• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Hallo Günter,
danke für die ausgewogene Antwort.
Im Grunde genommen, vermute ich, haben wir was den praktischen Einsatz betrifft, sehr ähnliche Auffassungen über den Einsatz von Systemen verschiedener Hersteller, je nach Anforderung. (Anm.: Mit dem Unterschied, daß ich die antiquierteren Komponenten habe).

Guenter H. schrieb:
...
Soo schlecht kann das ganze System ja nicht sein, wenn Du es selbst neben der Canon benutzt, oder stimmt Deine Signatur nicht?
Meine Zufriedenheit hat es jedenfalls. Deine nicht?

Zufriedenheit:
Ich bin mit der E-300, vor allem dem 40-150er und dem 14-45er am kurzen Ende, sogar sehr zufrieden. Zudem ist das Ganze kompakt, leicht...
Kürzlich habe ich geschrieben, daß man mit Canon zwar viel machen könne, aber bei der Bildqualität die Oly und die SD10 in Alltagssituationen oftmals besser sind. (Mittelklasse-Objektive vorausgesetzt).
Siehe auch hier:
(30.04.): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93860&page=2
(27.04.): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=883025#post883025 , #20

Guenter H. schrieb:
...
Warum ärgerst Du Dich eigentlich so sehr, wenn mal was Positives zu Olympus gesagt wird ?
...Gruesse
Guenter
Es ist vollkommen o.k. wenn etwas Positives zu Olympus oder irgendeinem anderen Hersteller gesagt wird.
Ich halte es aber nicht für in Ordnung, wenn dazu - wie in diesem Thread - ein "Vergleich" dieser Art gebracht wird. Oder willst Du ernsthaft behaupten, daß die Konkurrenz dermaßen schlecht ist, wie es das Beispielbild suggeriert? Das Bild ist aus irgendwelchen Gründen mißlungen, also nicht repräsentativ.

Ich bin für ehrliche, nach Möglichkeit vergleichende, Aussagen - nicht mehr und nicht weniger.

P.S. Von Maßnahmen, wie es "Drachen" mal machte, der zum Beweis der Signatur das Equipment abfotografierte, möchte ich ehrlich gesagt absehen.

Eher bin ich derzeit am Überlegen, ob für einen anstehenden "Aktiv-Urlaub" in Frankreich mit Tischtennis-Sport (in der Mannschaft; ich spiele auch selbst), evtl. die E-300 zur Not hinreichend sein könnte. Am Dienstag "testete" ich mal ein bischen mit dem 40-150er und ISO400. (siehe Bild, s=1/125 ist für TT leider verdammt lang).
Wahrscheinlich werde ich aber zusätzlich doch noch die D60 + 85/1.8 mitnehmen.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Guenter H. schrieb:
Zum objektiven Vergleich:
...
Zweitens kannst Du diesen Vergleich -wenn ich Deine Signatur lese- selbst machen (Du schreibst ja sogar, ich solle es so machen wie Du. Wo sind daher die Bilder von Dir?
Vergleiche, die ich anhand meines Equipments durchführen kann (und auch habe), sind für die Mehrheit der Leserschaft angesichts des Alters der Kameras sicher weniger von Interesse.

Guenter H. schrieb:
Drittens ist es ein Leichtes, die von mir bekanntermassen auf www.oly-e.de eingestellten, zahlreichen Originalbilder aus E-1, E-300, E-500 und E-330 zum Herunterladen zu nutzen und sich die Detailwiedergabe dort im Original anzusehen
Das ist o.k. - hat aber mit dem Thread hier nichts zu tun.


Guenter H. schrieb:
und letztendlich habe ich sehr wohl -ganz im Gegensatz zu Deiner Auffassung von meiner Vorgehensweise- auch schon direkte Gegenueberstellungen von Canon- zu Olympus-Kameras vorgenommen.
Ja, kürzlich die Vergleichsgeschichte des 7-14er mit der 5D + Sigma 12-24er. Dafür hatte ich ja auch direktes Lob übrig.;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85096&page=52, #513

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Hallo,
so, heute gab es besseres Licht, da habe ich es nochmal versucht und Einige in freier Wildbahn erwischt. Mit ein bißchen Übung und Geduld klappt das mittlerweile recht gut. Die Aufnahmen sind wie gehabt mit dem 35er ohne weiteres Zubehör, freihand, AF.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Hi,

echt super Bilder, vor allem das Letzte. Leider muß ich auf meine Kamera noch bis mitte des Monats warten.:mad:
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

ich liebe meine E-500 auch wenn sie von allen mies gemacht wird

Ich liebe sie auch, hab sie ja erst seit 6 Wochen. Miesmacherthreads habe ich bisher keine gefunden, auch in den anderen Unterabteilungen des Forums nicht. Laut dem Foto Koch Verkäufer geht das Ding momentan weg wie warme Semmeln, ist doch ein gutes Zeichen, oder?
 
E-330 Neuling

Hallo zusammen,

hab mich nach längerem Hin- und Herüberlegen bezüglich einer Kameraneuanschaffung nun endlich für die E330 entschieden, und ich muss sagen dass Maschinchen macht immer mehr Spaß. Als ehemaliger Kompaktler muß ich mich einstellungsbedingt wohl noch etwas umgewöhnen, aber von den Resultaten bin ich jetzt schon Begeistert:)

ich bräuchte jetzt nur noch etwas Zubehör für mein Schätzchen. Für Reserveakku und Speicherkarte bin ich bereits im Forum fündig geworden, zum Thema Kompakte Tasche (relativ gesehen natürlich;) )bin ich leider noch nicht schlüssig. Was würdet Ihr empfehlen?

Gruss Nano
 
AW: E-330 Neuling

Hi Nano,

willkommen in diesem schönen Forum. Kompakte Tasche? Hatte ich auch mal, aber dann kam relativ schnell so viel Krempel zusammen, dass ich schnell auf eine Crumpler Tasche gewechselt habe. Immer noch relativ klein, aber mit viel Platz. Da gibt es einige, die für Dich in Frage käme.
Schau mal unter www.taschenkaufhaus.de

Ich selbst habe die Loyal Chap.
 
AW: E-330 Neuling

danke. Tolle Seite, da ist fast schon zuviel Auswahl :D . brauche aber auf jeden Fall eine, die meine 330er auf Bergtouren sicher vor Regen, und Weiteres, schützt (wasserchutz hat ja leider nur die E-1 :mad: ) und trotzdem so kompakt ist, dass ich Sie neben einen Rucksack dazutragen kann. Also eher nur für Kamera mit std zoom. Bei taschenkaufhaus wäre das vielleicht die focus 3 von Tatonka. Hätte da eine ähnliche in Reichweite:
http://www.caselogic.com/compact_camcorder_case/product_detail/index.cfm?modelid=74331

hat einer die? ist das tächle was?

vorauf muss man eigentlich mehr achten? schutz, Polster, ?
 
AW: E-330 Neuling

Irgendwie kümmert sich hier keiner drum, habe ich das Gefühl.:o
Du solltest Dir grundsätzlich die Frage stellen, wieviel Equipment Du mitnimmst. Gerade bei einer DSLR wird es oft mehr als man gedacht hat. Ich habe meine kleine Tasche gestern das erste Mal gebraucht, da hatte ich nur die E-330 nebst 11-22 mitgenommen. Auf gute Polsterung achte ich immer, auf Regenschutz auch, deshalb bin ich auch so ein Fan von Crumplertaschen. Sicher folgen jetzt auch noch ein paar andere Meinungen, nicht wahr, liebe Olympioniken?
 
AW: E-330 Neuling

Guten morgen zusammen,
Du solltest dich auch fragen ob es denn ein Rucksack, mit dem Vorteil alles entspannt tragen zu können, oder eine Tasche mit dem Vorteil schnell an deiner Ausrüstung zu sein werden soll.
Zwischen drin befindet sich die Tasche welche ich mir neulich gekauft habe, die Loewepro Slingshot 200 AW.
Die ist gut gepolstert und hat auch einen Regenschutz.
Mit einem drehen vom Rücken an den Bauch kann man gut ohne die Tasche abzusetzen an die Kamera kommen.(Ich hoffe das war verständlich)
In die Tasche kommt meine Ausrüstung locker unter. Sprich ne analoge Minolta 7000 AF ;) mit FB und 70-300 + Blitz. Die E-500 mit dem DZ Kit.
Außerdem noch der ganze manchmal benötigte Kabelkram + Akkus.

Vielleicht hilft dir das.

Gruß dom
 
AW: E-330 Neuling

Also ich benutze eine Lowepro Tasche... Platz ist darin für die Kamera, meinen BLitz und ein zweites großes Objektiv. Regenschutz hat sie integriert, daß heißt, man zieht ihn über die Tasche wenn das große Regnen einsetzt. Verarbeitungsmässig sehr gut und schöner Tragekomfort, ausserdem innen variabel gestaltbar.
 
AW: E-330 Neuling

Ich habe Offtrail1 von Lowepro. Vorteil: schneller Kamerazugriff und man kann damit wirklich bequem wandern. Ausreichend gepolstert ist sie auch. Wie wassergeschützt das ganze wirklich ist.....ich konnte mich noch nicht zu einem Test durchringen, werde das aber mal machen (ohne Kamera)
 
AW: E-330 Neuling

erstmal glückwunsch zur neuen knipskiste :)
da ich mir heute auch erst was neues gegönnt habe, ..ja.. freuen wir uns halt alle :)

zur tasche:
ich persönlich habe ein paar tage nach dem kauf meiner E-1 mich zwar mehr oder weniger mit dem taschenprblem beschäftigt, aber eine richtige fototasche habe ich mir dann nicht gekauft.
warum?
nun, ich war dann mal mit meiner liebsten shoppen.. diese hat dann bereits das 17te paar schuh' probiert.. und meine wenigkeit hat sich schon fast etwas gelangweilt.. doch plötzlich sehe ich im schuhgeschäft eine paar taschen herumliegen..
ja, so kam ich zu meiner elf-euro-fototasche :D

polsterung: hat diese nicht. mag ich persönlich auch nicht sehr, denn dadurch wird das volumen nur verdreifacht. allerdings ist sie einem recht festen stoff.. so ist sie mehr oder weniger gepolstert...
regenschutz: ich hab die tasche im herbst mal mit so einem spray inpregniert. ich hab bereits be strömenden regen, dichten nebel, schneefall und und und fotografiert.. in der tasche war noch nichts nass.

ich weiß, viele steinigen mich jetzt bestimmt.. wenn ich beim fotografieren auf andere fotografen treffe, wird meine tasche auch immer beleächelt. aber um das, was sie billiger war, hab ich meinen zwischenring bekommen :)
 
AW: E-330 Neuling

Ich benutze die Tamrac Velocity 7, ein Art Rucksack an einem Schrägschultergurt, den man nach vorn holen kann zur Entnahme der Kamera. In seinen drei variablen Fächern befindet sich neben z. Z. noch der Sony F828 mit aufgesetzter Sonnenblende der Metz 54-MZ3, eine Reihe Filter und Kleinteile und im Deckel in einer Netztasche (an sich für KB-Filme) mehrere Speicherkarten. In den vorn aufgesetzten Taschen mit Reißverschluß (verdeckt durch den Deckel) habe ich meine Personalpapiere, meinen PDA und mein Mobiltelefon. Dazu gibt es auch noch einen Bauchgurt fürs Bergsteigen, aber den benötige ich nicht. Ich habe die tasche bereits viele Jahre (vorher für die Nikon F 80) und bin sehr zufrieden mit ihr. Sie ist gepolstert und regenabweisend, wenn auch wohl nicht wasserdicht.

Jürgen
 
AW: E-330 Neuling

Staubuttjer schrieb:
Ich benutze die Tamrac Velocity 7, ein Art Rucksack an einem Schrägschultergurt, den man nach vorn holen kann zur Entnahme der Kamera. In seinen drei variablen Fächern befindet sich neben z. Z. noch der Sony F828 mit aufgesetzter Sonnenblende der Metz 54-MZ3, eine Reihe Filter und Kleinteile und im Deckel in einer Netztasche (an sich für KB-Filme) mehrere Speicherkarten. In den vorn aufgesetzten Taschen mit Reißverschluß (verdeckt durch den Deckel) habe ich meine Personalpapiere, meinen PDA und mein Mobiltelefon. Dazu gibt es auch noch einen Bauchgurt fürs Bergsteigen, aber den benötige ich nicht. Ich habe die tasche bereits viele Jahre (vorher für die Nikon F 80) und bin sehr zufrieden mit ihr. Sie ist gepolstert und regenabweisend, wenn auch wohl nicht wasserdicht.

Die TAMRAC Velocity-Serie ist wirklich klasse (TAMRAC-Katalog unter http://www.hapa-team.de/tamrac_velocity_news.htm).
Habe selbst die kompakte Velocity4 (C-5060 WZ mit Kabeln, Filtern, Speicherkarten, Akkus), Velocity6 (E-500 mit einem Objektiv und FL-36, Omni-Bounce, Tischstativ, Akkus, Speicherkarten) und Velocity7 (E-500 mit 2 Objektiven, FL-36 und Zubehör) und bin begeistert von der Praktikabilität, Robustheit und Bequemlichkeit beim Wandern und Fahrradfahren. Auf einen Griff ist immer alles parat, und nichts wird nass. Meine persönliche Empfehlung für unterwegs! :top:
 
AW: E-330 Neuling

danke für Eure Antworten. hab mir mal provisorisch die kompakte von caselogik besorgt, brauchte unbedingt ein Schutz für mein neues Spielzeug.:) war relativ günstig ist gepolstert und auch wasserdicht. Da ich noch Anfänger bin habt ihr sicher Recht mit den Platzmangelprognosen, kommt sicher noch mehr Zeugs dazu. Dann gibt's später halt ne grössere Tasche. Die kompakte werd ich eh hin und wieder noch mal brauchen. ..
Bertouren sind allerdings schwierig, da man schon einen 15-20 kg Rucksack auf dem Rücken hat, ist eine vollgepackte Bauchtasche wohl eher hinderlich. Vielleich könnte man ein 18-180 dranschrauben, das passt eventuel auch in eine kompakte Tasche. Na was meint Ihr?

Gruss aus Belgien

Sandro
 
AW: Panoramafunktion E-330

Hallo,
nochmals ein kurzer Beitrag zur Pano-Funktion.
Gestern hatte ich die Möglichkeit unter normalen Lichtbedingungen
die Funktion zu testen.
Das erste Bild ist zum Vergleich.
Das erste Pano ist zusammengefügt aus 2 Bildern mit 14mm, wobei hier schon ein guter Panoramablick zustande kommt.
Beim zweiten Panoramabild ist der Eindruck noch stärker, hier
sind aber im Ufer/Grasbereich schone starke Biegungen zu sehen
die das Bild mehr verfremden.
Alle Bilder sind übrigens ohne Stativ.

Gruß
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramafunktion E-330

djamata schrieb:
nochmals ein kurzer Beitrag zur Pano-Funktion [...]
Hallo!

An den Panoramen, an sich so schon ganz nett, erkennt man dann aber schon auch recht gut die Schwächen der Kamerafunktion einerseits und der Olympus-Stitchingsoftware andererseits.

Die Kamera hat hier deutlich unterbelichtet; bei derart kontrastreicher Motivlage wäre zudem eine Reduzierung des Kontrasts überlegenswert gewesen, um bei der nötigen etwas reichlicheren Belichtung den Himmel nicht ausfressen zu lassen. Beides lässt die Kamera im Panoramamodus jedoch nicht zu (schon fürs erste Bild nicht - diese scene-mode-typische Einschränkung gilt ja nicht bloß für die darauffolgenden Bilder der Serie), und eine Reihe anderer wirklich grundlegender Parameter auch nicht, die auch bei solchen Aufnahmen immer mal selbstgewählt oder korrigiert werden wollen.

Und der Olympus-Stitcher, das sieht man selbst bei diesen stark verkleinerten Bildbeispielen, erzeugt regelmäßig unsaubere Bildübergänge.

Die Empfehlung kann also nur lauten, erstens, auf die ohnehin nur begrenzten Hilfsfunktionen gänzlich zu verzichten, und Belichtung, Fokus und Weißabgleich vor den Aufnahmen sorgfältig selbst zu bestimmen und manuell auf feste Werte einzustellen, dann ganz normal die Bildreihe aufzunehmen - das einzige, was zum "Panoramamodus" fehlt, sind dann noch die Hilfskästchen im Display, die den empfohlenen Mindestüberlappbereich anzeigen, und den kann man auch so gut einschätzen.

Und dann wird es zweitens - ob man den kameraseitigen Pano-Modus verwendet oder nicht - in jedem Fall nötig sein, eine andere Software zum Zusammensetzen der Bilder zu verwenden, z.B. Autostitch (Freeware; es gibt da noch eine Reihe weiterer) - die hat dann auch niemand künstlich auf irgendwelche Orientierungs- und Bildfolgeinformationen angewiesen gemacht, die im Pano-Modus der Kamera technisch gesehen eigentlich unnötigerweise mit den Bildern abgespeichert werden.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten