• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Biotron schrieb:
mag wohl daran liegen das mein chef mir nen gewalltigen vogel zeigen würde wenn ich ihm nach diesem versuchsaufbau ein solche aussage unterbreiten würde ;) die einzig sinnvolle aussage wäre
günther kann besser fotografieren als die gute dame, weil er seine ausrüstung im griff hat ;)

1. Es WAR kein Versuchsaufbau... (sorry, aber Du hast es einfach nicht begriffen, was Günter sagen wollte, und ich werde mich da jetzt auch nicht mehr erklärend wiederholen, das bringt nichts)
2. Den virtuellen Vogel beziehe ich jetzt mal nicht auf mich oder Günter (dieser Zusammenhang wäre nämlich durchaus herzustellen), denn ich halte Dich nicht für niveaulos.
3. Mit der letzten Aussage hast Du sehr wahrscheinlich recht.
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Hallo Leute,

ich habe zwar nur eine 330er aber die war noch jungfräulich also habe ich mal einen Versuch gestartet. Zuerst habe ich die WB Korrekturen auf Null gestellt dann je drei Bilder in JPG direkt ab Kamera ohne EBV einmal mit der FW 1.0 dann das Update auf 1.1 gemacht.
Sorry für die belanglosen Motive aber ich bin zu Hause und erhole mich von einer Operation. Wenn ich die Bilder genau vergleiche dann bin ich der Ansicht dass da was am Weissabgleich korrigiert worden ist. Ich finde die Serie nach dem Update nicht mehr so grünlastig und ich glaube mir einzubilden dass die Aufnahmen nach dem Update etwas kontrastreicher werden es kann aber auch sein dass ich das empfinde weil die Bilder sichtbar mehr in Richtung Rot korrigiert werden. Die Aufnahmen habe ich übrigens auf "Natural" gemacht meine absolute Standarteinstellung da die Bilder so weniger Farbstiche aufweisen und enorm viel Reséve für die EBV haben. :top:
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

An Günter H.:
Deine Art der Berichterstattung, nämlich viel Text, und zum "Beweis" ein fremdes Bild (Canon) mit völliger "unterirdischer" Qualität, läßt für mich nur die Schlußfolgerung zu:

1.) Dir geht es nur darum, Olympus zu promoten. Daran ändern Deine (taktischen) Hinweise , daß Du auch Canon benutzt, nichts!

2.) Ein (möglichst) objektiver Vergleich wird gemieden, weil er vielleicht doch nicht so gut für Olympus ausfallen könnte.

Wenn Dir an einem halbwegs seriösen Vergleich Olympus/Canon etwas gelegen ist, warum machst Du es dann nicht so wie ich ?
Stell' Dich an's Fenster oder vor die Haustür und mache mit Deinem Equipment ein par Bilder.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Hier noch ein Beispiel:
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Hab zwar keine E-330, aber:

ShadowSAW schrieb:
Wo kann man die Schärfe auf +1 stellen?

Aufm Display bei dem "S im Kringel" unter der Farbraumanzeige.

Kann man eigentlich den Ton nach dem drücken der Foto-Taste ausstellen, so daß man kein Ton von der Kamera mehr hört?

Du meinst den Fokus-Beep? Falls das so wie bei der E-500 ist, dann geht das im Schraubenschlüssel2-Menü und dort bei diesem seltsamen "Rechteck mit Viertelkreisen rechts" ...
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Gerhard2 schrieb:
An Günter H.:
Deine Art der Berichterstattung, nämlich viel Text, und zum "Beweis" ein fremdes Bild (Canon) mit völliger "unterirdischer" Qualität, läßt für mich nur die Schlußfolgerung zu:

1.) Dir geht es nur darum, Olympus zu promoten. Daran ändern Deine (taktischen) Hinweise , daß Du auch Canon benutzt, nichts!

2.) Ein (möglichst) objektiver Vergleich wird gemieden, weil er vielleicht doch nicht so gut für Olympus ausfallen könnte.

Wenn Dir an einem halbwegs seriösen Vergleich Olympus/Canon etwas gelegen ist, warum machst Du es dann nicht so wie ich ?
Stell' Dich an's Fenster oder vor die Haustür und mache mit Deinem Equipment ein par Bilder.

Heftige Vorwürfe. Zusammenfassung: Niedere Beweggründe, bewusste Demagogie, Taktieren, Unseriösität. Abschliessender Rat: "warum machst Du es dann nicht so wie ich ?" Wirklich symphatisch.
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Durbin-E500 schrieb:
Heftige Vorwürfe. Zusammenfassung: Niedere Beweggründe, bewusste Demagogie, Taktieren, Unseriösität. Abschliessender Rat: "warum machst Du es dann nicht so wie ich ?" Wirklich symphatisch.

Na, was meinst Du, wie sympathisch Dein Rumgeholze hier ist?:wall:
Rolf Bü
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Dass das wieder so ausartet habe ich schon vermutet als ich den Eröffnungs Thread von Guenter lass. Ich halte mich da raus aber muss Ihm aber was seine Aussage zur 330er betrifft beipflichten.
Auch ich sage egal was da z.T. diese "Fotozeitschriften" verbreiten und sture Markenliebhaber erzählen die E-330 bringt die bessere Bildqualität als die 350D und kann der 20D/30D problemlos die Stange halten.
Nebenbei mit der 350D habe ich 6'000 Bilder und mit meinen zwei 20D's über 20'000 Bilder gemacht.
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Gerhard2 schrieb:
An Günter H.:
Deine Art der Berichterstattung, nämlich viel Text, und zum "Beweis" ein fremdes Bild (Canon) mit völliger "unterirdischer" Qualität, läßt für mich nur die Schlußfolgerung zu:

1.) Dir geht es nur darum, Olympus zu promoten. Daran ändern Deine (taktischen) Hinweise , daß Du auch Canon benutzt, nichts!

2.) Ein (möglichst) objektiver Vergleich wird gemieden, weil er vielleicht doch nicht so gut für Olympus ausfallen könnte.

Wenn Dir an einem halbwegs seriösen Vergleich Olympus/Canon etwas gelegen ist, warum machst Du es dann nicht so wie ich ?
Stell' Dich an's Fenster oder vor die Haustür und mache mit Deinem Equipment ein par Bilder.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
klar promote ich Olympus. Weil ich von den Kameras überzeugt bin.
Klar promote ich Canon, weil ich immer wieder geschrieben habe und auch heute noch behaupte, dass es im low-Light-Bereich und in der schnellen Actionfotografie nichts Besseres gibt. Deshalb nutze ich sie ja auch bei meiner beruflichen Arbeit.
Nur, was bringt mir das Promoten von Olympus und Canon?
Ausser, dass ich hier immer mit jemandem zusammenstosse, der sich an von ihm sinnverfälschten Aussagen aufhängt, nichts.
Denselben Quatsch musste ich mir übrigens auch schon in Bezug auf Canon anhören. Als ich noch Nikon nutzte (zu einem Zeitpunkt, als es noch nichts Bessers von Canon gab), warf mir die Canon-Fraktion vor, die "falsche" Marke zu promoten.
Es wiederholt sich alles und die Vorwürfe (wie von Dir jetzt) sind nach Jahren immer noch die Gleichen.
Dies liegt aber daran, dass sich immer jemand findet, der sich ob seiner eigenen Käufe an den Aussagen zugunsten einer anderen Marke aufhängt, gestört fühlt.
Tangiert mich eigentlich nur am Rande, weil man es eben nicht allen recht machen kann - was ich auch nicht will, weil mir meine eigene Meinung und Erfahrung vorgeht, statt anderen nach dem Mund zu reden.

Zum objektiven Vergleich:
Erstens ist er es aus der beschriebenen Alltagssituation heraus. Zweitens habe ich dazu ganz bewusst in diesem Falle nicht mein eigenes Equipment genommen, weil sich sonst garantiert jemand gefunden hätte, der voreingenommene Manipulation in die eine oder andere Richtung hineininterpretiert hätte. Ich war sogar froh, rein durch Zufall gestern ein Bild geschickt zu bekommen, das nahezu deckungsgleich mit dem von mir gefertigten ist.

Zweitens kannst Du diesen Vergleich -wenn ich Deine Signatur lese- selbst machen (Du schreibst ja sogar, ich solle es so machen wie Du. Wo sind daher die Bilder von Dir?

Drittens ist es ein Leichtes, die von mir bekanntermassen auf www.oly-e.de eingestellten, zahlreichen Originalbilder aus E-1, E-300, E-500 und E-330 zum Herunterladen zu nutzen und sich die Detailwiedergabe dort im Original anzusehen

und letztendlich habe ich sehr wohl -ganz im Gegensatz zu Deiner Auffassung von meiner Vorgehensweise- auch schon direkte Gegenueberstellungen von Canon- zu Olympus-Kameras vorgenommen. Und in bestimmten Kombinationen (nicht 20D zu E-330) hat dabei die Olympus-Kamera schlechter abgeschnitten, was auch so ganz klar und zweifelsfrei von mir zum Ausdruck gebracht wurde. Soweit zum Thema "promoten".

Warum ärgerst Du Dich eigentlich so sehr, wenn mal was Positives zu Olympus gesagt wird ?
Soo schlecht kann das ganze System ja nicht sein, wenn Du es selbst neben der Canon benutzt, oder stimmt Deine Signatur nicht?
Meine Zufriedenheit hat es jedenfalls. Deine nicht?
Wenn nein, würde ich gerne die Gründe dafür kennenlernen.
Wenn doch, so verstehe ich die Agitation und die Vorwürfe nicht.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Hallo,
ich hatte vor ein paar Tagen eine Anfrage an Olympus geschickt, weil ich wissen wollte, ob die neue Firmware zu Änderungen im Weissabgleich führt (ohne dass dies von Olympus offen kommuniziert worden wäre).
Olympus Deutschland hat heute per Mail geantwortet, dass von einer Änderung des Weissabgleichsverhaltens nichts bekannt wäre (weder dem Vertrieb, noch der Technik).
Man hat jetzt eine Nachfrage in Japan gestartet, um die Sache aufzuklären.
Sobald dazu eine Rückmeldung von Oly Hamburg erfolgt, werde ich wieder berichten.
Gruss
Guenter
 
AW: Auflösung (Bildqualität) Olympus E-330

Hallo Horstl,
man muss den verlinkten Thread gänzlich durchlesen, dann relativiert sich das alles wieder sehr stark.

Zudem ist es ja so:
Der IS bringt auch im Moment des Einschwingens die Optik nicht dazu, grundsätzlich ein unscharfes Bild zu liefern. In dieser kurzen Ansprechzeit ist lediglich die körpereigene Frequenz des Fotografen noch nicht ausgeglichen.
Das führt nur dann zu einer Unschärfe, wenn die Belichtungszeit zu lange ist. Sonst nicht.

Das, was hier an Einwand zu lesen war, suggeriert in Unkenntnis der tatsächlichen Sachlage den Eindruck, vor Ablauf der Stabilisierungsphase könne man kein scharfes Bild machen.
Falsch.
Es ist in der Praxis lediglich so, dass der AF einen Moment braucht zum Scharfstellen und in dieser Zeit auch der IS greift.
Löst man aber vorher bereits aus, ohne dass stabilisert wurde, passiert bei entspr. kurzer Verschlusszeit nichts Negatives.
Dies zeigt sich auch bestens nach Ausschalten des AF und aktivierter Stabilisierung in der Manuell-Fokussierung.
Scharfe Bilder sind bei korrektem Focus ab dem ersten Bild möglich (und bei einer 1DMkII sind eine halbe Sekunde Stablisierungszeit ja schon bis zu 4,2 Bilder). Man kann das sehr gut nachvollziehen, wenn man eine 1DMkII vorfokussiert auf die gegebene Motiventfernung, die Kamera ans Auge nimmt und ohne jede Wartezeit mit eingeschaltetem -aber nicht voraktiviertem- IS den Auslöser für eine Serienbildaufnahme mit höchster Frequenz durchdrückt. Alle Bilder sind scharf.

Ist die Verschlusszeit kurz genug (und in dem von mir gezeigten Fremdbild ist sie das) ist es völlig egal, ob der IS schon greift oder nicht - das Ergebnis ist das Gleiche.
Zudem sei angemerkt, dass diese Fremdkamera im AF-Modus war, der IS also zudem genug Zeit gehabt hätte......
Hat aber wie gesagt trotzdem keine Bedeutung und ein Fehler wie hier angemerkt, kann daraus in diesem Falle sowieso nicht entstehen (und ein unscharfes Bild schon garnicht).
Wenn es anders wäre, könnten alle Profisportfotografen, die in ihren Optiken IS nutzen, immer die ersten vier Bilder einer Sequenz wegwerfen, weil durch noch nicht korrekte Funktion des IS unscharf.
Ich musste noch keine deswegen entsorgen.
Gruesse
Guenter
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Hm. Jetzt bin ich wieder mindestens unsicher, da Freewolfs Beispiele zwar minimale Unterschiede im Gesamteindruck zeigen, die aber eher in Helligkeitsunterschieden liegen (durch zwischenzeitlich geänderte Lichtverhältnisse bedingt, sichtbar auch an den längeren Schatten bei den 1.1-Aufnahmen), und sich im relativen Grünpegel praktisch nicht unterscheiden. Ich habe eben mal Bild 3 und Bild 4 genommen, jeweils ein vergleichbares Stück der Hauswand rauskopiert und auf einen Pixel runtergemittelt. Ergebnis:

1.0: RGB 138 154 182
1.1: RGB 146 162 190

Das Verhältnis zwischen den Grundfarben ist extrem ähnlich, d.h. der Farbton fast identisch. Werde das dann wohl doch nochmal genauer unter die Lupe nehmen müssen...

Grüße,
Robert
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Darum schrieb ich dass ich meine einen Unterschied zu sehen. Ich bin sowieso noch nicht ganz in Form und deshalb ist meine Aussage nicht so streng zu sehen. ;)
Ich habe generell bemerkt dass ich bei Poeplereportagen öfters mal etwas Magenta wegnehmen muss und werde Morgen Abend an einer Vernissage einmal folgende Einstellung am WA machen:

Rot: 0
Grün: -2

Ich lasse mich überraschen aber das könnte hinhauen denn manchmal erscheinen mir die Bilder einen Tick zu "warm" und das könnte schon vom Rot +1 kommen.
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

lathspell schrieb:
Hab zwar keine E-330, aber:



Aufm Display bei dem "S im Kringel" unter der Farbraumanzeige.



Du meinst den Fokus-Beep? Falls das so wie bei der E-500 ist, dann geht das im Schraubenschlüssel2-Menü und dort bei diesem seltsamen "Rechteck mit Viertelkreisen rechts" ...

Nein meine den Ton der kommt wenn man die letzte Taste drückt wenn man ein Foto machen möchte.
Kann man wohl nicht abschalten ist sicher Hardwareseitig bedingt :-(.
 
AW: E-330 in der Wirtschaftswoche

Bierber1 schrieb:
ich liebe meine E-500 auch wenn sie von allen mies gemacht wird .

Bernd

Na na so schlimm ist es nun auch wieder nicht ich habe sie beide und bin mit beiden zufrieden. Die E-330 wenn es zur Sache geht (Reportage und bei schlechtem Licht) die E-500 wenn es möglichst leicht sein soll denn da ist sie unschlagbar und dennoch schön griffig einzig beim Rauschen wird sie von der 330er sichtbar überflügelt die kostet ja aber auch fast das Doppelte ;)
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

ShadowSAW schrieb:
Nein meine den Ton der kommt wenn man die letzte Taste drückt wenn man ein Foto machen möchte.
Kann man wohl nicht abschalten ist sicher Hardwareseitig bedingt :-(.
Das ist der AF-Ton der gleichzeitig mit dem grünen Punkt in der Anzeige kommt, es gibt keinen anderen Ton bei der Kamera.

Ist dort auszuschalten wo "lathspell" es erklärt hat, falls Du keine Bedienungsanleitung zur Hand hast. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

ShadowSAW schrieb:
Nein meine den Ton der kommt wenn man die letzte Taste drückt wenn man ein Foto machen möchte.
Kann man wohl nicht abschalten ist sicher Hardwareseitig bedingt :-(.

Also wenn Du tatsächlich das Spiegel- und Verschlussgeräusch meinst - nein, das kann man nicht "ausschalten", sonst würden die Bilder alle völlig unterbelichtet ... :lol:
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Den Spiegelschlag und das Verschlussgeräusch ausschalten ne ne wieso denn ??? Das ist doch schon fast Kult und bei vielen "Taschenknipsen" kann man das oder zumindest etwas das ähnlich tönt elektronisch zuschalten :stupid:

Wobei noch zu sagen ist dass man bei den Oly's ja nicht von einem Spiegelschlag reden kann denn im Gegensatz zu anderen Herstellern sind die ja superleise :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten