• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Was haltet ihr von der E-400?

Bei dieser Gelegenheit auch von mir Genesungswünsche an Guenter!
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Grundsätzlich kommt für mich noch hinzu, dass es mir momentan gesundheitlich nicht gut geht und ich diesbezueglich ein paar Probleme habe.

Hallo Guenter,
vielleicht passt folgendes Gedicht:

Tröste dich, die Stunden eilen,
Und was all dich drücken mag.
Auch das Schlimmste kann nicht weilen,
Und es kommt ein andrer Tag.

In dem ew'gen Kommen, Schwinden,
Wie der Schmerz liegt auch das Glück,
Und auch heitre Bilder finden
Ihren Weg zu dir zurück.

Harre, hoffe. Nicht vergebens
Zählest du der Stunden Schlag:
Wechsel ist das Los des Lebens,
Und - es kommt ein andrer Tag.

Theodor Fontane


Gute Besserung
Rainer
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Besser hier - dann kann man die Systemübersicht nicht nur grob erkennen, sondern auch lesen. :D

Die wissen aber auch nicht was sie wollen. Da steht das alte 14-45 und das alte 40-150 noch mit drauf. :confused:
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Mensch, Günter, auch von mir die besten Wünsche für Gesundheit und Wohlbefinden! Ich denke, wir alle hier wünschen Dir nur das Beste. :)
Schließlich ist es ein völlig anderes Ding, sich über das Nichterscheinen von Kameras zu ärgern als sich um die eigene Gesundheit zu sorgen. Hoffentlich ärgerst Du Dich demnächst wieder in völlig gesundem Zustand mit. :D
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo Guenter,

ja, die Entwicklung bei Olympus ist für die professionellen Nutzer momentan mehr als unbefriedigend. Als Amateur kann ich das ein wenig gelassener betrachten.

Aber ich finde, dass ist alles prinzipiell zweitrangig da es im Leben doch deutlich wichtigere Themen gibt. Ich wünsche Dir jedenfalls das Du gesundheitlich möglichst bald wieder auf der Höhe bist. Also erstmal den Ärger mit Oly vergessen und auf die entscheidenden Dinge im Leben Blicken.

Alles Gute
Daniel
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Hallo,
herzlichen Dank an euch alle !!!!!!!!!!!!!
Finde ich toll, wie in solch einem Fall reagiert wird - trotz der Anonymität des Internets. Super !
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Auch ich wünsche Dir schnelle Genesung und alles Gute, ich denke dass ich zu denen gehöre die Dir nachfühlen können ......
 
Aw: E-400

Angabe von Canon in der Anleitung. Maximale Abbrenndauer 1,2Millisekunden. Wobei das durchaus möglich ist, dass Canon wie auch die Studioblitzhersteller versuchen, die Abbrenndauer zu verkürzen. Und der 550EX ist nun mal einiges älter als der 580EX.
Das ist gleich in zweierlei Hinsicht sehr interessant:
a) mag dies zukünftig schnellere Synchronzeiten vorbereiten
b) könnte es eine Erklärung für die schnelle Wiedererlangung der Blitzbereitschaft sein, da die Reduktion der Leuchtzeit vermutlich über ein vorzeitiges Abhacken des Lichtes trotz unveränderter Leitzahl laufen könnte und damit der Kondensator einfach nicht völlig entladen wurde.

Steht im Manual zum 430EX eine ähnliche Information?
 
Aw: E-400

Wofür stelle ich denn den Link hier rein. Meine Info zur Leuchtdauer ist kein "ich glaube" oder "ich habe mal gehört dass", es ist eine echte selbst gemessene Meßspur von einem Canon EX 550 Aufsteckblitzgerät. Gemessen ist mit einem schnellen Photomultiplier nicht die elektrische Leistungsaufnahme, sondern die echte Lichtabgabe. Da ist nicht dran zu rütteln, das Ding leuchtet bei voller Kraft nun mal länger als 1/500 s.

Erwischt- ich hatte den Link verpasst...
Ich schrub aber auch nur vom FL-40, und ein paar nichtdedizierte kleine Metze vom Flohmarkt habe ich auch noch.
Mir geht es also eher ums Aufhellblitzen, wobei die sicherlich nicht die komplette Leistung abgeben müssen, aber eben auch noch nicht stroboskopartig spucken können.
Naja ich werd's mal ausprobieren, wenn ich meine E-20 wieder habe( hab ich zur Zeit verliehen). Als ich die neu hatte hab ich mal ein Bisschen mit den kurzen Verschlusszeiten und auch kurzen Blitzsynchro-Zeiten rumgespielt, und da ging das bei erinnerten 1/4000s, aber aufgehoben habe ich die Bilder nicht- und seit dem hab ich auch nie wieder im I-mode fotografiert....
 
Aw: E-400

Das ist einfach mal falsch.

LG, Joe

Nein, das ist einfach mal richtig. Der Kreis von Menschen, die losziehen um auf einer wie auch immer gearteten Foto-Tour nur einzig und allein mit einem 35/3.5 Objektiv zu fotografieren, sollte äußerst gering sein. Als Makro halte ich das für sehr interessant, aber doch nicht als Standardobjektiv, Leute also bitte !! Dafür nimmt man ja i.d.R. dann wirklich einen ganz anderen Brennweitenbereich. Ob das nun ein 14-42 oder ein 14-50 ist oder ein 11-22, muß jeder für sich selbst entscheiden. Ein 35/3.5 nimmt man aber für allgemeine Fotografie nicht her, wozu auch. Das ist in etwa so realistisch wie daß jemand eine KB-Kamera kauft, um ein 70/4 Objektiv dranzuschrauben und dann auf Tour zu gehen.

@ Cephalotus

stimmt, ich hatte nicht geschrieben, daß ich jetzt nur an Standardobjektive denke. Wenn ich mir aber ein speziellen body kaufe, dann sicher auch um damit ganz normal Fotos zu machen und dann muß auch ein Standardobjektiv her. Klar kann man einfach ein anderes Objektiv als das 14-42 nehmen, wenn s einem nicht gefällt, aber damit wird nunmal die Idee der möglichst kompakten Kamera irgendwie kaputtgemacht, da alle anderen Objektive deutlich größer sind.

Die E-400 und die beiden Objektive wirken zum derzeitigen Zeitpunkt auf mich wie die Adaption der Canon 350D / 400D-Idee auf 4/3. Qualität runter bis zum Anschlag, nur ein paar wichtige features beachten, damit Kunden und Magazine nicht zu sehr jammern, jedoch besser als der Rest muß man es auch nicht machen, und dann verkaufen was das Zeug hält.
 
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Ich wünsche Dir jedenfalls das Du gesundheitlich möglichst bald wieder auf der Höhe bist.
Hallo Guenter,

das wünsche ich Dir auch und eigentlich wollte ich mit Daniel und einigen aus der Runde auf einen Krankenbesuch vorbeikommen

aber wir haben uns leider verfehlt. ;)

Dann muß es heute mal so gehen, gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was haltet ihr von der E-400?

Aber wenn die E-500 weltweit ausläuft und die Amis die E-400 gar nicht erst bekommen, dann gibts in den USA nur noch die E-330 - oder wie? Das ist doch Olympus'scher Wahnsinn - wie wollen die da jemals wieder ein Bein in den Markt bekommen?
 
Aw: E-400

Nein, das ist einfach mal richtig. Der Kreis von Menschen, die losziehen um auf einer wie auch immer gearteten Foto-Tour nur einzig und allein mit einem 35/3.5 Objektiv zu fotografieren, sollte äußerst gering sein. Als Makro halte ich das für sehr interessant, aber doch nicht als Standardobjektiv, Leute also bitte !! Dafür nimmt man ja i.d.R. dann wirklich einen ganz anderen Brennweitenbereich. Ob das nun ein 14-42 oder ein 14-50 ist oder ein 11-22, muß jeder für sich selbst entscheiden. Ein 35/3.5 nimmt man aber für allgemeine Fotografie nicht her, wozu auch. Das ist in etwa so realistisch wie daß jemand eine KB-Kamera kauft, um ein 70/4 Objektiv dranzuschrauben und dann auf Tour zu gehen.

Ich verstehs ja auch nicht, aber man hat ja schon mehrmals Leute gehört, die anderen einreden wollen, dass eine Crop 1,6 DSLR + 50/1,8 ein ganz vorzüglicher Einstieg in die DSLR Welt wäre und man anfangs nicht mehr braucht.

stimmt, ich hatte nicht geschrieben, daß ich jetzt nur an Standardobjektive denke. Wenn ich mir aber ein speziellen body kaufe, dann sicher auch um damit ganz normal Fotos zu machen und dann muß auch ein Standardobjektiv her. Klar kann man einfach ein anderes Objektiv als das 14-42 nehmen, wenn s einem nicht gefällt, aber damit wird nunmal die Idee der möglichst kompakten Kamera irgendwie kaputtgemacht, da alle anderen Objektive deutlich größer sind.

Nun ja, derzeit gibts eben drei sehr konpkate ZD's, das 14-42, das neue 40-150 (kaum größer) und das 35er Makro, evtl auch noch das 50er Makro (das ist auch ziemlich kompakt)
Damit ist man schon gut dabei, denn entweder ich will ein kompkates Setup oder ich will ein halbes Dutzend Optiken mitnehmen, dann ists aber so uns so nicht mehr superkompakt und leicht.

Ein ultrakompakte, bezahlbare und halbwegs lichtstarke (F2,8, vielleicht F2,0) Festbrennweite um 17-25mm rum wäre dazu noch gnaz passend, da gebe ich Dir schon recht.

Bis dahin kann man sich notfalls vielleicht mit einem adaptierten OM 24/2,8 oder OM 28/2,8 behelfen. (und dazu noch ein OM 50/1,8)

24mmOMf28a.JPG



Die E-400 und die beiden Objektive wirken zum derzeitigen Zeitpunkt auf mich wie die Adaption der Canon 350D / 400D-Idee auf 4/3. Qualität runter bis zum Anschlag, ...

Ich kann die allumfassende Kritik an der Qualität nicht verstehen, ihr habt doch alle das Zeug noch nicht in der Hand gehabt. Bisher habe ich von Benutzern(!) gelesen, dass die Verarbeitungsqualität der E-400 in der Einsteigerklasse besser(!) sein soll als die einiger Konkurrenzprodukte (und auch besser als die E-500) und dass die Kit-Optiken Plastikzeugs (im Vergleich zu den alten Kits) seien, aber optisch möglicherweise sogar noch besser.
Wofür auch die Verwendung von Sondergläseren und der Preis spricht.

Also nicht gerade vergleichbar mit dem, was Canon mit 350D und deren Kit Gläsern diesbezüglich geboten hat.

Also bitte nicht etwas komplett vorverurzeilen und in Deine eigene Vorurteils-Schublade stecken, wenn die ersten Berichte eher was anderes behaupten.

Ich hoffe, ich kann mir das Ding auf der PK mal selber ansehen und ein bißchen damit rumknipsen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-400

Ich verstehs ja auch nicht, aber man hat ja schon mehrmals Leute gehört, die anderen einreden wollen, dass eine Crop 1,6 DSLR + 50/1,8 ein ganz vorzüglicher Einstieg in die DSLR Welt wäre und man anfangs nicht mehr braucht.

Nun als einstieg muss ich dir Recht geben wäre ein ca. 40-45mm KB geeigneter. Aber sich eine Festbrennweite auf die Kamera machen und losziehen ohne eine zweite dabei zu haben, ist eine gute Übung und hat seine Reize. :)
 
Aw: E-400

Im Studio gehst Du normalerweise sogar auf 1/125 runter... weil die Blitzer sonst abgewürgt werden...
Der Hype mit den kurzen Synchronzeiten ist mE unbegründet und eher als Stammtischargument anzusehen... draussen nimmst Du einen Aufheller, oder Du blitzt mit Hochgeschwindigkeitssynchronisation, dass kann mittlerweise fast jeder Blitz. Fürs Aufhellen reicht die Leistung dann allemal.

Ich plädiere ganz im Gegenteil dafür, daß möglichst viele Kameras teilelektronische Verschlüsse bekommen. Ich habe mich doch sehr schnell an die Synchronisation auf alle Zeiten gewöhnt (Canon 1D, Nikon D50/D70/D1x) und brauche dann auch keinen teuren Hochgeschwindigkeitssynchronblitz. Im Makrobereich ist Kurzzeitsynchronisation meiner Meinung nach Gold wert, erst mit 1/500 oder 1/750 Sekunden kann man auch im leichten Wind sitzende oder ständig herumlaufende Insekten zuverlässig "einfrieren". Klar wenn man den Blitz auf volle Leistung stellt so daß das Umgebungslicht überhaupt nicht mehr zu sehen hat, geht es auch mit längeren Synchronzeiten.

Manchmal hab ich das Gefühl, ich gehöre wirklich zu einer Minderheit, nämlich der, die einige der heute bei DSLR möglichen und analog eben NICHT möglichen features wirklich benutzt und das fernab von Stammtischmeinungen. Ich brauche hohe ISO und gleichzeitig lichtstarke Objektive und ich brauche Kurzzeitsynchronisationen. Für viele andere Menschen reichen ISO 100, Zoomobjektive und normale Synchronzeiten. Wieso fotografieren die Leute eigentlich dann überhaupt digital? Sowas konnte ich vor 20 Jahren schon mit einer analogen SLR mit Leichtigkeit machen.... da braucht s keine DSLR für. :)

Ein ultrakompakte, bezahlbare und halbwegs lichtstarke (F2,8, vielleicht F2,0) Festbrennweite um 17-25mm rum wäre dazu noch gnaz passend, da gebe ich Dir schon recht.

Bis dahin kann man sich notfalls vielleicht mit einem adaptierten OM 24/2,8 oder OM 28/2,8 behelfen. (und dazu noch ein OM 50/1,8)

24mmOMf28a.JPG


Prinzipiell hätte ich damit kein Problem, aber da fehlt bei Oly der Schärfeindikator und nach meinen Erfahrungen mit analogen WW-Objektiven bereits an 1.5x und 1.6x Cropsensoren glaub ich mal, daß das am 4/3 doch einigermaßen kompromißbehaftet wäre.

Ich kann die allumfassende Kritik an der Qualität nicht verstehen, ihr habt doch alle das Zeug noch nicht in der Hand gehabt. Bisher habe ich von Benutzern(!) gelesen, dass die Verarbeitungsqualität der E-400 in der Einsteigerklasse besser(!) sein soll als die einiger Konkurrenzprodukte (und auch besser als die E-500) und dass die Kit-Optiken Plastikzeugs (im Vergleich zu den alten Kits) seien, aber optisch möglicherweise sogar noch besser.
Wofür auch die Verwendung von Sondergläseren und der Preis spricht.

Also nicht gerade vergleichbar mit dem, was Canon mit 350D und deren Kit Gläsern diesbezüglich geboten hat.

Also bitte nicht etwas komplett vorverurzeilen und in Deine eigene Vorurteils-Schublade stecken, wenn die ersten Berichte eher was anderes behaupten.

Ich hoffe, ich kann mir das Ding auf der PK mal selber ansehen und ein bißchen damit rumknipsen.

Ja, auf der PK werde ich mir die E-400 natürlich auch genau anschauen, allerdings - das gebe ich zu, es mag ein Vorurteil sein, aber ich stehe dazu - Plastikbajonett ist bei mir eine spezielle Schublade, Punktum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-400

Bis dahin kann man sich notfalls vielleicht mit einem adaptierten OM 24/2,8 oder OM 28/2,8 behelfen. (und dazu noch ein OM 50/1,8)

also ich hab heute mein OM 50/1,4 gekriegt (nachdem es die Zöllner ausgiebigst begutachtet haben; ist ja auch ein sehr nettes Teil, versteh ich schon, dass man sowas 10 Tage lang anschaun muss ;)) - und ich kann mir gut vorstellen, dass die E-400 & das OM 50/1,4 eine ausgesprochen chicque Kombination wären :D

an der E-330 dran wirkt das OM ... naja, umgekehrt: mit dem OM drangeschraubt wirkt die E-330 - echt wie ein Ziagl :evil:
 
Aw: E-400

Die E-400 ..............
Qualität runter bis zum Anschlag, nur ein paar wichtige features beachten, damit Kunden und Magazine nicht zu sehr jammern, jedoch besser als der Rest muß man es auch nicht machen, und dann verkaufen was das Zeug hält.

Wenn sie es nicht besser machen, dann siehts übel aus für Olympus, besser machen ist Pflicht! Sonst verkaufen sie nähmlich nix gegenüber der 400D.

Ich denke, es verhält sich auch etwas anders. Es gilt in diesem Segment, es möglichst billig zu machen und dabei auch Qualitätseinbußen vorzunehmen unter der Voraussetzung, dass der Käufer trotzdem rundum zufrieden ist. Täuschen kann man ihn nur in Grenzen.

Deshalb muss es in diesem Segment chick und solide sein und auch ganz wichtig ein Bildergebnis rauskommen, wo die Leute auf Anhieb sehen, dass sie eine DSLR haben. Und das sind schon Eigenschaften, die zu bringen eine Leistung ist, die man auch würdigen kann anstatt sich darüber zu mukkieren.

Ich weiss ja, dass ich sowieso sehr Oly freundlich bin, aber wenn meine obigen Annahmen stimmen, dann dürfte das mit der E-400 wohl gelungen sein. Ich verweise bezüglich der Haptik und der Kameraleistung wie Cephalotus auf dei Berichte der Auserwählten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten