• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus "schnürt" 6 verschiedene E-330-Pakete

Hallo,
sind diese Kits schon irgendwo im Handel aufgetaucht?
Das Nature-Kit habe ich bei einem Händler für netto 3670.- angeboten gesehen, das wäre schon interessant. Allerdings habe ich noch keinen gefunden der das auf Lager hat oder konkrete Angaben zur Lieferzeit macht.
Im Link ganz oben wird auch der EC-14 als Bestandteil dieses Pakets angegeben, bei den Händlern wird der aber wieder nicht erwähnt:confused:
Umfang lt. digitalkamera.de:
E-330-Gehäuse inkl.
Weitwinkelzoom ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:4.0
Weitwinkelzoom ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5
Telezoom ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm 1:2.8-3.5
Makro-Festbrennweite ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2.0 Macro
1,4-fach-Telekonverter EC-14
E-System Tasche

Hat irgend jemand etwas mehr Information?

LG
Horstl
 
AW: Olympus E-Club - Registrierung E330

helmut.f schrieb:
wenn du den beitragspflichtigen club meinst, dann NEIN, ich bin dort nicht mitglied

Gibt es denn für die E-330 kein kostenloses Einstiegsprogramm wie bei der E-500 (für alle E-500-Bodies bis Kauf 12/05 = 1 Jahr freie Mitgliedschaft)?
Die Club-Mitgliedschaft ist schon nicht übel, allein das großformatige e-Magazin ist schon sehr informativ. :)

Die Anmeldung dauerte allerdings bei mir (vom Abschicken der Garantiekarten-Kopien bis zur positiven Rückmeldung) ca. 3 Monate - ich dachte anfangs schon, der Brief sei verschütt gegangen.
Die Registrationsstelle ist nämlich mittlerweile nach Tschechien >outgesourct<...

Richtig, ein Ruhmesblatt ist das für Oly sicher nicht. :(
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

ziagl schrieb:
Da sieht man wieder mal deutlich die Begrenzungen die man hat wenn man nicht mit einem professionellen System wie z.B. von Canon arbeitet.

Na ja, mit dem Scharfstellen hat Canon ja so einige Probleme, wennman dem Forum hier glauben darf. :D :D :D
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

europanorama schrieb:
ich habe soeben häuseraufnahmen gesehen 20x30cm aus dem hauseigenen minilab 14-45mm optik. die aufnahmen sind so unscharf. die kanten und details sind nicht scharf.sie seien direkt aus der kamera. ich erinnere mich noch an die unscharfen e1-poster von der photokina. 30x40 oder 40x50cm. aber das war ein anderer chip. die neue 330er hat ein 8mp-chip. die kontrastmaske im minilab sowie die optimale kontrast und farbübertragung zeigen sonst ein befriedigendes ergebnis. aber ich bin für bessere schärfe- lasst uns die photokina abwarten.
für shift/tilt:
http://www.mirex-adapter.de/index.htm
habe den adapter an der photokina 98 gesehen plus bilder. es ist eine alternative zum zoerksystem.

Um die Aussage mal einordnen zu können: Welche Ausrüstung liefert denn Deiner Ansicht nach scharfe Bilder ?
 
Erste Bilder mit der E330 14-45mm

Hallo,
Ich habe nun ca. 2 Wochen die E330 und hatte gestern endlich mal die Möglichkeit diese richtig "auszuprobieren".
Ich bin weiterhin beeindruckt! Kein vergleich zur Finepix S9500 die ich vorher hatte.
Alle Fotos sind an einer Stelle entstanden, wo die Züge idr. zwischen 120 und 160 km/h fahren.

http://s134260722.online.de/drehscheibe-online/forum/read.php?f=4&i=232195&t=232195

Später noch einige Bilder in ISO 400-1600 ohne Stativ in der U-Bahn Essen:

http://bahnpicture.de/sonstiges/06_04_06/EVAG/

Viele Grüße
Timo
 
AW: Erste Bilder mit der E330 14-45mm

Hallo und danke für die interessanten Bilder. Was mich jetzt (passt vieleicht nicht ganz zu diesem Thema) aber interessiert in wie weit bei diesen Lichtverhältnissen die S9500 dagegen abfällt ? Die Auflösung der beiden Kameras ist in etwa gleich. Die Optik der S9500 sollte sich bei diesen Lichtverhältnissen und damit ISO Werten doch nicht so schlecht verhalten, oder doch ?
Ich bin momentan gerade am überlegen ob Prosumer oder DSLR. Deswegen wäre so eine Information aus erster Hand nicht schlecht.

Momentan verwende ich eine Panasonic FZ-2 (2 MP, Superzoom) vorwiegend für Landschaft, Reportage und Familienfotografie.

Matthias
 
AW: Erste Bilder mit der E330 14-45mm

Was in erster Linie natürlich sofort für die E330 spricht, dass man bei ihr die ISO Werte bedenkenlos bis 400 oder nah an die 800 (für Webaufnahmen) schrauben kann. Sprich auch bei schlechtem Wetter sind Bahnfotos gut möglich.
Als zweiter Punkt: Die 9500 matscht unheimlich die Details weg, und Schärfe vermisst man bei ihr leider auch sehr.
Timo
 
Counter - Zähler E-330

Schlagt mich to - aber gibt es in der E-330 irgendwo ein Zähler im Menü, der mir anzeigt, wieiviel Auslösungen ich bereits gemacht habe ?

Konnte dazu in der Anleitung nichts finden.
 
AW: Counter - Zähler E-330

www.olypedia.de
unter geheime tastenkombination e1 nachsehen.
funktioniert auch mit e-330 wenn ich das richtig verstanden habe.

LG franz
 
Artikel zur E-330 bei Telepolis

"Spiegelreflex-Qualität mit dem Komfort gewöhnlicher Digitalkameras" - ein insgesamt doch einigermaßen gut recherchierter Artikel in einem Magazin, das ich ansonsten eigentlich eher aufgrund seiner politisch-kulturellen und auch kommunikationstheoretischen Beiträge schätze:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22462/1.html

Gruß
Robert
 
AW: Artikel zur E-330 bei Telepolis

Stimmt, verständlich geschriebener Artikel. Gut für Olympus.
Die Canonesen bekommen allerdings wirklich ihr Fett weg, holla, holla. Solche Spitzen gegen den Marktführer zu verteilen, erfordert auch Mut. Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Artikel zur E-330 bei Telepolis

Naja, so toll finde ich den Artikel nicht. Am Anfang wird mehrmals wiederholt dass das Spiegelreflexsystem durch die Digitaltechnik obsolet geworden ist, dann wird nach und nach erklärt warum das so ja nun doch nicht stimmt. Der Ton ist ziemlich subjektiv meiner Meinung nach, und Aussagen wie:
Normale 35 mm-Kleinbild-Objektive passen nicht an die neue Olympus, da der Bildsensor nicht wie bei den allergrößten digitalen Spiegelreflexkameras im Vollformat (24 x 36 mm) ist.
zeigen dass der Autor doch wenig Fachkenntnis mitbringt.
 
AW: Artikel zur E-330 bei Telepolis

Helios schrieb:
Naja, so toll finde ich den Artikel nicht. Am Anfang wird mehrmals wiederholt dass das Spiegelreflexsystem durch die Digitaltechnik obsolet geworden ist, dann wird nach und nach erklärt warum das so ja nun doch nicht stimmt. Der Ton ist ziemlich subjektiv meiner Meinung nach, und Aussagen wie: (...) zeigen dass der Autor doch wenig Fachkenntnis mitbringt.

In Magazinen wie dem Spiegel, in überregionalen Zeitungen und ähnlichem, was in der heutigen Zeit als seriös gilt, könnte man solche - vergleichsweise fachkundigen - Artikel nicht finden. Ich finde, man sollte da die Maßstäbe nicht zu hoch ansetzen. Klar ist der Artikel subjektv (hier im Forum gibt es auch 100e subjektive Ansichten über die E-330!), auch Unsauberheiten oder kleine Plattheiten wie das Zitierte sind darin.
Als Geograph schimpfe ich quasi täglich über schlechte oder falsche Karten, verzerrte Fakten, entstellte Zusammenhänge u.ä. in der Lokalpresse und in den o.a. Medien, da empfinde ich diesen Artikel wirklich als wohltuend.
 
AW: Artikel zur E-330 bei Telepolis

Durbin-E500 schrieb:
In Magazinen wie dem Spiegel, in überregionalen Zeitungen und ähnlichem, was in der heutigen Zeit als seriös gilt, könnte man solche - vergleichsweise fachkundigen - Artikel nicht finden. Ich finde, man sollte da die Maßstäbe nicht zu hoch ansetzen.
Sorry, man mag mich da idealistisch nennen, aber ich nehme als Maßstab nicht den Durchschnittswert dessen was heutzutage publiziert wird. Das würde bedeuten dass man solche Unzulänglichkeiten akzeptiert. Stelle dir mal vor in jedem Bildband würden plötzlich unscharfe Photos veröffentlicht werden. Soll man dann jubeln wenn mal ein Bildband etwas schärfer ist? Darauf stehe ich nicht. Was viele Medien abliefern, und das nicht erst seit gestern, ist schlicht und einfach mangelhafte Arbeit, dafür gibt es von mir kein Lob. Und dabei war es nie einfacher als heute zu recherchieren, über das Internet kannst du fast jede Pressestelle schnell ausfindig machen und kontaktieren, kannst Einblick in Archive nehmen und bekommst massig Hinweise auf Primärquellen. Was hat uns das gebracht?

Nicht persönlich nehmen, du kannst sicher nichts dafür, nur wenn es um die Medien geht muss ich plötzlich ganz tief durchatmen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten