Gast_21967
Guest
AW: Erster E-400 "Erfahrungsbericht"
Nur seht Ihr wie der arme Mann die Kamera mit 3 Fingern hält?
Nur seht Ihr wie der arme Mann die Kamera mit 3 Fingern hält?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das meinte ich eigentlich nicht damit. Aber für viele soll der E1 Nachfolger so hoch auflösen, wie ein Digiback, so wenig rauschen wie die 5D, mindestens 1:0,7-er Zooms haben, das Ganze billiger und schneller als bei der Konkurrenz. Und wenn die Kameras klein sind, sind sie immer noch - für die Jackentasche - zu groß. Sind sie preiswert, dann muss an der Qualität gespart worden sein. Liegt eine konkurrenzlose Optik wie das 7-14 jedoch unter 2000Euro, dann ist das viel zu teuer, und anderenorts bekommt man etwas Vergleichbares, wenn auch bei weitem nicht so weitwinklig, dafür halt billiger. Bietet Olympus ein f2,0-Zoom an, dann macht das ebenfalls keinen Sinn, weil viel zu teuer und immer noch zuviel Schärfentiefe. Ist es lichtstark, wie verlangt, ist es auf einmal zu groß und zu schwer. Ist es aber klein und leicht, ist es zu lichtschwach... an keinem anderen System wird so viel herumgenörgelt.Wenn ich mir die K10D anschaue und zu welchem Preis sie angekündigt ist, dann scheint sie nicht gerade utopisch zu sein.
Das meinte ich eigentlich nicht damit. Aber für viele soll der E1 Nachfolger so hoch auflösen, wie ein Digiback, so wenig rauschen wie die 5D, mindestens 1:0,7-er Zooms haben, das Ganze billiger und schneller als bei der Konkurrenz. Und wenn die Kameras klein sind, sind sie immer noch - für die Jackentasche - zu groß. Sind sie preiswert, dann muss an der Qualität gespart worden sein. Liegt eine konkurrenzlose Optik wie das 7-14 jedoch unter 2000Euro, dann ist das viel zu teuer, und anderenorts bekommt man etwas Vergleichbares, wenn auch bei weitem nicht so weitwinklig, dafür halt billiger. Bietet Olympus ein f2,0-Zoom an, dann macht das ebenfalls keinen Sinn, weil viel zu teuer und immer noch zuviel Schärfentiefe. Ist es lichtstark, wie verlangt, ist es auf einmal zu groß und zu schwer. Ist es aber klein und leicht, ist es zu lichtschwach... an keinem anderen System wird so viel herumgenörgelt.
Eben das ist es, was ich meine.Naja von Olympus kommt momentan nichts halbes und nichts Ganzes, es ist einfach kein Konzept zu erkennen und das macht die Leute unsicher.
Und auch das ist es, was ich meine.Wie es auch anders geht zeigen ja Nikon und Pentax über deren Kameras fast nur positives geschrieben wird.
Das nennst Du ein Konzept? Weitermachen wie bisher?Da passt das Konzept einfach und Canon macht einfach so weiter wie bisher die leben momentan vom großem und IMHO gutem System und von der Marktführerschaft.
Ich schließe mich dem unauffällig an, auch ohne dem Sigma 30/1.4.Und genauso habe ich ja schonmal das Sigma 30/1.4 gehabt, d.h. in dem Fall ist zwischen "Reden" - ich will lichtstarke FB - und "Kaufen" - auch keine Diskrepanz. TORN hat auch ein 50/1.4 an seiner EOS. Manche Wünsche, die man in Foren äußert, erfüllt man sich eben doch auch in der Praxis. GANZ so ist es ja nicht.![]()
Ich erkenne übrigens sehr wohl ein Konzept, auch, wenn ich mich momentan nicht zur Zielgruppe zählen kann. Die E400 greift die Bridge-Digis an. Zielt auf Leute, die das Fotografieren leicht nehmen. Die sind natürlich in den Foren praktisch nicht vertreten. Was aber nicht heißt, dass sie nicht existieren.
Ich erkenne übrigens sehr wohl ein Konzept, auch, wenn ich mich momentan nicht zur Zielgruppe zählen kann. Die E400 greift die Bridge-Digis an. Zielt auf Leute, die das Fotografieren leicht nehmen. Die sind natürlich in den Foren praktisch nicht vertreten. Was aber nicht heißt, dass sie nicht existieren.
Das nennst Du ein Konzept? Weitermachen wie bisher?
Aber ernsthaft, wo sind anderswo Konzepte? Dass man Staubschutz und Antishake einbaut, und Sensoren mit immer mehr Pixeln? Das nenne ich einfache Modellpflege und technische Verbesserungen. Aber was sonst sollte auch noch groß kommen? Die einzigen wirklichen Innovationen der letzten Jahre/Jahrzehnte waren die Belichtungsautomatik, der AF, Bildstabilisator - das alles noch vor der Digi-Ära - dann die Digitechnik, Live-View. Der hochauflösende EVF lässt noch auf sich warten.
Theoretisch ja. Allerdings ist der Live-View im Telebereich auch nicht mehr besonders praktikabel. Vielleicht vermittelt man das der Zielgruppe am besten, indem man's weglässt?Allerdings hätte die E-400 konsequenterweise auch LiveView und ein Klappdisplay haben müssen.
Das war gestern auch mein erster Gedanke. Von der Größe her ist sie eine ideale Kamera für Leute, die bisher auf Bridge-Kameras geschielt haben. Olympus ist hier selbst nur noch spärlich vertreten (SP-Reihe, und die ist doch deutlich schmalbrüstiger als die Camedia C-X0X0-Reihe) und nimmt sich deswegen hier nichts weg. Allerdings hätte die E-400 konsequenterweise auch LiveView und ein Klappdisplay haben müssen.
Lawman
Woher bekommt man eigentlich so häßliche Smilies? Sorry Offtopic.
Eine Frage: Zu welcher Gruppe gehörst Du? a), b) c), d) oder e)?Ich meine nicht das Konzept einer Kamera, sondern das Systemkonzept. Das Konzept der E-400 erkenne ich auch.
Wie gesagt mir geht es um das Systemkonzept und das ist bei Nikon, Canon und Pentax IMHO klar zu erkennen. Gerade Pentax trägt mit den Roadmaps dazu bei.
Olympus hingegen hat 3 Einstiegskameras mit verschiedenen 3 Kitobjektiven (klein, billig, teuer) und keine weiteren Möglichkeiten, die E-1 lässt ein Konzept erhoffen aber nicht erkennen.
Dann gibt es Highendobjektive ohne passenden Body, IMHO sollten die ein breites Portofolio zeigen.
Das ist für mich ein wenig wie bei Nubert Boxen die auch 3 ähnliche Boxen im gleichen Preissegment "hatten" (inzwischen haben sie die Preise etwas auseinander gezogen), wo für mich auch kein Konzept ersichtlich war. Die machen sich doch eher selber Konkurrenz.
Pentax hingegen bietet immer 2 schienen, Amateur und Semi-Pro und das ist zumindest eine klare Linie, was anderes kann man sich mit so einem kleinen System auch garnicht erlauben. Und durch die offene Kommunikation zweifelte auch niemand daran ob ein K10D kommt oder nicht, das wusste man ja schon zur PMA.
unter Windoof einfach mit der rechten Maustaste auf das Bildchen gehen und die Eigenschaften verraten es![]()
Klein und schnuckelig ist gut für Spontankäufer und für Frauen vielleicht
Ja die sind in einem fremden PHPBB aber das hat diese Smilies nicht die müssen also woanders herkommen.