• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Moglie schrieb:
hab noch mal eine kleine Frage. Warum haben die hier gezeigten Bilder so wenig Tiefenschärfe? Liegt es am Objektiv? Wäre es mit einem 35er auch so unscharf? Kann man das irgendwie vermeiden?
Das kommt meiner Meinung nach - insbesondere beim Bild von Maxi - hauptsächlich durch die (für die Brennweite) relativ kurze Distanz zum Motiv. Vermeiden kann man die geringe Tiefenschärfe wenn man eine kleinere Blende wählt. Das 35er hätte aus vergleichbarer Entfernung bei gleicher Blende beinahe die selbe Tiefenschärfe, würde IMHO aber vermutlich höher auflösen, sprich im Schärfebereich noch mehr Details abbilden, weil es ein Makro-Objektiv ist und diese in der Regel eine höhere optische Auflösung haben. Aber auch das 35er kann man ja gottseidank weiter abblenden, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen, ansonsten muß man an der ISO-Schraube drehen.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Moglie schrieb:
hab noch mal eine kleine Frage. Warum haben die hier gezeigten Bilder so wenig Tiefenschärfe? Liegt es am Objektiv? Wäre es mit einem 35er auch so unscharf? Kann man das irgendwie vermeiden?

Du sprichst einen grundlegenden Zusammenhang in der Photographie an: Wie verhält sich Lichtstärke eines Objektivs bzw. nutzbare Blenden zu vorhandenem Licht bzw. ausreichender Belichtungszeit. Das zu erklären, ist nicht Aufgabe des DSLR-Forums. Das können Bücher am einfachsten erklären.

Tipp für alle grundlegenden Fragen der Photographie:
"John Hedgecoe - Fotografieren. Die neue große Fotoschule" (2003, mit vielen Hundert erklärenden Abb. und Photos). S.86-91. Dann verstehst Du´s.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

[Fr@gles] schrieb:
Mal eine dämliche Frage: Wie sieht es eigentlich generell mit dem Sigma 30 1,4 aus? Wird man damit nicht auch sehr nah an die Objekte herankommen können? Oder sollte ich mir doch lieber ein Makro kaufen?
Und vorweg: Ameisen müsste ich nicht fotografieren... eher Blumen etc.

Näher als 40cm kommst Du an Dein Photoobjekt nicht ran, da liegt die Naheinstellgrenze des Sigma 30mm f1.4. Und wenn Du dann die Brennweite siehst, weißt Du, dass der Abbildungsmassstab nicht so doll sein kann beim Sigma 30mm. Dafür kannst Du damit halt fast im Dunkeln photographieren. ;)

Das Bild z.B. wird Dir mit dem 30mm wohl nicht gelingen, dafür kommst Du nicht nah genug ran bei der Brennweite.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Also dann doch die günstigere Makrolinse von Zuiko... :)

Naja, das Sigma werde ich mir wahrscheinlich auch noch holen, da ich mir davon eine Menge verspreche.

Muß man - bei dem Makro - noch auf was besonderes achten?
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

[Fr@gles] schrieb:
Also dann doch die günstigere Makrolinse von Zuiko... :)
Naja, das Sigma werde ich mir wahrscheinlich auch noch holen, da ich mir davon eine Menge verspreche. Muß man - bei dem Makro - noch auf was besonderes achten?

Mit der Stirn nicht an das Photoobjekt anstoßen (bei DEM Abbildungsmaßstab!) und möglichst nicht unter Wasser halten... :D
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Durbin-E500 schrieb:
Mit der Stirn nicht an das Photoobjekt anstoßen (bei DEM Abbildungsmaßstab!) und möglichst nicht unter Wasser halten... :D

das erinnert mich, als ich zum ersten mal den EX-25 zwischen dem 50/2 und der E-1 hatte ... und plötzlich steht die gegenlichtblende vom 50er am objekt an :D

ich hab übrigens mal spaßhalber den EX-25 mit einem 35mm exaktar (M42) versucht. so könnte man das sigma 30/1,4 ev. auch nutzen (ist halt die frage, obs g'scheite bilder liefert).
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Mich erinnert es an diese Aktion. Da schlug das Objektiv (ohne GeLi) an der Fernbedienung an. :D (OM Zuiko 50/1.4 + 12mm OM-Zwischenring, der Knopf ist 6mm breit)
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Crushinator schrieb:
Mich erinnert es an diese Aktion. Da schlug das Objektiv (ohne GeLi) an der Fernbedienung an. :D (OM Zuiko 50/1.4 + 12mm OM-Zwischenring, der Knopf ist 6mm breit)

Das liegt halt immer wieder an der zu geringen Fluch-Distanz, die sollte man schon einhalten. :D

...vielleicht hat mir wirklich jemand was Hochprozentiges in den Kaffee gekippt...
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

J_vdBerken schrieb:
Ich hab's getan. :D Aber ...

... mal abgesehen von dem koreanischen Querstrich, ich kann im Live B nichts verbessertes erkennen ... :cool:

Wer könnte denn mal einen VORHER - NACHHER Vergleich machen ( und nicht so voreilig sein wie ich) ?

Gruß
Jürgen

Die Bildqualität soll in der 10-fach Vergrösserung im Live View u.a. verbessert worden sein.

Guckst Du hier:

http://www.digitalkamera.de/Info/Ol...Update_auf_neue_Firmware-Version_1.1_3278.asp
 
AW: E-330: Live View auf externem Monitor

Ist die Olympus wirklich so gut wie sie immer beschrieben wird?

Wieviel ? muss man für eine rechnen?!
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

So ich habe es jetzt auch vollbracht und es gab keine Probleme mit Oly-Viewer.

Nur mal so als Anmerkung, weil es ja bei den früheren Versionen der Software schon User gab, die über Probleme berichtet haben.

Kamera wurde sofort gefunden, das Update in einer Größe von 7104 KB verlief zügig und die Aktualisierung war dann eine Sache von ca. 1 Minute.

Unterschiede bis auf den automatischen Weißabgleich konnte ich erst mal nicht feststellen.

Die angehängten Bilder sind einmal davor und einmal danach gemacht, mir den jeweiligen Crops natürlich und nur verkleinert.

Ich habe die Kamera erst in die Grundeinstellung gebracht, damit der Vergleich nicht von persönlichen Einstellungen abweicht.

Also alles auf 0 und normal, bis auf die Schärfe, die stand auf +1.

Wie man sieht, hat Olympus etwas an dem Weißabgleich verändert,

vielleicht ist die von Guenter, H. beschrieben Korrektur jetzt nicht mehr nötig,

was ich aber erst bei Tagelicht rausbekommen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Maxi 44 schrieb:
So ich habe es jetzt auch vollbracht und es gab keine Probleme mit Oly-Viewer.

Nur mal so als Anmerkung, weil es ja bei den früheren Versionen der Software schon User gab, die über Probleme berichtet haben.

Kamera wurde sofort gefunden, das Update in einer Größe von 7104 KB verlief zügig und die Aktualisierung war dann eine Sache von ca. 1 Minute.

Unterschiede bis auf den automatischen Weißabgleich konnte ich erst mal nicht feststellen.

Die angehängten Bilder sind einmal davor und einmal danach gemacht, mir den jeweiligen Crops natürlich und nur verkleinert.

Ich habe die Kamera erst in die Grundeinstellung gebracht, damit der Vergleich nicht von persönlichen Einstellungen abweicht.

Also alles auf 0 und normal, bis auf die Schärfe, die stand auf +1.

Wie man sieht, hat Olympus etwas an dem Weißabgleich verändert,

vielleicht ist die von Guenter, H. beschrieben Korrektur jetzt nicht mehr nötig,

was ich aber erst bei Tagelicht rausbekommen werde.

Ich persönlich finde Bild zwei zu "gelbstichig", aber vielleicht entspricht es wirklich mehr der "Kunstlicht"-Stimmung.
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

Maxi 44 schrieb:
Unterschiede bis auf den automatischen Weißabgleich konnte ich erst mal nicht feststellen.
Beim automatischen Weißabgleich kannst Du nicht immer davon ausgehen, dass ein Bild wie das andere wird, obwohl die E-330 hier an Konstanz gegenüber der E-500 zugelegt hat. Ein Vergleich mit manuellem Weißabgleich wäre hier interessant gewesen (ich hab nicht dran gedacht, mal eine Vorher-Nachher-Vergleich zu machen, sondern sofort das Update gefahren). Bemerkenswert ist allerdings die Zunahme an Leuchtkraft; wirkt in der Nachher-Variante, wie ich finde, vollkommen unnatürlich.

Gruß,
Robert
 
AW: Neue Firmware für die Olympus E-330

pixelgraf schrieb:
Ich persönlich finde Bild zwei zu "gelbstichig", aber vielleicht entspricht es wirklich mehr der "Kunstlicht"-Stimmung.

... sehe ich genauso. Mehr Unterschiede sehe ich aber nicht ... :confused:

Na ja, das Update hat auch nicht geschadet ... bis jetzt :D

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten