Gruß
Thomas
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

die E-500 gibts nur noch ausserhalb europas, dafür die E-400 nicht.
die gibts nur in europa.

somit stimmt das programm wieder. in euroland werden nur noch die lokalen lagerbestände der e-500 verkauft.

auszüge aus einer e-mail von olympus in amiland:

Dear Richard,


"We value you as an Olympus customer and appreciate the opportunity to assist you. As a result of the EVOLT E-500?s overwhelming success in the Americas, we?re continuing to provide it and the EVOLT E-330 throughout the U.S. and Canada. Due to limited quantities, the E-400 will only be available in Europe. Limited quantities are available due to production constraints. We?re unable to provide the quantities necessary for worldwide distribution."

Regards,
Stanley
Olympus Imaging America Inc.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo Leonhard, hallo Thomas,
DANKE auch an euch beide für die netten Wünsche und Worte.
Ups, Leonhard, gerade wie wir zwei und schon gezofft haben, hätte ich das von Dir eigentlich nicht erwartet - umsomehr meine Hochachtung!

So, dann aber wieder zum "wichtigen" Thema:
nach dem, was ich heute so hörte, bleibt es dabei, dass die E-500 nach der Photokina in Europa ausläuft (weil weltweit so stark gefragt, dass man den Markt nicht komplett bedienen kann). Die Hinwendung in Europa zur -sicher auch profitableren- E-400 ist klar, aber auch die USA werden die E-400 bekommen (allerdings erst im Frühjahr 2007). Dann eben, wenn die Produktionskapazitäten zur Verfügung stehen und die E-500-Linie entfällt und ebenfalls Kapazitäten freimacht.

Zur Vermutung, dass die neuen Kitopbjektive echte Einsteigerlinsen sein könnten, möchte ich das wiedergeben, was ich dazu höre (ohne auch nur eines der beiden Objektive bislang gesehen zu haben): beide Optiken sollen angeblich (!) in ihrer Abbildungsleistung zumindest auf dem Niveau der bisherigen Optiken liegen, eventuell auch etwas darüber. Also nicht schlechter, sondern eventuell einen Hauch besser. Und da gerade das 40-150 ja für seinen bisher verlangten Marktpreis als extrem gut einzustufen ist, kann es ja doch so schlecht nicht werden, was uns da erwartet.
Wie gesagt, nur gehört, nicht überprüft.

Viele Gruesse
Guenter

acvh so, noch ein Nachtrag:
ob die E-400 tatsächlich als Panasonic kommen wird, wage ich zu bezweifeln. Wenn die Gerüchte stimmen, dass der darin verbaute Chip von Kodak kommt, wird wohl eher kein Pana-Logo auf der 400er zu sehen sein. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Pana einen Fremdchip in seine Kameras verbauen wird.
Ich gehe m,omentan davon aus, dass zukuenftig zwei voneinander abweichende Schienen gefahren werden - eine eigenständige von Oly und eine ebenso eigenständige von Panasonic (dort hat man ja auch für das nächste Jahr Eigenentwicklungen angekündigt).
Warten wir mal ab, was herauskommt, wenn Oly zur Photokina den Schleier lüftet, von wem der neue 10-M-Pix-Chip ist.
 
Aw: E-400

vorgestern hat mich jemand in einer PM gefragt, ob er aufs neue 40-150 warten soll, oder sich lieber schnell noch eines der lichtstaerkeren Sorte kaufen soll: ich habe ganz offen zur alten Version geraten. Wer so ein Ding noch für 140,-- oder 150,-- irgendwo schnappen kann, macht definitiv ein gutes Geschäft. Wie auch mit der E-500, wenn sie jetzt noch gekauft wird.

Hallo Guenter,

auch ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und das 40-150/3,5-4,5 bestellt. :)
Preis bei Foto Erhardt 171,89? plus 7,99? Versandkosten.

Gruß
Rainer
 
Aw: E-400

Hallo Guenter,

auch ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und das 40-150/3,5-4,5 bestellt. :)
Preis bei Foto Erhardt 171,89? plus 7,99? Versandkosten.

Gruß
Rainer

Hallo Rainer,
ich will Dir ja nicht die Freude daran verderben :) ,
aber heute hat es in einem anderen Forum jemand über eine Preissuchmaschine für 139,50 entdeckt.
Aber egal, wenn du die Ergebnisse siehst, vergisst Du die 32,--?:D
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

aha, okay.

Die Amis mögen ja so ganz kleine filigrane Dinge nicht, denen ist vielleicht die E-500 wirklich lieber als die E-400 :)

Das heißt, das gesamte Oly-Programm in Europa besteht jetzt aus E-400 und E-330. Da bin ich ja mal gespannt, ob eine künftige Oberklasse-Kamera auch wieder so grundverschieden von diesen beiden Modellen sein wird, wie sie es untereinander schon sind. Wär ja im Sinne der Vielfalt gar nicht so schlecht :)

Gruß
Thomas
 
Aw: E-400

Hallo Rainer,
ich will Dir ja nicht die Freude daran verderben :) ,
aber heute hat es in einem anderen Forum jemand über eine Preissuchmaschine für 139,50 entdeckt.
Aber egal, wenn du die Ergebnisse siehst, vergisst Du die 32,--?:D
Viele Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,

das muss eine Preissuchmaschine gewesen sein, die ich nicht gefunden habe. :)

Die 32.-? kann ich aber verschmerzen, zumal es sich um einen seriösen Anbieter handelt, man weiß ja, billig ist nicht immer besser.

Außerdem, wenn du wüsstest was ich für eine Torschlusspanik hatte???.. :eek:

Herzlichen Gruß
Rainer
 
Aw: E-400

..... Ich kann einfach keine logische Erklärung dafür finden, warum man die E-500 in Europa mit der E-400 ablösen und nicht nur ergänzen sollte. Daß auf einmal auch noch die normalen Kitlinsen aus irgendwelchen Katalogen verschwinden zeugt höchstens von Hirnrissigkeit, jedoch nicht von Verstand. ....

Ich kapiere es auch nicht......:wall:

Das ist mir auch noch nicht pasiert, dass ich ein dreiviertel Jahr nach der Markteinführung eine SLR-Kamera kaufe und die dann drei Monate später ein Auslaufmodell ist.

Meine E-500 wird dadurch ja nicht schlechter, aber ich verstehe es nicht.

Dirk
 
Aw: E-400

I
Das ist mir auch noch nicht pasiert, dass ich ein dreiviertel Jahr nach der Markteinführung eine SLR-Kamera kaufe und die dann drei Monate später ein Auslaufmodell ist.

Meine E-500 wird dadurch ja nicht schlechter, aber ich verstehe es nicht.

Dirk

Hallo Dirk,

mir geht's genauso.

Aber ein Trost bleibt: Die E-400 hat nicht das tolle, supergeile neue Feature, das ich unbedingt haben muss... ;-)

Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten