• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-Club - Registrierung E330

Hmmm... da kommt zwar ein Menü, aber die E330 fehlt darin immer noch. Siehe hier:

eclub.jpg


Gruß Ingo.
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

Guido G. schrieb:
Hi Michael,


Mit dem Novoflex-TS-Balgen und passenden Objektiven (Schneider/Rodenstock) klappt das sehr gut und ist trotzdem billiger als ein Canon T/S mit zweifelhafter Qualität.

Der Novoflexbalgen würde mich mal interessieren. Hast du Erfahrung damit und aussagekräftige Bilder? Ich persönlich sehe hier den Nachteil des Arbeiten mit der Arbeitsblende.
Die TS-E Objektive haben übrigens keine zweifelhafte Qualität (das 24er mal ausgenommen, hier ist Bildqualität nicht auf dem Niveau des 45ers und 90ers). Ich nutze fast nur noch das 90er für Produktaufnahmen, knackscharf und bequemes Arbeiten. Für mich der beste Kompromiss bisher wenn man keine Fachkamera nutzen möchte.
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

ich will dir die E-330 alles andere als ausreden, wenn du jedoch ein Cam "nur" für Prduktfotografie suchst, dann bist du mit der von dir schon erwähnten Sony R1 sehr gut bedient. Sie ist deutlich günstiger und hat ein erstklassiges Objektiv. Jedoch bist du damit nicht so flexibel wie mit einer E-330. Jetzt mußt du abwägen was dir wichtiger ist!
Mit beiden wirst du sicherlich keinen Fehler machen ...
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

Roland schrieb:
Der Novoflexbalgen würde mich mal interessieren. Hast du Erfahrung damit und aussagekräftige Bilder? Ich persönlich sehe hier den Nachteil des Arbeiten mit der Arbeitsblende.
Den Nachteil sehe ich auch. Wobei die E-330 eine konstante Helligkeit auf dem Lifemonitor beherrscht, die das ausgleicht. Das dann auf den Fernseher übertragen wie von Maxi44 (oder war es MG?) gezeigt, seeehr komfortabel...
Roland schrieb:
Die TS-E Objektive haben übrigens keine zweifelhafte Qualität (das 24er mal ausgenommen, hier ist Bildqualität nicht auf dem Niveau des 45ers und 90ers). Ich nutze fast nur noch das 90er für Produktaufnahmen, knackscharf und bequemes Arbeiten. Für mich der beste Kompromiss bisher wenn man keine Fachkamera nutzen möchte.
Nun, beim 24er hast Du mir Recht gegeben. Beim 90er hat -Dako-, unser Super-Mod ein Zweites gebraucht, weil das erste eine Gurke war.
Daher meine, sicherlich pauschale Aussage. Leider hat Canon meine negative Erwartungshaltung noch nicht durch konsequente Endkontrollen ausmerzen können... und ich habe schon viele Canon Gurken gehabt, grummel

Zurück zum Thema:
An der E-330 könnte man auch das 85er PC Micro von Nikon adaptieren, nur das der Bildwinkel eines 170er/KB equiv. schon sehr eng ist und damit häufig Platzprobleme entstehen werden. Beherrscht Makro bis 1:2.

OT:Was ich selbst suche: In welchen Brennweiten gab es T/S mit FD Anschluß? Ein 35er habe ich neulich günstig auf eBay gesehen... gab es noch andere, längere Brennweiten?
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

gagga schrieb:
Als Alternative zur DSLR kommt eine Sony R1 in Erwägung, wobei mir die Flexibilität von Wechselobjektiven gegenüber einer all-in-one Optik mehr zusagt. Gegen die Olympus spricht im Moment eigentlich nur der nominal hohe Preis der Objektive. Die Kombi E-330 Gehäuse + 14-54 und 50er Makro liegt bei überschlagsweise 2.000,- EUR. BTW: Welcher Kleinbild-Brennweite entsprechen diese Objektive?

Mfg

Servus,

multipliziere die genannten Brennweiten mit dem Faktor 2 und schon bist Du ganz nah dran.

Liebe Grüße

Wolfi
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

FREEWOLF schrieb:
@ gagga,

ich bin sicher mit meinem Zimmerstudio nicht der Vollprofi aber ich mache viel für unsere Firma. So hatte ich heute Nachmittag wieder Studio Time weil ich ein neues Produkt ablichten musste und die E-330 hat ihre Sache bestens gemacht.

Ich empfinde die Unschärfe im hinteren Bildbereich als arg störend.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus E-Club - Registrierung E330

hallo gemeinde,

wollte mein fisheye unter www.olympus-pro.com registrieren aber dies erscheint wie die e330 nicht in der auswahl, meine bisherigen teile werden aber alle aufgelistet,
unter www.olympus.de gibt es einen bereich produktregistrierung der die e330 und das ef-0835 auflistet, nur meine bisherigen registrierungen finde ich dort nicht,
weis da jemand ne lösung ?

gruss helmut
 
AW: Olympus E-Club - Registrierung E330

helmut.f schrieb:
hallo gemeinde,

wollte mein fisheye unter www.olympus-pro.com registrieren aber dies erscheint wie die e330 nicht in der auswahl, meine bisherigen teile werden aber alle aufgelistet,
unter www.olympus.de gibt es einen bereich produktregistrierung der die e330 und das ef-0835 auflistet, nur meine bisherigen registrierungen finde ich dort nicht,
weis da jemand ne lösung ?

Hallo helmut,
hast Du es dort schon mal mit den Club Zugangsdaten probiert?
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

Wie erwähnt ich bin kein Profi aber wenn Du mir ein gutes Shift Objektiv plus passendem Adapter zur Oly schenkst dann mache ich dir das Teil von vorne bis hinten scharf :D

(Ichhabs mit 2 Obkjektiven und zig Blendeneinstellungen nicht hingekriegt)
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

FREEWOLF schrieb:
Wie erwähnt ich bin kein Profi aber wenn Du mir ein gutes Shift Objektiv plus passendem Adapter zur Oly schenkst dann mache ich dir das Teil von vorne bis hinten scharf :D

Dafür benötigst du aber kein Shift-Objektiv sondern eher eins mit Tilt-Funktion. Die Shift-Funktion dient eher zur Vermeidung stürzender Linien.
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

FREEWOLF schrieb:
Wie erwähnt ich bin kein Profi aber wenn Du mir ein gutes Shift Objektiv plus passendem Adapter zur Oly schenkst dann mache ich dir das Teil von vorne bis hinten scharf :D

(Ichhabs mit 2 Obkjektiven und zig Blendeneinstellungen nicht hingekriegt)

Im Prinzip hätte ich gedacht, daß die Anpassung von ein paar Kleinigkeiten auch reichen sollte:
- etwas kürzere Brennweite
- Blende 16
- Fokus geringfügig nach vorne gelegt

... aber sei's drum, Ferndiagnosen sind eigentlich sehr theoretisch. :)
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

Gerhard2 schrieb:
Im Prinzip hätte ich gedacht, daß die Anpassung von ein paar Kleinigkeiten auch reichen sollte:
- etwas kürzere Brennweite
- Blende 16
- Fokus geringfügig nach vorne gelegt

... aber sei's drum, Ferndiagnosen sind eigentlich sehr theoretisch. :)

nun, auch ein Tilt allein hilft Freewolf nicht weiter. Es kippt die Schärfeebene, aber er hat 3 Schärfeebenen.

Also braucht er neben dem Tilt 2-3 Aufnahmen, die per DRI verbunden werden. Also ganz einfach eigentlich. :D
 
AW: Olympus E-Club - Registrierung E330

helmut.f schrieb:
wenn du den beitragspflichtigen club meinst, dann NEIN, ich bin dort nicht mitglied,

Ach... Hat sich bei mir praktisch sofort gelohnt aufgrund eines Sonderpreises für Club-Mitglieder. Und der Garantieservice soll schneller sein...

Ingo Teichs Frage bezog sich nach meinem Verständnis auf den kostenpflichtigen Club, jedenfalls schrieb er "Club"
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

Da sieht man wieder mal deutlich die Begrenzungen die man hat wenn man nicht mit einem professionellen System wie z.B. von Canon arbeitet.
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

ziagl schrieb:
Da sieht man wieder mal deutlich die Begrenzungen die man hat wenn man nicht mit einem professionellen System wie z.B. von Canon arbeitet.

Gut, dass Du Dir Deinen hintergründigen Humor weiter erhälst!

Trotzdem aber eine inhaltliche Aussage dazu: versuche doch mal, ein 24er TS von Canon zu kaufen, wenn Du es adhoc für einen Auftrag brauchst.....
Fehlanzeige, nicht lieferbar.
Weder im Handel, noch bei Canon europaweit. Nicht mal eines zum Ausleihen gibt es beim Profiservice.
Ein Kollege von mir ist dieser Optik ein paar Wochen nachgelaufen, ohne Erfolg.
Soweit dazu.
Gruss
Guenter
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

ich habe soeben häuseraufnahmen gesehen 20x30cm aus dem hauseigenen minilab 14-45mm optik. die aufnahmen sind so unscharf. die kanten und details sind nicht scharf.sie seien direkt aus der kamera. ich erinnere mich noch an die unscharfen e1-poster von der photokina. 30x40 oder 40x50cm. aber das war ein anderer chip. die neue 330er hat ein 8mp-chip. die kontrastmaske im minilab sowie die optimale kontrast und farbübertragung zeigen sonst ein befriedigendes ergebnis. aber ich bin für bessere schärfe- lasst uns die photokina abwarten.
für shift/tilt:
http://www.mirex-adapter.de/index.htm
habe den adapter an der photokina 98 gesehen plus bilder. es ist eine alternative zum zoerksystem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten