AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330
Hallo Günter,
danke für die ausgewogene Antwort.
Im Grunde genommen, vermute ich, haben wir was den praktischen Einsatz betrifft, sehr ähnliche Auffassungen über den Einsatz von Systemen verschiedener Hersteller, je nach Anforderung. (Anm.: Mit dem Unterschied, daß ich die antiquierteren Komponenten habe).
Zufriedenheit:
Ich bin mit der E-300, vor allem dem 40-150er und dem 14-45er am kurzen Ende, sogar sehr zufrieden. Zudem ist das Ganze kompakt, leicht...
Kürzlich habe ich geschrieben, daß man mit Canon zwar viel machen könne, aber bei der Bildqualität die Oly und die SD10 in Alltagssituationen oftmals besser sind. (Mittelklasse-Objektive vorausgesetzt).
Siehe auch hier:
(30.04.): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93860&page=2
(27.04.): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=883025#post883025 , #20
Ich halte es aber nicht für in Ordnung, wenn dazu - wie in diesem Thread - ein "Vergleich" dieser Art gebracht wird. Oder willst Du ernsthaft behaupten, daß die Konkurrenz dermaßen schlecht ist, wie es das Beispielbild suggeriert? Das Bild ist aus irgendwelchen Gründen mißlungen, also nicht repräsentativ.
Ich bin für ehrliche, nach Möglichkeit vergleichende, Aussagen - nicht mehr und nicht weniger.
P.S. Von Maßnahmen, wie es "Drachen" mal machte, der zum Beweis der Signatur das Equipment abfotografierte, möchte ich ehrlich gesagt absehen.
Eher bin ich derzeit am Überlegen, ob für einen anstehenden "Aktiv-Urlaub" in Frankreich mit Tischtennis-Sport (in der Mannschaft; ich spiele auch selbst), evtl. die E-300 zur Not hinreichend sein könnte. Am Dienstag "testete" ich mal ein bischen mit dem 40-150er und ISO400. (siehe Bild, s=1/125 ist für TT leider verdammt lang).
Wahrscheinlich werde ich aber zusätzlich doch noch die D60 + 85/1.8 mitnehmen.
Gruß
Wolfgang
Hallo Günter,
danke für die ausgewogene Antwort.
Im Grunde genommen, vermute ich, haben wir was den praktischen Einsatz betrifft, sehr ähnliche Auffassungen über den Einsatz von Systemen verschiedener Hersteller, je nach Anforderung. (Anm.: Mit dem Unterschied, daß ich die antiquierteren Komponenten habe).
Guenter H. schrieb:...
Soo schlecht kann das ganze System ja nicht sein, wenn Du es selbst neben der Canon benutzt, oder stimmt Deine Signatur nicht?
Meine Zufriedenheit hat es jedenfalls. Deine nicht?
Zufriedenheit:
Ich bin mit der E-300, vor allem dem 40-150er und dem 14-45er am kurzen Ende, sogar sehr zufrieden. Zudem ist das Ganze kompakt, leicht...
Kürzlich habe ich geschrieben, daß man mit Canon zwar viel machen könne, aber bei der Bildqualität die Oly und die SD10 in Alltagssituationen oftmals besser sind. (Mittelklasse-Objektive vorausgesetzt).
Siehe auch hier:
(30.04.): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93860&page=2
(27.04.): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=883025#post883025 , #20
Es ist vollkommen o.k. wenn etwas Positives zu Olympus oder irgendeinem anderen Hersteller gesagt wird.Guenter H. schrieb:...
Warum ärgerst Du Dich eigentlich so sehr, wenn mal was Positives zu Olympus gesagt wird ?
...Gruesse
Guenter
Ich halte es aber nicht für in Ordnung, wenn dazu - wie in diesem Thread - ein "Vergleich" dieser Art gebracht wird. Oder willst Du ernsthaft behaupten, daß die Konkurrenz dermaßen schlecht ist, wie es das Beispielbild suggeriert? Das Bild ist aus irgendwelchen Gründen mißlungen, also nicht repräsentativ.
Ich bin für ehrliche, nach Möglichkeit vergleichende, Aussagen - nicht mehr und nicht weniger.
P.S. Von Maßnahmen, wie es "Drachen" mal machte, der zum Beweis der Signatur das Equipment abfotografierte, möchte ich ehrlich gesagt absehen.
Eher bin ich derzeit am Überlegen, ob für einen anstehenden "Aktiv-Urlaub" in Frankreich mit Tischtennis-Sport (in der Mannschaft; ich spiele auch selbst), evtl. die E-300 zur Not hinreichend sein könnte. Am Dienstag "testete" ich mal ein bischen mit dem 40-150er und ISO400. (siehe Bild, s=1/125 ist für TT leider verdammt lang).
Wahrscheinlich werde ich aber zusätzlich doch noch die D60 + 85/1.8 mitnehmen.
Gruß
Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: