• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

Aw: E-400

Eine Frage: Zu welcher Gruppe gehörst Du? a), b) c), d) oder e)?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1206240&postcount=649

Ich denke wenn du das anhand meiner Beiträge nicht herauslesen kannst, dann spielt das auch keine Rolle. Zumal ich die Frage auch überhaupt nicht passend finde.
 
Aw: E-400

Wie gesagt mir geht es um das Systemkonzept und das ist bei Nikon, Canon und Pentax IMHO klar zu erkennen. Gerade Pentax trägt mit den Roadmaps dazu bei.

Olympus hingegen hat 3 Einstiegskameras mit verschiedenen 3 Kitobjektiven (klein, billig, teuer) und keine weiteren Möglichkeiten, die E-1 lässt ein Konzept erhoffen aber nicht erkennen.
Dann gibt es Highendobjektive ohne passenden Body, IMHO sollten die ein breites Portofolio zeigen.

...

Pentax hingegen bietet immer 2 schienen, Amateur und Semi-Pro und das ist zumindest eine klare Linie, was anderes kann man sich mit so einem kleinen System auch garnicht erlauben. Und durch die offene Kommunikation zweifelte auch niemand daran ob ein K10D kommt oder nicht, das wusste man ja schon zur PMA.

Soso, Pentax hat also eine Roadmap (und zwar bei den Optiken und die hatte Oly auch) und sie bauen 2 Schienen (soso, das ist jetzt genau seit einer Woche so, kaufen kann man die 10D immer noch nicht, davor gabs ca. 5 nahezu identsiche Einsteigergehäuse....

Also wenn schon, dann ist ja wohl Pentax hier das schelchteste Beispiel gewesen, das man wählen konnte. Denn wo war da bisher das Semiprogehäuse?

Außerdem weiß ich garnicht, was ihr alle habt.

Die E-1 ist "veraltet" (was übrigens nicht heißt, dass sie nicht mehr xistiert oder funktioniert), genauso wie das seinerzeit die Nikon D100 oder Nikon D1x war oder auch die Pentax *istD (sofern man die überhaupt zu semipro zählen wollte)
Dass da was neues kommen wird ist doch jetzt hochoffiziell, es wird halt nicht morgen sein. Das mag die stören, die gerade jetzt einen Nachfolger der E-1 wollen oder brauchen, aber das "Systemkonzept" ist doch sonnenklar...

Die Pentax Leute reden ja auch von den künftigen Optiken, die dann zur K10D passen sollen und im Jahre 2007 vielleicht kommen werden...

Dann kann man die E-3 genausogut auch zum Olympus System zählen.
 
Aw: E-400

Olympus muss da doch mitziehen...bei den ganzen awards und promotions, die die zuiko objektive mit nach haus nehmen....müssten die doch klare ansagen machen.
 
Aw: E-400

Soeben per eMail von Olympus erhalten:

E-SYSTEM_Logo_l.gif

e-400_hand.jpg
E-400%20back.jpg


Atemberaubend klein, unglaublich gut: die neue Olympus E-400
Mit seiner photokina-Neuheit überrascht Olympus die Fachwelt und präsentiert die derzeit kleinste und leichteste digitale Spiegelreflexkamera der Welt. Die E-400 nutzt die Vorteile des FourThirds-Standards perfekt aus und vereint geringste Abmessungen und federleichtes Gewicht mit bester Abbildungsleistung und äußerst schnellen Kamerareaktionen.
Zusammen mit der E-400 stellt Olympus auch zwei neue Kompakt-Objektive vor: das ZUIKO DIGITAL ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 und das ZUIKO DIGITAL ED 40-150 mm 1:4,0-5,6, die ebenfalls neue Rekorde in Sachen Kompaktheit und Gewicht aufstellen.
Kinderleichtes Fotografieren ohne Schlepperei: Die E-400 wiegt zusammen mit den beiden neuen Objektiven gerade mal 785 Gramm (ohne Akku und Speicherkarte) - Olympus setzt wieder einmal Zeichen und definiert die digitale SLR-Fotografie neu.
Effektive 10 Millionen Pixel sorgen bei der Neuheit für Vergrößerungsreserven satt und stellen auch professionelle Ansprüche an die Bildqualität einer digitalen SLR zufrieden. Natürlich verfügt der Newcomer auch über das geniale Supersonic Wave-Staubschutzsystem und den bewährten Olympus TruePic TURBO-Bildprozessor. Auch sonst ist die Kleine ganz groß ausgestattet: ISO-Werte von 100 bis 1600, extrem niedriges Rauschverhalten, fünf Belichtungsmodi, 19 Aufnahme-Programme, 7 Kreativmodi, ESP-Mehrfeldmessung mit 49 Messfeldern, schneller 1/4000 s-Verschluss und hoch auflösendes 6,4 cm/2,5 Zoll-Display sind nur einige Punkte auf der langen Ausstattungsliste der Olympus E-400.
Eigentlich unglaublich, dass sich so viel Qualität und Ausstattung auf nur 375 Gramm Gehäusegewicht verteilen lassen - Olympus und der FourThirds Standard machen`s möglich!

EZ-4015%20lens.jpg
Zoompower satt und ultrakompakt

Auch in Sachen Objektivneuheiten sorgt Olympus zur photokina für Schlagzeilen. Passend zur Olympus E-400 präsentiert das Unternehmen zwei neue, hoch kompakte Zoomobjektive für das E-System. Das ZUIKO DIGITAL ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 garantiert bei nur 190 Gramm Gewicht dank einem ED-Element und zweier asphärischer Linsen höchste Abbildungsleistung bei maximalem Tragekomfort.
Ebenfalls eine Sensation: das neue Telezoom (Bild links). Mit einer Baulänge von nur 72 mm und einem Gewicht von gerade mal 220 Gramm unterbietet die Neuheit nicht nur ihren Vorgänger ZUIKO DIGITAL 40-150 mm 1:3,5-4,5 um Längen sondern auch die meisten Telezooms des Marktes. Auch bei dieser Neuheit setzt Olympus ein hochqualitatives ED-Element für höchste Bildgüte über den gesamten Brennweitenbereich ein.
Natürlich sind beide Objektiv-Neuheiten nach dem Four Thirds Standard konzipiert und auf die speziellen Erfordernisse der Digitalfotografie perfekt abgestimmt. Sie weisen eine nahezu telezentrische Konstruktion auf und sorgen so für sichtbar bessere Bildergebnisse. Äußeres Kennzeichen der neuen Mitglieder im stetig wachsenden ZUIKO DIGITAL-Sortiment ist ein blauer Ring, der ab sofort auf allen neuen Objektiven für das E-System zu finden sein wird.

Quelle: Olympus E-Master Newsletter

robak
 
Aw: E-400

Die Pentax Leute reden ja auch von den künftigen Optiken, die dann zur K10D passen sollen und im Jahre 2007 vielleicht kommen werden...

Dann kann man die E-3 genausogut auch zum Olympus System zählen.

Und genau da ist der Haken, bei Pentax wusste man um die K10D bei Olympus ahnt man es nur man weiß es aber nicht.

Für mich ist die K10D die Nachfolge der istD. Und die istDs Und istDL waren die kleinen, vielleicht habe ich das aber auch nur falsch aufgeschnappt.

Meines Wissens wird die E-1 aber nicht mehr neu verkauft und ist so quasi nicht mehr im Produktportofolio vorhanden und fehlt damit.
 
Aw: E-400

Soeben per eMail von Olympus erhalten:

E-SYSTEM_Logo_l.gif

e-400_hand.jpg
E-400%20back.jpg


Atemberaubend klein, unglaublich gut: die neue Olympus E-400
Mit seiner photokina-Neuheit überrascht Olympus die Fachwelt und präsentiert die derzeit kleinste und leichteste digitale Spiegelreflexkamera der Welt. Die E-400 nutzt die Vorteile des FourThirds-Standards perfekt aus und vereint geringste Abmessungen und federleichtes Gewicht mit bester Abbildungsleistung und äußerst schnellen Kamerareaktionen.
Zusammen mit der E-400 stellt Olympus auch zwei neue Kompakt-Objektive vor: das ZUIKO DIGITAL ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 und das ZUIKO DIGITAL ED 40-150 mm 1:4,0-5,6, die ebenfalls neue Rekorde in Sachen Kompaktheit und Gewicht aufstellen.
Kinderleichtes Fotografieren ohne Schlepperei: Die E-400 wiegt zusammen mit den beiden neuen Objektiven gerade mal 785 Gramm (ohne Akku und Speicherkarte) - Olympus setzt wieder einmal Zeichen und definiert die digitale SLR-Fotografie neu.
Effektive 10 Millionen Pixel sorgen bei der Neuheit für Vergrößerungsreserven satt und stellen auch professionelle Ansprüche an die Bildqualität einer digitalen SLR zufrieden. Natürlich verfügt der Newcomer auch über das geniale Supersonic Wave-Staubschutzsystem und den bewährten Olympus TruePic TURBO-Bildprozessor. Auch sonst ist die Kleine ganz groß ausgestattet: ISO-Werte von 100 bis 1600, extrem niedriges Rauschverhalten, fünf Belichtungsmodi, 19 Aufnahme-Programme, 7 Kreativmodi, ESP-Mehrfeldmessung mit 49 Messfeldern, schneller 1/4000 s-Verschluss und hoch auflösendes 6,4 cm/2,5 Zoll-Display sind nur einige Punkte auf der langen Ausstattungsliste der Olympus E-400.
Eigentlich unglaublich, dass sich so viel Qualität und Ausstattung auf nur 375 Gramm Gehäusegewicht verteilen lassen - Olympus und der FourThirds Standard machen`s möglich!

EZ-4015%20lens.jpg
Zoompower satt und ultrakompakt

Auch in Sachen Objektivneuheiten sorgt Olympus zur photokina für Schlagzeilen. Passend zur Olympus E-400 präsentiert das Unternehmen zwei neue, hoch kompakte Zoomobjektive für das E-System. Das ZUIKO DIGITAL ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 garantiert bei nur 190 Gramm Gewicht dank einem ED-Element und zweier asphärischer Linsen höchste Abbildungsleistung bei maximalem Tragekomfort.
Ebenfalls eine Sensation: das neue Telezoom (Bild links). Mit einer Baulänge von nur 72 mm und einem Gewicht von gerade mal 220 Gramm unterbietet die Neuheit nicht nur ihren Vorgänger ZUIKO DIGITAL 40-150 mm 1:3,5-4,5 um Längen sondern auch die meisten Telezooms des Marktes. Auch bei dieser Neuheit setzt Olympus ein hochqualitatives ED-Element für höchste Bildgüte über den gesamten Brennweitenbereich ein.
Natürlich sind beide Objektiv-Neuheiten nach dem Four Thirds Standard konzipiert und auf die speziellen Erfordernisse der Digitalfotografie perfekt abgestimmt. Sie weisen eine nahezu telezentrische Konstruktion auf und sorgen so für sichtbar bessere Bildergebnisse. Äußeres Kennzeichen der neuen Mitglieder im stetig wachsenden ZUIKO DIGITAL-Sortiment ist ein blauer Ring, der ab sofort auf allen neuen Objektiven für das E-System zu finden sein wird.

Quelle: Olympus E-Master Newsletter

robak

Schöne DSLR, wenn Sie wirklich ein niedriges Rauschverhalten hat wäre das bei 10MP wirkklich ein Schritt in die richtige Richtung, aber warten wir mal ab.

Gefallten tut die mir aufjedenfall sehr gut, wie alle Olys
 
Aw: E-400

Und genau da ist der Haken, bei Pentax wusste man um die K10D bei Olympus ahnt man es nur man weiß es aber nicht.

Ja, und außer dem mockup gabs bei Pentax auch nichts viel zu wissen, da hinkt Olympus jetzt also satte 10 Tage hinterher !


Meines Wissens wird die E-1 aber nicht mehr neu verkauft und ist so quasi nicht mehr im Produktportofolio vorhanden und fehlt damit.

Man kann sie auch jetzt wohl noch neu erwerben, auf alle Fälle deutlich einfacher als eine neue *istD oder K10D.

Ich versteh wirklich nicht, wie man 2 Jahre währendes Gejammere über den fehlenden *istD Nachfolger und immer gleiche neue Einsteigermodelle plötzlich über Nacht völlig verdrängen kann und so tut, als hätte es dieses 2 jährige Gejammere niemals gegeben...

Mein Gott, dann lass die E-x in 6 Monaten auf den Markt kommen, wenn dann auch am nächsten Tag schon alle Himmelhoch jauchzen und Olympus preisen, dass sie es schon immer richtig und toll und perfekt gemacht haben, dann sieht sich Olympus doch erst recht darin bestätigt, dass man die ganzen Nörgeler und Drängler am besten völlig ignoriert und einfach in aller Ruhe sein Ding durchzieht.
Egal wann es kommt, wenn es gut wird ist eh auf einen Schlag die ganze Vergangenheit vergessen... Zumindest bei Pentax (und auch Nikon) hat es ja wunderbar geklappt.

Wozu also hetzen?

Scheinbar machen sie es also genau richtig.
 
Aw: E-400

Ich finde die nur interessant, weil sie so klein ist. Aber über 800? ist viel zu teuer. Wenn sie so bei 600 angelangt ist, werde ich mir sie anschaffen.

Gruß Uli
 
Aw: E-400

Ja, und außer dem mockup gabs bei Pentax auch nichts viel zu wissen, da hinkt Olympus jetzt also satte 10 Tage hinterher !

Mehr will man aber auch garnicht Wissen. Kommt bei Olympus ein Mockup oder eine fertige E-X zu Photokina?

Wozu also hetzen?

Scheinbar machen sie es also genau richtig.

Naja gejammere um einen Nachfolger gibt es immer egal bei welche Marke, bei Olympus sind die ausuferungen jetzt aber schon sehr extrem und mit einem Mockup oder zumindest einem ja wir arbeiten dran würde sich das schlagartig ändern, dann würde nur spekuliert wie sie aussieht und nicht ob sie kommt.

Ansonsten hetzten tue ich überhaupt nicht ich habe nur mal hingeschrieben wie sich das Ganze für mich darstellt. Meinetwegen können die sich gerne noch Zeit lassen, das ändert aber nichts daran das ich deren Produktstrategie nicht verstehe.
 
Aw: E-400

Ich denke wenn du das anhand meiner Beiträge nicht herauslesen kannst, dann spielt das auch keine Rolle. Zumal ich die Frage auch überhaupt nicht passend finde.
Das war überhaupt nicht persönlich gemeint. Ich muss gestehen, dass mir Dein Nick kein Begriff ist und ich auch nicht viele Beiträge von Dir kenne. Ich hatte nicht mal in Dein Profil gesehen. Jetzt natürlich schon. Und wenn Du mich schon darauf stößt - ich sehe keinen Grund, warum Du eine Oly-Profi-DSLR vermissen solltest?
 
Aw: E-400

...Naja gejammere um einen Nachfolger gibt es immer egal bei welche Marke, bei Olympus sind die ausuferungen jetzt aber schon sehr extrem und mit einem Mockup oder zumindest einem ja wir arbeiten dran würde sich das schlagartig ändern, dann würde nur spekuliert wie sie aussieht und nicht ob sie kommt...

Das ein Nachfolger kommt ist doch nun schon länger von Olympus bestätigt. Wan n erkomm hingegen nicht. Also hast du deine konkrete Aussage doch. Das die Leute trotzdem daran zweifeln, daß einer kommt liegt an?...was auch immer

Gruß
 
Aw: E-400

Hallo,

noch was wegen der avisierten Käuferschicht:

Ich gestern zu meiner Frau:
- Schau mal, die neue Olympus
- (misstrauischer Blick): Und was heißt das jetzt?
- Nicht viel, ausser das sie 10MP hat und sehr, sehr klein ist. Nix besonderes. Keine Gefahr im Verzug *grins*
- (blick in den Rechner): Was ist daran verkehrt wenn sie klein ist. Die schaut doch nett aus und ist auch viel praktischer. Immer dieses geschleppe ... so eine würde ich auch ab und zu mitnehmen ...

Mein Vater am Telefon: Aha, unter ein Kilogramm für 10MP und 28-300mm, das ist aber schon sehr nett, ich denke die wird sich gut verkaufen ...

Ihr seht, prinzipiell ist da schon ein Markt und Interesse. Auch wenn bei mir praktisch null Begierden geweckt werden. Mit vernünftigen Optiken ist der Größenvorteil dahin. Und meine Händen, hätte ich auch sicher keine Freude.Aber ich kann mir gut vorstellen, das dass klappen könnte.

Warum die Kamera nur in Europa zu haben sein wird, entzieht sich mir dann aber vollkommen (ausser es kommt ein Pana-Zwilling für den Rest der Welt)

Ich kann es auch nach wie vor nicht verstehen, dass kein AS in irgendeiner Form verbaut wurde.

Wenn ich allerdings den mittlerweile gemeinsamen FT-Objektiv- und Zubehörprospekt betrachte, läuft es wohl auf OIS in den Optiken hinaus. Vielleicht war das der Deal?

Aber was solls, es geht weiter ....

Gruß
Daniel
 
AW: Erster E-400 "Erfahrungsbericht"

Die Bilder sind ein dermaßender fotografischer Graus, dass ich die nicht verlinken wollte... Wahrscheinlich heimliche "Blitzschüsse" aus der Hüfte, anders kann ich mir das nicht erklären und bei dieser Arbeitsweise möchte ich die Bildqualität dann doch lieber nicht beurteilen wollen...

... da hast Du absolut recht, aber eben besser wie keine Bilder :D

So eine prinzipielle Grundeinschätzung kann man aber schon treffen. Die Basis sieht jedenfalls nicht so schlecht aus.

Ich frage mich nur immer, wie solche schlimmen Bilder zustandekommen.

Gruß
Daniel
 
Aw: E-400

Hallo,

noch was wegen der avisierten Käuferschicht:

Ich gestern zu meiner Frau:
- Schau mal, die neue Olympus
- (misstrauischer Blick): Und was heißt das jetzt?
- Nicht viel, ausser das sie 10MP hat und sehr, sehr klein ist. Nix besonderes. Keine Gefahr im Verzug *grins*
- (blick in den Rechner): Was ist daran verkehrt wenn sie klein ist. Die schaut doch nett aus und ist auch viel praktischer. Immer dieses geschleppe ... so eine würde ich auch ab und zu mitnehmen ..
Kommt mir irgendwie bekannt vor :D

Mir wird die aber auch nicht gefährlich. habe bis vor Kurzem noch meinen 16 kg schweren Sohn auf mancher Wanderung auf dem Rücken mitgeschleppt. Da macht das bisschen Ausrüstung nichts. Wenn die AS gehabt hätte, dann schon eher. Ich schleppe max. ein Ministativ auf Ausflügen mit...

Gruß

Andre
 
Aw: E-400

Egal wann es kommt, wenn es gut wird ist eh auf einen Schlag die ganze Vergangenheit vergessen... Zumindest bei Pentax (und auch Nikon) hat es ja wunderbar geklappt.

im Prinzip richtig, nur mit einer Ausnahme, je höher ein Produkt angesiedelt ist, je mehr wird auch in die Vergangenheit geschaut. Gehen wir davon aus das was kommt das ganz vorne mithalten kann, so wird es trotzdem kein Garant dafür sein das sie sich genauso gut verkauft wie die grossen Canon oder Nikon. Der Grund hierfür ist ganz einfach, die Modellpflege in diesem Sektor ist einfach zu schlecht gewesen bisher und das Vertrauen ist nicht da. Bevor ein Studio oder Agentur in ein neues System Geld steckt, prüfen sie ob sie es auch langfristig einsetzen können und nicht in 2 Jahren wieder auf suche gehen müssen.

Bei Olympus ist keine klare Gesamtlinie zu sehen, also vom Einsteiger bis nach oben hin. Bei den Optiken haben wir zwar vom Einsteiger bis nach oben, aber hier wird im SWW zB der Einsteiger im Regen stehen lassen. Es ist zwar für jeden was da, aber eben nicht durchgängig für die Zielgruppen. Es kauft sich keiner eine Kamera für 500 und ein SWW für 1700 dazu, das passt nicht, aber trotzdem hat er das Bedürfnis ein solches zu besitzen. Dies wird bei den anderen Herstellern, und sei es über Fremdfabrikate gedeckt.

Erst mal ist es vollkommen egal, so scheint es. aber beim genauen hinsehen fällt einem auf, das viele Einsteiger doch schauen wie sie ausbauen können, also sich von unten nach oben durcharbeiten. Das die nicht gerade sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Canon und Nikon haben von der einfachsten Kompackten bis hin zur Profikamera (man verzeihe mir den Ausdruck :-)) Wobei im SLR-Bereich es weitgehend Kompatibel ist, die Unstimmigkeiten sind erst bei genauerem hinsehen sichtbar und damit für die Erstentscheidung unwichtig. Heute will der Kunde alles aus einer Hand, ob es Sinvoll ist, sei dahingestellt und genau dem kann Olympus nicht gerecht werden.

Dann kommt meiner Ansicht nach noch hinzu das bei Olympus keine konstante Disignrichtung da ist, zumindest bei den Gehäusen. Jedes Modell sieht anders aus, Die anderen Hersteller kann man schon von weitem erkennen. Das spielt heute auch eine grosse Rolle, neben der "guten Reklame in den Medien"
Sie treffen den Zeitgeist nicht genau genug, den der den Kunden begeistert, den der Olympus bisher nicht kennt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten