Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Guido G. schrieb:Hi Michael,
Mit dem Novoflex-TS-Balgen und passenden Objektiven (Schneider/Rodenstock) klappt das sehr gut und ist trotzdem billiger als ein Canon T/S mit zweifelhafter Qualität.
Den Nachteil sehe ich auch. Wobei die E-330 eine konstante Helligkeit auf dem Lifemonitor beherrscht, die das ausgleicht. Das dann auf den Fernseher übertragen wie von Maxi44 (oder war es MG?) gezeigt, seeehr komfortabel...Roland schrieb:Der Novoflexbalgen würde mich mal interessieren. Hast du Erfahrung damit und aussagekräftige Bilder? Ich persönlich sehe hier den Nachteil des Arbeiten mit der Arbeitsblende.
Nun, beim 24er hast Du mir Recht gegeben. Beim 90er hat -Dako-, unser Super-Mod ein Zweites gebraucht, weil das erste eine Gurke war.Roland schrieb:Die TS-E Objektive haben übrigens keine zweifelhafte Qualität (das 24er mal ausgenommen, hier ist Bildqualität nicht auf dem Niveau des 45ers und 90ers). Ich nutze fast nur noch das 90er für Produktaufnahmen, knackscharf und bequemes Arbeiten. Für mich der beste Kompromiss bisher wenn man keine Fachkamera nutzen möchte.
gagga schrieb:Als Alternative zur DSLR kommt eine Sony R1 in Erwägung, wobei mir die Flexibilität von Wechselobjektiven gegenüber einer all-in-one Optik mehr zusagt. Gegen die Olympus spricht im Moment eigentlich nur der nominal hohe Preis der Objektive. Die Kombi E-330 Gehäuse + 14-54 und 50er Makro liegt bei überschlagsweise 2.000,- EUR. BTW: Welcher Kleinbild-Brennweite entsprechen diese Objektive?
Mfg
FREEWOLF schrieb:@ gagga,
ich bin sicher mit meinem Zimmerstudio nicht der Vollprofi aber ich mache viel für unsere Firma. So hatte ich heute Nachmittag wieder Studio Time weil ich ein neues Produkt ablichten musste und die E-330 hat ihre Sache bestens gemacht.
P wie peinlichIngoT schrieb:Hmmm... da kommt zwar ein Menü, aber die E330 fehlt darin immer noch. Siehe hier:
![]()
Gruß Ingo.
helmut.f schrieb:hallo gemeinde,
wollte mein fisheye unter www.olympus-pro.com registrieren aber dies erscheint wie die e330 nicht in der auswahl, meine bisherigen teile werden aber alle aufgelistet,
unter www.olympus.de gibt es einen bereich produktregistrierung der die e330 und das ef-0835 auflistet, nur meine bisherigen registrierungen finde ich dort nicht,
weis da jemand ne lösung ?
Guido G. schrieb:Hallo helmut,
hast Du es dort schon mal mit den Club Zugangsdaten probiert?
FREEWOLF schrieb:Wie erwähnt ich bin kein Profi aber wenn Du mir ein gutes Shift Objektiv plus passendem Adapter zur Oly schenkst dann mache ich dir das Teil von vorne bis hinten scharf![]()
FREEWOLF schrieb:Wie erwähnt ich bin kein Profi aber wenn Du mir ein gutes Shift Objektiv plus passendem Adapter zur Oly schenkst dann mache ich dir das Teil von vorne bis hinten scharf
(Ichhabs mit 2 Obkjektiven und zig Blendeneinstellungen nicht hingekriegt)
Gerhard2 schrieb:Im Prinzip hätte ich gedacht, daß die Anpassung von ein paar Kleinigkeiten auch reichen sollte:
- etwas kürzere Brennweite
- Blende 16
- Fokus geringfügig nach vorne gelegt
... aber sei's drum, Ferndiagnosen sind eigentlich sehr theoretisch.![]()
helmut.f schrieb:wenn du den beitragspflichtigen club meinst, dann NEIN, ich bin dort nicht mitglied,
ziagl schrieb:Da sieht man wieder mal deutlich die Begrenzungen die man hat wenn man nicht mit einem professionellen System wie z.B. von Canon arbeitet.